Vroni, ich würde noch mal mit der Frau reden. Ich hoffe sehr für die Kitten, dass sie einsichtig ist. Und vielleicht kann sie die Abgabetermine für die anderen auch etwas nach hinten verschieben?
Es muss natürlich nicht sein, dass so eine frühe Trennung von der Mutter Probleme mit sich bringt. Aber die Wahrscheinlichkeit ist wesentlich höher als wenn die Kleinen lange genug von der Mutter lernen können.
Fehlende oder nicht vollständig abgeschlossene Sozialisierungsphasen werden sich vor allem in Verhaltensstörungen bemerkbar machen - das können Aggressionen (gegen Menschen oder andere Katzen/andere Tiere) sein, Ängstlichkeit, Nervosität, etc. Häufig verstehen diese Katzen ihre Artgenossen nicht richtig, weil sie es nicht in der richtigen Phase des Lebens lernen durften (wir nehmen als einen Grund für die Schwierigkeiten unserer Katze eine fehlende Sozialisierungsphase an - und glaub' mir, das ist kein Spaß).
Und was das abgewöhnen des Säugens angeht: Bei Katzen ist es so wie bei Menschen: Die Kleinen nehmen mit der Muttermilch auch schon alle möglichen Abwehrstoffe gegen Krankheiten auf. Ebenso wie Kinder, die gestillt werden, später meist gesünder sind als die, die mit der Flasche aufgezogen wurden, sind kleine Katzen, die natürlich von der Mutter abgewöhnt wurden, meist gesünder als andere. Und vielleicht muss die eine, die noch bei der Katze säugt, noch ihr Immunsystem weiter aufbauen?
Rede doch bitte noch mal mit der Frau. Ich würde einfach mal davon ausgehen, dass sie das alles nicht weiß.
Übrigens können Katzen, soweit ich weiß, schon ca. 8 Wochen (oder sogar schneller?) nach der Gebur wieder trächtig werden. Sollte die Katze der Frau wieder 'rausgehen können, sollte sie schleunigst kastriert werden, damit sie nicht noch mehr Kitten bekommt!
Zu Deiner ursprünglichen Frage wegen des Geschlechts: Darauf kommt es nicht an. Vielmehr ist der Charakter ausschlaggebend. Wenn Du das Gefühl hast, eines der Kitten passt zu Deinem Kater, dann nimm' es
