Ich hätte da mal ne Frage..
Wir haben jetzt nen Hovawartwelpen [10 wochen] und ich bekomme bald eine Katze, jetzt würde ich gerne wissen wie alt der Welpe sein soll.. dass die Fellnase ohne Probleme einziehen kann..
MFG Dany
Welpe & Kätzchen?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Überlegung vor dem Katzenkauf und Erstausstattung
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Katzie1ein
- Experte
- Beiträge: 259
- Registriert: 12.03.2007 23:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ingolstadt, Bay
- purraghlas
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2278
- Registriert: 10.10.2006 14:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nordwürttemberg
Meinst Du mit Welpe den Hund? (Junge Katzen heißen auch "Welpe", deswegen.)
Allgemein: Je jünger der Hund, desto besser.
Bei einem jungen, verspielten Hund in der Größe eines Hovawarts würde ich allerdings kein Katzenbaby dazusetzen. Der Hund hat, wie ein kleines Kind, seine Kraft noch nicht so unter Kontrolle. Und auf der anderen Seite sind die Augen des Hundes durch Katzenkrallen gefährdet.
Da muß man schon höllisch aufpassen. Ich kannte eine einäugige Hündin, der als Welpe das Auge von einer Katze so verletzt wurde, daß sie es verloren hat.
Allgemein: Je jünger der Hund, desto besser.
Bei einem jungen, verspielten Hund in der Größe eines Hovawarts würde ich allerdings kein Katzenbaby dazusetzen. Der Hund hat, wie ein kleines Kind, seine Kraft noch nicht so unter Kontrolle. Und auf der anderen Seite sind die Augen des Hundes durch Katzenkrallen gefährdet.
Da muß man schon höllisch aufpassen. Ich kannte eine einäugige Hündin, der als Welpe das Auge von einer Katze so verletzt wurde, daß sie es verloren hat.
Ute
Wenn Welpe und Kätzchen zusammen aufwachsen sind es
wohl die besten Bedingungen. Beim gemeinsamen aufwachsen
lernen die Tiere ihre unterschiedlichen Körpersprachen zu verstehen.
Z.B. Schwanzwedeln, das bei Hunden ja ganz anders zu deuten ist
wie bei Katzen. Bei erwachsenen Tieren ist das Hauptproblem die
Missverstandene Körpersprache, unter Jungtieren hingegen ist
das ganze viel schneller geregelt.
Es ist gut wenn sich die beiden Anfangs erstmal in unterschiedlichen
Räumen aufhalten. Dadurch können sie sich in aller Ruhe an die
Gerüche und Geräusche gewöhnen.
Am besten ist es noch, die Räume untereinander zu wechseln und
ein Spiezlzeug vom Hund z.b. in den Katzenkorb und umgegkehrt der
Katze ein Spielzeug vom Hund geben.
Denn dadurch machen sich die beiden
ja auch schon über den Geruch bekannt.
Voll und ganz zustimm, deswegen sag ich immer:
Nach der Geruch Eingewöhnung den Hund zuerst mal an die
Leine nehmen, wenn man zur direkten Kennen-Lernphase über geht.
Der Katze dabei auch immer einen Fluchtweg lassen....
Welpen sind noch recht stürmisch, und ohne Leine wird die Miez erstmal
stürmisch begrüßt. Da ne Katze das ganze aber lieber langsam und
vorsichtig angeht, ist ein Schlag mit den Krallen schon vorprogrammiert.
Wichtig ist noch, die beiden in der ersten Zeit nicht allein zu lassen.
Und getrennte Fütterungen, denn Katze und Hund haben nicht nur
verschiedenes Fressverhalten, sondern benötigen ja auch andere
Zusammensetzungen des Futters. Ausserdem kann beim Hund der
sein Fressen oft schlingt schnell Futterneid aufkommen
Ich wünsch dir bei der Zusammenführung viel Glück, würd
mich freuen wenn du uns auf den laufenden hältst, und vielleicht
ein paar Fotos zeigst
lg
Biene
wohl die besten Bedingungen. Beim gemeinsamen aufwachsen
lernen die Tiere ihre unterschiedlichen Körpersprachen zu verstehen.
Z.B. Schwanzwedeln, das bei Hunden ja ganz anders zu deuten ist
wie bei Katzen. Bei erwachsenen Tieren ist das Hauptproblem die
Missverstandene Körpersprache, unter Jungtieren hingegen ist
das ganze viel schneller geregelt.
Es ist gut wenn sich die beiden Anfangs erstmal in unterschiedlichen
Räumen aufhalten. Dadurch können sie sich in aller Ruhe an die
Gerüche und Geräusche gewöhnen.
Am besten ist es noch, die Räume untereinander zu wechseln und
ein Spiezlzeug vom Hund z.b. in den Katzenkorb und umgegkehrt der
Katze ein Spielzeug vom Hund geben.
Denn dadurch machen sich die beiden
ja auch schon über den Geruch bekannt.
purraghlas hat geschrieben: Und auf der anderen Seite sind die Augen des Hundes durch Katzenkrallen gefährdet.
Da muß man schon höllisch aufpassen. Ich kannte eine einäugige Hündin, der als Welpe das Auge von einer Katze so verletzt wurde, daß sie es verloren hat.
Voll und ganz zustimm, deswegen sag ich immer:
Nach der Geruch Eingewöhnung den Hund zuerst mal an die
Leine nehmen, wenn man zur direkten Kennen-Lernphase über geht.
Der Katze dabei auch immer einen Fluchtweg lassen....
Welpen sind noch recht stürmisch, und ohne Leine wird die Miez erstmal
stürmisch begrüßt. Da ne Katze das ganze aber lieber langsam und
vorsichtig angeht, ist ein Schlag mit den Krallen schon vorprogrammiert.
Wichtig ist noch, die beiden in der ersten Zeit nicht allein zu lassen.
Und getrennte Fütterungen, denn Katze und Hund haben nicht nur
verschiedenes Fressverhalten, sondern benötigen ja auch andere
Zusammensetzungen des Futters. Ausserdem kann beim Hund der
sein Fressen oft schlingt schnell Futterneid aufkommen

Ich wünsch dir bei der Zusammenführung viel Glück, würd
mich freuen wenn du uns auf den laufenden hältst, und vielleicht
ein paar Fotos zeigst

lg
Biene
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥


- Jessi mit Faye
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1144
- Registriert: 08.06.2006 12:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Im Grunde spielt das Alter keine große Rolle. Natürlich lässt sich ein Welpe leichter für etwas entzücken als ein erwachsener Hund.
Aber ein erwachsener Hund lernt auch sehr schnell, dass das Kätzchen jetzt zum Rudel gehört.
Gerade bei gut sozialisierten Hunden loäuft so was immer ganz harmlos und schnell ab.
Aber ein erwachsener Hund lernt auch sehr schnell, dass das Kätzchen jetzt zum Rudel gehört.
Gerade bei gut sozialisierten Hunden loäuft so was immer ganz harmlos und schnell ab.
Jessi + Faye
----------------------------
Lebe dein Leben aber träume nicht dein Leben
----------------------------
Lebe dein Leben aber träume nicht dein Leben
Jessi mit Faye hat geschrieben:Im Grunde spielt das Alter keine große Rolle. Natürlich lässt sich ein Welpe leichter für etwas entzücken als ein erwachsener Hund.
Aber ein erwachsener Hund lernt auch sehr schnell, dass das Kätzchen jetzt zum Rudel gehört.
Gerade bei gut sozialisierten Hunden loäuft so was immer ganz harmlos und schnell ab.
Ja, hängt aber auch von der Rasse ab.
Gewöhn mal nen älteren Airedale Terrier mit
nem riesen Jagdinsinkt an ein Kätzchen

Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥


- Katzie1ein
- Experte
- Beiträge: 259
- Registriert: 12.03.2007 23:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ingolstadt, Bay
In ca. 5 wochen zieht die Mietze ein..
das mit der Geruchsgewöhnung is ne gute Sache.. das werd ich machen
Ganz klar das die beiden ersteinmal nicht unbeobachtet zusammen kommen.. Wär mir viel zu gefährlich
Und natürlich stell ich die ersten Fotos dann auch ein.. wenn mir das jmd. erklären könnte..
Auf dem Laufenden halte ich euch natürlich auch
Morgen besuchen wir die Fellnasen... Das werde ich dann auch berichten
MFG Dany
das mit der Geruchsgewöhnung is ne gute Sache.. das werd ich machen

Ganz klar das die beiden ersteinmal nicht unbeobachtet zusammen kommen.. Wär mir viel zu gefährlich

Und natürlich stell ich die ersten Fotos dann auch ein.. wenn mir das jmd. erklären könnte..

Auf dem Laufenden halte ich euch natürlich auch

Morgen besuchen wir die Fellnasen... Das werde ich dann auch berichten

MFG Dany

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste