So, Herr Fröbe ist tatsächlich nur ein Halbstarker. 4 bis 5 Wochen alt schätzt der Fledermausexperte. Kann also sein dass die Fledermaus nur noch zu unerfahren in SachenFlugkünsten ist und daher nicht wegfliegen konnte. War auf jeden Fall wohl trotzdem richtig dass ich sie in Sicherheit und ihm vorbeigebracht habe, da bin ich ja doch sehr froh drum, hatte schon Angst einen Fehler gemacht zu haben. 
Wichtig war halt wirklich: An hohen Punkt bringen, beobachten ob sie von alleine abfliegt. Wenn sie erschöpft oder verletzt ist, in einen Karton mit etwas Zeitungspapier packen, an einen kühlen Ort bringen und UNBEDINGT tröpfchenweise Wasser anbieten. Dank Internet habe ich das ja auch alles beherzigt. 

Jetzt wird sie genaustens untersucht, wird erstmal gefüttert, und dann kommt sie zu ihren Artgenossen. Sollten die Flügel doch unverletzt sein, darf sie wieder in die Freiheit. Wenn nicht, bleibt sie Dauerpflegefall. 

 Aber sie darf dann im Zoo bleiben, und man kann sie dann unter ihrem Namen "Herr Fröbe" auch besuchen. 
 
 Aber ich bin froh, dass die Fledermaus nun in guten Händen ist, und drücke ihr die Daumen für ein schönes, langes Fledermausleben, egal ob in Freiheit oder im Zoo.  
