Seite 5 von 5

Re: Zuckerkranker Kater

Verfasst: 17.08.2010 23:12
von muffyotti
drücke auch mit die daumen. :s1958: :s1958: :s1958: :s1958: :s1958: :s1958: gute besserung.

Re: Zuckerkranker Kater

Verfasst: 18.08.2010 20:48
von vilica65
würde fructosaminwert bestimmen lasen und dann bist auf der sichere seite
unser bimbo hatte einmal auch gluckose sehr hoch, hatte auch schon angst... haben eben noch mal blut abgenommen und für fructosaminwert das blut ins labor geschickt
war gsd alles OK..

Re: Zuckerkranker Kater

Verfasst: 18.08.2010 22:23
von Scrat
Hallo Vesna,

stelle mal den Befund ein

http://web.tiscali.it/varadero_suedtirol/susi2010.doc

Der Fruktosaminwert ist in Ordnung.
Auch die Nierenwerte haben sich gebessert. Harnstoff war letztes Jahr 33,0 und Kreatinin 2,2
Halt eben der Glukose- und Cholesterinwert sind so hoch. :(

Habe die Tierärtzin nochmals angeschrieben wegen der Werte. Hier die Antwort:

Hab grad die Antwort bekommen

"Geehrte Frau G
Ich wuerde mir keine grossen Sorgen machen, wichtig ist dass Susi normal
trinkt und sich ihr Durst nicht vermehrt, sollte das der Fall sein, sehen
wir weiter. Die erhoehten Werte koennten auch mit dem Untersuchungstress zu
tun haben.
Mit freundlichen Grüßen"

Re: Zuckerkranker Kater

Verfasst: 19.08.2010 15:45
von vilica65
christine...schau dir mal das an
http://www.catgirly.de/Krankheiten/laborwerte.htm

ich habe das gefühl das dein schatz als erstens wohl stress gehabt hat und zweitens konnte 'ne infektion im spiel sein.
crea ist doch minimal erhöht und urea schön im referenz
crea kann auch bei infektionen ansteigen...

sonst sehe ich (als leihe) nichts verdehtiges in dem BB :wink:
unser TA sagt immer, auf cholesterin bei katze muss man sich nicht so achten...das ist nicht wie bei uns menschen, also dem sagte er das cholesterin beim stress ansteigen kann (hatten wir bei bimbo und kiki auch)
wo man auf cholesterin achten muss...ist hund :wink:

Re: Zuckerkranker Kater

Verfasst: 19.08.2010 15:54
von Scrat
Danke Vesna für den Link.

Ja, Susi hatte Stress. Die Arme hat im Auto gehechelt, aber nur dort. Bei der TÄ war sie wieder "ruhig".

Re: Zuckerkranker Kater

Verfasst: 19.08.2010 16:09
von vilica65
Scrat hat geschrieben:Danke Vesna für den Link.

Ja, Susi hatte Stress. Die Arme hat im Auto gehechelt, aber nur dort. Bei der TÄ war sie wieder "ruhig".


wahrscheinlich so verkramft das man mit ihr alles machen konnte, oder :wink:

Re: Zuckerkranker Kater

Verfasst: 19.08.2010 17:04
von Scrat
Ja.
Bei der TÄ ist sie absolut ruhig. Auch die Blutabnahme ging ganz leicht. :?

Leo grollt immer im Kennel, aber wenn er dran ist, wird er ganz klein. Allerdings wurde ihm noch nie Blut abgenommen.

Re: Zuckerkranker Kater

Verfasst: 24.11.2010 00:55
von M&M
Bin zwar neun hier habe aber auch einen Kater (Moritz) mit Diabetes, entdeckt am 04.06.2010. Er ist jetzt seit 14.07.2010 im Honeymoon also ohne Fremdinsulin. Zum Glück wurde mir ein sehr gutes Katzendiabetes-Forum empfohlen. Ich habe eigenständig Insulin gespritzt und die Blutkontrollen tägl. mehrfach durchgeführt. Gerade eben Glucose gemessen 57 mg/dl. Der Wert sollte bei uns unter 100 sein, bin also zufrieden. :s2451:

Re: Zuckerkranker Kater

Verfasst: 24.11.2010 23:51
von muffyotti
oha,es ist nicht so einfach,wenn ein geliebstes tier sehr krank ist oder würd.denn mein kleiner muffy war auch zuckerkrank und ich mußte ihnen auch zweimal am tag spritzen und immer wieder zum TA mit ihnen gehen,aber mein armer schatz hatte und konnte die krankheit nicht besiegen.


Bild

Re: Zuckerkranker Kater

Verfasst: 23.08.2017 23:27
von Timo
muffyotti hat geschrieben:oha,es ist nicht so einfach,wenn ein geliebstes tier sehr krank ist oder würd.denn mein kleiner muffy war auch zuckerkrank und ich mußte ihnen auch zweimal am tag spritzen und immer wieder zum TA mit ihnen gehen,aber mein armer schatz hatte und konnte die krankheit nicht besiegen.


Ich habe ein ähnliches Problem. In welche Stelle hast du deinen Kater gespritzt?

Re: Zuckerkranker Kater

Verfasst: 01.09.2017 00:58
von Timo
Timo hat geschrieben:
Ich habe ein ähnliches Problem. In welche Stelle hast du deinen Kater gespritzt?


Habe mich nun erkundigt. Gespritzt wird zwischen Ellenbogen und Kniegelenk und von der Wirbelsäule einige Zentimeter entfernt.