Akutes Kreislaufversagen aufgrund von SDÜ

Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes, Hormonstörungen usw.

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen des endokrinen Systems bei Katzen
Flöckchen
Experte
Experte
Beiträge: 254
Registriert: 23.02.2009 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Flöckchen » 16.05.2009 19:06

Hallo liebe Foris!

Schön zu lesen, dass er erst mal wieder zuhause in seiner gewohnten Umgebung ist und Du ihn betüddeln und beschmusen kannst.

Ich denke, das hilft auch sehr !!!!


Das denke ich auch. Sammy ist ganz anhänglich, er weicht mir praktisch nicht von der Seite. Gefressen hat er noch zwei mal ein ganz bißchen. Alles bleibt bisher drin, das ist ein sehr schöner Fortschritt! Nach der Dehydrierung gestern wäre es wirklich der Super-Gau, wenn er jetzt wieder das Brechen anfinge.

Heute musste ich ihm noch eine halbe Fortekor geben. Wir haben dieses Wagnis grade hinter uns. Aufgrund des sehr gereizten Magens habe ich mich für die "Maul auf, Tablette rein, Maul zu und Kehle reiben"-Methode entschieden. Gefallen hat es ihm nicht, aber es hat geklappt. 8)

@Sabina:
Der Tierarzt hat von einer gestauten Leber nichts gesagt. Erkennt man auf einem "normalen" Röngtenbild, ob Wasser in der Lunge ist, oder muss es eine spezielle Aufnahme sein? Ich frage weil Sammy gestern geröngt worden ist und der TA nichts von Wasser in der Lunge gesagt hat.

Ich stelle mal die Blutergebnisse ein:

Erythrozyten (RBC) <T/l>: 10,40 (5,00-10,00)
Gesamtleukozyten (WBC) <G/l>: 4,02 (5,00-11,00)
Hämoglobin (HGB) <mmol/l>: 14,48 (8,00-17,00)
Hämatokrit (HCT) <%>: 47,37 (27,00-47,00)
MCH <pg/Zelle>: 13,92 (13,00-17,00)
MCHC <g/l>: 30,56 (31,00-36,00)
MCV <µm^3>: 46,00 (40,00-55,00)
MPV <fl>: 13,30 (6,50-15,00)
RDW <%>: 15,02 (17,00-22,00)
Thrombozyten (PLT) <G/l>: 469,00 (180,00-430,00)
Eosinophile <%>: 2,00
Granulozyten (GRANS) <G/l>: 3,30 (3,00-12,00)
Granulozyten <%>: 80,40
Lymphozyten (L/M) <G/l>: 0,70 (1,00-4,00)
Lymphozyten <%>: 18,40
Monozyten <G/l>: 0,00
Alaninaminotransferase (ALT) <U/L>: 163,00 (20,00-100,00)
Alkalische Phospatase (ALKP) <U/l>: 86,00 (10,00-90,00)
Cholesterin <mmol/g>: 134,00 (90,00-205,00)
Thyroxine (T4) <nmol/l>: >10,00 (1,50-4,80)
Gesamtprotein <g/l>: 6,90 (5,40-8,20)
Glucose <mmol/l>: 186,00 (70,00-150,00)
Harnstoff <mmol/l>: 14,00 (10,00-30,00)
Kreatinin <µmol/l>: 0,70 (0,30-2,10)


Spricht hier etwas für eine gestaute Leber?

Viele liebe und hoffende Grüße,
Dani
Viele liebe Grüße,
Dani

mit Sammy, Gaia, Lina und Dexter & George und Little Miss im Herzen


user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 16.05.2009 19:23

Schön Dani :D das Sammy wieder bei Euch zu Hause ist.
Jetzt kannst Du ihn verwöhnen und liebkosen...
drücke weiterhin für Ihn die Daumen und wünsche nur das Beste :kiss: :kiss:

Knuddel ihn bitte vorsichtig von mir :kiss:

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Beitragvon Khitomer » 16.05.2009 19:32

Ich wüchsch Sammy gute Besserung! Hoffe, es geht nur noch aufwärts.

Ich würde ihm die Tabletten weiterhin so geben, wie du das schon gemacht hast - dann bist du sicher, dass er ahci die gesammte Dosis intus hat. die Katzen gewöhnen sich daran, kann ich dir aus Erfahrung versichern.
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 16.05.2009 20:53

liebe dani
also sehr gut ist schon mal, dass bereits geröntgt wurde. wasser auf der lunge würde der TA sehen, war bei cosmo auch so.
das ALT ist der leberwert, der erhöht ist.
diese stauung der leber, die ich ansprach, ist etwas kompliziert und ich komme nur darauf, weil ich leider mit cosmo diese erfahrung machen musste. durch die herzerkrankung (cosmo hatte genau wie dein schatz auch DCM, also ein zu grosses herz) und die dadurch verminderte/gestörte durchblutung kann es zu einer stauung von leber (und auch nieren) kommen. das war cosmos erstes symptom:übelkeit, erbrechen, nahrungsverweigerung und erhöhter leberwert. weil es nicht besser wurde und ich auf ein röntgen bestand, kam dann als "zufallsdiagnose" das stark vergrösserte herz heraus.
soweit ich mich erinnere, ist eine beteiligung der schilddrüse ebenfalls nicht selten in diesem krankheitsbild.
ich vermute, dass der erhöhte leberwert im zusammenhang mit dem herzen steht, deshalb sprach ich von stauungsleber. da ist natürlich jetzt grosse hoffnung, dass durch das fortekor das herz entlastet und somit auch die leber wieder "aufatmen" kann. leider schliessen nur die allerwenigsten TA auf diesen zusammenhang. der fachbegriff dafür lautet stauungsgastritis oder hepato-renales syndrom.
deshalb würde ich die leber mit diätfutter und vermeiden von fett entlasten helfen :wink:
das von mir empfohlene homöopathische nux vomica (brechwurz) ist gegen übelkeit, eine häufige begleiterscheinung bei erhöhten leberwerten.
ups, ist ne lange erklärung geworden, sorry :oops:
knuddel deinen patienten mal ganz lieb von mir!!
daumen bleiben natürlich gequetscht :D
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 16.05.2009 20:53

ich bin kein BB experte...aber ich sehr hier keine leberwerte

ALT (GPT)
AP
Bilirubin
Ammoniak
AST (GOT)
GGT
LDH
Gallensäuren
Triglyzeride
Cholesterin
Acetylcholinesterase

schau HIER
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna


Benutzeravatar
Kitecat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3034
Registriert: 11.01.2009 17:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Überall und Nirgends...

Beitragvon Kitecat » 16.05.2009 21:57

:shock: Wünsche deinem Spatz Bild

LG, Pia
Liebe Grüße von Pia mit Besuchskatzis Leo & Miezie
Bild

Benutzeravatar
BKH-Katzenmama
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9671
Registriert: 06.01.2007 21:11
Geschlecht: weiblich
Wohnort: in NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon BKH-Katzenmama » 16.05.2009 22:36

Liebe Dani,

auch hier sind Daumen und Pfötchen ganz fest für deinen Schatz gedrückt :s1958: :pfote: :pfote:.

Schön, dass er jetzt wieder bei dir ist. In gewohnter Umgebung ist's doch
immer am Besten für unsere Schätze ;-).

Knuddel deinen Schatz bitte lieb von mir :s2431:.

:s2483:
Bild
Viele liebe Grüße von Felix, Emily, Dosine Linda & Paulchen für immer in unseren Herzen

Flöckchen
Experte
Experte
Beiträge: 254
Registriert: 23.02.2009 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Flöckchen » 17.05.2009 07:59

Guten Morgen ihr Lieben!

Vielen, vielen Dank für die große Unterstützung!

Bei Sammy bestand zuerst der Verdacht, dass er etwas gefressen haben könnte, was er nicht fressen sollte. Er hatte ja so schlimm und oft erbrochen. Daher war das erste Mittel der Wahl das Röntgen. Befund: Kein Fremdkörper, Lunge, Darm, Nieren in Ordnung aber das Herz. Vergrößert und nach vorn geneigt.
Mein TA war richtig bei der Sache, denn schon da sagte er, dass ein vergrößertes Herz in Verbindung mit den anderen Symptomen oft auf die Schilddrüse deutet.
Das nächste Mittel der Wahl war dann eine Blutprobe, sofortige Überprüfung des T4 Werts. Volltreffer!
Sammy wurde an eine Infusion angeschlossen, während wir auf die anderen Blutwerte warten mussten.
Befund: erhöhter Leberwert (ALT), etwas erhöhter Glucosewert, Nierenwerte in Ordnung.
Der TA hat sofort gesagt, dass das vergrößerte Herz und der erhöhte Leberwert von der Schilddrüse, also von dem dauerhaft überlasteten Kreislauf kommt.
Es wurde sofort mit der Therapie, erst einmal mit Priorität auf den Kreislauf und die Dehydrierung, begonnen.
Ich muss sagen, der Mann hat sehr gute Arbeit geleistet. Sofort einen Volltreffer gelandet.

Heute Morgen wirkt Sammy etwas aufgeweckter, klarer. Er hat sich sogar grade am Kratzbaum zu schaffen gemacht. Das werte ich jetzt erst einmal positiv.
Gefressen hat er gestern nichts mehr, vorhin wollte er auch nichts. Er hat sogar an dem "normalen" Futter von Gaia geschnuppert, aber er hat keine Anstalten gemacht, davon zu fressen.
Ob er hete Nacht etwas gefressen hat, weiß ich nicht so genau, hier läuft ja noch so eine Fellnase herum. Zumindest war die Schale mit seinem Futter fast ganz leer.
Ob ich die Beiden Nachts lieber trennen sollte, damit ich einen genaueren Überblick habe?
Ich bin mir so unsicher. :(

Viele liebe Grüße,
Dani
Viele liebe Grüße,
Dani

mit Sammy, Gaia, Lina und Dexter & George und Little Miss im Herzen

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 17.05.2009 08:45

Flöckchen hat geschrieben:Sammy ist wieder da!
Über'n Berg ist er aber noch nicht. Wir müssen jetzt hoffen, dass er kämpft.

Heute und morgen soll er Hill's i/d fressen, aber auch das nur ganz vorsichtig. Habe ihm vorhin schon 1/3 Beutel gegeben, er hat auch brav gefressen. Bis jetzt bleibt auch alles drin.

Die weitere Therapie gestaltet sich nun wie folgt:

1 x tägl Felimazole 5 mg
1 x tägl Fortekor Flavour 2,5 mg

Am Montag werde ich noch einmal mit dem TA telefonieren (sofern bis dahin alles glatt läuft). Am Mittwoch werde ich zur Untersuchung fahren. In drei Wochen wird nochmal ein Blutbild gemacht.
Der TA meinte, die Werte seien wirklich sehr schlecht. Er gibt nur eine ganz vorsichtige positive Prognose. Die nächsten Tage werden entscheidend sein.

Hoffentlich geht alles gut! Und hoffentlich bekomme ich die Tabletten in den Kater!

:s2462:

Viele liebe Grüße,
Dani


Das hört sich bei der Symptomatik ganz vernünftig an.. Das Fortekor entwässert ganz gut mit.

Wegen dem Fressen warte mal noch ab - nicht unruhig werden - gestern abend hat er ja gut gefressen und es ist drin geblieben.

Daumen sind gedrückt.
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Flöckchen
Experte
Experte
Beiträge: 254
Registriert: 23.02.2009 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Flöckchen » 17.05.2009 08:51

lulu39 hat geschrieben:Wegen dem Fressen warte mal noch ab - nicht unruhig werden - gestern abend hat er ja gut gefressen und es ist drin geblieben.


Fehlanzeige!

Er hat erbrochen. In das KaKlo. Hab ich grade gesehen :cry:

Da werde ich wohl gleich mal beim TA anrufen :s2024:
Viele liebe Grüße,
Dani

mit Sammy, Gaia, Lina und Dexter & George und Little Miss im Herzen

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 17.05.2009 08:58

Hattest Du schon immer Felimazole als SDÜ-Medikament?
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Flöckchen
Experte
Experte
Beiträge: 254
Registriert: 23.02.2009 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Flöckchen » 17.05.2009 09:00

So gesehen - ja.

Die SDÜ ist ja erst am Freitag festgestellt worden. Gestern hat Sammy die Tabl beim TA bekommen, heute muss ich das erste Mal selber geben.
Viele liebe Grüße,
Dani

mit Sammy, Gaia, Lina und Dexter & George und Little Miss im Herzen

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 17.05.2009 09:04

Flöckchen hat geschrieben:So gesehen - ja.

Die SDÜ ist ja erst am Freitag festgestellt worden. Gestern hat Sammy die Tabl beim TA bekommen, heute muss ich das erste Mal selber geben.


Felimazole wird oft nicht gut vertragen (ich halte eh nix davon, weil schlecht dosierbar).

Frag nach Carbimazol - das ist das am besten vertragene SDÜ-Medikament.

http://www.beepworld.de/members89/wasja2005/therapien.htm

Schau mal hier - beim Wirkstoff Thiamazol (Felimazole ist Thymazol) ist Erbrechen eine der Hauptnebenwirkungen.
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 17.05.2009 09:12

katrin hat recht..
würde auch nach Carbimazol fragen.
alles gute...
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Flöckchen
Experte
Experte
Beiträge: 254
Registriert: 23.02.2009 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Flöckchen » 17.05.2009 09:15

Danke für den Tip.

Ich habe gestern schon deine Homepage durchforstet (die ist dir sehr gut gelungen!) und war über das Medikament eigentlich auch nicht glücklich.

Ich werde beim TA anrufen, mir ist das zu riskant, dass er heute Nacht gebrochen hat. Dann werde ich nach einem Medikament mit geringeren Nebenwirkungen fragen. Mal sehen, was er dazu sagt.

Mein Freund sagte mir grade, dass Sammy heute Nacht gefressen hat.
Vorhin hat er zwei Bröckchen NaFu aus der Hand genommen, dann war Schluss. Passt ja auch zu den Nebenwirkungen von Felimazole - "Appetitlosigkeit bis zur Nahrungsverweigerung". Dabei muss Sammy doch wieder zulegen und dieses Nicht-Fressen ist im Moment das Letzte, was wir noch brauchen.
Viele liebe Grüße,
Dani

mit Sammy, Gaia, Lina und Dexter & George und Little Miss im Herzen



Zurück zu „Erkrankungen des endokrinen Systems“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste