Seite 1 von 5

Montag ist es soweit: Eika & Shiva werden kastriert

Verfasst: 02.01.2009 18:21
von MoonlightCat
Hallo ihr lieben
an bin cih aufgeregt Shiva & Eika werden am Montag kastriert.
Wir bringen sie um 8 uhr zur tierklinik und abends gegen 19 uhr können wir sie dann wieder abholen

Verfasst: 02.01.2009 18:26
von camithecat
Sie werden ganz sicher noch etwas "bedeppert" sein, wenn du sie abholen kannst - aber es wird sicher alles gut laufen :s1958: :s1958:

Verfasst: 02.01.2009 18:28
von user_1228
da hast du aber lange gewartet mit dem kastrieren... sehe gerade das deine beiden ja schon 2006 und 2007 geboren sind...

Verfasst: 02.01.2009 18:37
von MoonlightCat
wir haben unsere erst dieses jahr bekommen bzw haben die ja woanders weggeholt und da erfahren das se noch nicht kastriert sind.
leider hatte es uns in den letzten monaten an dem finanziellen mittel gefehlt sonst wäre das ganze ehr apssiert...

warum die vorbesitzerin sie nciht kastriert hat ist mir auch ein rätsel.

die mama wird kommenden monat gemacht

Verfasst: 02.01.2009 18:43
von polarfuchs
Aber was macht ihr denn, wenn die Katzen mal ernsthaft krank werden? Fehlt es dann auch an finanziellen Mittel? Sorry für die indiskrete Frage, ich möchte Dir auch nicht zunahe treten, aber ich bin allgemein der Meinung (auch wenn es krass klingt), dass man sich keine Tiere anschaffen sollte, wenn man keinen Notgroschen für ernste Fälle hat, bzw. normale TA-Kosten (und dazu gehört auch die Kastration). Aus eigener Erfahrung weiß ich und viele andere hier sicher auch, was an TA-Kosten auf einen zukommen kann.

Drücke auch die Daumen, dass die Kastra für Euch gut abläuft.

Verfasst: 02.01.2009 19:14
von hildchen
Schön, wenn man einen Notgroschen hat, noch schöner, wenn man ihn behalten kann.
Aber die Kastra ist ja keine Not-OP und man kann sie ein wenig verschieben, wenn es finanziell mal ein bisschen eng ist.
(Haut mich jetzt ruhig, ich kann das ab.)
So lange man weiß, dass man es finanziell irgendwie hin bekommt, wenn die TA-Rechnung mal das eigene Budget sprengt (indem man sich etwas leihen kann, wenn es sein muss), dann ist doch alles okay. Dann dürfen sich auch jüngere Menschen ein Tier anschaffen, denen es finanziell nicht immer so wunderbar geht.
Oder sollen plötzlich arbeitslos oder krank gewordene Menschen ihre Tiere abschaffen müssen, weil dann gerade kein Notgroschen übrig ist?

Ich wünsche den beiden, dass sie die Kastra gut und schnell wegstecken!

(Und bitte jetzt keine Diskussion anfangen über finanzielle Verhältnisse, dafür ist dieser Thread nicht da!)

Verfasst: 02.01.2009 19:39
von user_1228
MoonlightCat hat geschrieben:wir haben unsere erst dieses jahr bekommen bzw haben die ja woanders weggeholt und da erfahren das se noch nicht kastriert sind.
leider hatte es uns in den letzten monaten an dem finanziellen mittel gefehlt sonst wäre das ganze ehr apssiert...

warum die vorbesitzerin sie nciht kastriert hat ist mir auch ein rätsel.

die mama wird kommenden monat gemacht


aso. waren die nicht schon dauerrollig?

Verfasst: 02.01.2009 19:52
von MoonlightCat
wenn es wirklich ernst ist, sind die finanziellen mittel da das steht echt ausser frage darüber haben wir uns schon vorher gedanken gemacht (es ist nicht das erste mal das wir beide katzen in der familie haben bzw. das es so "viele" sind) und wir haben extra für unsere lieben ein kleines sparkonto wo wir geld drauf einzahlen das für tierarzt und sowas genutz wird.

nur gibt es auch mal dinge die einem finanziell ein wenig einschneiden können u.a wenn man selbst plötzlich mit einer Krankheit dasteht wofür die medikamente auch nicht ganz billig sind....

das war eigentlich so der grund warum es so lange gedauert hat bzw eika hatte ja auch was mit dem magendarm trakt wo der tierarzt selbst angeraten hat bis jetzt janur zu warten und da sich beide katzen immer wieder gegenseitig zum spielen "anstiften" machen wir sie zusammen.

zu der frage mit der dauerrolligkeit...nein, das ist bis jetzt noch nicht aufgetreten (zum glück)

kann mir einer von euch sagen wie es mit dem fressen und trinken nach der op aussieht ? meine süssen werden um 8 uhr kastriert und wir holen sie ja abends um 19 uhr ab dürfen sie dann wieder normal fressen ?!

Verfasst: 02.01.2009 19:55
von danzig
MoonlightCat hat geschrieben:kann mir einer von euch sagen wie es mit dem fressen und trinken nach der op aussieht ? meine süssen werden um 8 uhr kastriert und wir holen sie ja abends um 19 uhr ab dürfen sie dann wieder normal fressen ?!


das kann man nicht so generell sagen! du behältst sie am besten im auge und stellst ihnen auf jeden fall wasser zur verfügung. fressen sollten sie erst dann, wenn sie wirklich gut wach sind und nicht mehr herumtorkeln! sonst ist die gefahr, dass sie sich übergebben und verschlucken zu groß!

ich drück euch jedenfalls die daumen am montag! :s1958: :s1957:

Verfasst: 02.01.2009 19:56
von camithecat
Ich würde ihnen am abend noch nichts zu fressen geben
Trinken ja
Fressen nein


Es besteht die Gefahr, dass sie sich Übergeben muss und an dem Erbrochenen ersticken kann.
Deshalb nichts zu fressen bis sie wieder wirklich fit ist :wink:

Verfasst: 02.01.2009 19:59
von MoonlightCat
ok ich danke euch :D
werd euch dann montag berichten wie die beiden so drauf sind

Verfasst: 02.01.2009 20:01
von danzig
MoonlightCat hat geschrieben:ok ich danke euch :D
werd euch dann montag berichten wie die beiden so drauf sind


tu das!
die beiden süßen werden das bestimmt gut überstehen! :love:

Verfasst: 02.01.2009 20:04
von vilica65
....es wird schon gut gehen :wink:

Verfasst: 02.01.2009 20:46
von Lanzelot
Wird schon alles gut gehen. Hier werden alle Daumen und Pfoten gedrückt :s1958:

Verfasst: 02.01.2009 20:49
von user_1228
MoonlightCat hat geschrieben:wenn es wirklich ernst ist, sind die finanziellen mittel da das steht echt ausser frage darüber haben wir uns schon vorher gedanken gemacht (es ist nicht das erste mal das wir beide katzen in der familie haben bzw. das es so "viele" sind) und wir haben extra für unsere lieben ein kleines sparkonto wo wir geld drauf einzahlen das für tierarzt und sowas genutz wird.

nur gibt es auch mal dinge die einem finanziell ein wenig einschneiden können u.a wenn man selbst plötzlich mit einer Krankheit dasteht wofür die medikamente auch nicht ganz billig sind....

das war eigentlich so der grund warum es so lange gedauert hat bzw eika hatte ja auch was mit dem magendarm trakt wo der tierarzt selbst angeraten hat bis jetzt janur zu warten und da sich beide katzen immer wieder gegenseitig zum spielen "anstiften" machen wir sie zusammen.

zu der frage mit der dauerrolligkeit...nein, das ist bis jetzt noch nicht aufgetreten (zum glück)

kann mir einer von euch sagen wie es mit dem fressen und trinken nach der op aussieht ? meine süssen werden um 8 uhr kastriert und wir holen sie ja abends um 19 uhr ab dürfen sie dann wieder normal fressen ?!



dazu wird dir der arzt sicher was sagen. da sie ja ziemlich lange beim tierarzt sind, kann es sein, das sie dann schon wieder recht fit sind...
sobald sie wieder richtig wach und voll da sind, können sie eigentlich fressen und trinken.

so war es bei uns damals.

ich habe cleo um 10 uhr hingebracht, und abgeholt um 17 uhr.
gefressen und getrunken hat sie aber erst um 3 uhr nachts. bis dahin ist sie rumgetorkelt, oder hat geschlafen...