Frage zu Kastration und Sterilisation bei einer Katze

Vorbereitung und Nachbehandlung von Operationen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Operation und Narkose bei Katzen
SunnyGirl
Experte
Experte
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2006 20:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Frage zu Kastration und Sterilisation bei einer Katze

Beitragvon SunnyGirl » 03.07.2008 09:29

Huhu

Habe gerade meine Katze zum Tierarzt gebracht zur Kastration.
Wollte das ihr alles raus genommen wird also Gebärmutter und Eierstöcke. Komm dann da an, sie hat direkt ihre Narkosespritze bekommen und dann erklärte die Tierärztin mir den OP Verlauf. Dabei erwähnt sie das sie nur die Eierstöcke raus nimmt.
Ich mein aber mal gelesen zu haben das es immer besser wäre wenn man alles entnimmt. Hab sie jetzt da gelassen und die OP läuft gerade, bin mir gerade aber ziemlich unsicher ob ich das richtige mache.
Könnt ihr mir mal da weiter helfen? Wo ist jetzt genau der Unterschied? Mir ist es ja auch wichtig das sie nie wieder rollig wird.

Danke schon mal für die Ratschläge und drückt meiner Katze die Daumen das sie alles gut übersteht. mach mir echt super viel Sorgen.


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 03.07.2008 09:33

Hi!
Also die TÄ handelt schon richtig, die Eierstöcke werden entfernt.
Die Gebärmutter entfernt man nur bei chronischer Entzündung oder Verdacht auf Krebs.
Also rollig wird Deine KAtze dann nie wieder, die Eierstöcke produzieren die Hormone und die Gebärmutter "ruht" dann praktische.
Eine Kätzin kann nur rollig werden nach der Kastra, wenn der TA nicht das gesamte Eierstockgewebe entnimmt oder einen Eierstock nicht findet.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

SunnyGirl
Experte
Experte
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2006 20:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitragvon SunnyGirl » 03.07.2008 15:02

Meine Katze hab ich inzwischen wieder bei mir und besonders geht es ihr nicht. Sie schläft viel, zwischendurch würgt sie, ihre Schleimhäute sind ganz blass und ihr Körper ist ganz kalt. Hab sie jetzt schön zugedeckt auf meine Couch liegen und lasse sie in Ruhe ihren Rausch ausschlafen. Ich hoffe das sie bis heute Abend wieder etwas munterer wird.
Habt ihr noch Ideen was ich machen kann damit ihr Kreislauf wieder etwas in Schwung kommt?

Benutzeravatar
Schnurrhaar
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1266
Registriert: 25.09.2007 22:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ba-Wü

Beitragvon Schnurrhaar » 03.07.2008 15:13

Vllt sanft bürsten und auf deinen Schoß legen, damit sie ein bisserl Körperwärme abbekommt. Ansonsten würd ich sie schlafen lassen.
Gute Besserung der Mieze! :s2445:
Schnurrige Grüße von Schnurrhaar, Miri und Sira

Schon die kleinste Katze ist ein Meisterwerk.
Leonardo da Vinci

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 03.07.2008 15:42

an sich ist Schlafen das Beste.
Wichtig ist auch, dass du sie warm hältst (aber das tust du ja schon) und ihr erst Futter und auch Wasser anbietest, wenn sie vollständig wach ist (also geradeaus laufen kann und normale Reaktionen zeigt), damit sie sich nicht erbricht.

Zum besseren Verkraften der Narkose und zur besseren Wundheilung empfehle ich immer noch Arnika Globulis oder Tabletten.
Hab ich meiner Izzie nach ihrer Kastra und auch nach der letzten OP gegeben und war sehr zufrieden!

In meinem "Unsere Katze - Gesund durch Homöopathie"-Buch steht:
"[...] eine rasche komplikationslose Heilung bringt Arnica 30 [Anm. von mir: weiter vorne schreibt der Autor, dass man bei den Hochpotenzen sowohl D30 als auch C30 verwenden kann], 3-mal täglich eine Tablette für drei Tage."

Ach ja: 1 Tablette = 5 Globulis

Da die "Wirkstoffe" über die Mundschleimhaut aufgenommen werden sollen, hab ich die Globulis/Tabletten bisher immer so gegeben:
1. Gabe: direkt in die Backentasche. Die Katze ist in der Regel noch "zu weggetreten", um die Tablette oder die Globulis direkt wieder auszuspucken. Die folgenden Gaben hab ich jeweils in gaaaaanz wenig Wasser aufgelöst und dann mit einer Spritze (ohne Nadel natürlich!) direkt ins Mäulchen gegeben.

Gute Besserung für die Maus! :kiss:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild


SunnyGirl
Experte
Experte
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2006 20:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitragvon SunnyGirl » 04.07.2008 12:03

Wollte bescheid geben das es meiner Katze bedeutend besser geht. Ihr Näschen ist wieder schön rosa und wackelig ist sie auch nicht mehr auf den Beinen. Sie ist halt noch sehr ruhig aber das kommt bestimmt noch.
Ein bisschen hat sie auch schon gefressen was mich wirklich sehr beruhigt.

Allerdings geht sie sich oft an die Wunde und leckt sich. Sie hatte von der TÄ Silberspray drauf bekommen was schon komplett abgeschlabbert wurde. Was könnte ich machen damit sie fern bleibt? Vielleicht nen Pflaster drauf kleben?

Benutzeravatar
Elfchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2302
Registriert: 09.07.2006 20:56
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Elfchen » 04.07.2008 12:18

kein Pflaster, zieh ihr einen Babybody an.
Bild

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 04.07.2008 12:49

Also ich sehe im Putzen an sich noch keine Gefahr (hat Izzie auch gemacht).
Wenn sie also wirklich nur "putzt", würde ich sie lassen.
Wenn sie allerdings anfängt an den Fäden zu knabbern, musst du eingreifen.
In dem Fall wäre dann wahrscheinlich ein Body oder etwas "selbstgebasteltes" aus einem langen Ärmel von irgendeinem Oberteil oder ein Kragen (vom TA) oder so ein "Schlauch", der bei Menschen über Verbände gezogen wird, damit diese nicht verrutschen, nötig.

Und schön, dass es ihr wieder besser geht!
Auch weiterhin noch gute Besserung und komplikationslose Heilung wünsch ich! :kiss:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

SunnyGirl
Experte
Experte
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2006 20:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitragvon SunnyGirl » 04.07.2008 13:01

Hab da auch direkt noch eine Frage: Seit der OP verstehen sich meine Katzen irgendwie nicht mehr. Mein Kater faucht sie an und Lexi meinen Kater. Halten sich auch gar nicht mehr im selben Raum auf sondern immer schön weit von den anderen entfernt. Selbst füttern muss ich sie getrennt. Vorher haben sie sich doch so super verstanden, und jetzt...?
Legt sich das wieder bzw ist das normal das sie sich jetzt wie fremd sind?

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 04.07.2008 13:05

das legt sich wieder UND ist völlig normal.

Die Katze riecht nach Tierarzt und hat sich dann auch noch so vollkommen anders verhalten nach ihrer Rückkehr (nämlich gepennt und ist dann torkelig durch die Wohnung gestolpert) und ist auch jetzt noch nicht zum Spielen aufgelegt und wird auch noch von dir betüddelt... :shock:
Alles völlig fremd für den Kater.

Aber der Geruch verzieht sich wieder und die Katze verhält sich ja bald wieder normal und da werden die beiden sich auch wieder erkennen und wieder gern haben :wink:
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 04.07.2008 13:10

SunnyGirl hat geschrieben:Hab da auch direkt noch eine Frage: Seit der OP verstehen sich meine Katzen irgendwie nicht mehr. Mein Kater faucht sie an und Lexi meinen Kater. Halten sich auch gar nicht mehr im selben Raum auf sondern immer schön weit von den anderen entfernt. Selbst füttern muss ich sie getrennt. Vorher haben sie sich doch so super verstanden, und jetzt...?
Legt sich das wieder bzw ist das normal das sie sich jetzt wie fremd sind?

Das ist bei uns auch so, obwohl die ja schon ewig zusammenleben und sich in und auswendig kennen :roll: Selbst als Emelie hier zuhause in Narkose gelegt werden musste, hat der Kater sie 4 Tage lang danach angefaucht :roll: Die spinnen manchmal ein bisschen wegen dem TA Geruch. Das legt sich wieder. Du könntest ein T-Shirt von Dir nehmen und damit den Kater abreiben und dann die Katze vorsichtig abreiben, vielleicht gehts dann schneller.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery



Zurück zu „Operation und Narkose“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste