Erstmal: schön, dass alles gut verlaufen ist!
Und zweitens: ich finde, du gehst SUPER damit um - so ruhig und gelassen. Kompliment!
Zu den Tipps: Ich denke, er war sicher schonmal kurz wach und schläft jetzt noch seinen Rausch aus - ich glaube ein vollkommen narkotisiertes Tier wird einem nicht mitgegeben (hat er denn jetzt die Augen zu? Soweit ich weiß, hat eine Katze bei der Narkose die Augen offen bzw. halboffen - daran müsste es ja auch erkennbar sein, oder?).
Ich persönlich finde es immer ganz gut, die Mäuse zum Ausschlafen auch in der Box zu lassen. Schön muckelig warm und ganz ruhig. Und erst rauslassen, wenn er wirklich raus will - so würde ich es machen, so wird die Störung am geringsten gehalten.
Und ich hoffe einfach mal, dass er gar nicht erbricht - hier wurde nach den Kastras jedenfalls nix erbrochen - nur Merry hat nach seiner letzten Narkose etwas später erbrochen (da war er schon recht gut wach) - aber da hatte er auch die doppelte Dosis gebraucht und das schlaucht natürlich.
Gib ihm wirklich erst Futter wenn er 100%ig geradeaus laufen kann und gut auf äußere Reize reagiert (z.B. deinem Finger mit den Augen folgt oder auf Geräusche reagiert). Ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, so lange zu warten.
Trinken wird er eh erst, wenn er zumindest ein wenig laufen kann - irgendwie muss er ja zum Wasser kommen.
Aber wie gesagt: ich finde es TOP, dass du so ruhig bist! Super - so überträgt sich auch keine Nervosität auf die Katze
edit: ich habe meine Katzen nach den Kastras auch immer recht früh wiederbekommen und Merry nach seiner letzten Narkose sogar sofort - für mich auch kein Grund zum TA-Wechsel
