Stauungsgastritis bei HCM-Katzen
Verfasst: 14.01.2012 12:06
Ich wollte schon immer mal zu dem Thema schreiben - also jetzt..
Vor 3 Jahren fing meine an HCM erkrankte Lucy an zu mäkeln..Am Anfang dachte ich an "die üblichen Verdächtigen": Laune, falsches Futter etc..
Ich frage in Katzen-Foren rum, ob Herzkatzen mäkeln...Überall dieselbe Antwort: NEIN
Es ließ mir keine Ruhe , bis ich eine Leidensgenossin traf, die mir den Beriff "Stauungsbedingte Gastritis" nannte.
Ich ging damit zu meinem Kardiologen und siehe da - er wußte, das das vorkommen kann. Bei Katzen recht selten, aber im Humanbereich ist das bei Herzpatienten recht verbreitet.
Daher kann ich nur Infos aus dem Humanbereich anbieten:
1.Stauungsgastritis
Stauungsgastritis, Magenschleimhautentzündung, die durch einen Blutrückstau in die Blutgefäße der Magenschleimhaut entsteht. Ursache ist eine Pumpschwäche der rechten Herzkammer. Es kommt zu Appetitlosigkeit, Blähungen und evtl. Gewichtsverlust. Vorrangig wird die Ursache, also die Herzinsuffizienz,...
Gefunden auf http://www.enzyklo.de/lokal/42134
2.Stauungsgastritis
Stauungs/gastritis En: congestive gastritis passive Gastritis-Symptome verursachende Hyperämie der Magenschleimhaut bei Herzinsuffizienz.
Gefunden auf http://www.tk-online.de/rochelexikon/ro3
3.Stauungsgastritis
die unter dem klinischen Bilde einer Gastritis verlaufende pass.Hyperaemie der Magenschleimhaut bei Herzinsuffizienz.Blutueberfuellte Mukosa blaurot;Resorption und Peristaltik erschwert [Medizin]
Gefunden auf http://www.enzyklo.de/Begriff/Stauungsga
Lucy mäkelt phasenweise sehr stark und bekommt seit 2 Jahren Ranitidin, wenn es sehr arg wird. Sie bekommt es nicht dauerhaft, nur wenn mal wieder nichts geht.
Nach 2 Tagen gehts ihr besser und sie frisst wieder - meist sogar dann mit Heißhunger.
Vor 3 Jahren fing meine an HCM erkrankte Lucy an zu mäkeln..Am Anfang dachte ich an "die üblichen Verdächtigen": Laune, falsches Futter etc..
Ich frage in Katzen-Foren rum, ob Herzkatzen mäkeln...Überall dieselbe Antwort: NEIN
Es ließ mir keine Ruhe , bis ich eine Leidensgenossin traf, die mir den Beriff "Stauungsbedingte Gastritis" nannte.
Ich ging damit zu meinem Kardiologen und siehe da - er wußte, das das vorkommen kann. Bei Katzen recht selten, aber im Humanbereich ist das bei Herzpatienten recht verbreitet.
Daher kann ich nur Infos aus dem Humanbereich anbieten:
1.Stauungsgastritis
Stauungsgastritis, Magenschleimhautentzündung, die durch einen Blutrückstau in die Blutgefäße der Magenschleimhaut entsteht. Ursache ist eine Pumpschwäche der rechten Herzkammer. Es kommt zu Appetitlosigkeit, Blähungen und evtl. Gewichtsverlust. Vorrangig wird die Ursache, also die Herzinsuffizienz,...
Gefunden auf http://www.enzyklo.de/lokal/42134
2.Stauungsgastritis
Stauungs/gastritis En: congestive gastritis passive Gastritis-Symptome verursachende Hyperämie der Magenschleimhaut bei Herzinsuffizienz.
Gefunden auf http://www.tk-online.de/rochelexikon/ro3
3.Stauungsgastritis
die unter dem klinischen Bilde einer Gastritis verlaufende pass.Hyperaemie der Magenschleimhaut bei Herzinsuffizienz.Blutueberfuellte Mukosa blaurot;Resorption und Peristaltik erschwert [Medizin]
Gefunden auf http://www.enzyklo.de/Begriff/Stauungsga
Lucy mäkelt phasenweise sehr stark und bekommt seit 2 Jahren Ranitidin, wenn es sehr arg wird. Sie bekommt es nicht dauerhaft, nur wenn mal wieder nichts geht.
Nach 2 Tagen gehts ihr besser und sie frisst wieder - meist sogar dann mit Heißhunger.