Hi Khito,
ich habe mal in der Roten Liste nachgeschaut. Da sind jedoch nur die Dosierung für Menschen angegeben.
Ich kann dir ja vergleichsweise mal einige nennen:
Fortekor-Wirkstoff=Benzazepril
Benazepril – 1 A Pharma® 5 mg/-10 mg/-20 mg Filmtabletten
Kongestive Herzinsuff.: Zu Beginn 2,5 mg tgl.; Dos. kann nach 2-4 Wo. evtl. auf 5 mg tgl. erhöht werd.; Max. TD 20 mg
Benazepril HEXAL® 5 mg/-10 mg/-20 mg Filmtabletten
Kongestive Herzinsuff.: initial: 1-mal tgl. 2,5 mg, max. Dos. 20 mg
Habe noch etwas besseres: Fachinfo für Fortekor
Fortekor 2,5 ad us. vet., teilbare Tabletten
Novartis Tiergesundheit AG
ACE-Hemmer zur Behandlung der Herzinsuffizienz des Hundes und der chronischen Niereninsuffizienz der Katze
ATCvet: QC09AA07
Zusammensetzung
Palatabile Tabletten zu 2,5 mg:
Wirkstoff: Benazeprili hydrochloridum 2,5 mg
Aromaticum: Vanillinum
Excipiens pro praeparatione (compresso obducto)
Fachinformationen Wirkstoffe / Inhaltsstoffe (CliniPharm)
Benazepril
Eigenschaften / Wirkungen
Fortekor ist angezeigt zur Behandlung der Herzinsuffizienz des Hundes sowie der chronischen Niereninsuffizienz der Katze. Der Wirkstoff Benazepril wird im Organismus zu Benazeprilat, einem äusserst wirksamen ACE-Hemmer, hydrolisiert. Benazeprilat hemmt das ACE (Angiotensin-Converting-Enzym) und somit die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II und alle durch Angiotensin II vermittelten Effekte, das heisst die Vasokonstriktion und die Synthese von Aldosteron, und dadurch bedingt die Rückresorption von Wasser und Natrium aus den Nierentubuli.
Herzinsuffizienz:
Durch die hemmende Wirkung auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron System verringert Benazeprilat nachhaltig die Vor- und Nachlast des Herzens, die Haemodynamik wird verbessert und die Herzarbeit erleichtert. Untersuchungen an Hunden zeigten, dass Fortekor die klinischen Symptome der Herzinsuffizienz verbessert, insbesondere was Atembeschwerden und Husten in Ruhe und Bewegung anbelangt. Fortekor führt zu einer signifikanten Verlängerung der Lebenszeit, bei gleichzeitiger Verbesserung der Lebensqualität.
Niereninsuffizienz:
Bei Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz normalisiert Fortekor den erhöhten glomerulären Filtrationsdruck und senkt den systemischen Blutdruck. Durch die nephroprotektive Wirkung von Fortekor wird die Progression der Niereninsuffizienz verzögert. Die Proteinausscheidung über den Harn wird verringert. Fortekor führt zu einer signifikanten Verbesserung des Wohlbefindens und des Appetites der erkrankten Tiere sowie zu einer Verlängerung der Lebenszeit.
Pharmakokinetik
Nach oraler Verabreichung wird Benazepril rasch aus dem Verdauungstrakt resorbiert und in der Leber zu Benazeprilat metabolisiert. Maximale Plasmakonzentrationen werden, unabhängig von der Futtereinnahme, innerhalb von 2 Stunden erreicht. Fortekor hemmt die Aktivität des ACE für mehr als 24 Stunden nach Verabreichung.
Hunde:
Benazeprilat wird ungefähr zu gleichen Teilen über Galle und Niere ausgeschieden. Es ist nicht notwendig, Dosisanpassungen in Fällen von Niereninsuffizienz vorzunehmen.
Katzen:
Benazeprilat wird zu 85% über die Gallenflüssigkeit und zu 15% mit dem Harn ausgeschieden. Es ist nicht notwendig, Dosisanpassungen von Fortekor in Fällen von Niereninsuffizienz vorzunehmen, da die Ausscheidungsrate von Benazeprilat auch bei bestehender Niereninsuffizienz nicht beeinflusst wird.
Indikationen
Behandlung der Herzinsuffizienz des Hundes.
Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz der Katze.
(Bei Niereninsuffizienz infolge polycystischer Nierenerkrankungen konnte keine Wirkung nachgewiesen werden.)
Dosierung / Anwendung
Herzinsuffizienz des Hundes
Die minimale Tagesdosis beträgt 0,25 mg/kg KGW, verabreicht einmal pro Tag, nach folgendem Schema:
Gewicht
(kg) Fortekor
2,5 Tabl. Fortekor
5 Tabl. Fortekor
20 Tabl.
2,5 - 5 1/2 - -
>5 - 10 1 oder 1/2 -
>10 - 20 - 1 -
>20 - 40 - - 1/2
>40 - 80 - - 1
Fortekor soll täglich in einer einmaligen Dosis möglichst zur gleichen Zeit verabreicht werden (nüchtern oder mit einer Mahlzeit). Die Dauer der Behandlung ist unbeschränkt. Die einmalige tägliche Dosis kann auf Verordnung des Tierarztes verdoppelt werden.
Fortekor kann zusammen mit Diuretika, Antiarrhythmika und/oder Digitalispräparaten verabreicht werden. Es ist nicht notwendig, Dosisanpassungen in Fällen von Niereninsuffizienz vorzunehmen.
Chronische Niereninsuffizienz der Katze
Die minimale Tagesdosis beträgt 0,5 mg/kg Körpergewicht, verabreicht einmal pro Tag, nach folgendem Schema:
Gewicht
(kg) Fortekor 2,5
Tablette Fortekor 5
Tablette
1,25 - 2,5 1/2 -
>2,5 - 5 1 oder 1/2
>5 - 10 - 1
Fortekor kann mit oder ohne Futter verabreicht werden. Die Dauer der Behandlung ist unbeschränkt.
Anwendungseinschränkungen
Hunde
a) Kontraindikationen: Keine bekannt.
b) Vorsichtsmassnahmen: Bei Zuchthündinnen, laktierenden und trächtigen Tieren wurde die Sicherheit von Fortekor nicht getestet. Der Einsatz von Fortekor bei diesen Tieren kann nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Analyse durch den Tierarzt empfohlen werden. In den klinischen Untersuchungen zeigten sich keine Anzeichen einer Nierentoxizität beim Hund. Es ist nicht notwendig, Dosisanpassungen in Fällen von Niereninsuffizienz vorzunehmen. Wie in allen Fällen von Niereninsuffizienz sollten die nierenspezifischen Parameter überwacht werden.
Katzen
a) Kontraindikationen: Keine bekannt.
b) Vorsichtsmassnahmen: Bei Katzen, die zur Zucht vorgesehen sind, laktierenden und trächtigen Katzen wurde die Sicherheit von Fortekor nicht getestet. Der Einsatz von Fortekor bei diesen Tieren kann nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Analyse durch den Tierarzt empfohlen werden. Da als Routineuntersuchung bei Tieren mit bestehender chronischer Niereninsuffizienz die regelmässige Bestimmung der Plasma-Kreatinin-Werte empfohlen wird, sollte diese auch bei Katzen, welche Fortekor verabreicht bekommen, fortgesetzt werden. Da Studien zur potentiellen Interaktion mit nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAID) fehlen, kann der Einsatz von Fortekor zusammen mit NSAID nicht empfohlen werden.
Unerwünschte Wirkungen
VetVigilance: Pharmacovigilance/Vaccinovigilance-Meldung erstatten
Hunde
In seltenen Fällen können als Folge eines starken Blutdruckabfalls Müdigkeit und Apathie auftreten. Falls nötig, soll die begleitende Diuretika-Therapie reduziert werden.
Katzen
Zu Beginn der Therapie kann es kurzzeitig zu einer Erhöhung der Plasma-Kreatinin-Werte kommen. Dieser Effekt steht mit der blutdrucksenkenden therapeutischen Wirkung des Präparates in Zusammenhang und ist kein Grund, die Therapie beim Fehlen anderer Symptome abzubrechen.
Wechselwirkungen
Hunde
Keine bekannt. Fortekor kann zusammen mit Diuretika, Antiarrhythmika und/oder Digitalispräparaten verabreicht werden.
Katzen
Keine bekannt. Die Kombination von Fortekor mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln (Diuretika, Beta-Blocker, Calzium-Kanal-Blocker) kann zur Potenzierung der Wirkung führen.
Sonstige Hinweise
Lagerung bei Raumtemperatur (15 - 25°C) und vor Feuchtigkeit schützen. Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Packung mit EXP bezeichneten Datum verwendet werden. Tierarzneimittel, für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Packungen
Schachtel mit 2 x 14 teilbaren Tabletten in Blister
Schachtel mit 4 x 14 teilbaren Tabletten in Blister
Abgabekategorie: B
Swissmedic Nr. 53'095
Informationsstand: 06/2004