Stomatitis Gingivitis bei Kater

Zahnerkrankungen, Maul, Ohren, Augen, Gehirn- und Nervensystem (z.B. Anfallsleiden)

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen des Kopfes bei Katzen
kenichisonoda
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 12.03.2012 17:34

Stomatitis Gingivitis bei Kater

Beitragvon kenichisonoda » 12.03.2012 18:30

Hallo zusammen,

im Oktober 2011 bekamen wir einen zugelaufenen Kater, völlig abgemagert und offenen Zahnfleisch, mit dem wir sofort zum TÄ sind und er dort sofort Kordison etc. bekommen hat. Das hat Kurzzeitig geholfen, bekammen aber einen Rückschlag. Wir sind dann im Januar zum zweiten TÄ gewechselt. Von diesen Zeitpunkt ab kann ich auch Behandlungsprotokole zur Verfügung stellen. Dort hat er Kordison per Spritze bekommen hat aber auf diese jeweils nach kurzen mit starken Entzündungen der Haut um die Einstichstelle reagiert. Damit fällt Kordison per Spritze weg.
Danach sind wir zur ersten Tierklinik:
Dort wurde er erst Homöophatisch therapiert, danach bekam er zweimal Interferon. Daraufhin bekam er ein Qitschegelbes Ohr. Der Bluttest daraufhin ergab, das sich seine roten Blutkörperchen auflösen (Normalwert 30, er hatte 12). Die weitere Behandlung ergab auch keine wirkliche Besserung.

Inzwischen sind wir bei der zweiten Tierklinik:
Dort bekam ich für ihn Predni-H-Tablinen 5mg und Baytril 15mg Tabletten, die haben jetzt ein paar Tage einen für den Kater guten Zustand gehalten, aber heute hat er schon wieder ein Gelb Verklebtes Maul und sieht nicht gut aus.

Hier die Links für das Protokol des zweiten TÄ, das Ergebnis des einen Bluttests, und das Protokol der ersten Tierklinik
http://www.ultramanga.de/Behandlungsprotokol_zweiter_TA.jpg
http://www.ultramanga.de/Ergebniss_Bluttest.jpg
http://www.ultramanga.de/Ergebnis_Bluttets_2.jpg
http://www.ultramanga.de/Protokol_erste_Tierklinik.jpg


Sry, war jetzt mal auf die schnelle ne Kurzfassung

Gruß
Keni


Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Re: Stomatitis Gingivitis bei Kater

Beitragvon Katzelotte » 12.03.2012 18:36

Hallo Keni,

herzlich Willkommen hier im Forum :s2445:

Der Anlass ist nicht schön und ich kann zu dieser Krankheit leider nichts sagen. :(

Doch hier gibt es viele Anwender, die Dir bestimmt weiterhelfen können. :s1958:
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Stomatitis Gingivitis bei Kater

Beitragvon lulu39 » 12.03.2012 18:40

Willkommen hier, auch wenns kein guter Grund ist..

Ich sehe, das der Kater zumindest Infektionskrankheiten getestet wurde und nur eine leicht erhöhte Leukosebewertung vor lag. Soweit so gut - vielleicht nochmal nachtesten. Einige Werte sind erhöht wie Leber. Leukozyten ganz klar bei so hochgradiger Entzündung.

Da läßt sich was machen mit Mariendistel.

Hat das Tier jetzt noch Zähne? Wenn ja, warum wurden diese nicht komplett entfernt und die Sache nach der kompletten Wundheilung neu bewertet? Bei so hochgradiger Stomatitis wäre das anzuraten - der Kater braucht die Zähne nicht, aber eine gesunde Maulhöhle.

Ich würde in Deiner Umgebeung einen TA suchen, der eine zahnmedizinische Zusatzausbildung hat (sowas gibts..) und dort ganz schnell "klar Schiff" machen lassen.

Gute Besserung für Dein Schätzchen..
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Stomatitis Gingivitis bei Kater

Beitragvon LaLotte » 12.03.2012 21:55

Hallo, und auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen, auch wenn der Anlass kein schöner ist!

Für mein laienhaftes Verständnis sind die Blutwerte eures Katers bis auf die erhöhten Leberwerte und natürlich die Leukos gar nicht so schlecht.
Soweit ich weiß, kann eine andauernde Entzündung dazu beitragen, dass sich einige Leberwerte, z.B. Globulin, erhöhen. Es könnte aber auch eine Folge der Cortisonbehandlung sein.
Ich halte es auch für dringend notwendig, dass ein auf Zahnheilkunde spezialisierter TA sich mit der Stomatitis /Gingivitis eures Katers beschäftigt. Die Frage, wann das Ziehen der Zähne der nächste Schritt ist, würde ich einem Spezialisten überlassen, auch wenn es bei einer ausgeprägten Gingivitis oftmals die einzige Lösung ist, die möglichen Reizfaktoren (Zähne) zu reduzieren.

Ich wünsche dem Katerle, dass bald eine Heilung herbeigeführt wird, denn er muss schlimme Schmerzen haben. Gute Besserung!
Liebe Grüße
Dagmar

kenichisonoda
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 12.03.2012 17:34

Re: Stomatitis Gingivitis bei Kater

Beitragvon kenichisonoda » 13.03.2012 03:30

Hallo und danke für die raschen antworten,

die zähne können momentan nicht gezogen werden, da nicht sicher ist, ob der Kater die Betäubung oder die Behandlung selber wegen der Blutarmut überleben würde!
Ich werde im laufe des Dienstags noch die Ergebnisse der anderen Bluttests einscannen und hochladen.

Momentan wäre die Frage welche Mittel ich ihm geben soll? Die TA haben den Kater schon ziemlich aufgegeben!

Gruß
keni


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Stomatitis Gingivitis bei Kater

Beitragvon Mozart » 13.03.2012 09:37

:s2451: Herzlich Willkommen bei Cattalk.
Erfahrungen mit Entzündungen der Mundhöhle bei unseren Katzen mussten wir GsD noch nicht machen.
Was ich nicht ganz verstehe, dass die Therapie mit AB und Interferon so kurz war.
Man müsste, auch um das Allgemeinbefinden des Katerchens wieder zu bessern, alles tun, um die
Entzündung zu bekämpfen. Guck mal hier findest
Du ein Behandlungsprotokoll von einem zweijährigen Katerchen. Ist von Virbac, und für mich auch eine Werbung für Interferon. :wink:
Nach klinischen Untersuchungen ist aber gerade bei diesen Entzündungen der Mundhöhle Interferon sehr gut.
Und eine Antibiotika-Therapie müsste wohl auch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.

Bei diesem massiven Behandlungsbild wirst Du auf die Pharmazie wohl zurückgreifen müssen.
Und dann wird man sich nach Abheilung die Frage stellen, ob die Zähne raus müssen.

Ich drücke Euch die Daumen, dass sich die Entzündung schnell zurückbildet.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

kenichisonoda
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 12.03.2012 17:34

Re: Stomatitis Gingivitis bei Kater

Beitragvon kenichisonoda » 13.03.2012 15:28

Die Interferontheraphie hatten wir wegen der ploetzlichen aufloesung der roten blutkoerper gestoppt, und haben auf antipiotika und cordison gewechselt um dieses wieder in den griff zu bekommen.
Ich koennte meinen ansaessigen TA fragen ob er mir Interferon bestellen kann, damit ich es taeglich oral geben kann, ueber einen zeitraum von 3 monaten + antipiotika. Ob mann und welche Hoemoepathischen Mittel dazu gibt, haengt von der vertraglichkeit mit den anderen beiden Mittel ab.
gruss
Keni

Benutzeravatar
Minimotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1285
Registriert: 08.12.2011 19:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 24576

Re: Stomatitis Gingivitis bei Kater

Beitragvon Minimotte » 13.03.2012 16:20

guckst du mal hier: viewtopic.php?f=77&t=28609
Meine Motte war ja auch so geplagt mir ihren Zähnen und alles ist jetzt weg mit der Therapie.
Zuletzt geändert von Minimotte am 13.03.2012 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Bild
Bild
Moin Moin Tina

kenichisonoda
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 12.03.2012 17:34

Re: Stomatitis Gingivitis bei Kater

Beitragvon kenichisonoda » 13.03.2012 20:23

Danke für den Link!

Er bekommt jetzt erst mal täglich 1 1/2 Tabletten Prednisolon 5mg, 1 Tablette Baytril 15mg, 1 Tablette Traumeel und ab Morgen zusätzlich Mariendistel Globuli aufgelöst oral.
Das Gingiva suis-Injeel hab ich erst mal weggelassen damit es nicht zuviel wird! Das Spritzen wäre jetzt aber kein Problem da ich sschon einen Diabetes Kater hatte.

Hier noch die versprochenen fehlenden Bluttests der ersten Tierklinik als Links:
FIP Bluttest vom 3.3.12
Compr. Diagnostic vom 3.3.12
Hämatologie pocH-100iV vom 5.3.12
Screening IX excl. Blutstatus incl. T4 vom 6.3.12 Seite 1
Screening IX excl. Blutstatus incl. T4 vom 6.3.12 Seite 2
Screening IX excl. Blutstatus incl. T4 vom 6.3.12 Seite 3
Screening IX excl. Blutstatus incl. T4 vom 6.3.12 Seite 4
Compr. Diagnostic vom 6.3.12 Seite 1
Compr. Diagnostic vom 6.3.12 Seite 2

Möglichkeit wäre noch Interferon, aber dann müsste ich das Predni weglassen, wollte jetzt aber nicht schon wieder eine Behandlung nach kürze abrechen.

Gruß
Keni
Zuletzt geändert von kenichisonoda am 13.03.2012 20:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Minimotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1285
Registriert: 08.12.2011 19:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 24576

Re: Stomatitis Gingivitis bei Kater

Beitragvon Minimotte » 13.03.2012 20:32

Baytril ist ein Antibiotikum, was alle Tiere pauschal bekommen.
Traumeel ist doch gegen Prellungen, Verstauchungen, Wenn Sehnen ,Gelenke etrc. verletzt sind.
Ab er bei Stomatitis kenn ich die Anwendung nicht.
Bild Bild
Bild
Moin Moin Tina

kenichisonoda
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 12.03.2012 17:34

Re: Stomatitis Gingivitis bei Kater

Beitragvon kenichisonoda » 13.03.2012 20:45

Ich hatte mir diese Behandlungsmethode als Vorbild genommen: http://www.velicano.ch/K4maulh%C3%B6hle.htm
Echinaforce hab ich weggelassen da Echinacia bereits im Traumeel zweimal drin ist, und die flüßige Form rund 63% Alkohol hat.
Dafür bekommt er ab morgen zusätzlich Mariendistel, was für Lebervergiftungen ist. Soll als Gegenmaßnahme dienen für das Cordison was er bekommen hat und die Auflösung der roten Blutkörperchen. Vielleicht hilft es!

Gruß
Keni

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Stomatitis Gingivitis bei Kater

Beitragvon LaLotte » 15.03.2012 23:36

Hm... der T4 Wert ist erhöht und Harnstoff, Bilirubin und Fructosamine sehen auch nicht so toll aus. Hat der TA was zu Schilddrüse, Nieren und Diabetes gesagt?
Wie geht es dem Süßen heute?
Liebe Grüße
Dagmar

kenichisonoda
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 12.03.2012 17:34

Re: Stomatitis Gingivitis bei Kater

Beitragvon kenichisonoda » 06.04.2012 18:03

Er hatte jetzt die ganze Zeit über täglich Enrox Flavour 25mg, Prednisolon 5mg, Traumeel und Carduus marianus D12 (Mariendistel) bekommen. Damit war er immer auf einen gleichmäßigen Stand mit angeschwollenen Lympfdrüsen. Ab und zu war es mal besser mal schlimmer, aber normalerweise auf stand qou. Blutungen vom Zahnfleisch haben aufgehört, aber die Wunde selber ist nicht wirklich besser geworden. Seit diesen Dienstag bekommt er jetzt 2xwöchentlich (Di/Fr) noch 1,1ml Gingiva suis-Injeel per Spritze in den Nacken gespritzt. Wenn es dadurch besser wird, soll dann langsam das Predni ausgeschleicht werden. Gelbe Hautverfärbungen hatte er keine mehr.
Ich will in kürze nochmal einen Bluttest zum vergleich machen lassen.

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Stomatitis Gingivitis bei Kater

Beitragvon LaLotte » 07.04.2012 01:09

Ja, das wäre sicher interessant, um auch festzustellen, ob die Anämie noch in dem Maße besteht.
Letztendlich war das ja der Grund, warum die Zähne nicht gezogen werden konnten.
Habt ihr denn schon einen Fach-TA für Zahnheilkunde mit ins Boot geholt?
Liebe Grüße
Dagmar

kenichisonoda
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 12.03.2012 17:34

Re: Stomatitis Gingivitis bei Kater

Beitragvon kenichisonoda » 07.04.2012 23:12

Habe hier mal nachgesehen: http://www.bltk.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=6

In Mittelfranken gibt es anscheinend keinen Fach-TA für Zahheilkunde! Der Nächste währe gute 160 km entfernt, was mir dann doch etwas zu weit ist^^
Nachdem ich jetzt inzwischen bei zwei TA und zwei Tierkliniken war und alle den Kater aufgegeben haben, hole ich mir nur noch die Mittel dort und lasse Bluttests machen.

Da seine Zähne in Ordnung sind und ich nach langen durchlesen der einzelnen Erfahrungsberichte kein einheitliches Bild sehe zum Erfolg mit dem Zähneextrahieren, lasse ich das erst mal.



Zurück zu „Erkrankungen des Kopfes“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste