Khitomer hat geschrieben:Ich denke, er gewöhnt sich daran. Und am Anfang weiss er ja nicht, was ihn erwartet. Aber es stellt sich langsam ein Rhytmus ein und ich denke er weiss, was ihn erwarte
Wenn er weiss was ihn erwartet und trotzdem so darauf reagiert, super. Ein toller Kater ist das.
Als mein Grosser damals Augentropfen bekommen musste, hat er das auch im Voraus gewusst, seine Reaktion darauf war leider längst nicht so entspannt, dieser liebe, sanfte immer freundliche Schatz lief vor mir weg
Khitomer hat geschrieben:Das interessiert dich sicher: Die TA hat gesagt, sie hat extra nicht resorbierende Fäden genommen, weil die in Der Regel diegeringsten Reaktionen geben und somit auch die Chanze am grössten ist, dass er die Fäden nicht wahrnimmt. Er muss aber dann halt zum Fäden ziehen. Ist aber nicht so schlimm, dann kann die TA auch gleich seine andernen Wunden ansehen. Ausserdem ist Rico lang nicht mehr so ängslich wie früher.
Ja, für Nähte die auf der Haut geknüpft werden sind nicht resorbierbare und monofile Fäden eigentlich Mittel der Wahl. Leider scheinen das viele Tierärzte nicht zu wissen.
Du hast echt Glück an so einen geraten zu sein.
Khitomer hat geschrieben:Ausserdem ist Rico lang nicht mehr so ängslich wie früher.
Früher hat er während der Fahrt keinen Laut von sich gegeben und beim TA gezittert. Heute beklagt er sich und zittert nicht mehr. Und zu Hause ist er sofort wieder der Alte. Ich denke, generell wird eine zu Grosse Sache aus dem TA besuch gemacht. Ich denke auch, meine Eionstellung geht etwas auf meine Katzen über - hoffe ich zumindest
Was die Einstellung angeht gebe ich Dir schon recht. Das triggert sich auf jeden Fall gegenseitig hoch und wenn man es schafft dabei total gelassen zu sein, dann um so besser für die Katzen. Nur ist das schwer, wenn man selber so in Sorge ist und das Herzenkätzchen total in Panik ist.
Allerdings ist es auch abhängig vom jeweiligen Charakter der Katze. Meine drei Kater... da geht es so einigermaßen... mein Mädchen die hat so eine Panik....
als ich jetzt vor einer Woche zwei der Jungs zum in die Klinik fahren, eintüten musste, ist die Maus, obwohl die Jungs gar nicht sehr gross Theater machten, in riesen Panik unters Bett geflüchtet und da sass sie immer noch mit riesen Pupillen und total verängstigt als wir wieder kamen. Erst das wegpacken der Taschen und gutes Zureden haben sie da wieder draus vorlocken können.
Dabei hat sie nie schlechte bzw. schmerzhafte Erfahrungen mit unserem TA gemacht...
Vielleicht sollte sie sich mal mit Rico unterhalten...
Khitomer hat geschrieben:Eine forsichtige Vermutung ist, dass es nicht mehr Läsionen werden. Ich knnte ihn aber immer nur teilweise untersuchen. Aber die Wunde hinten sieht richtig gut aus und er lässt auch die Fäden in Ruhe.
Ach, dass wäre ja klasse. Mal sehen ob morgen schon die Ergebnisse der Proben da sind. Es wäre ja schon gut zu wissen was hinter diese Läsionen steckt.
Ich freue mich sehr, das Rico gesundheitlich ganz offensichtlich langsam wieder auf einen grünen Zweig kommt.
