Beitragvon Cuilfaen » 08.03.2009 14:53
Wie sehen die Bindehäute denn aus? Und ist er lichtempfindlich, d.h. kneift das Auge eher zusammen?
Ansonsten, solange das Auge nicht eitert, oder er sonst Beeinträchtigungen zeigt (niest, schnupft, häufig das Auge putzt, etc.) würde ich erstmal versuchen, homöopathisch mit Euphrasia D6 zu helfen.
Das kannst du entweder normal oral verabreichen (also z.B. 5 Globulis 3x täglich) oder du kannst auch 5 Streukügelchen in etwas Wasser auflösen, mit dem Gemisch dann einen fusselfreien Wattebausch beträufeln (den Bausch bitte nicht eintunken!) und damit dann sanft über das Augenlid streichen (das Ganze dann auch mehrmals täglich bis zur Besserung, danach sofort aufhören. Man kann für jede Behandlung dabei die einmal angesetzte Mischung verwenden, daher, um Verunreinigungen zu vermeiden, den Bausch nicht eintunken und bitte vor jeder Behandlung einige Male umrühren, um die Mischung hochzupotenzieren).
Hier hilft das eigentlich immer ziemlich gut, wenn einer einen "Zug" abbekommen hat oder halt bei leichten Augenreizungen.
Bei Verdacht auf Erkältungs-/Schnupfensymptome konnte ich hier mit Euphorbium auch schon häufiger AB vermeiden. Aber nach deiner Beschreibung würde ich erstmal Euphrasia probieren, weil er ja so keine Schnupfensymptome zeigt, oder?
Würde deiner Beschreibung nach auch eher auf die Reizung durch den Wind tippen. Behalt es im Auge, aber ich persönlich würde mir jetzt erstmal keine großen Sorgen machen.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
