Seite 1 von 1

Kotprobe über 3 Tage bei Freigänger - Tips und Meinungen?!

Verfasst: 30.08.2013 10:20
von ESchwab
Hallo,

Mein Kater Diego hat teilweise Durchfall und Blut im Kot - Vermutung auf Parasiten - nun soll ich Kotproben an drei aufeinanderfolgenden Tagen abgeben. Da er und meine zweite Katze Pumpkin Freigänger sind wird das wohl etwas schwierig werden :(.
Ohne einsperren werde ich das wohl nicht schaffen - hätte von euch dazu ein paar Tipps bzw. Meinungen gebraucht:

- Habt ihr Ideen wie ich ihn etwas ablenken kann in der Zeit wo er eingesperrt ist?
- Würdet ihr ihn zwischendurch rauslassen (z.b. wenn er gerade am Katzenklo gekotet hat) – hab nur Angst, dass er dann ev. nicht mehr kommt weil er immer wieder eingesperrt wird?! Soll ich ihn lieber die ganzen 3-4 Tage drinnen einsperren?
- Ich habe das Problem wenn ich die Katzenklappe zusperre, dass ja auch die zweite Katze nicht mehr raus kann wenn sie einmal reingekommen ist und daher auch das Katzenklo benutzen wird. Das heißt ich kann ev. nicht unterscheiden von wem der Kot ist.
Oder soll ich Pumpkin ausperren :? - mach ich nicht wirklich gerne?


Ich weiß, dass sind Fragen über Fragen aber ich bin etwas ratlos :s2453: ? Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen mit so einer Situation!

Vielen Dank!

LG Elli

Re: Kotprobe über 3 Tage bei Freigänger - Tips und Meinungen

Verfasst: 31.08.2013 09:26
von Biene
Irgendwo hab ich mal gelesen der Katze
einfach Mais unters Futter mischen.
Der kommt unverdaut wieder raus,
und so kann man das richtige Würstchen zuordnen :lol:

Aber wenn der Stuhl gerade nicht ok ist,
kennst du die Häufchen nicht sowieso auseinander?
Ich würde von beiden Proben sammeln
wenn du schon dabei bist :-)
Parasiten sind ansteckend.

Gute Besserung deiner Fellnase :kiss:

Re: Kotprobe über 3 Tage bei Freigänger - Tips und Meinungen

Verfasst: 02.09.2013 00:41
von LaLotte
Hm... geteiltes Leid ist halbes Leid, oder wie heißt das? :wink:
Ich würde die Katzenklappe von innen zusperren und zwar so lange, bis du die Proben vollständig hast. Vielleicht könnt ihr Pumpkin ja hin und wieder durch die Tür rauslassen, damit er mal eine Runde drehen kann. Diego würde ich nicht raus lassen, denn die Gefahr ist natürlich vorhanden, dass er sich bis zum nächsten großen Geschäft nicht mehr blicken lässt.
Was Biene aber schrieb, ist auch nicht ganz ohne Bedeutung. Es wäre schon gut zu wissen, ob Pumpkin evtl. auch Darmparasiten hat und nur davon noch nicht krank geworden ist.

Re: Kotprobe über 3 Tage bei Freigänger - Tips und Meinungen

Verfasst: 02.09.2013 07:47
von ESchwab
Guten Morgen,

Überraschenderweise habe ich bereits 2 Kotproben und das ging leichter als erwartet :-)!
Eine gestern Abends als ich ihn gleich nach dem Fressen eingesperrt hatte und heute morgen konnte ich noch eine weitere vorfinden *freu*.
Durch den Durchfall kann er sich es nicht wirklich lange verkneifen - ist für uns beide im Moment von Vorteil :wink:!

Wisst ihr ob es egal ist wie lange die Proben zeitlich auseinanderliegen oder muss das wirklich
tageweise erfolgen? Weil ansonsonsten würden diese beiden Proben zeitlich zu nah beisamme liegen!?

Muss man die Proben kühlen - also im Kühlschrank aufbewahren.

Danke

Lg Elisabeth

Re: Kotprobe über 3 Tage bei Freigänger - Tips und Meinungen

Verfasst: 02.09.2013 13:25
von Alekta
Hallo!

Ich würde über 3 Tage von jedem Kotabsatz eine Probe nehmen. Also auch, wenn er 2x am Tag sein großes Geschäft erledigt.

So hab ich das bis jetzt gemacht.

Und alles Gute für die Miez.

Re: Kotprobe über 3 Tage bei Freigänger - Tips und Meinungen

Verfasst: 02.09.2013 16:32
von LaLotte
Bei der Sammelprobe geht es ja darum, möglichst auszuschließen, dass in der Probe nicht zufällig mal keine Erreger oder Parasiten sind. Dafür müssen aber nicht unbedingt 24 Stunden dazwischen liegen. Das ist schon o.k. so.

Re: Kotprobe über 3 Tage bei Freigänger - Tips und Meinungen

Verfasst: 02.09.2013 17:31
von Biene
Mein TA möchte zusätzlich auch immer eine frische Kotprobe.
Da diverse Erreger absterben können und nach einer gewissen Zeit
somit nicht mehr nachweisbar sind.
Die Sammelprobe ist aber natürlich wichtig bei Parasitenverdacht,
da wohl nicht mit jedem Stuhlgang Eier ausgeschieden werden.

Ich habs bisher wie Sonja gemacht, und von jedem
Stuhl ein Pröbchen gesammelt.
Außerdem kühl und luftdicht aufbewahrt, damit nichts austrocknet.