Seite 1 von 2

Vermutlich Giardien - Vorgehensweise?

Verfasst: 25.04.2013 13:04
von SONJA
Hallo,

erst das Drama mit Cookie, die seit heute wieder keine richtige Lust mehr auf Fressen hat und wieder so seltsam geht, als hätte sie Bauchschmerzen
oder Krämpfe oder so :?

Dann humpelt und wankt seit Samstag Yanosch - gestern waren wir bei der TA (erst dachten wir noch, okay, falsch aufgekommen, eine
leichte Verstauchung, dann hat er das andere Bein nicht mehr belastet - da dachten wir, okay, Schonhaltung, weil das andere Beinchen
weh getan hat, dann ging er vorgestern gar nicht mehr und war seltsam) - er hat Fieber. Ansonsten ging er in der Praxis wieder "normal".
Gestern Abend fing er dann das wanken bzw. torkeln an - haargenau, wie vor ein paar Wochen bei Cookie (deren Kotprobe übrigens "nichts"
ergeben hat - ebenso wie ja das Blutbild).

Und Bambi hat seit 2 Tagen wieder heftigen Durchfall - und heute morgen entdeckten wir im Klo hellbeigen-schleimigen Durchfall (leider
wissen wir nicht von wem).

Und alle 3 haben seit ein paar Tagen richtig heftige Magengeräusche - also so Verdauungsgebrumme und gekluckere...
Das war schonmal, dann aber recht schnell wieder weg.


Ich bin jetzt soweit - wir werden jetzt gegen Giardien behandeln. Das lässt sich nicht mehr mit anderen Dingen erklären und eine negative
Kotprobe ist keine Kunst, weil es ja immer diese blöden Zyklen gibt. Und die Biester sich ja auch schon in anderen Organen, ausserhalb
des Magen-Darm-Trakts festgesetzt haben können :-(

D.h. für uns:

  • Dampfreiniger besorgen, der mindestens 70° C vorne ausgibt
  • alle Teppiche abdampfen, abbauen + wegsperren
  • alle Kratzbäume abdampfen + wegsperren
  • alle Bettchen waschen, abdampfen + wegsperren
  • für alle Teppiche und Sofa und Stühle, die nicht weggkönnen mindestens ein Set von 3 Baumwolltüchern besorgen zum darüber legen, die jeden Tag gewechselt und gekocht werden müssen
  • Desinfektionsmittel: "Disifin" besorgen - das einzige Desinfektiontsmittel, gegen das die Giardienstämme noch nicht immun sind - Sagrotan usw. bringt überhaupt nichts
  • Sperrzonen in der Wohnung errichten (zB Schlafzimmer, erst alles abdampfen - dann Sperrzone)
  • billiges Streu besorgen und täglich die Klos komplett wechseln + auskochen + desinfizieren
  • Wassernäpfe täglich auskochen - oder reicht da die Spülmaschine (wird die heißer als 70° C ?)
  • alle Wasserbrunnen reinigen, desinfizieren, wegsperren
  • Balkon (Teppich) desinfizieren, abdampfen, verschliessen
  • Katzen regelmäßig den Popo putzen

Und das ganze für zwei Wochen?



Oder was habe ich vergessen, bzw. was würden wir falsch machen - an alle, die den Mist schon hinter sich haben?



Danke und lg
Sonja

Re: Vermutlich Giardien - Vorgehensweise?

Verfasst: 25.04.2013 17:46
von Alekta
Oh je. Doof aber auch.

Ich bin ja auch grad geplagt. Mit welchen Medikamenten behandelt ihr?

Also Sperrzone ist bei uns das Kinderzimmer, Schlafzimmer und die Küche.

Hab mir auch einen Dampfreiniger gekauft. Einen von Kärcher (darf ich das schreiben?) hab heute mal mein Bratenthermometer vorne in den Dampf gehalten. Der macht fast 100 Grad Dampfauswurf.
Das hilft aber nur, wenn man gaaaaaaanz langsam über die Flächen geht.

Polster würd ich nicht abdampfen. Hab viel gelesen, dass die nicht schnell genug trocknen würden. Ich hab mein Sofa mit 1%iger Disifinlösung eingenebelt und dann mit Spannbettüchern und Leintüchern abgedeckt.

Alle Abdecktücher wasche ich alle 2 Tage auf 90 Grad und werf sie auf "extra trocken" in den Trockner.
Klamotten wasch ich auf 60 Grad.

Die Futterschüsseln und den Wassernapf übergieße ich mit kochemdem Wasser aus dem Wasserkocher und danach ab in den Geschirrspüler bei 70 Grad.

Nachdem Rico Gott sei Dank keinen Durchfall mehr hat, mach ich das Dampfen der Böden nur alle zwei Tage.

Den Kratzbaum hab ich nicht weggeräumt. Den hab ich auch mit Disifin eingenebelt bis er richtig feucht war. Auf der Liegemulde liegt ein Geschirrtuch.

Den Fransenteppich im Wohnzimmer hab ich auch mit Disifin eingenebelt. Weggeräumt hab ich ihn jetzt nicht. Mal sehen ob das reicht.

Ach ja und alle Fliesenböden hab ich vorgestern mit 1%iger Disifinlösung nass gemacht und einfach nur trocknen lassen. Angeblich soll das ja nicht so giftig sein. Erst heute hab ich das getrocknete Disifin mit dem Dampfreiniger wieder weggewaschen.

Ob diese Maßnahmen reichen werden.....keine Ahnung. Das wissen wir leider erst in 10 Tagen.

Re: Vermutlich Giardien - Vorgehensweise?

Verfasst: 25.04.2013 19:18
von LaLotte
Ach, so ein Mist :(
Es tut mir total leid, dass es Yanosch jetzt schlecht geht und Cookie schon wieder keine Appetit mehr hat.
Ja, Giardien sind nicht abwegig. Eine Menge blöder, zusätzlicher Arbeit. Ihr Armen...
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es den beiden Rackern schnell wieder besser geht, und dass ihr die vermeindlichen Untermieter - welche auch immer - ganz schnell wieder los werdet :s2453: :s1958:

Re: Vermutlich Giardien - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.04.2013 14:26
von Mozart
Oh menno, es kommt aber keine Ruhe bei Euch rein.

Zum Thema Giardien, da kann ich überhaupt nichts sagen.
Mir bleibt nur die Daumen zu drücken, dass ihr das schnell in den Griff bekommt.

Re: Vermutlich Giardien - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.04.2013 16:17
von SONJA
Sonja, vielen Dank für die Infos. Die Idee mit den Geschirrtüchern auf den Kratzbäumen ist gut, das würde das ganze ja deutlich vereinfachen.
Und an die Wäsche - also Klamotten - habe ich überhaupt nicht gedacht :oops: - auch ein sehr guter Hinweis, ist ja aber logisch. Beim auf-den-Arm-nehmen
und kuscheln usw. kann das ja auch alles "betroffen" sein.
Kann man das Disifin auch in die Waschmaschine tun? Sozusagen als sep. Spülgang und danach mit klarem Wasser nachspülen?
Denn alle Kleidung kann man ja nicht mit 60° und mehr waschen :?

Disifin habe ich jetzt bestellt.

Und behandeln werden wir mit Spartrix - das wirkt (noch) gegen alle Stämme und man muss es nur 1 x geben und die Nebenwirkungen sind fast null.
Alternativ mit Metronidazol - das muss man allerdings, nach aktuellen Erkenntnissen der Forschung - 16 bzw. 21 Tage lang geben, daher klingt Spartrix
irgendwie sinnvoller.
Dazu absolute Schonkost - also 0,0 Getreide (denn das mögen die Biester auch nicht) und danach den Darm aufbauen - mit prä- / probiotischen Präparaten.
Wobei das erstmal Theorie ist, ob die 3 das mitmachen, ist nochmal eine ganz andere Sache ;-) Und der ganze Stress ist schon genug, da werden wir sie
nicht noch mit unbefriedigender Ernährung "quälen", wenn sie darauf keine Lust haben.

Bei euch scheint es ja jetzt ganz gut zu klappen, oder? Wenn Rico keinen Durchfall mehr hat?

Christa, Dagmar - vielen Dank fürs Daumen drücken. :love:

Re: Vermutlich Giardien - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.04.2013 17:09
von Miracle
Ohh Mann, es tut mir echt leid, was Eure Süßen und Ihr da jetzt gerade mitmacht. Zum Glück hatte ich bisher keine Bekanntschaft mit Giardien oder ähnlichen Untermietern :roll: Ich drück Euch aber gaaaanz feste die Daumen, dass die Medikamente und Desinfektionsmaßnahmen schnell Wirkung zeigen.

Zur chemothermischen Wäschedesinfektion bei 40°C gibt es z.B. bei Amazon das Waschpulver Eltra 40. Iss zwar ´ne Umweltkeule, aber wenn`s für kurze Zeit eben mal sein muss :roll: Ich kenn das von Bekannten, die sich eine Salmonellenvergiftung eingefangen hatten. Kann aber leider auch leicht bleichend wirken, wenn man es häufig nutzt.

Ggf. könnt Ihr ja aber auch versuchen zuhause NUR Kleidung zu tragen, die Ihr mit 60°C waschen könnt. Also eben immer sofort umziehen wenn Ihr nach Hause kommt. Damit unter 60°C waschbares erst gar nicht mit den Mäusels in Berührung kommt.


Haltet uns auf dem laufenden - mit moralischer Unterstützung helfen wir gerne :s1958:

Re: Vermutlich Giardien - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.04.2013 17:37
von Alekta
Sonja, das Disifin für die Waschmaschine.....ich weiß nicht. Da würdest du ja unendlich viel brauchen und ewig einwirken lassen müssen.

Du glaubst gar nicht, was ich momentan alles auf 60 Grad wasche. Eigentlich alles. Und ich muss sagen, bis jetzt haben es alle Klamotten gut überstanden. Allerdings besitzen wir eher sportliche Klamotten und keine Hosenanzüge oder ähnliches.

Meine Wohndecken wasch ich z. B. alle auf 90 Grad. Sogar die haben das überlebt. Und danach in den Trockner auf extra trocken. Selbst das haben sie überstanden.

Oberbekleidung kann ich leider nicht in den Trockner stecken, da geht mir alles massiv ein. Also müssen da einfach 60 Grad und Lufttrocknen reichen.

Hmmmm Spartrix. Das wird wohl nicht mehr hergestellt. Darf ich fragen woher man das noch bekommt? Falls wir mit dem Metro keinen Erfolg haben wär das auch meine alternative.

Ganz getreidefrei sind wir leider nicht. Das Sensitivfutter hat leider 4% Reis. Aber eine zusätzliche Futterumstellung will ich jetzt nicht machen. Aber ich zerkoche Hühnchenbrust und mische wenig Sensitivfutter mit unter.

Rico war während der Medikamentengeabe absolut Durchfallfrei. Gestern war der erste Tag ohne Metro. Als er abens auf Klo ging, waren die letzten 2 Pommelchen schon wieder weich und haben mehr gerochen. Hoffentlich wirds nicht schlimmer, weil wir ja die 7 Tage Pause einhalten sollen.

Re: Vermutlich Giardien - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.04.2013 18:52
von MsJumpin
Hallöchen,

was haltet ihr von kollidalem Silber? Guckt ihr hier:

http://www.jewelsofthai.com/infoKrankheitGiardien.htm
Ist sehr umfangreich, aber informativ.

Gruß Iris

Re: Vermutlich Giardien - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.04.2013 19:06
von MsJumpin
kolloidalem silber - falsch geschrieben- sorry

Re: Vermutlich Giardien - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.04.2013 19:54
von LaLotte
Ich drücke die Daumen, dass ihr die vielen Tabletten auf Mal in eure Schätze reinkriegt!

Alekta hat geschrieben:Das wird wohl nicht mehr hergestellt. Darf ich fragen woher man das noch bekommt?
Doch, ich kenne jemanden, die hat es Anfang des Jahres noch bekommen. Musste wohl bei einer Großapotheke bestellt werden.

Re: Vermutlich Giardien - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.04.2013 20:53
von SONJA
Bin zwar eigentlich kein Freund von Medis onine bestellen, aber Spartrix habe ich online bestellt, hier zB

:arrow: http://www.besamex.de/product?prodId=102296 (deutsches Produkt - aber leider mom. nicht verfügbar)

und ich hatte über

:arrow: http://www.medicanimal.com mir das englische Produkt von der Firma "harkers" besorgt - sind auch 10 mg Carnidazol drin

aber leider auch dort mom. nicht verfügbar :-(

ABER hier:

:arrow: http://www.katzentheke.com/Tests-Alternatives/Spartrix-1-Paket-25-Tabletten::341.html

Gibt's mom. noch die 25-er-Packung :D

Und man gibt es einmalig und zwar 2 Tabletten pro Kilogramm Körpergewicht der Katze.



Sonja, ich drücke die Daumen, dass es bei Rico nur kurzfristiger Durchfall ist. Stinkt es bei ihm auch so extrem?
So "kohlig"?

Mensch, das sind wirklich fiese Biester :-(

Re: Vermutlich Giardien - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.04.2013 20:56
von SONJA
MsJumpin hat geschrieben:was haltet ihr von kolloidalem Silber? Guckt ihr hier:

http://www.jewelsofthai.com/infoKrankheitGiardien.htm


Stimmt - hatte ich auch schon drüber nachgedacht, aber das brauche ich dann für die ganze Wohnung LITERWEISE und das würde ganz schön ins Geld gehen.
Da wäre dann die Alternative sich dieses Gerät zu kaufen, mit dem man das kolloidale Silber selber herstellt - kostet in der Grundausstattung ~ 200,- EUR
und dann braucht man bei Bedarf die Silberstäbe, wenn die ersten aufgebraucht sind.

Oder meintest Du zum eingeben?

Re: Vermutlich Giardien - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.04.2013 20:57
von SONJA
Miracle hat geschrieben:Haltet uns auf dem laufenden - mit moralischer Unterstützung helfen wir gerne :s1958:

Danke :D

Das mit dem Waschmittel muss ich mir durchlesen, danke für den Tip.

Re: Vermutlich Giardien - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.04.2013 21:36
von Khitomer
Kolloidales Silber ist ein etwas in Vergessenheit geratenes Antibiotikum. Man sollte damit nicht sorglos umgehen und bei der Anwendung auch alles beachten, was man bei einem anderen AB auch beachten würde. Gerade die Verwendung als Reinigungsmittel ist verantwortungslos.

Ich hab mir das Gerät zur Herstellung des kolloidalen Silbers gekauft. Ich verwende es zB gegen Kinnakne und auch manchmal bei Ricos Augenentzündung. Generell sollte man aber wissen, gegen was und wie man es anwendet und wie.

Re: Vermutlich Giardien - Vorgehensweise?

Verfasst: 26.04.2013 23:07
von SONJA
Ich habe uns dazu einen extra Thread aufgemacht:

:arrow: Kolloidales Silber als Putzmittel - zB bei Giardien?