Rico hat Giardien :( - jetzt negativ :)
Verfasst: 18.04.2013 10:42
Hallo zusammen.
Wir kommen gerade von der Tierklinik.
Folgende Vorgeschichte....
Am Sonntag hab ich Rico mit Milbemax entwurmt.
Seit Montag hat er Durchfall.
Zuerst die allgemeinen Hausmittelchen angewendet.
Also Hühnhenbrust zerkocht mit ein bisschen Hüttenkäse.
Und nachdem er mir das pur nicht mehr frisst, hab ich sein
Sensitiv-Futter mit untergemischt.
Keine Besserung.
Gestern bei meinem Tierarzt schnell Tabletten geholt.
Heute Nacht 2 x Klo. Na toll.
Heute früh (Rico geht ja immer mit mir ins Bad) geht er wieder
aufs Katzenklo......gurgelnde Geräusche.
Ich gleich den Klodeckel abgemacht und Rico daran gehindert
das Ganze zuzuscharren und eine Kotprobe ins Gläschen getan.
In der Arbeit angerufen und gesagt dass ich nicht komme und ab in
die Tierklinik.
Die haben dann einen Giardientest gemacht, der leicht positiv war.
So, jetzt bekommt er Panacur für 5 Tage und
Metronidazol für 7 Tage.
Dann 7 Tage Pause und danach eine 3Tage-Kotprobe.
Jetzt muss ich aber doch alles gut sauber halten.
Kann mir jemand bitte Tipps geben, auf was ich alles genau achten muss.
Katzenklo heiß auswaschen weiß ich......aber nach jedem Mal wenn er
sein großes Geschäft gemacht hat??? Oder reicht das einmal am Tag.
Und wie oft muss ich das Katzenstreu komplett wechseln? Da werd ich bei
meinem XXL-Klo ja arm.
Dann werd ich jetzt gleich mal alle Betten überziehen und auf 60 Grad waschen,
auch meine Klamotten.
Hände waschen ist auch klar. Und Popo von Katze soll ich auch immer gut
saubermachen (ich seh meine zerkratzten Hände und Arme jetzt schon vor mir).
Gibt es Desinfektionsmittel, die bei Giardien helfen?
Heute Abend (wenn mein Mann wieder da ist) fahren wir und kaufen uns einen
Dampfreiniger. Da kann ich dann auch das Sofa damit abdampfen oder?
Ach Mensch ist das doof.
Laut Tierärztin darf er trotzdem raus, damit der Stress nicht noch mehr wird.
Bitte schreibt mir was ich alles machen muss/soll. Mein Problem ist nämlich auch,
dass ich ja halbtags arbeite und nicht immer gleich nachputzen kann wenn Katzi
auf's Klo geht.
Lieben Dank schon mal.
Festgestellt beim Tierarzt am 18.04.13
Behandlung seit 18.04.13
Panacur 1x täglich 6 Teilstriche, 5 Tage lang
Metro 1x täglich 1/3 Tablette, 7 Tage lang
Dann 7 Tage Pause ab 25.04.13
Kotprobe über 3 Tage abgeben.
(Hoffentlich passt das so, den im Internet wird alles gleich in Intervallen gegeben)
Betten abgezogen, auf 90 Grad gewaschen (Schlafzimmerverbot - ich schlaf auf dem Sofa)
Böden mit Dampfreiniger jeden 2. Tag wischen.
Sofasitzflächen mit Leintüchern abgedeckt, jeden 2. Tag auf 90 Grad waschen. Die Rückenpolster werd ich noch abbügeln.
Klamotten auf 60 Grad waschen.
Putzsachen auf 90 Grad waschen.
Kaklo immer gleich alles entfernen. Wenn Kot drinnen war komplett erneuern, heiß auswaschen und abdampfen.
Wenn das Disifin da ist, dann damit vorm Abdampfen.
22.04.13
Meine Beschwerden beim Hausarzt angegeben.
Vorerst kein Test, da laut Hausarzt unwahrscheinlich. Für mich Hefekapseln.
Am 23.04.13 ist das Disifin gekommen.
Böden im Flur, Kinderzimmer, Bad und Küche damit gewischt und einfach nur trocknen lassen.
Arbeitsfläche damit gewischt. Badewanne, Klo und Katzenklo damit eingesprüht.
24.04.13
Wohnzimmerboden mit Disifin gewischt und trocknen lassen.
Teppich, Kratzbaum und Sofa eingesprüht.
Sofarückenpolster besprüht und danach abgebügelt.
Meine Beschwerden heute mehr. Werd wahrscheinlich doch noch mal den Hausarzt aufsuchen und nicht 14 Tage warten. Ich trau dem Braten nicht. Ärztin hat zurückgerufen, wir testen jetzt doch.
25.04.13
Schlafzimmerboden mit Disifin 0,5% eingesprüht. Trocknen lassen.
Badezimmer- und Fluboden sehr heiß gewischt und nachgetrocknet. Hier heute kein Disifin.
29.04.13
Mein Test war negativ. Gott sei Dank.
06.05.13
Schnelltest beim TA negativ. In 14 Tagen nochmal Labortest.
Wir kommen gerade von der Tierklinik.
Folgende Vorgeschichte....
Am Sonntag hab ich Rico mit Milbemax entwurmt.
Seit Montag hat er Durchfall.
Zuerst die allgemeinen Hausmittelchen angewendet.
Also Hühnhenbrust zerkocht mit ein bisschen Hüttenkäse.
Und nachdem er mir das pur nicht mehr frisst, hab ich sein
Sensitiv-Futter mit untergemischt.
Keine Besserung.
Gestern bei meinem Tierarzt schnell Tabletten geholt.
Heute Nacht 2 x Klo. Na toll.
Heute früh (Rico geht ja immer mit mir ins Bad) geht er wieder
aufs Katzenklo......gurgelnde Geräusche.
Ich gleich den Klodeckel abgemacht und Rico daran gehindert
das Ganze zuzuscharren und eine Kotprobe ins Gläschen getan.
In der Arbeit angerufen und gesagt dass ich nicht komme und ab in
die Tierklinik.
Die haben dann einen Giardientest gemacht, der leicht positiv war.
So, jetzt bekommt er Panacur für 5 Tage und
Metronidazol für 7 Tage.
Dann 7 Tage Pause und danach eine 3Tage-Kotprobe.
Jetzt muss ich aber doch alles gut sauber halten.
Kann mir jemand bitte Tipps geben, auf was ich alles genau achten muss.
Katzenklo heiß auswaschen weiß ich......aber nach jedem Mal wenn er
sein großes Geschäft gemacht hat??? Oder reicht das einmal am Tag.
Und wie oft muss ich das Katzenstreu komplett wechseln? Da werd ich bei
meinem XXL-Klo ja arm.
Dann werd ich jetzt gleich mal alle Betten überziehen und auf 60 Grad waschen,
auch meine Klamotten.
Hände waschen ist auch klar. Und Popo von Katze soll ich auch immer gut
saubermachen (ich seh meine zerkratzten Hände und Arme jetzt schon vor mir).
Gibt es Desinfektionsmittel, die bei Giardien helfen?
Heute Abend (wenn mein Mann wieder da ist) fahren wir und kaufen uns einen
Dampfreiniger. Da kann ich dann auch das Sofa damit abdampfen oder?
Ach Mensch ist das doof.
Laut Tierärztin darf er trotzdem raus, damit der Stress nicht noch mehr wird.
Bitte schreibt mir was ich alles machen muss/soll. Mein Problem ist nämlich auch,
dass ich ja halbtags arbeite und nicht immer gleich nachputzen kann wenn Katzi
auf's Klo geht.
Lieben Dank schon mal.
Festgestellt beim Tierarzt am 18.04.13
Behandlung seit 18.04.13
Panacur 1x täglich 6 Teilstriche, 5 Tage lang
Metro 1x täglich 1/3 Tablette, 7 Tage lang
Dann 7 Tage Pause ab 25.04.13
Kotprobe über 3 Tage abgeben.
(Hoffentlich passt das so, den im Internet wird alles gleich in Intervallen gegeben)
Betten abgezogen, auf 90 Grad gewaschen (Schlafzimmerverbot - ich schlaf auf dem Sofa)
Böden mit Dampfreiniger jeden 2. Tag wischen.
Sofasitzflächen mit Leintüchern abgedeckt, jeden 2. Tag auf 90 Grad waschen. Die Rückenpolster werd ich noch abbügeln.
Klamotten auf 60 Grad waschen.
Putzsachen auf 90 Grad waschen.
Kaklo immer gleich alles entfernen. Wenn Kot drinnen war komplett erneuern, heiß auswaschen und abdampfen.
Wenn das Disifin da ist, dann damit vorm Abdampfen.
22.04.13
Meine Beschwerden beim Hausarzt angegeben.
Vorerst kein Test, da laut Hausarzt unwahrscheinlich. Für mich Hefekapseln.
Am 23.04.13 ist das Disifin gekommen.
Böden im Flur, Kinderzimmer, Bad und Küche damit gewischt und einfach nur trocknen lassen.
Arbeitsfläche damit gewischt. Badewanne, Klo und Katzenklo damit eingesprüht.
24.04.13
Wohnzimmerboden mit Disifin gewischt und trocknen lassen.
Teppich, Kratzbaum und Sofa eingesprüht.
Sofarückenpolster besprüht und danach abgebügelt.
Meine Beschwerden heute mehr. Werd wahrscheinlich doch noch mal den Hausarzt aufsuchen und nicht 14 Tage warten. Ich trau dem Braten nicht. Ärztin hat zurückgerufen, wir testen jetzt doch.
25.04.13
Schlafzimmerboden mit Disifin 0,5% eingesprüht. Trocknen lassen.
Badezimmer- und Fluboden sehr heiß gewischt und nachgetrocknet. Hier heute kein Disifin.
29.04.13
Mein Test war negativ. Gott sei Dank.
06.05.13
Schnelltest beim TA negativ. In 14 Tagen nochmal Labortest.