Seite 1 von 1

verstopfte Analdrüse wie erkennen??

Verfasst: 10.05.2011 16:23
von inri
Hallo zusammen,

habe jetzt schon einige Zeit hier nichts mehr geschrieben und bin nun mal wieder hier.
Vor 4-5 Wochen fiel mir beim Katzenklo sauber machen auf, dass auf einem Kothaufen oben drauf,
ein kleines glibberigs Häufen drauf war mit etwas Blut.

Dachte mir erst mal nichts weiter bei, beobachten wir einfach mal weiter. Letzte Woche hatte ich das wieder
und habe mal eine Wurmkur für meine beiden Kater Filou und Anubis geholt.
Allerdings hatte ich noch nicht wirklich Zeit und habe es auch vergessen. Da ich jetzt am Sonntag zu meinem
Freund ziehe, habe ich es durch den Stress, erst danach machen wollen. Habe die Tage aber noch zwei Tröpfchen Blut im
Bad auf dem Boden gefunden.

Problem ist natürlich, von wem ist es den nun. Beide verhalten sich ganz normal, fressen, spielen, ärgern sich gegenseitig und mich, also alles wie immer und wie es sein sollte. :lol:

Nun kam ich heute von der Arbeit und das Kissen vom Stuhl lag auf dem Boden und wieder etwas Blut drauf.
OK, jetzt geh ich doch lieber gleich zum Tierarzt, muß bei meinem Freund ja erst mal einen finden (sind ca. 320km entfernt zu "Zuhause").
Also gut, Kissen liegt auf dem Boden, dass muß Filou sein. Filou in die Box und mit der Hoffnung den richtigen zu haben ab in die Tierklinik.
Kam dann ziemlich schnell dran, habe alles erklärt, der TA hat kurz hinten am Po gedrückt und dann hat es tierisch gestunken.

Dann wußte ich schon mal das es der richtige Kater war.
Es kam beim drücken auch etwas Blut mit raus, also muß es wohl davon gekommen sein.

Filou hat dann eine Spritze bekommen und ich habe Tabletten für ihn mitbekommen, um eine Blutvergiftung zu vermeiden.
Habe da natürlich schon etwas Angst bekommen, da Filou letztes Jahr einiges mitmachen mußte.

Vielleicht können einige sich ja noch dran erinnern, dass Filou im November das linke Hinterbein abgenommen bekommen hat, da sich die OP Wunde ständig entzündet hat. Er hat es dann ja auch leider noch an den Nieren bekommen. Die Werte haben wir im März kontrolieren lassen, da waren sie schon deutlich besser, aber noch nicht ganz perfekt.

OK, nun wieder zum jetzigen Problem. Habe nun hier gelesen, dass mal am "Schlitten fahren" erkennen kann, dass es die Katze an der Analdrüse hat. Filou habe ich allerdings die ganze Zeit NIE rutschen sehen.
Wie erkenne ich das den nun bei meinem Dreibein??? Gibt es da sonst noch irgendwelche Anhaltspunkte??

Wäre für Antworten sehr dankbar. Bin echt froh, dass ich in der Tierklinik war, will gar nicht dran denken, was gewesen
wäre wenn ich erst bei einer Blutvergiftung hin gegangen wäre. :cry:

LG Ingrid

Re: verstopfte Analdrüse wie erkennen??

Verfasst: 10.05.2011 16:29
von user_4480
Hallo!
Schön, dass du beim Tierarzt warst, das war wirklich wichtig denke ich.
So weit ich weiß ist das Schlittenfahren nur ein Anzeichen für Würmer und Analdrüsenverstopfung.
Es muss aber nicht zwingend auftreten.
Da es gestunken hat beim Tierarzt, als er ihm auf den Po gedrückt hat, denke ich, dass er auf jeden Fall
eine Analdrüsenverstopfung hat. Gib ihm fein die Medizin die du für ihn mitbekommen hast,
und das bitte regelmäßig, auch wenn du wegen des Umzuges aufgeregt bist :kiss:
Je mehr es deinem Schnurzel besser geht, umso leichter wird der Umzug- glaub mir.

Alles Gute für euch!!

lg

Re: verstopfte Analdrüse wie erkennen??

Verfasst: 10.05.2011 16:43
von moni67
normal fahren die schlitten wenn die analdrüsen verstopft sind , war bei pepina auch , aber wie soll eine katze mit nur 3 beinen denn das auch schon machen :roll:
was mir allerdings bei pepina aufgefallen war ist , das sie häufiger am popo geputz hat als normal
ist der stuhlgang mal untersucht wurden ? ist nämlich nicht normal wenn der "schleimig" ist , das können nämlich auch giardienbefall oder ander parasiten sein (hab ich auch schon hinter mir )
wie sieht der kot denn aus ?

Re: verstopfte Analdrüse wie erkennen??

Verfasst: 10.05.2011 22:13
von LaLotte
Ich habe leider keine Ratschläge und Tipps für dich, aber guck mal, was ich in unserer Infothek zu Analbeutelentzündung/-verstopfung gefunden habe.

Schön, dass Filous Nierenwerte besser geworden sind :D Hoffentlich hat er auch das bald ganz hinter sich gebracht.

Re: verstopfte Analdrüse wie erkennen??

Verfasst: 25.07.2011 21:18
von Jen2306
Die Antwort kommt zwar recht spät, aber mein Kater hat das schon ziemlich lange, leider dauerhaft -.-
Mein TA hat mir deshalb gezeigt wie ich hinten mit nem Tuch drücken muss um das Analdrüsensekret raus zu bekommen. Klingt ekelig,... naja, ist es auch ;)
Jedenfalls merk ichs bei ihm auch nur daran, dass er generell hinten nich gerade angenehm riecht und er putzt sich häufiger am Po. Wenn ich also merke, dass er wieder stinkt (sry, das ist echt mehr als schlimm riechen) muss ich da mit nem Tuch ran. Mein Kater hasst das zwar, aber da muss er durch.
Also, auf das "Schlitten fahren" würde ich mich auch generell nicht verlassen.

Weiß nich, obs überhaupt hilft, aber im Normalfall ist es ja schon gut wenn man einfach hört, dass es nichts schlimmes sein muss...

Viel Glück und gute Besserung noch :s2445:

Re: verstopfte Analdrüse wie erkennen??

Verfasst: 25.07.2011 21:20
von SONJA
Jen2306 hat geschrieben:Jedenfalls merk ichs bei ihm auch nur daran, dass er generell hinten nich gerade angenehm riecht und er putzt sich häufiger am Po. Wenn ich also merke, dass er wieder stinkt

So war das bei unserem Pumba auch - der Geruch verrät es einem :roll:

Re: verstopfte Analdrüse wie erkennen??

Verfasst: 25.07.2011 21:21
von user_4480
Alles Gute für dich und deinen Kater :s1958:

Re: verstopfte Analdrüse wie erkennen??

Verfasst: 25.07.2011 22:33
von Ronjasräubertochter
alles gute fürs schätzle :s1958: :s1958: :s1958: :s1958:

Re: verstopfte Analdrüse wie erkennen??

Verfasst: 25.07.2011 23:22
von Mozart
SONJA hat geschrieben:So war das bei unserem Pumba auch - der Geruch verrät es einem :roll:


Willkommen im Club, sagt Kasimir. :wink:
er riecht "umwerfend". Soweit Kasimir es zulässt, drücke ich auch die Analdrüsen aus. Wenn nicht, dann fährt er immer
mit "Herrchen" zum Doc, da sind die Männer dann unter sich. :D

Man kann nichts vorbeugend machen. Es gibt halt Katzen, die das auch haben, was sonst nur Hunde haben.