Danke Cuilfaen für die ausführliche Antwort.
Ich habe auch schon den TA angerufen und er hat im Prinzip Entwarnung gegeben.
Also es ist so, dass bei unserem Kater COPD (also im Prinzip chronische Bronchitis) diagnostiziert wurde und er bei Hustenanfällen immer wieder zum TA muss. Das letzte mal ist er nur ganz knapp der Regenbogenbrücke entkommen

. Aber seit unserer letzten Therapie (Antibiotika, Cortison) geht es ihm gut und er hat eine sehr schöne Atmung. Wir gehen am Tag auch ein paar mal mit ihm nach draussen, weil Frischluft für ihn sehr gut ist. Der TA meinte, dass es wahrscheinlich er ist, der einfach nur hustet und so den Schleim, mit kleinen geplatzten Äderchen mit nimmt. Wenn er es ist muss ich mir nicht wirklich Gedanken machen.
Bei der Kleinen ist es so, dass sie ein kleines Sensibelchen ist. Sie hat einen sehr nervösen Magen und bekommt seit ca. 2 Monaten nur vom TA verordnetes Diätfutter. Schön langsam schläg das jetzt bei ihr an und es geht ihr besser. Wenn der Schleim von ihr ist, ist es eigentlich das gleiche- wird sich wieder legen.
Vom Allgemeinzustand sind beide sehr gut drauf, sie schlafen, fressen, jagen, spielen, ärgern (hauptsächlich mich

), etc... So, also viel Aufregung um nicht so viel
Ich werde das weiter beobachten und dann schauen wir mal...
Ich hab noch eine Frage wegen der Malzpaste: Unsere Kleine ist nicht nur sehr sensibel, sondern auch sehr wählerisch. Sie mag die Paste nicht, und auch kein Hänchen oder der gleichen. Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich ihr die Paste schmackhaft machen kann?
Danke fürs erste!
vlg