Kitten erbricht seit einigen Tagen
Verfasst: 01.12.2009 20:46
Hallo Katzenfreunde,
vor einigen Wochen habe ich mich hier angemeldet und fleißig überall rundgelesen. Und jetzt habe ich eine Frage. Ich hoffe, dass ihr mir ein bißchen weiterhelfen könnt.
Vor Lotta hatte ich noch keine Katze. Sie ist jetzt genau 5 Monate alt und ziemlich agil. Bis vor etwa 2 Wochen hat sie dm-dein bestes-Futter bekommen, was für günstiges Futter ja eigentlich ganz akzeptabel ist. Gelegentliche Schälchen einer anderen Marke (damit sie nicht wählerisch wird) hat sie problemlos mitgemacht.
Dann hab ich mich hier im Forum über Futter mit höherer Qualität informiert und bin auch in ein Tiergeschäft gegangen. Der Verkäufer riet mir zu almo nature kitten. Ich habe eine Dose mit nach Hause genommen, der Inhalt wurde wegschnabuliert.
Daraufhin habe ich im Internet almo nature kitten und 1 Sorte Applaws bestellt. Die erste Woche danach war problemlos, dann hat sie plötzlich das almo nature nicht mehr angerührt, aber noch Applaws Huhn. Wenn ich Applaws mit almo nature gemischt hab, hat sie das nach ein bißchen motzen auch gefressen.
Ungefähr dann, vor einer halben Woche, hat sie sich im Flur erbrochen. Gelbe Flüssigkeit, schaumig. Nach dem dritten Mal hab ich mit Lottas Tierärztin gesprochen, die meinte, es könnte am Futter liegen. Weil sie das Futter ja nicht mehr gefressen hat, hab ich Miamor gekauft. Da hat sie sich drauf gestürzt. Abends eine Dose, am nächsten Morgen eine, am Abend eine, und in der Nacht ging die Kotzerei weiter. Am nächsten Tag hatz sie sich noch 4x erbrochen. Natürlich die Tierärztin angerufen. Ich soll erstmal das ganz alte Futter wieder geben und die Wurmkur, die jetzt eh demnächst fällig geworden wär. Und Lotta beobachten. Aber sie ist echt so agil wie immer. Pieselt und knödelt normal.
Heute dann - noch vor der Wurmkur - kam ich nach Hause und der Flur war voller brauner Flüssigkeit. Es sah aus wie das dm-Futter, nur ohne so viele Stückchen.
Natürlich wieder ein Anruf.
Ich hab alle Pflanzen hochgestellt (Drinnenkatze). Ich warte den Erfolg der Wurmkur ab. Ich gebe die Abendportion jetzt gerade in Miniportionen (sie hat super Hunger, aber ich lass mich nicht erweichen).
Jetzt habe ich gerade versucht herauszufinden, wie ich mit dem Futter weiter vorgehen kann. Wie bekomme ich jetzt eine gescheite Umstellung auf Futter hin, das anders hergestellt wird als das dm-Futter?
Und hat vielleicht jemand eine Idee (nur eine Idee, keine Ferndiagnose), von was das Erbrechen alles kommen könnte?
Kann es wirklich vom Futter kommen, obwohl sie das neue ja eine Woche ohne Probleme gefressen hatte, bevor die Kotzeritis losging?
Kann es von Pflanzen kommen, an denen sie in letzter Zeit besonders gerne gelutscht hat?
Ich danke euch!
vor einigen Wochen habe ich mich hier angemeldet und fleißig überall rundgelesen. Und jetzt habe ich eine Frage. Ich hoffe, dass ihr mir ein bißchen weiterhelfen könnt.
Vor Lotta hatte ich noch keine Katze. Sie ist jetzt genau 5 Monate alt und ziemlich agil. Bis vor etwa 2 Wochen hat sie dm-dein bestes-Futter bekommen, was für günstiges Futter ja eigentlich ganz akzeptabel ist. Gelegentliche Schälchen einer anderen Marke (damit sie nicht wählerisch wird) hat sie problemlos mitgemacht.
Dann hab ich mich hier im Forum über Futter mit höherer Qualität informiert und bin auch in ein Tiergeschäft gegangen. Der Verkäufer riet mir zu almo nature kitten. Ich habe eine Dose mit nach Hause genommen, der Inhalt wurde wegschnabuliert.
Daraufhin habe ich im Internet almo nature kitten und 1 Sorte Applaws bestellt. Die erste Woche danach war problemlos, dann hat sie plötzlich das almo nature nicht mehr angerührt, aber noch Applaws Huhn. Wenn ich Applaws mit almo nature gemischt hab, hat sie das nach ein bißchen motzen auch gefressen.
Ungefähr dann, vor einer halben Woche, hat sie sich im Flur erbrochen. Gelbe Flüssigkeit, schaumig. Nach dem dritten Mal hab ich mit Lottas Tierärztin gesprochen, die meinte, es könnte am Futter liegen. Weil sie das Futter ja nicht mehr gefressen hat, hab ich Miamor gekauft. Da hat sie sich drauf gestürzt. Abends eine Dose, am nächsten Morgen eine, am Abend eine, und in der Nacht ging die Kotzerei weiter. Am nächsten Tag hatz sie sich noch 4x erbrochen. Natürlich die Tierärztin angerufen. Ich soll erstmal das ganz alte Futter wieder geben und die Wurmkur, die jetzt eh demnächst fällig geworden wär. Und Lotta beobachten. Aber sie ist echt so agil wie immer. Pieselt und knödelt normal.
Heute dann - noch vor der Wurmkur - kam ich nach Hause und der Flur war voller brauner Flüssigkeit. Es sah aus wie das dm-Futter, nur ohne so viele Stückchen.
Natürlich wieder ein Anruf.
Ich hab alle Pflanzen hochgestellt (Drinnenkatze). Ich warte den Erfolg der Wurmkur ab. Ich gebe die Abendportion jetzt gerade in Miniportionen (sie hat super Hunger, aber ich lass mich nicht erweichen).
Jetzt habe ich gerade versucht herauszufinden, wie ich mit dem Futter weiter vorgehen kann. Wie bekomme ich jetzt eine gescheite Umstellung auf Futter hin, das anders hergestellt wird als das dm-Futter?
Und hat vielleicht jemand eine Idee (nur eine Idee, keine Ferndiagnose), von was das Erbrechen alles kommen könnte?
Kann es wirklich vom Futter kommen, obwohl sie das neue ja eine Woche ohne Probleme gefressen hatte, bevor die Kotzeritis losging?
Kann es von Pflanzen kommen, an denen sie in letzter Zeit besonders gerne gelutscht hat?
Ich danke euch!