Durchfall kann ja sehr vielfältige Ursachen haben, Untersuchungen, die dafür unbedingt gemacht werden sollten, wären Kotproben im Labor untersuchen lassen und gegebenenfalls ein großes Blutbild um beispielsweise die Leberwerte kontrollieren zu können.
Mein Anarion hatte ständig Durchfall und laut Darmgewebsbiopsie (noch beim Vorbesitzer durchgeführt) eine lymphoplasmazelluläre Enterits (also eine chronische Darmentzündung ohne genaue Ursachenkenntnis). Bei mir hat dann später eine Kotuntersuchung auch noch einen starken Ecoli-Befall (hämolysierend) gezeigt, der antibiotisch behandelt wurde. Da auch magenschonendes Futter die Sachlage eher verschlimmert hat, habe ich darauf verzichtet. Durch eine (etwas abgewandelte) Ausschlussdiät konnte ich feststellen, dass er auf diverse Getreidesorten sehr empfindlich reagiert und seit ich getreidefrei füttere, sind seine Beschwerden deutlich besser geworden.
Merry hatte auch stark mit Durchfall zu kämpfen - sein Magen-Darm-Trakt war (vermutlich aufgrund der zu frühen Trennung von der Mutter) sehr empfindlich und nicht im Gleichgewicht. Mehrfach wurden Ecoli festgestellt, mehrfach wurde antibiotisch behandelt - aber es kam immer wieder. Bei ihm half nur eine Autovakzine und der konsequente Aufbau der Darmflora mit entsprechenden Mitteln (wie z.B. Benebac oder Milchprodukte wie Joghurt). Auch er ist jetzt schon sehr lange beschwerdefrei.
Ich schreibe diese kurzen Erfahrungsberichte, um zu zeigen, wie wichtig die Diagnostik ist. Zusätzlich muss man erwähnen, dass durch die Gabe von Antibiotika die Darmflora aus dem Gleichgewicht kommt - es empfielt sich also immer, die Darmflora nach einer AB-Gabe wieder aufzubauen, damit nicht einige Bakterien dort Überhand nehmen und Beschwerden verursachen. Wurde dahingehend etwas versucht?
Insgesamt kann ich den anderen nur zustimmen: bitte erzähl mal genauer, was diagnostisch und in Bezug auf die Behandlung der Symptome gemacht wurde.
edit: oh meine Manieren

Herzlich Willkommen bei uns im Forum natürlich!!!
