Seite 1 von 2

Sammy hat E.coli ...

Verfasst: 23.07.2008 20:59
von Lorelia
Huhu,

mein Lebensgefährte war heute mit unserem Sammy nochmal beim TA, weil er ja ab und zu mehr oder weniger Durchfall hatte und wir das vor dem Einzug des neuen Katers abklären wollten....
Na ja wir hatten nun also eine Kotprobe abgegeben und das Ergebnis: E.coli ...:-(.
Jetzt haben wir erstmal bis Samstag Antibiotika in Tablettenform bekommen und am Freitag sollen wir nochmal durchrufen, da würde das Labor wohl ein genau passendes Medikament bereithaben (müssen sie wohl erst gegen testen...). Füttern sollen wir erst einmal wieder Schonkost (Hühnchen + Reis ).
Im Klartext heißt das, dass wir den Einzug von Lennox wohl erst einmal um mindestens 2 Wochen verschieben müssen, da E.coli wohl ansteckend seien und es für Sammy auch eine Belastung darstellen würde. Der TA meinte, wenn Lennox auch nur den kleinsten Wurm bzw. Parasit mitbringen würde (was trotz Entwurmen etc. auch mal passieren kann...), dann würde sich Sammy sofort damit anstecken und alles würde noch viel schlimmer werden. Zudem sei die Behandlung von 2 Katzen (wenn lenny sich anstecken würde) wieder vieeeel teurer und aufwendiger... :cry:
Ich hoffe jetzt nur, dass wir das schnell in den Griff bekommen und es bei Sammy nicht chronisch wird (kann heute denn alles chronisch werden?! :evil: )

Ich wäre euch dankbar, für eure Erfahrungswerte und Ratschläge, wie man diese Bakterien so schnell wie möglich wegbekommt, denn ich freu mich doch schon so auf den kleinen Waldkater ... :(

Muss unbedingt noch die Züchterin anrufen und mit ihr abklären, ob sie Lennox noch so lange behalten kann...
Im schlimmsten Fall müssen wir vom kauf zurücktreten....

Eine traurige Lorelia

Verfasst: 23.07.2008 21:04
von Gwynhwyfar
Hallo!
E-coli sind normalerweise gut in den Griff zu bekommen!!!

Habt ihr denn nicht die Möglichkeit die beiden zu isolieren (also in zwei verschiedene Zimmer, bis Sammy negativ getestet ist)?
Wäre ja blöd, wenn ihr das Kitten jetzt doch nicht bekommt.

Verfasst: 23.07.2008 21:08
von camithecat
Leider - oder für uns zum Glück habe ich keine Erfahrung damit.
Aber ich denke dass du, so traurig du auch bist, das Postive sehen solltest:

Ihr habt es bemerkt BEVOR der Kleine bei euch eingezogen ist.

Ich glaube, wenn es eine "vernünftige Züchterin" ist, wird sie den Schatz für euch "aufheben" bis die Behandlung abgeschlossen ist und kein Ansteckungsrisiko mehr besteht.

Verfasst: 23.07.2008 21:15
von Lorelia
Habt ihr denn nicht die Möglichkeit die beiden zu isolieren (also in zwei verschiedene Zimmer, bis Sammy negativ getestet ist)?


Mhm an sich schon, aber ich glaube mir fiele es sehr schwer die beiden über Wochen getrennt zu halten und meinem Freund würde diese Variante auch nicht gefallen...Da ist die Möglichkeit ihn solange noch im alten Heim zu lassen besser denke ich...



so traurig du auch bist, das Postive sehen solltest


Stimmt schon...besser jetzt als nachher.

E-coli sind normalerweise gut in den Griff zu bekommen!!!


Da ich ja nicht selbst beim TA war und nur vom Erzählen meines Freundes berichten kann, bin ich total unsicher wie stark die Dinger ansteckend sind etc...

Ich denke mal die Züchterin wird Verständnis haben, bisher war sie sehr freundlich und auch sehr seriös. Es ist ja nicht so, dass ich den Kleinen aus Langeweile noch bei ihr lassen möchte...

Verfasst: 23.07.2008 21:21
von camithecat
Lorelia hat geschrieben:[
Ich denke mal die Züchterin wird Verständnis haben, bisher war sie sehr freundlich und auch sehr seriös. Es ist ja nicht so, dass ich den Kleinen aus Langeweile noch bei ihr lassen möchte...


Darum denke ich ja, wenn du ihr erklärst WARUM du ihn noch nicht holen kannst, dass sie sicher Verständniss haben wird.

Verfasst: 23.07.2008 21:28
von Cuilfaen
erstmal, keine Panik! :wink:

E.Colis sind wirklich nichts wildes! :kiss:

Bei mir hatten sowohl Anarion (bereits vor seinem Einzug bei mir) als auch Merry (unabhängig voneinander und zeitlich versetzt) Dauerdurchfall. Befund: zu starker E-coli-Befall.

Was dann passiert:
Es wird mithilfe einer Kotprobe ein Antibiogramm gemacht, d.h. es wird herausgefunden, gegen welche Antibiotika die Bakterien NICHT resistent sind. Daraus wird dann ein Mittel ausgewählt.
Dieses AB gibt man dann über eine Dauer von mindestens 8 Tagen.

I.d.R. ist danach schon Ruhe. Zur Sicherheit kann eine zweite Kotprobe abgegeben werden - bei Merry habe ich das gemacht, bei Anarion nicht.

Merry hatte in der zweiten Kotprobe wieder zu starken E-coli-Befall (allerdings ein anderer Stamm, d.h. der gegen den wir das AB hatten, war auch tatsächlich weg und außerdem zeigte er aktuell keinerlei Symptome. Da der nun zu stark vermehrte Stamm - der schleimbildende - aber der war, auf den die vorhergehenden Symptome besser passten, wollte ich das trotzdem behandeln). Da ich nicht wieder mit AB an die Sache ranwollte (immerhin ist das ja auch nicht gut für den Darm), habe ich mich für eine autovakzine Schluckimpfung entschieden. Diese wird direkt aus dem abgegebenen Kot gewonnen.

Sowohl Merry als auch Anarion sind seit der Behandlung durchfallfrei.

Ich würde in jedem Fall empfehlen, zusätzlich zur Behandlung mit AB noch den Darm zu stärken. Das kannst du z.B. einfach mit "Benebac" machen (bekommst du beim TA).

Übrigens hab ich nicht die Erfahrung gemacht, dass die Katzen sich untereinander anstecken und/oder ein Wurmbefall besonders schlimm wäre dabei...
Aber das kann hier natürlich auch Glück gewesen sein... *schulterzuck*

Mach dich also mal nicht verrückt. Alles wird gut!!!
Ich kann natürlich verstehen, wenn ihr Lenny dann trotzdem lieber erst später holt, aber wenn die Züchterin darin ein Problem sehen sollte, würde ich persönlich den Süßen auch jetzt schon nehmen.
Aber das ist nur meine Meinung.

Verfasst: 23.07.2008 21:39
von perserchen
E. coli sind doch gut und locker zu behandeln.
Also mal keine Sorge, das wird schon :-)

Wenn du den kleinen noch nicht holen willst, erklär es einfach der Züchterin, jeder hat wohl verständnis dafür.

Wobei ich persönlich nich warten würde :-)
das hält sich alles im Rahmen frag mal den TA..kann sein das dein Kater nach paar Tagen mit Antibiose behandlung sowieso nicht mehr ansteckend ist, dann kannst du den kleinen ja holen.

Verfasst: 23.07.2008 21:40
von Lorelia
Na das beruhigt mich doch schon ein wenig...
Wie ist das eigentlich bei E.coli mit der Reinigung von Schlafplätzen, Futterstellen etc.? Sind die Bakterien nur im Kot oder auch außerhalb, sprich im Speichel und weiteren Stellen?

Ach und was mir noch einfällt, wie ich ja hier schon geschrieben habe, füttern wir Sammy seit gut 3-4 Wochen nur noch mit Animonda Carny (meist Rind+Huhn) und der Ta hat in dem Kot, den wir nun abgegeben hatten, kaum richtig gutes Fleisch gefunden, sondern fast nur Nebenprodukte etc!!! :shock: Also er meinte jedenfalls nichts gutes...
Ich habe keine Ahnung, ob Carny qualitativ so abgesackt ist, aber den Ta hat es auch stark verwundert, v.a. weil er uns das Zeug eigentlich auch empholen hatte...Aber Sammy bekam ja nun einmal nichts anderes...

Verfasst: 23.07.2008 21:44
von Gwynhwyfar
Lorelia hat geschrieben:Na das beruhigt mich doch schon ein wenig...
Wie ist das eigentlich bei E.coli mit der Reinigung von Schlafplätzen, Futterstellen etc.? Sind die Bakterien nur im Kot oder auch außerhalb, sprich im Speichel und weiteren Stellen?

Ach und was mir noch einfällt, wie ich ja hier schon geschrieben habe, füttern wir Sammy seit gut 3-4 Wochen nur noch mit Animonda Carny (meist Rind+Huhn) und der Ta hat in dem Kot, den wir nun abgegeben hatten, kaum richtig gutes Fleisch gefunden, sondern fast nur Nebenprodukte etc!!! :shock: Also er meinte jedenfalls nichts gutes...
Ich habe keine Ahnung, ob Carny qualitativ so abgesackt ist, aber den Ta hat es auch stark verwundert, v.a. weil er uns das Zeug eigentlich auch empholen hatte...Aber Sammy bekam ja nun einmal nichts anderes...

Versuch doch mal mit Macs, Grau oder Leonardo Dosen, wenn er wieder gesund ist. Da sollte der Fleischanteil höher sein.

Wenn Du mich jetzt ganz lieb bittest, dann bewege ich mich nochmal aus meinem Bett und schaue in meinem 1000seitigen TA Wälzer nach, ob E.-Coli sonstwie ansteckend sind :wink:

Verfasst: 23.07.2008 21:45
von Cuilfaen
Ach so, das hab ich eben noch vergessen zu schreiben:
Mal eine Erklärung zu E.colis:

Das sind ganz normale Darmbakterien, d.h. die sind bei JEDER Katze im Darm.
Und nur dann, wenn sie sich übernmäßig vermehren können (was z.B. dann passieren kann, wenn die Darmflora geschwächt ist - deshalb bitte unbedingt die Darmflora stärken!) werden sie zu einem Problem.

Deshalb glaube ich auch nicht an eine Ansteckung (anders als z.B. bei Giardien).

Ich habe hier nichts besonders gereinigt. Den Kaklo halt normal aber sonst nichts auf besondere Weise.

Und das mit Carny ist ja interessant! Wusste gar nicht, dass man das so genau noch im Kot feststellen kann :shock:

Verfasst: 23.07.2008 21:50
von Lorelia
Wenn Du mich jetzt ganz lieb bittest, dann bewege ich mich nochmal aus meinem Bett und schaue in meinem 1000seitigen TA Wälzer nach, ob E.-Coli sonstwie ansteckend sind



Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde Büdde

:s2024:

Und das mit Carny ist ja interessant! Wusste gar nicht, dass man das so genau noch im Kot feststellen kann


Ich auch nicht ! :x

Zur Darmstärkung haben wir momentan noch nichts bekommen (hatten ne zeitlang enterogelan), aber ich werd den TA nochmal danach fragen. Was ich noch vergessen hab, Sammy hat auch noch ein Mittel in den Nacken bekommen gegen Würmer (er hatte ja starken Spulwurmbefall), was wir nächsten Mittwoch nochmal wiederholen sollen...

Verfasst: 23.07.2008 21:51
von perserchen
was ich auch noch schreiben wollte,
google doch mal dazu immerhin is der Escherichia coli - wie er richtig heisst nicht nur bei Katzen im Darm vorhanden sondern auch beim Menschen...

Also von daher denke ich mal grundsätzlich interessant zu wissen, das E. coli zur normalen Darmflora gehört.
Pathogen ist hierbei nur der hämolysierende Escherichia coli.

Verfasst: 23.07.2008 21:51
von Gwynhwyfar
Ich fürchte Du musst selbst googeln.
In meinen Wälzern steht nur, daß man sie mit AB oder den Autovakzinen nach einem Antibiogram behandelt und die Prognose günstig ist.

Verfasst: 23.07.2008 21:54
von Lorelia
Ich fürchte Du musst selbst googeln.


Macht ja nichts, dann bemühe ich mich halt noch einmal selbst. Vielen Dank trotzdem!

Verfasst: 23.07.2008 22:01
von Gwynhwyfar
Ich würd halt ein mildes Hygieneprogramm fahren: Klöchen täglich 2 bis dreimal Kot entfernen, Schäufelchen täglich abwaschen, alle 2 Tage desinfizieren (Danklorix z.b.). Streu nochmal wechseln bevor der Neuzugang einzieht und Klöchen mit heißem Wasser und Wodka auswaschen.

Dann Futter und Wassernäpfe auch häufig wechseln (täglich) und bei mind. 75 Grad in die Spülmaschine oder auskochen.
Schlafplätze sofern möglich bei 60 Grad waschen.
Mehr Aufwand habe ich bei uns bei Giardien auch nicht betrieben (ok noch mit dem Dampfreiniger die Fußböden) und Giardien sind viel lästiger als E.-coli!!!

Anstatt Benebac kann man zur Darmregeneration auch Perenterol Kapseln übers Futter streuen (nicht die Forte!).