Seite 1 von 2

Snoopy macht Kummer

Verfasst: 05.04.2008 07:57
von lulu39
Snoppy macht mir seit 3 Tagen Kummer.

Sein Kot ist nicht mehr fest und obwol ich die Kreon-Dosierung verändert habe, passt es nicht.. :? :? :?

Nebenher hat das Süße Dickerchen auch noch angefangen zu niesen.. :shock:

Heute gits mal megastrenge Diät und mein Süßer guckt ganz schön bedeppert..

man, das muß doch wieder werden.....

Aber er frisst - also ist die Leber nicht akut involviert..Püh......

Verfasst: 05.04.2008 08:30
von vilica65
Snoopy Schatz....was machst du für Sachen....aber du hast Katrin :D ....das ist schon mal sehr gut :wink:

Verfasst: 05.04.2008 11:09
von lulu39
vilica65 hat geschrieben:Snoopy Schatz....was machst du für Sachen....aber du hast Katrin :D ....das ist schon mal sehr gut :wink:


Hmm, aber Katrin zieht bei weiteren TA-Rechnungen langsam unter die Brücke.. :roll: :roll:

Verfasst: 05.04.2008 11:37
von Zugvogel
Wie genau ist denn Diagnose fürn DF?

Kreon - ist das nicht ein Mittel bei Bauchspeicheldrüsenentzündung? Kommt von einer solchen Entzündung der DF?

Zugvogel

Verfasst: 05.04.2008 14:43
von Filou
menschmenschmensch, ich drücke ganz fest die daumen dass er bald wieder fit ist!

Verfasst: 05.04.2008 15:10
von lulu39
Zugvogel hat geschrieben:Wie genau ist denn Diagnose fürn DF?

Kreon - ist das nicht ein Mittel bei Bauchspeicheldrüsenentzündung? Kommt von einer solchen Entzündung der DF?

Zugvogel


Richtig, Snoopy hat eine angeknackste Leber und Pankreasinsuffizenz.

Das letzte BB und Kotprofil hat einen versauten Fettstoffwechsel ans Licht gebracht. :? :?

Almazyme wollte er nicht (kaum eine katze), also Kreon.

Der weiche, helle , überlriechende Kot ist ein echtes Zeichen, wenn da was aus dem Lot gerät. Außerdem erhöht sich sofort die Kotmenge ..

Verfasst: 05.04.2008 16:02
von alien-coon-mama
Ohje... der arme Schatz... da hört sich aber ernst an... Eine Freudin von mir hat mir mal vor langer Zeit Stullmisan empfohlen- ist gut für alles, was mit Magen-Darm Trakt zu tun hat...

Verfasst: 05.04.2008 22:02
von vilica65
Was machst jetzt Katrin ? :(

Verfasst: 05.04.2008 23:49
von Zugvogel
Hi Lulu39,

hast Du mal über Homöopathie nachgedacht?

Zugvogel

Verfasst: 06.04.2008 11:12
von lulu39
Zugvogel hat geschrieben:Hi Lulu39,

hast Du mal über Homöopathie nachgedacht?

Zugvogel


Habe ich.

Für die Leber bekommt Snubs schon Mariendistel (ich weiß, keine echte Homöopathie) und das reicht.

Zum Pankreas is mir aber noch nix eingefallen.. :shock:

Homöopathie is ja nicht ganz meine Stärke, ich nutze nur Mittel, die ich kenne..

Und nach meinen "abartigen" Erfahrungen mit Lucy bei 2 Berliner Homöopathen bin ich etwas abgenervt, mir in Berlin wieder einen zu suchen..

Hast Du einen Vorschlag für Pankreas? Kein Angst, ich kipp nix in meine Katzen, was ich nicht ausgiebig recherchiert habe... :lol:

Verfasst: 06.04.2008 11:15
von lulu39
vilica65 hat geschrieben:Was machst jetzt Katrin ? :(


Hmmm, Bisher hat ich nichts Stinkendes mehr gefunden, allerdings Snoopy auch nicht beim "Häufeln" seperat. Muss ich heute aufpassen.

Er niest leider nach wie vor und weigert sich jetzt , Tabletten oder Nasenspray zu nehmen..

Das war heute früh schon eine kleine "Katerjagd".. Da müssen wir noch üben..

Snoopy hat eine recht effektive Art, sich zu entziehen..Nicht wie die anderen geht er kontinuierlich rückwärts, so das man mitgehen kann. Der Racker macht kurze, abgehackte Rückzugsbewegungen, so das die Tablette quer durch die Küche fliegt..

Beißen kann er ja nicht, aber kratzen..

Verfasst: 06.04.2008 11:41
von Zugvogel
Ich würde gerne einen Textauszug hierrein stellen, doch in der heutigen Zeit ist es kritisch, einfach zu übernehmen wegen Copyright und dererlei. Darum hier nur die Url zu einem Link, Pankreas ist im untersten Drittel.

Einen kleinen Vorteil haben die bereits zusammengestellten Komplexmittel (Homöo und Phyto), denn sie sind durchdacht und auf bestimmte Arzneimittelbilder gut ausgerichtet. Im Prinzip gibt es kein homöo. Mittel, das nicht wirkt, es gibt nur welche, die nicht richtig gewählt sind und somit nicht wirken können.

Hier der Link: http://www.tnv-hamburg.de/pages/VortragSchroeter/

Mariendistel (Carduus marianus), Flor de piedra und Okoubaka sind im Komplexmittel Revet 5:

ReVet H 5 Leberschutz
lrhaltsstoffe:Carduus marianus C2, Flor de piedra C2, Okoubaka C2. Leberschutz. Vergiftungen, noch nicht entgiftete Zustände,
mittel-lntoxikation, Verdauungsstörung, Störung der Verdauung von Futter.


Damit könnten vielleicht noch Rückstände von früheren Behandlungen ausgeleitet werden?

Zugvogel

Verfasst: 07.04.2008 07:22
von lulu39
@ Zugvogel,

Danke erst mal für Deine Tips.

ich habe gestern nochmal mit einer THP telebimmelt, die ich gut kenne.

Vom Revet H 5 (was übrigens gar nicht soo leicht zu ordern ist) haben wir erst mal abgesehen. Snoopys Problem ist primär der Pankreas. Besorgen werde ich es mir aber, muß nur 1 x quer durch Berlin fahren.. :?

Leptandra compositum Tr. von Fa. Heel 3x tägl

Das Leptandra werde ich jetzt mal ansetzen - einen Versuch ist es wert und wenn es hilft, wäre das schön.

Verfasst: 09.04.2008 19:30
von lulu39
Snoopy gehts etwas besser - sein Kot stabilisirt sich langsam..

Ich jubel zwar noch nicht, aber ein Schrittchen vorwärts ist ja schon was.. :lol:

:lol: :lol:

Verfasst: 09.04.2008 20:47
von vilica65
o je....das freut mich - sage es nicht zu laut :wink: