Bin mit meinem Latein am Ende ... (sorry, sehr lang)

Magen, Darm, Leber, Galle, Durchfall, Erbrechen etc

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Verdauungsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
kitcat
Senior
Senior
Beiträge: 55
Registriert: 24.10.2006 13:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Stormarn

Bin mit meinem Latein am Ende ... (sorry, sehr lang)

Beitragvon kitcat » 23.08.2007 09:45

Guten Morgen!
Mensch Leute ... so langsam weiß ich einfach nicht mehr weiter :(
Unser Kater Rüdiger (4 jahre alt) wurde ja vor 4 Wochen wegen eines Zwerchfell-Risses operiert. Das hat er alles gut überstanden, die Wunde ist gut verheilt.
Während seiner Genesungsphase hat er gelegentlich erbrochen, was aber lt. den TÄ an den Medis liegen sollte. Er bekam Schmerzmittel und Antibiotikum.
Seit Freitag nun ist sein Stubenarrest aufgeboben und er darf wieder raus.
Naja. Als wir in dann rausgelassen haben, war seine Begeisterung eher etwas "verhalten". Aber er ist raus und hat auch sofort wieder Mäuse gefangen.
Was uns aber absolut komisch vorkam war, das er fast das ganze Wochenende nur rumgelegen hat, abgesehen von den Augenblicken in denen er Mäusen gefangen hat. Ich mein, nach 3 Wochen Abstinez sollte er es doch eigentlich gar nicht erwarten könen raus zu gehen, oder?
Am Sonntag bin ich dann mit ihm "Gassi" gegangen. Draußen konnte ich ihm dann bein k***** (´tschuldigung) zugucken und musste mit Schrecken feststellen, das der erste Köttel fest und dunkel mit Schleim war. Was danach kam war heller und weicher und am Ende kam Blut mit raus.
Montag haben wir ihn dann drinnen behalten um eine Kotprobe für den TA zu haben. Die Probe sah allerdings wieder ganz anders aus als am Sonntag. Der Stuhl war dunkel, fest mit etwas zähem Schleim. Außerdem waren seeeehr viele Haare drin enthalten. Wahrscheinlich seine und Mäusereste :wink:
Dienstag Morgen bin ich dann wieder in die Klinik mit ihm. Dort wurde er zuerst geröngt. Auf dem Bild war dann "irgendetwas" zu sehen, was man nicht genau definieren konnte. Sah ein bischen aus wie ein Mäuseknochen. Außerdem war sich die TÄ nicht sicher ob die Innerei dahinter die Milz oder ein Stück vom Darm war. Also weiter zur Untersuchung per Ultraschall. Da unser Dicker aber TÄ gegenüber extrem liebenswürdig ist (zum röntgen wurden "Freiwillige" gesucht) geht das nur unter Narkose. *heul* schon wieder!
Der US wurde dann von dem Arzt gemacht, der ihn auch operiert hatte.
Rausgekommen ist, das alles soweit gut ist, außer das wohl sein Magen und der Darm etwas erweitert wären, was darauf hindeuten würde, das der Magen/Darm-Bereich zu langsam arbeitet.
Nun haben wir Tabletten und Tropfen für ihn bekommen. Anfang der Woche sollen wir wieder vorstellig werden.
Als wir ihn Dienstag abend abholen konnten war unser Kater extrem gut drauf. Hat die gane Zeit im Auto erzählt, geschnurrt, geschmust. Hat sich also wie ein "normaler" Kater verhalten. Völlig untypisch für Rüdi in letzter Zeit. AUßerdem hatte er hunger. Ich hatte schon die Befürchtung das das Futter nicht drinne bleiben würde, und das war auch so :roll:

So vom Verhalten ist er ... sehr ruhig. Eigentlich liegt er fast nur rum. Außer eben wenn er manchmal kurz ne Maus fängt. Er lässt sich anfassen, auf den Arm nehmen, er schnurrt, schmust, frisst (wenig, aber nachdem er gespuckt hat normal), trinkt. Raus mag er fast gar nicht. Gestern Abend war er ein paar Stunden draußen. Ansonsten findet er es toll in der offenen Tür zu liegen.

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Diese K***-Geschichte hatten wir letzten Winter schon mal, was von (da noch anderen) TÄ als einfache Magengeschichte abgetan wurde. Zu dem Zeitpunkt hatte er auch Struvitkristalle und bekam Diätfutter. Das spucken wurde in Zusammenhang mit dem Futter gebracht.
Das ganze Frühjahr/Sommer hatten wir Ruhe. Er war zwar auch nicht so Mega-aktiv, was aber wohl in erster Linie an seiner, durch den Zwerchfellriss, zusammengefallenen Lunge lag.

Ich mach mir echt Sorgen!
Kann das alles auf Krebs hindeuten? Aber hätte man das nicht beim röntgen oder Ultraschall sehen müssen?

Ach so. Vor der OP wurde noch ein ganz großes Blutbild, inkl aller Katzenkrankheiten gemacht. Da war alles soweit im grünen Bereich. Außer die Leberwerte (und der Cholesterinspiegel).
Allerdings sagte der Arzt nach der OP auch, das die Leber stark eingeklemmt war. 2 kleine Bereiche wären kaputt, aber der Großteil der Leber wäre in Ordnung. Daher kam eben auch der etwas verschlechterte Leberwert. Der war aber nicht so schlecht, das man sich da Sorgen machen müsste. Mann sollte den nur eben im Auge behalten. Die nächste Blutuntersuchung war eigenlich für in 2-3 Wochen angesetzt.

Sorry für´s ausheulen und den "Roman".
Aber vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee was er haben könnte oder was noch mal untersucht werden sollte oder ... oder ... oder ...
LG
Kitcat


Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 23.08.2007 09:54

Oje, das ist ja wirklich eine Odyssee..... :?

Ich kann Dir wohl nicht helfen, aber wenigstens schon mal die Daumen drücken, dass sich schnell alles bessert und es nichts Ernstes ist.

Krebs? Mein Oscar (ein Mädchen) hatte damals Leberkrebs, sie erbrach nicht, aber hatte furchtbaren Durchfall und wollte kaum futtern....

Vielleicht wissen die anderen einen Rat.

Im Zweifelsfall ist ein Besuch bei einem zweiten TA immer noch die beste Alternative.

Laß Dich gedanklich mal ganz lieb drücken.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)

Benutzeravatar
Sandfloh
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 535
Registriert: 29.06.2007 16:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Sandfloh » 23.08.2007 10:30

Hallo,

hm, in Sachen Symptome kann ich überhaupt nichts sagen, das kann nur ein TA und deswegen würde ich auch dazu raten, noch einen anderen TA zu fragen.
Ich finde es gelinde ausgedrückt etwas leichtfertig von den jetzigen TÄ, das gelegentliche Erbrechen auf die Medikamente zu schieben. Vielleicht hätte er ein anderes Medi besser vertragen?
Weiss nicht, ob das eine Folge davon ist, daß Magen/Darm nun noch empfindlicher sind?
Ich glaube, ich würde es mit Magenschonendem, Verdauungsförderndem Futter probieren, (z.B Miamor Hühnchen mit Reis) und einen anderen TA aufsuchen.
Bild
=(-.-)=

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 23.08.2007 10:33

Hallo !

Tut mir leid das es deiner Fellnase nich gut geht !
Wünsche ihr ganz schnell gute Besserung !

Leider kenne ich mich bei diesen Synthomen auch nich aus.

Anderer TA wäre mir auch in den Sinn gekommen ...
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
Edel
Experte
Experte
Beiträge: 212
Registriert: 20.08.2007 19:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Edel » 23.08.2007 11:03

Das tut mir echt leid, daß Rüdi so leiden muß. Aber vielleicht sind das einfach noch die Nachwirkungen von der OP und der Antibiotikagabe. Das hat vielleicht auch gleich den Darm mit angegriffen. Die Darmschleimhaut muß sich einfach erst wieder aufbauen. Ich drück ganz fest die Daumen, daß er sich schnell wieder erholt. Edel
Ein Präparat zum Aufbau der Darmschleimhaut kenn ich leider nur für Mensch und Meer - Sorry
je hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anspruch auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit


Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 23.08.2007 11:23

Mein einziege Rat wäre....unbedigt noch ein anderer TA....
Möchte dir sagen....habe keine Ahnung über problemen mit Katzen Magen, aber ich bin ein Menschlicher Patient :roll: - habe das schön gesagt :roll: , was es Magen angeht.
Was mir etwas zum denken gibt, sind die Mäusche....weiss nicht, aber es gefählt mir irgendwie nicht.
Der Magen muss ziemlich arbeiten bis er das ganze verdauet hat....das ist grosse Anstrengung für den Magen....Knochen, Fell usw.
Was hast von TA gesagt bekommen, was das du deinem Schatz zum essen geben sollst. Weil ich glaube das der Magen ziemliche schonkost braucht und das nicht nur für zwei, drei Wochen.

Wie ich sagte, bin kein Experte, aber das erscheint mir logisch und auf jeden Fall noch eine zweite Meinung einholen.

Hoffe das du das richtige für dein Schatz findest.
LG und alles gute für Mäuschen.
Vesna
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 23.08.2007 11:30

teufelchentf hat geschrieben:Hallo !

Tut mir leid das es deiner Fellnase nich gut geht !
Wünsche ihr ganz schnell gute Besserung !

Leider kenne ich mich bei diesen Synthomen auch nich aus.

Anderer TA wäre mir auch in den Sinn gekommen ...


Dito...Alles Liebe und Gute für deinen Schatz...lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...

Benutzeravatar
kitcat
Senior
Senior
Beiträge: 55
Registriert: 24.10.2006 13:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Stormarn

Beitragvon kitcat » 23.08.2007 12:40

Hallo!
Dank euch für die lieben Worte.

Schonkost hab ich schon gekauft. Von Kattovit das Gastro. Das TroFu mag er auch, das NaFu nicht. Dafür bekommt er dann eben frischen Fisch oder Fleisch.
Ich hab auch gemerkt das er es auf jeden Fall besser verträgt wenn er sich den Bauch nicht so "vollhauen" kann. Also bekommt er nur noch kleine Portionen und am Tag nicht mehr als empfohlen. Ich stell ihm zudem jeden Tag eine zweite Schüssel mit etwas Futter irgendwo in der Wohnung auf damit er nicht alles auf einmal frisst. Immer ein anderer Platz das er sich da nicht so drauf einschießt.

Außerdem ist uns aufgefallen, das er bei frischem Fleisch und bei den Mäusen nicht spuckt. Zumindest soweit wir das überblicken können. Wir haben angefangen alles genau zu protokollieren.

Durchfall hat er zum Glück ja keinen.
Das spucken kann schon von dem Schmerzmittel gekommen sein. Das stand da auch drauf als Nebenwirkung.

Wir waren ja auch schon bei mehreren TÄ. Jetzt sind wir in einer Klinik gelandet und eigentlich ganz zufrieden. Erst fand ich es ein bischen komisch, das man (ohne Termin) immer von einem anderen TA verarztet wird, aber inzwischen kennen die uns und wir landen auch ohne Termin immer bei einer von 2 TÄ.

Wir werden ihm jetzt übers WE weiter die Tropfen/Tabletten für den Magen/Darm geben. Medis brauchen ja leider immer etwas bis sie wirken. Von jetzt auch gleich wäre ja auch zu schön.
Anfang der Woche schauen wir mal weiter. Es sei denn, es geht ihm schlechter. Dann fahren wir natürlich sofort zur Klinik.

Nach der OP war er übrigends richtig gut drauf. Wie ausgewechselt. Bekommen Katzen denn außer dem Narkosemittel noch irgend etwas anderes? Vielleicht stand er noch "unter Drogen".

Ich werde auf jeden Fall berichten wie es weiter geht!
LG

Kitcat

Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 23.08.2007 13:06

Ich denke mal nicht, dass zu dem Narkosemittel was dazu gegeben wird, aber er hatte ja nun auch wirklich viel Streß in den letzten Tagen, vielleicht braucht er jetzt Zeit, um sich zu erholen.

Weiterhin gute Besserung für Deinen Schatz und ja, bitte berichte weiter.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)

Benutzeravatar
Edel
Experte
Experte
Beiträge: 212
Registriert: 20.08.2007 19:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Edel » 23.08.2007 13:31

Ach ja, was mir gerade noch einfällt - wenn es meiner Shannon nicht gut geht und sie bricht dann geb ich ihr immer Hüttenkäse ( körniger Frischkäse ) . da stürzt sie sich vor dem Essen drauf und danach bleibt`s auch drin. Vielleicht hilft das bei darmgeschichten auch? Edel
je hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anspruch auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit

Benutzeravatar
kitcat
Senior
Senior
Beiträge: 55
Registriert: 24.10.2006 13:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Stormarn

Beitragvon kitcat » 23.08.2007 15:00

Aha! Hüttenkäse. Danke - werd ich gleich mal besorgen. Notfalls ess ich den :D
LG

Kitcat



Zurück zu „Erkrankungen der Verdauungsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste