Ich hoffe, dass ihr eine gute Behandlungsmöglichkeit findet. Meine Daumen sind auf jeden Fall gedrückt.
Tritrichomonas foetus - Behandlung mit Ronidazole
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen der Verdauungsorgane bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
- sabina
- Moderatorin

- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
so ein mist
du bist ja ein richtig guter diagnostiker, alle achtung!
hmm, ist natürlich ungünstig, dass über die therapie noch so wenig bekannt ist. ich hoffe fest für euch, dass ihr da noch eine gute adresse findet, die dann eine evtl. therapie auch überwacht bei euren katzis.
na dann mal. auf in den kampf
du bist ja ein richtig guter diagnostiker, alle achtung!
hmm, ist natürlich ungünstig, dass über die therapie noch so wenig bekannt ist. ich hoffe fest für euch, dass ihr da noch eine gute adresse findet, die dann eine evtl. therapie auch überwacht bei euren katzis.
na dann mal. auf in den kampf
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
und Cosmo und Victoria immer im Herzen
Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen
Hab nunn folgendes gefunden:
Die Medi scheint also doch zielmich mutagen zu sein. Da die Katzen aber immer wieder Symptomfrei sind, werd ich wohl als ERstes versuchen, sie bei akutem DF mit Dysticum zu behandeln und sehen, ob die Abstände der DF verlängert oder die DF ganz weg bleiben. Ich werd auf jeden Fall nichts überstürzen.
Da eine Zulassung für die Katze nicht besteht, muss eine Umwidmung des Ronidazols erfolgen. Über Nebenwirkungen und Toxizität bei Katzen ist wenig bekannt, nur trächtigen Katzen darf es aufgrund seiner bekannten teratogenen Wirkung nicht gegeben werden. Da Ronidazol auch beim Menschen eine mutagene und teratogene Wirkung beschrieben ist, muss dies vor einer Behandlung der Katze mit dem Besitzer abgesprochen werden.
Vor dem Einsatz von Ronidazol kann man auch versuchen, mit einer hochverdaulichen, evtl. auch rohfaser-reichen Diät die Kotkonsistenz zu verbessern. Gelingt dies, kann man möglicherweise die Ronidazolgabe ganz vermeiden, da die Ausscheidung mit Reifung des Immunsystems des Wirtstieres limitiert wird.
Die Medi scheint also doch zielmich mutagen zu sein. Da die Katzen aber immer wieder Symptomfrei sind, werd ich wohl als ERstes versuchen, sie bei akutem DF mit Dysticum zu behandeln und sehen, ob die Abstände der DF verlängert oder die DF ganz weg bleiben. Ich werd auf jeden Fall nichts überstürzen.
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- Cuilfaen
- Extrem-Experte

- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
Du, ich überleg grad: wäre denn eine Autovakzine nicht evtl. ein Therapieansatz?
Da ginge es ja dann ohne AB.
Weiß natürlich nicht genau, ob das bei dem Erreger geht - aber normalerweise müsste es bei einem gut isolierbaren Keim doch machbar sein (sagt mir mein Laienverstand).
Keine Ahnung, ob das überhaupt als Therapieansatz möglich wäre, aber vielleicht lohnt es sich, da mal nachzufragen.
Über Autovakzine im Allgemeine kannst du z.B. hier was nachlesen.
Ich hab das damals bei Merry machen lassen, der immer in kurzen Abständen mit zu starkem E-coli-Befall zu kämpfen hatte und bei dem die AB-Therapien auch immer nur kurzzeitigen Erfolg brachten. Seitdem ist hier seitens Merry durchfalltechnisch absolut Ruhe.
Da ginge es ja dann ohne AB.
Weiß natürlich nicht genau, ob das bei dem Erreger geht - aber normalerweise müsste es bei einem gut isolierbaren Keim doch machbar sein (sagt mir mein Laienverstand).
Keine Ahnung, ob das überhaupt als Therapieansatz möglich wäre, aber vielleicht lohnt es sich, da mal nachzufragen.
Über Autovakzine im Allgemeine kannst du z.B. hier was nachlesen.
Ich hab das damals bei Merry machen lassen, der immer in kurzen Abständen mit zu starkem E-coli-Befall zu kämpfen hatte und bei dem die AB-Therapien auch immer nur kurzzeitigen Erfolg brachten. Seitdem ist hier seitens Merry durchfalltechnisch absolut Ruhe.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


Danke für den Tip, Annika! Ist ein interessanter Ansatz. Leider glaube ich, dass das nicht möglich ist. Autovaccine sind bis jetzt für Bakterielle Infektionen erhältlich. TF ist aber ein Einzeller. Siehe auch hier:
http://www.autovaccine.de/ND/autovakzine.html
Ist aber trotzdem was, was man im Auge behalten sollte. Man weiss ja nie, was für Fortschritte gemacht werden...
http://www.autovaccine.de/ND/autovakzine.html
Ist aber trotzdem was, was man im Auge behalten sollte. Man weiss ja nie, was für Fortschritte gemacht werden...
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- alien-coon-mama
- Experte

- Beiträge: 451
- Registriert: 20.11.2005 22:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Ich hab zwar jetzt nicht die ganz große Ahnung- aber ich hab gehört, daß wenn Katzen starken Durchfall und Darmprobleme haben, man denen STULLMISAN unters Futter mischen soll... Das Zeug ist in der Apotheke erhältlich und ist ein Pulver/ Puder auf rein pflanzlicher Basis... vielleicht hilft dir das weiter
Hallo.
Wir haben wieder mal einen DF Schub. Kann dadurch ausgelöst worden sein, dass ich jetzt begonnen hab, abends NaFu an Stelle vom gewohneten TroFu zu füttern, kann aber auch einfach so sein.
Das Dumme ist, ich weiss nicht mal, welche Katze das ist. Hatte Rico gesehen, dass er sehr dünnen Stuhl hatte und hab ihn mit Dysticum behandelt. Vielleicht sollte ich einfach allen dreien Dysticum geben. Aua - das gibt aber viele zerkratze Finger...
Bis jetzt binn ich auch nicht zum TA gegangen und werde auch nicht hin gehen, so lange sich das Allgemeinbefinden nicht verschlechtert. Weil bei TF sollte man am besten nichts machen, also keine AB geben u nd keine Kostumstellung, weil beides nur die Zeit verlängert, bis sie Katze durch ihn Immunsystem das TF los geworden ist. Das dauert normal 1 bis 2 Jahre.
Also, wünscht mir Glück, dass das bald überstanden ist.
Wir haben wieder mal einen DF Schub. Kann dadurch ausgelöst worden sein, dass ich jetzt begonnen hab, abends NaFu an Stelle vom gewohneten TroFu zu füttern, kann aber auch einfach so sein.
Das Dumme ist, ich weiss nicht mal, welche Katze das ist. Hatte Rico gesehen, dass er sehr dünnen Stuhl hatte und hab ihn mit Dysticum behandelt. Vielleicht sollte ich einfach allen dreien Dysticum geben. Aua - das gibt aber viele zerkratze Finger...
Bis jetzt binn ich auch nicht zum TA gegangen und werde auch nicht hin gehen, so lange sich das Allgemeinbefinden nicht verschlechtert. Weil bei TF sollte man am besten nichts machen, also keine AB geben u nd keine Kostumstellung, weil beides nur die Zeit verlängert, bis sie Katze durch ihn Immunsystem das TF los geworden ist. Das dauert normal 1 bis 2 Jahre.
Also, wünscht mir Glück, dass das bald überstanden ist.
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- teufelchentf
- Extrem-Experte

- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Da ich ja immer mehr daran denke, eine 4. Katze zu nehmen, muss ich in Bezug auf die TF was unternehmen. Darum hab ich am Tierspital in Zürich angerufen und mich da erkundit. die haben glücklicherweise schon mal was von TF gehört u nd haben auch schon Katzen behandelt.
Und sie werden mir behilflich sein, das Medikament zu beschaffen.
Jetzt sitz ich zu hause und warte auf den Rückruf meines dänsichen TA, damit alles in die Wege geleitet werden kann...
Die Behandlung wird mit Rhonidazole erfolgen und es wird in Bern in einer Apotheke speziel für jede Katze nach ihrem Gewicht in Kapseln abgefüllt.
Und sie werden mir behilflich sein, das Medikament zu beschaffen.
Die Behandlung wird mit Rhonidazole erfolgen und es wird in Bern in einer Apotheke speziel für jede Katze nach ihrem Gewicht in Kapseln abgefüllt.
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- teufelchentf
- Extrem-Experte

- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Danke, ihr zwei. Ich denke, das wird schon gut gehen. man erzielt mit dem Medikament sehr gute Resultate. und es ist auch einfacher, die Dinger los zu werden als bei Giardien, weil die TF ausserhalb der Katze so gar nicht haltbar sind - drum die Schwirigkeiten beim Nachweisen.
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
Zurück zu „Erkrankungen der Verdauungsorgane“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste



