Hallo!
Das tut mir echt leid, was Deine Süßen mit den OP´s hinter sich haben.
Wenn er generell auch Probleme mit zu hartem Kot hat, sollte man schon täglich etwas dagegen unternehmen. Wir haben mit unserem Gipsy seit über 1 Jahr auch Probleme damit. Einmal hatte er auch eine üble Verstopfung, aber die haben wir zum Glück aufgelöst bekommen.
Fellballen machen da zusätzlich noch Probleme - dadurch wird der Kot noch härter.
Zu richtigem Milchzucker kann ich Dir leider nicht viel sagen, soweit ich weiß, hat er nicht so eine große Wirkung. Bei Gipsy wäre das wegen seiner Laktose-Intoleranz nicht in Frage gekommen.
Aber das hängt halt immer ganz vom Einzelfall ab. Mit dem Milchzucker dürfte aber wohl ähnlich wie mit Bifiteral sein, was wir lange verwendet haben.
Wir haben da einiges ausprobiert. Zunächst haben wir einige Zeit Gipsy Bifiteral gegeben. Das war sehr gut von der Akzeptanz, aber der Nachteil war, daß wir die Dosierung immer mehr erhöhen mußten, weil sich der Körper dran gewöhnt. Außerdem entzieht es dem Darm Wasser - von den Nebenwirkungen nicht ganz so toll. Wir sind dann umgestiegen auf Movicol (das ist ein Weichmacher mit Macrogol) - dies hat wesentlich weniger Nebenwirkungen und entzieht dem Darm nicht das Wasser. Es ist ein Pulver, was mit mit Wasser anrührt und oral verabreicht. Wir teilen das in 3 Portionen täglich auf. Es gibt sehr viele Produkte mit Macrogol - sind aber halt alle eigentlich für den Menschen gedacht und haben leider entweder Zitronensäure oder Limetten- bzw. Zitronenarma, was Katzen natürlich nicht so toll finden. Wir haben viele ausprobiert und beim Movicol schmeckte man es am wenigsten. Gipsy findet es nicht gerade lecker, aber es ist machbar. Dadurch halten wir seinen Kot konstant in einer guten Konsistenz. Der Kot kann dann allerdings mal weicher sein, wenn er z.B. zweimal täglich geht. Falls Du das ausprobieren willst, dann beginne mit einer niedrigen Dosierung - ich würde bei ihm mit 1 g täglich anfangen, wenn der Kot sehr hart ist. Dafür wäre es praktisch, wenn Du Dir eine Präzisionswaage anschaffst, mit der Du die einzelnen Portionen abwiegen kannst. Mit einer Spritze kannst Du dann das Wasser abmessen und geben kannst Du es ihr mit einer Pipette - wobei bei einer Plastikpipette nichts passieren kann, wenn er mal draufbeißen sollte. Du könntest dann morgens und abends jeweils 0,5 g in 5-6 ml Wasser aufgelöst geben, wenn es geht wäre es noch besser in 3 Portionen. Entsprechend der Kotkonsistenz kannst Du da dann von der Dosierung her hoch oder runtergehen. Würde ich aber vorher auch noch mit dem TA abklären. Vielleicht hat der auch einen anderen Vorschlag zur Dosierung in Eurem Fall. Kann man bei anderen immer schwer sagen. Aber vielleicht kannst Du Dich so etwas dran orientieren.
Mit Abführmitteln habe ich mich schon sehr viel schlau gemacht, da wir es ja anscheinend auch auf Dauer geben müssen und ich dann natürlich so wenig wie möglich an Nebenwirkungen riskieren möchte für unseren Schatz. Was ich bisher darüber weiß:
- Weizenkleie, Leinsamen, Flohsamen u.ä. sind bei Katzen eher schwer anzuwenden, da man eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme garantieren muß, zudem gibt es da unangenehme Begleiterscheinungen wie Völlegefühl, Winde und Druckgefühl.
- So genannte osmotische Substanzen wie z.B. Salze oder als organisches Laxans - die Lactulose. Das wäre z.B. das Bifiteral, was wir anfangs hatten. Dies entzieht dem Körper Flüssigkeit, mit der dann die Auflockerung des Kot erreicht wird. Bei längerer Einnahme kann allerdings der Elektrolythaushalt gestört werden, was auf Dauer schwere gesundheitliche Schäden verursachen kann. Zudem weitere Nebenwirkungen.
- Milchzucker bzw. Abführmittel in Form von Zucker oder Zuckeralkohole werden aus dem Darm nur geringfügig aufgenommen. Durch ihre Anwesenheit führen sie im Darm zu einem erhöhten osmotischen Druck, der durch vermehrte Wassereinlagerung ausgeglichen wird. Dadurch wird der Stuhl erweicht und die Stuhlmenge erhöht. Die Zucker oder Zuckeralkohole verursachen häufig unangenehme Blähungen. Da diese Stoffe von den Darmbakterien aufgespalten werden müssen, kann es je nach Dosierung zu unterschiedlichen Zeiträumen beim Wirkungseintritt schon nach 2 Stunden oder aber erst nach einigen Tagen kommen. Vorsicht bei der Anwendung von Zucker und Zuckeralkoholen wie etwa Lactose (Milchzucker) ist bei Personen mit bekannter Fructose- oder Lactoseintolleranz geboten, da hier allergische Reaktionen auftreten können.
- bei Stimulanzien ähnliche Nebenwirkungen wie bei der Lactulose
- Von Gleitmitteln wie Paraffinöl und Glycerin wird eigentlich eher abgeraten, da auch sie starke Nebenwirkungen, wie z.B. Störungen in der Vitaminaufnahme sowie Reizungen und Veränderung der Darmschleimhaut zur Folge haben können. Das würde ich auf keinen Fall geben!
- Zäpfchen oder Klistiere wirken als Weichmacher im Enddarm, aber können zu einer Reizung der Analschleimhaut führen.
- Weichmacher auf Macrogol-Basis wirken schonender. Der Wirkstoff gelangt über die Flüssigkeit in den Dickdarm, wo er verhärteten Stuhl aufweicht bzw. lockert. Dadurch wird das Volumen das Kots vergrößert, was einen Druck auf die Darmwand bewirkt. Dies führt dann zu einer natürlichen Darmbewegung. Der Wirkstoff wird nicht vom Körper aufgenommen.
Der Körper gewöhnt sich auch nicht dran, wie beim Bifiteral, so daß man die Dosierung ständig erhöhen müßte.
Bei Gipsy konnten wir mit dem Movicol sogar nach einiger Zeit eher runtergehen.
Movicol haben wir von der Fa. Norgine - mit einer Packung N1 mit 10 Beuteln kommst Du auch ewig hin.
Wenn Du magst, könnte ich Dir zum Probieren erstmal kleine Portionen abwiegen und schicken.
Sorry für den halben Roman - aber da sollte man bei dem Thema auch etwas weiter ausholen. Wenn Du mal googelst bzgl. Weichmachern findest Du viele interessante Sachen. Bzgl. Katzen wirst Du da allerdings nicht so viel finden, aber das ist aus der Humanmedizin durchaus abzuleiten.
Unser TA hat uns auch nur das Bifiteral empfohlen. Ist halt einfacher auch von der Gabe her. Aber bei Langzeitpatienten sollte man sich dann auch Gedanken wegen der Nebenwirkungen machen.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
Viele liebe Grüße
Dany