Rattengift

Nase, Hals, Kehlkopf, Luftröhre, Erkältungen etc.

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Atemwegserkrankungen bei Katzen
kiki
Experte
Experte
Beiträge: 141
Registriert: 07.09.2005 14:26
Wohnort: Düren

Rattengift

Beitragvon kiki » 08.08.2010 13:57

Kennt jemand von euch eine Katze, die eine solche Vergiftung überlebt hat? Ich habe ja von Kimba erzählt. Der ist vergangenen Samstag morgen nach Hause gekommen und hat seit dem das Futter verweigert. Wohl hat er entgegen seiner sonstigen Art viel Wasser getrunken. Seine Halter sind Montag morgen in Urlaub gefahren und haben der Nachbarin den Schlüssel gebracht mit dem Hinweis, dass der Kater nichts frisst. Die Nachbarin hat sich zunächst nichts dabei gedacht. Vielleicht eine kleine Magenverstimmung. Sie ist berufstätig und hat sich erst abends den Kater genauer angeguckt und mich dann abends um 21.15 Uhr voller Panik angerufen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Kater erhebliche Atemnot und atmete durchs Maul. Es gingen Wellen durch den Körper. Sie wusste nicht obs vom Magen oder von der Lunge kam. Sie erreichte zu diesem Zeitpunkt keinen Tierarzt mehr. Montag abends ab 19.30 Uhr darfst du als Tier im Kreis Düren nicht mehr krank werden. Sie hätte dann in die Klinik nach Aachen fahren können. Sie ist dann zu dem Schluss gekommen, erst am nächsten Tag zum Tierarzt zu fahren. Kann man ihrs verübeln? Die Halter hätten doch schon längst mal am Wochenende den TA aufsuchen können. Am Dienstag ist Kimba dann der TÄin vorgestellt worden. Die hat die Hände übern Kopf geschlagen und sofort gesagt, dass der Kater schlechte Chancen hat. Ihrer Ansicht nach habe der Kater eine Maus gefressen, die mit Rattengift vergiftet war. Die Mäuse werden dann langsamer und lassen sich leichter fangen. Sie hat ihn dann verarztet und man sollte morgen wieder kommen. Bin dann abends zu ihm gefahren. Hab ihn ja seit fast einem Jahr nicht mehr gesehen. Hab seinen Namen gerufen und er maunzte und kam angelaufen. Man sah, dass ihm das atmen schwer fiel, doch er war trotz allem noch mobil. Die Nachbarin vermutete, dass ihm die Spritzen gut getan hätten und es ihm etwas besser ging. Ist dann durchs Haus gelaufen und hat sich ins Bett gelegt. Am nächsten Morgen verhielt er sich immer noch mobil und ließ sich krabbeln von der Nachbarin. Nachmittags hat dann der Sohn der Halter den Kater zum TA gebracht. Man hat ihn abgetastet und ihm lief Blut aus dem Maul. Kimba ist dann eingeschläfert worden. Hab mal gegoogelt und wenn ich das richtig verstanden hab, muss man bei der Vergiftung in den ersten 48 Stunden zum Tierarzt, sonst kann man es vergessen.
Wer weiß genaueres?


Benutzeravatar
KleinetapfereRosi
Experte
Experte
Beiträge: 341
Registriert: 26.06.2010 19:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Isla de Margarita

Re: Rattengift

Beitragvon KleinetapfereRosi » 08.08.2010 14:42

Hallo,

och Gottchen der Arme. Das tut mir wirklich sehr leid.

Ich habe mit Rattengift auch schon schlimme Erfahrungen gemacht, bei Katzen und bei meinen vorigen Hund.

Es stimmt das das Tier gleich zum Arzt muss, weil die Chancen einer späteren Behandlung sehr sehr schlecht stehen.
Mein Hund hat Abends Rattengift gefressen, ich hab das nicht mitbekommen und erst am nächtsen Morgen gemerkt das etwas nicht in Ordnung ist. Ich bin dann gleich zum Tierarzt aber es war schon zu spät für meine Kleine Fe, sie war gerade mal 7 Monate alt geworden.
Die haben damals in unseren Gebäude Rattengift ausgelegt um die Katzen dort zu töten. 1 weiterer Hund hat es ebenfalls gefressen und ist gestorben und alle 6 Katzen waren tod.
Daher habe ich auch meine anderen beiden Katzen Tatu und Stinky, sie waren noch zu klein um zu fressen und als ihre Mama nicht wieder kam habe ich sie mit hoch genommen und aufgepäppelt.

Rattengift ist wirklich ein schlimmes Gift und das schlimme das man davon qualvoll stirbt, ich finde das müsste verboten werden.
Auch Hunde werden hier an Stränden etc. mit Rattengift umgebracht.

Es tut mir wirklich leid um den Kleinen und ich verstehe nicht das die Besitzer nicht gleich mit ihn zum Arzt sind, wie muss sich jetzt nur die Catsitterin fühlen, sicherlich macht sie sich Vorwürfe.

Komm gut rüber kleiner Kater und grüss uns alle anderen Sternentiere. :cry:

Liebe Grüsse Claudia und Rosi

Bild
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es,
dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste.
(Theodor Heuss)

kiki
Experte
Experte
Beiträge: 141
Registriert: 07.09.2005 14:26
Wohnort: Düren

Re: Rattengift

Beitragvon kiki » 09.08.2010 19:45

Na, das tut mir leid. Da hast Du ja schon einiges mitgemacht in puncto Rattengift. Mir geht das auch nicht aus dem Kopf. Waren die Krankheitsanzeichen so minimal, dass die Halter nichts schlimmeres vermutet haben oder warum haben die nichts unternommen. Die Nachbarin ist eine sehr fürsorgliche Katzenmutter. Der habe ich bereits mehrfach meine Miezen im Urlaub anvertraut und würde es jederzeit wieder tun. Sie hat jetzt selbst Angst ihre Katze raus zu lassen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist eine Böschung, dahinter eine hohe Betonwand und dahinter Schienen. Es heißt die Bundesbahn hat das Rattengift gestreut. Die Mäuse fressen es, aber sterben nicht direkt daran und kommen über die Straße gelaufen. Vor einem Jahr lief Kitty da auch noch mit rum. Und die fängt viele Mäuse. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn es die Bahn gestreut hat, es das erste mal war. Aber bislang ist noch nie einer Katze so etwas passiert. Schon alles merkwürdig.

user_4480
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9352
Registriert: 12.08.2009 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Am Fauchberg ;o)

Re: Rattengift

Beitragvon user_4480 » 09.08.2010 20:16

Das tut mir sehr leid :cry:

Für mich wieder ein FÜR, meine Katzen "einzusperren"...
Es ist traurig, was "da draußen" alles so passiert :(

Also ich habe gerade ers ein Erste Hilfe Buch für Katzen gelesen und bin hier grad mal am Nachschlagen. Hier stehen Maßnahmen, die man bei Symptomen einer Vergiftung machen sollte. Symptome sind Koliken, Speicheln, Erbrechen (evtl. mit Blut), Durchfall, Verätzungen im Maulbereich, Hautrötungen, Teilnahmelosigkeit, Bewusstseinsstörungen, unsicherer Gang, Zuckungen, Krämpfe, Koma.

Man sollte die Katze sofort zum TA bringen...

Erste Hilfe Maßnahmen:

○ Katze zum Erbrechen bringen (hilft allerdings nur bei bestimmten Giftarten) und die Vergiftung darf nicht länger als 4 Stunden zurückliegen. Die Katze muss bei Bewusstsein sein, da die Katze sonst an ihrem Erbrochenen ersticken kann! Man kann sie zum Erbrechen bringen, indem man ca. 3 Teelöffel Salz in einer halben Tasse lauwarmen Wasser auflöst und dem Tier 2-4 Teelöffel eingibt.


○ Katze waschen (nur bei bestimmten Giftarten erforderlich)

○ Wasser geben

○ Wiederbeleben






Traurige Grüße
Melanie



Zurück zu „Erkrankungen der Atemwege“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste