Kater hat COPD

Nase, Hals, Kehlkopf, Luftröhre, Erkältungen etc.

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Atemwegserkrankungen bei Katzen
Benutzeravatar
tatze
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 07.03.2010 13:37
Geschlecht: weiblich

Kater hat COPD

Beitragvon tatze » 15.03.2010 13:45

Hallo liebe Katzenliebhaber
Mein Kater Stinky ist ca. 1,5 Jahre alt. Wir haben ihn (mit seiner großen Liebe Puppy) aus einer Pflegestelle geholt und hatten von anfang an mit beiden gesundheitliche Probleme (Durchfall, Augenentzündungen, etc.)
Vor ein paar Monaten dann hat er ganz komisch geatmet- für uns hat es sich so angehört, als würde er versuchen zu erbrechen, aber es nicht schafft. Es wirkte so, als ob er würgen würde. Ich habe dann meinen TA angerufen und er meinte, dass es gerade Fellwechselzeit ist und es wahrscheinlich ein Haarballen ist, der ihn ein wenig quält. Er meinte ich solle ihm die Malt-Paste geben und wenn es nicht besser wird, dann zu ihm kommen. Nach ein paar Tagen hat das ganze dann wieder aufgehört und alles war wieder beim alten. (er war auch nicht anders als sonst, hat sich nicht zurückgezogen, auch nicht weniger gegessen, oder der gleichen)
Vor etwa 2 Wochen hat er das wieder gemacht nur mit dem einen Unterschied, dass er ganz komisch geatmet hat. ich habe mir dann gedacht, dass er sowie seine Jährliche Impfung brauch, dann fahr ich zum TA. Dort dann der Schock. Mein TA meinte, dass Stinky ganz schwer Luft bekommt, und ersticken könnte. Das was ich also als würgen aufgrund der Haare verstanden habe, war in Wirklichkeit ein Hustenanfall. Er hat mich dann mit dem Stetoskop hören lassen, wie sich das anhört- furchtbar. Ich musste ihn dort lassen und der TA meinte, dass er ca. 3-4 Tage behandelt werden muss. ICh war total fertig und auch die Puppy war mit der Situation überfordert, sie hat ihn die ganze Zeit gesucht und dabei jämmerlich miaut. Am selben tag um 19 Uhr habe ich dann den TA angerufen und der sagte mir dann, dass er ganz geschwollene Bronchien hat aber gott sei dank die Lunge keine Flüssigkeiten in sich hat- wenigstens etwas- aber er muss ihn noch 3 Tage dort behandeln und erst dann kann er wieder nach hause. Am Tag darauf dann hat der TA mich glücklich gemacht und mir gesagt, dass ich ihn am nächsten Tag wieder mit nach hause nehmen darf- ich war total happy!!!
Am Tag darauf haben wir ihn dann abgeholt- er war nur noch ein kleines häufchen Elend, total verstöhrt und verängstigt :cry: !!
Der TA meinte dann, er habe COPD- eine chronische Atemwegserkrankung, die bei Menschen meist durch starkes Rauchen hervorgerufen wird, bei Tieren ist meist ein übergangener Katzenschnupfen die Ursache. (Das würde auch gut passen, denn als wir die beiden zu uns holten litt Stinky unter einer merkwürdigen Augenentzündung, so komischer Schleim über einem Auge, der TA meinte dann ich solle das mit einem in Kamillentee getränkten Wattepad reinigen- aber er wird es nie wirklich los werden. Aber er hat es nicht mehr.) Er hat mir das ganze im Röngtenbild gezeigt und da sind die Atemwege ganz dick. ICh muss ihm jetzt seit 9 Tagen Prednisolon geben, dass die Schleimhäute etwas abschwellen lassen soll.
Nach diesem enorm langen Aufsatz :wink: , meine Frage. Der TA meinte, dass er das immer haben wird und diese Anfälle auch immer wieder bekommen wird. Aber kann ich irgendetwas tun um ihm zu helfen, damit er die Anfälle so selten wie möglich bekommt. Denn er hat jetzt schon fast einen panischen Anfall, wenn ich das Transportkisterl nur aus dem Schrank hole, wie wird das sein, wenn er wieder zum Arzt muss? Deshalb meine Frage, kennt sich jemand damit aus und kann mir Tipps geben, wie ich ihm helfen kann?
Danke und auch danke für s lesen- ist ja doch recht lang geworden :s2441:
lg julia


Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Kater hat COPD

Beitragvon vilica65 » 15.03.2010 13:58

hallo
ich kenne mich da nicht so aus...aber gibt es nicht ein inhaltor, wie bei astma kranken katzen ?
wenn dein schatz anfelle hat, das du dann es etwas liendern konntest mit dem inhalator.
hoffe, bekommst noch besere ratschläge :oops:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Kater hat COPD

Beitragvon user_1310 » 15.03.2010 15:17

Ich kenne mich da leider auch nicht aus aber es wird sich sicher noch jemand
melder der weitehelfen kann.

Ich hoffe es geht Deinem Kater schnell wieder besser *daumendrück*

Halte uns auf dem Laufendem.

Benutzeravatar
Aristocats
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1260
Registriert: 16.03.2009 12:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lummerland
Kontaktdaten:

Re: Kater hat COPD

Beitragvon Aristocats » 15.03.2010 16:10

Frage Deinen TA doch mal nach einem Asthmaspray.

Pulmicort Dosieraerosol (gibt es auch für Kinder) ist ein Cortisonhaltiges Präparat,was man in Akutfällen geben kann,also sprich bei einem "Anfall".Es wirkt abschwellend auf die Bronchien,erweitert die Gefäße in der Lunge und der Patient kann wieder besser durchatmen.

Das dürfte meiner Ansicht nach das Einfachste sein.
Anonsten das Tier auf keinen Fall Nikotin aussetzen.Frische Luft wird ihm gut tun.
Sollte Katzie mal erkältet sein,kannst Du " Babics Inhalat" holen und 1-2 Tropfen auf die Schlafplätze machen.
Das wirkt so ähnlich wie Wick Vaporup,ist aber ohne Menthol! :s2445:

Alles Gute für Euch! :kiss:
Viele Grüsse von den Aristocats Patsy und Scarlet und Dosine Kerstin :s2445:

Bild

Benutzeravatar
Mary51
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1684
Registriert: 16.10.2009 22:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Katzhausen

Re: Kater hat COPD

Beitragvon Mary51 » 15.03.2010 18:16

ach herrje...das arme Schätzchen :s2445: mein Vater hat auch COPD u.er bekommt auch ein Spray für seine Atemwege...frage doch mal deinen Tierarzt danach..dann hast du schon etwas für den Notfall da u.kannst dem Süßen gleich Linderung verschaffen.Alles Gute für den kleinen Schatz... :s2445:
Bild
Viele liebe Grüße von Mary mit Henry u.Lala


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Kater hat COPD

Beitragvon Mozart » 15.03.2010 18:45

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung leider nichts raten.
Vielleicht kennst Du diese Seite noch nicht http://de.fritzthebrave.com/index.html, die wirklich sehr informativ ist.
Hier findest Du zum Beispiel etwas über Medis zumi Inhalilieren http://de.fritzthebrave.com/meds/inhaled.html.

Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr alles Gut in den Griff bekommt.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
tatze
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 07.03.2010 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Kater hat COPD

Beitragvon tatze » 15.03.2010 20:19

Aristocats hat geschrieben:Anonsten das Tier auf keinen Fall Nikotin aussetzen.


Das ist bei uns sowieso der Fall, weil keiner von uns raucht. Aber ich glaube in der Pflegestelle, wo sie untergebracht waren, nachdem sie "befreit" wurden, waren sie starken Rauchern ausgesetzt, weil sie noch 2-3 Wochen nachdem wir sie zu uns genommen hatten stark nach Rauch gestunken haben.(Ein Punkt über den ich mich heute noch aufregen könnte, denn die Hilfsorganistation hat uns und unsere Wohnsituation auf penibelste kontrolliert bevor wir die Mäuse bei uns aufnehmen durften - was natürlich auch richtig ist- aber in der Pflegestelle, wo sie untergebrachte waren, herrschten Zustände, in dem jeder hygienische Standard fehlte! :s2013:)

Und das mit der Frischluft ist etwas schwierig. Es sind reine Hauskatzen (unser Kater Tatze wurde von einem Auto angefahren und ist gestorben :cry: ; deshalb, wollen wir sie nicht raus lassen). Wir gehen zwar mit ihm manchmal in den Garten. Da hopst er in eine für ihn zugeschnittene Schachtel, die er abgöttisch liebt und dann gehen wir mit ihm ein bisschen in der Schachtel spazieren, aber das sind am Tag meist nicht mehr als 5-10 Minuten.
Hat jemand vorschläge, wie ich das mit der Frischluft verbessern könnte?
lg Julia

Benutzeravatar
Aristocats
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1260
Registriert: 16.03.2009 12:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lummerland
Kontaktdaten:

Re: Kater hat COPD

Beitragvon Aristocats » 15.03.2010 20:41

Na ja,ich gehe ja mal davon aus,das du sowieso mehrmals am Tag lüftest :)
Bald kommt die wärmere Jahreszeit,da hat man die Fenster sowieso den ganzen Tag auf.Das reicht schon :wink:
Viele Grüsse von den Aristocats Patsy und Scarlet und Dosine Kerstin :s2445:

Bild

Benutzeravatar
tatze
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 07.03.2010 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Kater hat COPD

Beitragvon tatze » 15.03.2010 20:47

Ja, ich lüfte, alle paar Jahre :wink:

Muss eh bald zu Nachuntersuchung. Werd dann berichten.

Fürs erste aber einmal Danke, dass ihr so viel Anteilnahme gezeigt habt, ich hab ihm alles vorgelesen :D und er hat sich gefreut!

vlg

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Kater hat COPD

Beitragvon LaLotte » 15.03.2010 23:43

Hallo Julia,

ich kann dir bei der Erkrankung deines Katers leider auch nicht weiterhelfen, außer dass ich die Daumen drücke, dass es ihm jetzt schnell wieder besser geht, und dass ihr was findet, was ihm in einer akuten Situation hilft.

Bzgl. seiner Panik wegen der Transportbox kannst du vielleicht etwas tun. Lass die Box doch einfach immer stehen. Lass ihn die Erfahrung machen, dass er vor der Box keine Angst haben muss. Integriere sie in euer Spiel, lege ein Baldriankissen hinein, oder auf welches Kraut auch immer er steht. Ködere ihn mit Leckerlies: erst in die Nähe der Box, dann ganz vorn am Eingang, später immer weiter hinein. Und mach' es ihm gemütlich dort drin. Es wäre toll, wenn er es schafft, sich dort auszuruhen oder gar zu schlafen.
So kannst du ihn, wenn es aktut wird, unaufgeregt in die Box locken und ersparst ihm den Stress des Einfangens.

tatze hat geschrieben:Hat jemand vorschläge, wie ich das mit der Frischluft verbessern könnte?

Mit einem katzensicheren Netz und entsprechendem Rahmen könntest du ein Fenster absichern und den Miezen quasi einen Logenplatz vor offenem Fenster bieten. Zumindest, wenn die Witterungsverhältnisse es zulassen :wink:
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
muffyotti
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2623
Registriert: 14.02.2010 23:13
Geschlecht: weiblich

Re: Kater hat COPD

Beitragvon muffyotti » 16.03.2010 00:09

:cry: ist ja nicht gut ,aber auch sehr traurig.leider kann ich nicht helfen,aber ich kann zu gott betten,dass es ihr wieder gut geht. :s2460: :s2460:
Bild
Liebe Grüße von Otti, Flocky-Filou & Mia-Amina und Dosi Doris
✰ Die Sternchen Muffy und Lilly-Amina stets im Herzen ✰


Benutzeravatar
Venezia
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9719
Registriert: 11.01.2009 18:40
Vorname: Iris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)

Re: Kater hat COPD

Beitragvon Venezia » 16.03.2010 11:23

Ich drück dir feste die Daumen dass deinem Spatz geholfen werden kann.
Ich allerdings würde mir noch eine 2. Meiung holen und einen andern TA aufsuchen....denn


der TA meinte dann ich solle das mit einem in Kamillentee getränkten Wattepad reinigen-

DAS geht ja gar nicht!! Wie kann der TA so etwas raten????

Kamillentee ist nicht gut um hier die Augen zu "säubern" :roll: ,(nur lauwarmes wasser nehmen...)
Ich finde diesen Tipp von einem TA bedenklich.... :roll:
Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern Bild

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)
Bild

Benutzeravatar
ChrisSu
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 702
Registriert: 23.02.2007 13:30
Vorname: Chris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Kater hat COPD

Beitragvon ChrisSu » 16.03.2010 12:20

Hallo,

also wenn ich mir den Kamillentee Tipp so ansehe und deinen Bericht über den Aufenthalt dort und die Diagnose :?

Alles ein wenig fragwürdig, um es mal diplomatisch auszudrücken :?

Aber mal von Anfang an:

1.) Handelt es sich um einen Normalo-TA oder um einen Spezialisten bzw. Tierklinik ?

2.) Wie wurde die Diagnose erstellt ?

3.) Welche Medikation schlägt der TA vor ?
Liebe Grüsse,
Chris mit Bolle und Cookie - Teddy, Lucas und Balou für immer im Herzen



Zurück zu „Erkrankungen der Atemwege“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste