Liebe Gemeinde,
wisst ihr, ob es in der Blase bei einer Blasenentzündung zu sogenannten durchsichtigen hellroten Gelblasen kommen kann, die dann mit dem Urin ausgeschieden werden? Mein Katerchen hat nämlich gestern im blutigen Urin auch noch so ein ca. 1 cm großes Teil (weich, hellrot) ausgeschieden und ich habe keine Ahnung, ob das jetzt was Schlimmes ist oder wegen der Entzündung da ist...
Vielen Dank für eure Tipps!
Gina
Blutkoagel oder ähnliches?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Ich persönlich habe so etwas noch nicht gesehen. Deinen Worten ent-
nehme ich, dass Du von einer Blasenentzündung ausgehst, und ich würde
da schnell einen Tierarzt aufsuchen.
Wenn mit dem Urin eine Art Blutklumpen ausgeschieden wurde, dann würde
ich auf alle Fälle den Tierarzt anrufen.
Allein schon deshalb, um nicht zu riskieren, dass es zu einem Harnverhalt kommt.
Ich stehe da immer auf dem Standpunkt: lieber einmal zuviel
als einmal zu wenig gefragt.
Drück Euch die Daumen.
nehme ich, dass Du von einer Blasenentzündung ausgehst, und ich würde
da schnell einen Tierarzt aufsuchen.
Wenn mit dem Urin eine Art Blutklumpen ausgeschieden wurde, dann würde
ich auf alle Fälle den Tierarzt anrufen.
Allein schon deshalb, um nicht zu riskieren, dass es zu einem Harnverhalt kommt.
Ich stehe da immer auf dem Standpunkt: lieber einmal zuviel
als einmal zu wenig gefragt.
Drück Euch die Daumen.
Danke euch, Ihr Lieben. Der Jerry ist ja so ein Spezialfall (ca. alle 3 Monate wegen irgend einer anderen Krankheit zum Tierarzt). Das Blutkoagel war leider alsbald eingetrocknet und nicht mehr als solches erkennbar. Der Tierarzt meinte jedoch, ich solle es beobachten und wenn nochmals so was käme, unter Einnahme vom Baytril, alsbald vorbeikommen.
Mittlerweile ist die Entzündung (in der Tat, es hat 4 Tage gedauert) vorbei, keine Gelblasen oder was auch immer mehr.
LG Gina
Mittlerweile ist die Entzündung (in der Tat, es hat 4 Tage gedauert) vorbei, keine Gelblasen oder was auch immer mehr.
LG Gina
Hallo Ginacat,
was meinst du denn mit unbekannter Steinbildung? Dein TA sollte in der Lage sein herauszufinden ob es Oxalat oder Struvit sind. Und Struvitprobleme kann man wunder bar in den Griff bekommen. Auch ohne das alle 3 oder 4 Monate wieder was kommen muss. Meine Katzen und ich können da ein Lied von singen.
Wurde der Urin denn mal ins Labor geschickt? Oder nur über einen Stick ausgewertet?
Würde mich wirklich interessieren. Musste mir im Zusammenhang mit Blasenentzündungen und Steinen von den TAs schon einige merkwürdige Maßnamen nennen lassen. Das ging vom Spezialfutter über Dauercortison bis hin zu ANtidepressiva.
Aber weg bekommen haben wir es ohne all diese Dinge.
Gruß
fuzzy
was meinst du denn mit unbekannter Steinbildung? Dein TA sollte in der Lage sein herauszufinden ob es Oxalat oder Struvit sind. Und Struvitprobleme kann man wunder bar in den Griff bekommen. Auch ohne das alle 3 oder 4 Monate wieder was kommen muss. Meine Katzen und ich können da ein Lied von singen.
Wurde der Urin denn mal ins Labor geschickt? Oder nur über einen Stick ausgewertet?
Würde mich wirklich interessieren. Musste mir im Zusammenhang mit Blasenentzündungen und Steinen von den TAs schon einige merkwürdige Maßnamen nennen lassen. Das ging vom Spezialfutter über Dauercortison bis hin zu ANtidepressiva.
Aber weg bekommen haben wir es ohne all diese Dinge.
Gruß
fuzzy
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Hallo Gina,
kann mich dem nur anschließen. Man muss sich selbst informieren; lies doch auch mal hier: http://www.katzen-album.de/forum/ftopic8985.html . Man muss also schon genau herausfinden, was für Steine es sind. Welche Untersuchungen wurden denn im einzelnen durchgeführt ?
kann mich dem nur anschließen. Man muss sich selbst informieren; lies doch auch mal hier: http://www.katzen-album.de/forum/ftopic8985.html . Man muss also schon genau herausfinden, was für Steine es sind. Welche Untersuchungen wurden denn im einzelnen durchgeführt ?
Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste