Glomeruläre Dysfunktion
Verfasst: 23.02.2007 18:22
Also nun ist es wohl leider bestätigt.
Maxi hat eine Glomeruläre Dysfunktion. Ich hab den TA gefragt was genau dass sei und ob man es sich wie beim Menschen vorstellen muss, wenn die Nieren verkalken, nicht mehr arbeiten und man dann zur Dialyse muss. Und Bingo genau so ist. Versteht dieses Bingo bitte nicht falsch, mein Dad hat das leider schon durch und daher kenn ich mich damit aus und weiß was für Folgen das ganze hat. Aber das ist eine andere Geschichte.
Nun zu den einzlnen Werten mit der Hoffnung das sie das Fax vollständig übersendet hat und jemand diese Werte zu deuten weiß.
der Normalwert ist in Klammern dahinter:
Geriatrische Untersuchung
T4 Basalwert 1.7 (0.8-3.9)
Niere
Harstoff-N 14.6 (10-33)
Kreatinin 1.4 (<3.0)
Natrium 158 (146-165)
Kalium 4.5 (3.0-5.0)
anorg. Phosphat 1.7 (0.8-1.9)
Leber
Bilirubin <0.10 (<0.3)
ALT (GPT) 56.9 (<175)
Alk. Phosphate 39 (<105)
y-GT 1 (<5)
AST (GOT) 25.4 (<120)
GLDH 1.8 (<9)
Gesamteiweiß 7.6 (5.7-9.4)
Albumin im Serum 3.70 (2.6-5.6)
Globulin 3.9
Albumin-Globulin-Quoitient 0.95 (>0.76)
Pankreas
Glucose 100 (54-100)
Cholesterin 164+ (70-150)
Fruktosamin 228 (<390)
Muskel
CK 145 (<475)
LDH 85 (<260)
Calcium 2.39 (2.3-3.0)
Magnesium 0.83 (0.6-2.0)
Triglyceride gesamt 37- (50-100)
Blutbild
Leukozyten 5.5- (6-11)
Erythrocyten 11.12+ (5-10)
Hämoglobin 15.4+ (9-15)
Hämatokrit 45 (28-45)
MCV 40 (40-55)
HbE 14 (13-17)
MCHC 34 (31-35)
Thrombocyten 220 (150-550)
Differential-Blutbild
Basophile Gr. 0(0-1)
Eosinophile Gr. 2 (0-6)
Segmentkernige 65 (50-75)
Lyphocyten 31 (15-50)
Monocyten 2 (0-4)
Basophile Gr. (absolut) 0
Eosinophile Gr. (absolut) 121 (0-600)
Segmentkernige (absolut) 3582 (3000-11000)
Lymphcyten (absolut) diesen Wert kann ich leider nicht komplett erkennen, er liegt aber im Normalbereich
Monocyten (absolut) 110 (0-500)
atypische Zellen 0 (negativ)
Anisocystose 0 (negativ)
Polychromasie 0 (negativ)
Protein/Kreatin-Quiotient 0.1 (0.33)
Eiweiß im Urin 42 (2-63)
Kreatin im Urin 281.2
Das Gesamtthyroxin liegt im physiologischen Bereich, das Vorliegen einer Hypothyreose / Hyperthyreose ist unwahrscheinlich.
Glomeruläre Dysfunktion (den Text darunter kann ich leider nicht entziffern)
Kann mir das jemand übersetzen? Auf den Schreck brauch ich erstmal ne Zigarette.
Maxi hat eine Glomeruläre Dysfunktion. Ich hab den TA gefragt was genau dass sei und ob man es sich wie beim Menschen vorstellen muss, wenn die Nieren verkalken, nicht mehr arbeiten und man dann zur Dialyse muss. Und Bingo genau so ist. Versteht dieses Bingo bitte nicht falsch, mein Dad hat das leider schon durch und daher kenn ich mich damit aus und weiß was für Folgen das ganze hat. Aber das ist eine andere Geschichte.
Nun zu den einzlnen Werten mit der Hoffnung das sie das Fax vollständig übersendet hat und jemand diese Werte zu deuten weiß.
der Normalwert ist in Klammern dahinter:
Geriatrische Untersuchung
T4 Basalwert 1.7 (0.8-3.9)
Niere
Harstoff-N 14.6 (10-33)
Kreatinin 1.4 (<3.0)
Natrium 158 (146-165)
Kalium 4.5 (3.0-5.0)
anorg. Phosphat 1.7 (0.8-1.9)
Leber
Bilirubin <0.10 (<0.3)
ALT (GPT) 56.9 (<175)
Alk. Phosphate 39 (<105)
y-GT 1 (<5)
AST (GOT) 25.4 (<120)
GLDH 1.8 (<9)
Gesamteiweiß 7.6 (5.7-9.4)
Albumin im Serum 3.70 (2.6-5.6)
Globulin 3.9
Albumin-Globulin-Quoitient 0.95 (>0.76)
Pankreas
Glucose 100 (54-100)
Cholesterin 164+ (70-150)
Fruktosamin 228 (<390)
Muskel
CK 145 (<475)
LDH 85 (<260)
Calcium 2.39 (2.3-3.0)
Magnesium 0.83 (0.6-2.0)
Triglyceride gesamt 37- (50-100)
Blutbild
Leukozyten 5.5- (6-11)
Erythrocyten 11.12+ (5-10)
Hämoglobin 15.4+ (9-15)
Hämatokrit 45 (28-45)
MCV 40 (40-55)
HbE 14 (13-17)
MCHC 34 (31-35)
Thrombocyten 220 (150-550)
Differential-Blutbild
Basophile Gr. 0(0-1)
Eosinophile Gr. 2 (0-6)
Segmentkernige 65 (50-75)
Lyphocyten 31 (15-50)
Monocyten 2 (0-4)
Basophile Gr. (absolut) 0
Eosinophile Gr. (absolut) 121 (0-600)
Segmentkernige (absolut) 3582 (3000-11000)
Lymphcyten (absolut) diesen Wert kann ich leider nicht komplett erkennen, er liegt aber im Normalbereich
Monocyten (absolut) 110 (0-500)
atypische Zellen 0 (negativ)
Anisocystose 0 (negativ)
Polychromasie 0 (negativ)
Protein/Kreatin-Quiotient 0.1 (0.33)
Eiweiß im Urin 42 (2-63)
Kreatin im Urin 281.2
Das Gesamtthyroxin liegt im physiologischen Bereich, das Vorliegen einer Hypothyreose / Hyperthyreose ist unwahrscheinlich.
Glomeruläre Dysfunktion (den Text darunter kann ich leider nicht entziffern)
Kann mir das jemand übersetzen? Auf den Schreck brauch ich erstmal ne Zigarette.