Seite 1 von 2

und wieder ein betreuungs-notfall

Verfasst: 08.09.2012 23:14
von sabina
ich hab das glück ja mal wieder gepachtet :lol:
ich hatte eine superstrenge woche mit insgesamt 3 katzibetreuungen gleichzeitig, alles paare. ein duo ist neu, sian und niccio, 2 tolle katers.
schon am montag, erster tag, komm ich und sehe df in der küche am boden. klo kontrolliert, einer muss heftigen df haben. also das übliche, genauste popokontrolle, um rauszufinden, welcher. es war sian, ein riesiger rot-weisser schmusebär. da df sehr heftig und popo blutig, sms an besi, einwilligung für df-schonfutter vom ta, das geholt plus homöopathie von mir. sian gings von tag zu tag besser und ich war schon ganz glücklich.
heute abend komm ich, füttere und sehe, das niccio nicht so richtig frisst und mir auch nicht so um die beine streicht wie üblich.
ich beschliesse, beide klos zu putzen und auswaschen und während ich dabei bin, muss niccio aufs klo. sehr kurz, kommt wieder raus, ich gucke, nur ein paar tropfen. ich denke sofort an blasenentzündung. 3 minuten später geht er schon wieder aufs klo, ich kontrolliere und sehe alles volll blut :shock: er versuchte dann noch 2 mal, pipi zu machen, immer höchtens 5 tropfen, der arme :(
ich besi telefoniert, die morgen nach hause kommt. besi kommt aber erst abends und muss montag bereits wieder arbeiten. also werde ich morgen nen notfall-ta suchen und mit niccio dorthin. er muss ja sicher schmerzen haben und das will ich ihm nicht noch länger zumuten.
das oberdumme ist noch, die wohnen nicht mal in basel :? wenn ich pech habe, muss ich den katerich "eintüten", mit ihm 20 minuten nach basel zum ta fahren und dann wieder alles zurück.
sagt mal, gibt man bei blaseninfekten auch schonfutter? ich hab da noch null persönliche erfahrung mit, schnellaufholzklopf...AB ist ja klar und vermutlich auch was gegen seine schmerzen, aber wie ist das mit dem futter?
und ich hab mich sooo auf meinen freien sonntag gefreut, der wäre hart verdient gewesen, seufz....

Re: und wieder ein betreuungs-notfall

Verfasst: 08.09.2012 23:59
von Korat
Erstmal gute Besserung für den armen kleinen Kerl! :s2445:
Toll das du so aufmerksam bist und dir das frühzetig aufgefallen ist.

Häufig geht die eine Erkrankung meist in die andere über.

Gerade schonkostfutter sind alles andere als gut.
Liegt daran, das der Getreideanteil oft dem Fleischanteil weit überwiegt und wenn noch pflanzliche Sojaproteine beigesetzt wurden, ist es ganz aus. Sojaproteine sind Haupterursacher von Blasenentzündungen und Struvitsteinen. Aber wenn der Fleischanteil gering ist, muß das Protein auf anderem Wege ja ins Futter kommen.

Bei verwilderten Katzen, welche sich durch Mäuse, Vögel usw. ernähren wirst du sicherlich Würmer und Parasiten mitunter vorfinden, aber in der Regel keine Steinchen in den Harnwegen.

Du solltest dich unbedingt mit der Katzenernährung auseinandersetzen. Ein sehr guten Artikel dazu findest du auch im Bookzin "Pfotenhieb".

Das schlimme ist nur das die Industrie keine gesunden Tiere möchte, denn somit könnten sie ja ihr tolles Futter nicht verkaufen.

Da du dich ja mit Alternativen Heilmethoden beschäftigt hast, solltest du dir über alternative Ernährung auf jedenfall noch mehr Infos einholen.

Re: und wieder ein betreuungs-notfall

Verfasst: 09.09.2012 01:43
von Athari
Das klingt ja schrecklich. Der arme kater muss ja schmerzen haben. :( halt uns auf dem Laufenden . Ich drück die daumen

Re: und wieder ein betreuungs-notfall

Verfasst: 09.09.2012 10:56
von teufelchentf
Ich geb Korat da Recht wg der Fütterung.

Alles Gute für den kleinen Kerl :s2445:

Re: und wieder ein betreuungs-notfall

Verfasst: 09.09.2012 12:45
von LaLotte
Oje, du bist aber wieder vom Pech verfolgt :(
Gut, dass du aufgepasst hast, so bekommen erst Sian und nun auch noch Niccio die Hilfe, die sie brauchen.
Bei TA ist wichtig, dass der Urin auf Bakterien und Harnkristalle untersucht wird. Je nachdem, sieht die Behandlung nämlich anders aus und dann erst entscheidet sich auch, ob an das Futter besondere Anforderungen gestellt werden müssen, was nicht zwangsläufig Diätfutter heißt :wink:
Egal welche Ursache für Niccios Probleme verantwortlich ist, er muss viel viel trinken (aber Achtung: er muss Harn absetzen können. Wenn die Blase prall gefüllt ist, und er kann nicht, ist Alarm und TK angesagt!)

Re: und wieder ein betreuungs-notfall

Verfasst: 09.09.2012 14:45
von Ronjasräubertochter
:( :( hoffe du findet eine lösung aber ich denke TA ist angesagt oder warst du schon :?:
dann mal gute besserung, und schön das du dich so gut kümmerst hätte auch gerne so ne gute miezensitterin :kiss: :kiss:

Re: und wieder ein betreuungs-notfall

Verfasst: 09.09.2012 15:16
von Khitomer
Bei so Tröpfchenweisem Urinabsatz ist immer höchste Alarmbereitsschaft und schnelles Handeln angesagt. Es bestehen da 2 Möglichkeiten:

1. Die Blase ist leer, aber gereitzt und die Katze verspürt dadurch Harndrang, kann aber nur ein paar Tröpfchen absetzen, weil eben die Blase leer ist. Dieser Fall ist zwar schmerzhaft, aber nicht gefährlich.

2. Es sind Gries oder Steine im Urin, die den Harnleiter verlegen, so dass kein Urin mehr abgesetzt werden kann. In diesem Fall ist die Blase voll und wenn nichts unternommen wird, kommt es zu einem Rückstau in die Nieren und das ist Lebensgefährlich! Da ist sofortiges Handeln angesagt.

Da man nie weiss, warum die Katze nicht aufs Klo kann, sollte man bei den beschriebenen Symptomen immer sofort zum TA (auch in der Nacht) und nicht bis zum nächsten Tag warten. Blut im Urin macht Harnsteine oder Gries noch wahrscheinlicher,

Dies nur mal als Zusammenfassung für die Allgemeinheit.

Re: und wieder ein betreuungs-notfall

Verfasst: 09.09.2012 16:59
von sabina
so, bin zurück von den beiden plus natürlich ta :D
danke für eure antworten! naja, da es nicht meine katzis sind, ist fütterung nattürlich sache der besi :wink: ich hab ihr aber schon "angedroht", dass wir über das futter reden sollten :lol:
mit diätfutter meinte ich schonfutter für den moment, nicht andauernd (so wie es eben schonfutter bei df gibt) :wink:
also, niccio hatte glück im unglück. die blase war leer! niccio hatte einen blutklumpen, der sich offensichtlich gestern gelöst hatte, als ich das blut im kaklo entdeckte. ein ganz kleiner rest war noch am penis und diesen konnte die ta ausmassieren. niccio wurde antibiotisch via spritze bis morgen abgedeckt, ab morgen abends muss die besi dann AB oral geben für 10 tage. dazu gabs ein schmerzmittel und, ein hoch auf diese tä, zylkene für 10 tage.
die ta meinte, es sei ziemlich sicher, dass die zystitis stressbedingt sei. harnstau oder kristalle würden sich anderst zeigen und niccio sei in einem sehr guten allgemeinzustand. die besi hat die beiden ja erst seit 2 monaten, die kommen aus dem th und hatten wohl stress mit besis weggang und angst, dort wieder weg zu müssen. gibt für mich durchaus sinn, denn beide haben reagiert, sian mit df und niccio mit seiner blase.
sie empfiehlt für besis nächste ferien, 10 tage vor abreise beiden zylkene zu geben, damit so etwas nicht mehr passiert (wenigstens nicht in diesem ausmass).
dann hab ich den süssen wieder heimgebracht und bin 3 stunden dortgeblieben, damit niccio sich beruhigt und beide sonne und balkon geniessen können. zylkene hab ich niccio gleich gegeben und er frass wieder mit bestem appetit 8)
netterweise gingen dann beide vor meinen augen noch aufs klo; sian hat ein schönes, nur noch etwas weiches aber wohlgeformtes würstchen abgesetzt und niccio hat schön und viel gepischert, ohne blut :kiss:
heut abend kommt besi zurück und die beiden werden glücklich sein.
besi muss niccios kloverhalten jetzt natürlich gut beobachten und falls sich erneut anzeichen zeigen, muss abgeklärt werden mit urinuntersuchung und einem US.
soviel zu meinem heutigen sonntag :lol:

Re: und wieder ein betreuungs-notfall

Verfasst: 09.09.2012 17:15
von Khitomer
Sabina, du bist ein Schatz! :kiss:

Meine TA hat mir das auch gesagt, dass Katzen bei Stress zu Blasenleiden neigen, wie Menschen zu Magengeschwür.

Re: und wieder ein betreuungs-notfall

Verfasst: 09.09.2012 17:45
von sabina
ja khito, je nach schwachpunkt des katzis. entweder df (wie morpheus z.b. oder eben sian) oder zystitis
ich hatte ja noch 2 andere betreuungsduos diese woche. und bei einem duo war es auch ein sensibler kater, der df bekam während meiner betreuung :?
allerdings kamen die besis schon nach 3 tagen zurück und sofort hat sich der df dieses katers erledigt 8)
gerade anlässlich dieses stressthemas bin ich froh, soviel wissen zu haben. nicht auszudenken, wenn das "nachbarskind" füttert, das keine erfahrung mit katzis und kein wissen hat!
es ist also nicht mein "persönliches" pech, oft katzis zu betreuuen, die dann krank werden, sondern eine frage des stresses und sensibilität der jeweiligen katzis. und oft, so meine beobachtung und erfahrung, sind es die katzis, die aus dem tierheim kommen, die dann so leiden :(
gibt sinn, denn solche tiere haben bereits erfahrung mit verlust und verlassensein.
alle 3, die jetzt diese woche krank wurden, sind aus dem tierheim!

Re: und wieder ein betreuungs-notfall

Verfasst: 09.09.2012 17:51
von Ronjasräubertochter
Sabina du bist ein Schatz :kiss:
bei dir haben es urlaubsmiezen echt gut :s2445:

Re: und wieder ein betreuungs-notfall

Verfasst: 09.09.2012 19:48
von Korat
Ich würde wenn du öfter Tiere in Pflege aufnimmst Ihnen Ignatia C30 geben.
Dann bekämpfst du den Kummer schon beim Einzug.

Meine Kleinen, wenn Sie ausziehen, bekommen von mir immer Ignatzia verabreicht, nebst der Mutter... und mir...
Das lässt uns den Abschied leichter verkraften und hilft dem Kleinen sich schneller einzugewöhnen.

Re: und wieder ein betreuungs-notfall

Verfasst: 10.09.2012 16:24
von LaLotte
Astrid: die Betreuungskatzis ziehen nicht bei Sabina ein, sondern sie fährt zu ihnen nach Hause :wink: Aber wie auch immer, auch in heimischen Gefilden haben manche Katzen schwer mit der Trennung zu tun...

Ich freu' mich, dass es niccio und den anderen Patienten wieder besser geht :D Aber AB auf Verdacht... hmmm :?
Es macht Sinn, dass die Blasenentzündung stressbedingt sein kann, aber warum dann AB?

Re: und wieder ein betreuungs-notfall

Verfasst: 10.09.2012 19:28
von sabina
dagmar, nur die ursache der blasenentzündung ist vermutung (also eben trennungs-stress) :wink:
die blasenentzündung selbst ist völlig klar, deshalb bekommt niccio das AB.
die besi war vorher noch hier bei mir, um schlüssel zu holen und die von mir vorbezahlten rechnungen zu begleichen. niccio sei soweit wieder putzimunter und hat bis jetzt auch gut urin abgesetzt, ohne blut. sian hat noch nen weichen kot und sie gibt das schonfutter noch etwas weiter. ansonsten konnte sie kaum schlafen, weil beide bei ihr im bett förmlich klebten, was sie sonst nie tun :lol: ich kenn das auch; wenn ich mal 2-3 tage nicht da bin, werde ich nachts auch belagert, während sich sonst keiner meiner herren der schöpfung in mein bett bemüht nachts.

Re: und wieder ein betreuungs-notfall

Verfasst: 10.09.2012 21:58
von LaLotte
Aber es gibt kein "Stress-Bakterium", das mit AB behandelt werden kann :wink:
Bei einer idiopathischen Zystitis, zu der die stressbedingte Zystitis gehört, sind kurzfristig Schmerzmittel und ggf. etwas zur Beruhigung (wie z.B. Zylkene) hilfreich, und langfristig die Beseitigung der stressproduzierenden Faktoren. Und natürlich viel, viel Trinken. Ein AB ist in der Regel überflüssig, weil keine bakterielle Infektion vorliegt.
Darum sollte bei einer sich aufdrängenden stressbedingten Blasenentzündung kein AB gegeben werden, wenn nicht zumindest ein paar Tropfen Urin per Harnstick untersucht und Keime angezeigt wurden.