Kater hat Blasenentzündung
Verfasst: 10.10.2005 11:57
Hallo,
am Wochenende verhielt sich Pumba schon recht seltsam - er ging sehr oft aufs Klo, trank mehr als sonst und leckte sich ständig im Genitalbereich.
Als er heute morgen dann wirklich alle paar Minuten aufs Klo rannte und immer nur tröpfchenweise pinkeln konnte und wir dann auch noch ein wenig Blut im Urin fanden, sind wir heute morgen sofort zum TA.
Es ist wohl eine Blasenentzündung.
Er hat jetzt Antibiotika gespritzt bekommen und wir müssen morgen nochmal hin. Sollte es sich bis morgen nicht deutlich gebessert haben, wird auch auf Steine hin untersucht (Ultraschall, Röntgenaufnahme usw.).
Wir haben "Urinary" von Royal Canin mitbekommen (TroFu + NaFu), das klingt eigentlich ganz sinnig:
Indikationen: Bakterielle Blasenentzündung - Auflösung von Struvitsteinen - Struvitstein-Prophylaxe.
"Urinary" hilft, Struvitsteine wirksam aufzulösen. Die Harnwege werden gut gespült und der Bildung von Struvit- und Kalziumoxalatsteinen entgegengewirkt. "Urinary" beugt also sowohl der Struvit- als auch der Kalziumoxalatsteinbildung vor. Harnsäuerung wirkt einer Bildung von Struvitkristallen durch begrenzte Verfügbarkeit von Phosphationen entgegen und das saure Milieu kann die Entwicklung pathogener Mikroorganismen hemmen. Magnesium ist eine Hauptkomponente von Struvitsteinen (Ammonium-Magnesiumphosphat). Der mäßig erhöhte Natriumgehalt fördert eine Steigerung des Harnvolumens und stellt in Verbindung mit der Harnansäuerung die wirksame Struvitsteinprophylaxe dar. Gleichzeitig wird ein für die Bildung von Oxalatsteinen ungünstiges Milieu aufgebaut. Aufgrund dessen ist "Urinary" auch zur Oxalatstein-Prophylaxe geeignet. Erhältlich als Nass- und Trockenfutter.
Ich frage mich nun aber wirklich woher Pumba die Blasenentzündung bekommen hat.
Habt ihr da Erfahrungen, bzw. Ideen?
Unser TA meinte, dass es meist durch aufgenommene Stoffe dazu kommt, seltener durch Verkühlung usw...
?
liebe Grüße,
Sonja
am Wochenende verhielt sich Pumba schon recht seltsam - er ging sehr oft aufs Klo, trank mehr als sonst und leckte sich ständig im Genitalbereich.
Als er heute morgen dann wirklich alle paar Minuten aufs Klo rannte und immer nur tröpfchenweise pinkeln konnte und wir dann auch noch ein wenig Blut im Urin fanden, sind wir heute morgen sofort zum TA.
Es ist wohl eine Blasenentzündung.
Er hat jetzt Antibiotika gespritzt bekommen und wir müssen morgen nochmal hin. Sollte es sich bis morgen nicht deutlich gebessert haben, wird auch auf Steine hin untersucht (Ultraschall, Röntgenaufnahme usw.).
Wir haben "Urinary" von Royal Canin mitbekommen (TroFu + NaFu), das klingt eigentlich ganz sinnig:
Indikationen: Bakterielle Blasenentzündung - Auflösung von Struvitsteinen - Struvitstein-Prophylaxe.
"Urinary" hilft, Struvitsteine wirksam aufzulösen. Die Harnwege werden gut gespült und der Bildung von Struvit- und Kalziumoxalatsteinen entgegengewirkt. "Urinary" beugt also sowohl der Struvit- als auch der Kalziumoxalatsteinbildung vor. Harnsäuerung wirkt einer Bildung von Struvitkristallen durch begrenzte Verfügbarkeit von Phosphationen entgegen und das saure Milieu kann die Entwicklung pathogener Mikroorganismen hemmen. Magnesium ist eine Hauptkomponente von Struvitsteinen (Ammonium-Magnesiumphosphat). Der mäßig erhöhte Natriumgehalt fördert eine Steigerung des Harnvolumens und stellt in Verbindung mit der Harnansäuerung die wirksame Struvitsteinprophylaxe dar. Gleichzeitig wird ein für die Bildung von Oxalatsteinen ungünstiges Milieu aufgebaut. Aufgrund dessen ist "Urinary" auch zur Oxalatstein-Prophylaxe geeignet. Erhältlich als Nass- und Trockenfutter.
Ich frage mich nun aber wirklich woher Pumba die Blasenentzündung bekommen hat.
Habt ihr da Erfahrungen, bzw. Ideen?
Unser TA meinte, dass es meist durch aufgenommene Stoffe dazu kommt, seltener durch Verkühlung usw...
?
liebe Grüße,
Sonja