chronische Niereninsuffizienz

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
katzenmama_77
Junior
Junior
Beiträge: 23
Registriert: 01.07.2011 11:26
Geschlecht: weiblich

chronische Niereninsuffizienz

Beitragvon katzenmama_77 » 25.02.2012 18:48

Hallo,
bin verzweifelt und hoffe das noch irgendjemand einen Tipp für mich hat was ich machen kann.
War am Dienstag beim Tierarzt da mein sowieso immer schon zierlicher Kater die letzte Zeit abgenommen hatte und auch auffällig viel trank. Ansonsten war er aber fit. Er ist 15 und war aber immer noch voll der Klettermaxe, Lieblingsplatz Wohnzimmerschrank. Auch war er interessiert, neugierig, verspielt, verschmust,.... Wie gesagt, mir machte nur seine Gewichtsabnahme Sorgen, also ab zum Tierarzt.
Da wurde Blutabgenommen und da stellte sich raus daß er chronische Niereninsuffizienz hat. Normalwert Kreatinin bis 170, er hatte über 600. Durch die Niereninsuffizienz hat leider auch eine Anämie. Der Tierazt hat ihn dann gleich dort behalten um ihm Infusionen zu geben. Hat dann Di, Mi und Donnerstag Infusion bekommen und konnte ihn Donnerstag Mittag dann wieder abholen. Leider hat er die Zeit beim Tierarzt nichts gefressen. Hoffte daß sich das wieder gibt wenn er erst zu hause ist, hat ja vorm Tierarztaufenthalt auch gefressen.
Donnerstag war er dann schrecklich schwach, nichts gefressen, sich unterm Bett versteckt. Freitag war er dann schrecklich verschmust, bin fast den ganzen Tag mit ihm auf der Couch gelegen. Hat übern Tag verteilt vielleicht ein Löffelchen Futter gefressen. Am Abend wollte ich ihm dann die Blutdrucktablette geben die wir vom Tierarzt haben, Garfield wollte aber nicht, hat sich erst gewehrt und plötzlich lag er am Boden und hat sich nicht mehr bewegt. Hat dann angefangen ganz komisch zu röcheln, die Zunge hing raus. Wollte ihn auf die Beine stellen, die gaben aber sofort nach. Hab Panik bekommen, war mir sicher ich hab ihm die Tablette in die Luftröhre geschmissen und er erstickt. Hab ihn in den Transportkorb, Tablette lag dann übrigends auf dem Boden und wieder ab zum Tierarzt. Da war er dann schon wieder ziemlich normal. TA meinte war vermutlich Kreislaufkollaps dadurch daß er sich aufgeregt hat.
Heute war ich dann groß einkaufen. Hab Hühnerbrühe gekocht, Hühnerbabybrei besorgt, verschiedene Dosenfutter, Leckelies, Katzenmilch. Hab überall Schüsselchen stehen mit den ganzen Leckerein.
In der Früh hat er dann Miniportion Dosenfutter gefressen, dann den ganzen Tag nicht. Geht zwar immer wieder hin zum Futter riecht dran, aber geht dann wieder ohne es angerührt zu haben.
Jetzt am Abend war wieder Tablettenzeit, hab nicht damit gerechnet sie reinzubekommen und hab mir auch vorgenommen ihn nicht mehr damit zu quälen. Wenns nicht einfach geht dann eben nicht. Hab sie dann mit Leberstreichwurst beschmiert und ihm unter die Nase gehalten und ich konnte es fast nicht glauben er hats gefressen. Hab dann gleich noch ein Stücken Leberwurst geholt, weiß schon nicht gesund, aber irgendwas muß ja rein in meinen armen Kleinen. Hat insgesamt ca kirschgroßes Stück gefuttert. Dann hab ichs nochmal mit dem Babybrei versucht, auch mit dem Finger gegeben und da hat er jetzt auch noch 4 oder 5 mal meinen Finger voll Brei abgeschleckt. Insgesamt aber halt leider doch zu wenig.
Hat irgendjemand noch eine Idee was man machen könnte? Die Hühnerbrühe verschmäht er übringens auch.
Ich bin fix und fertig. Mein Tiger begleitet mich jetzt seit 14 Jahren, er ist mein ein und alles und ich möchte nicht einfach aufgeben.


Benutzeravatar
MerleCat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1701
Registriert: 11.12.2011 20:40
Geschlecht: weiblich

Re: chronische Niereninsuffizienz

Beitragvon MerleCat » 25.02.2012 19:03

Da habt ihr ja echt ein Drama....lass dich mal drücken.Ich frage mich ,ob ihm eventuell übel ist,hast du was da,was du ihm geben könntest?MCPtropfen gehen gut,oder paspertintropfen,oder aber Globulis NUX VOMICA.ansonsten versuch doch mal ein wenig Sahne aufs Futter zu geben,aber vorsicht,dass kann abführend wirken.Drück die Daumen,dass es besser wird.Ich verstehe,dass Du nicht aufgeben willst,aber wenn Du das Gefühl bekommst,dass er nicht mehr kann oder nicht mehr will,musst Du überlegen was Du tuhst.Manchmal bleibt nur noch der letzte Liebesbeweis,aber das kannst nur Du entscheiden. :roll:

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: chronische Niereninsuffizienz

Beitragvon hildchen » 25.02.2012 19:06

Leckt er sich oft das Mäulchen? Wenn ja, dann bedeutet das, dass ihm übel ist, und wer mag da schon fressen? Gib ihm Nux vomica (homöopathisches Mittel) oder lass Dir gleich vom TA was gezielt gegen Übelkeit geben. Armes Kerlchen, ich hoffe, er kommt bald wieder auf die Beine!Hat Dir der TA kein spezielles Nierenfutter gegeben?

Edit: Merle Cat war schneller.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
katzenmama_77
Junior
Junior
Beiträge: 23
Registriert: 01.07.2011 11:26
Geschlecht: weiblich

Re: chronische Niereninsuffizienz

Beitragvon katzenmama_77 » 25.02.2012 19:10

Papertintropfen hab ich, die tu ich im ins Wasser, das trinkt er ja.
Nierenfutter hab ich auch bekommen, aber das verschmäht er total. Und ich denke mal im Moment ist das wichtigste das irgendwas in ihn reinkommt. Haben auch so eine hochkalorische Paste bekommen, aber die mag er leider auch nicht.
Mir ist natürlich auch klar das wenn er nicht bald frißt nur noch einen letzten Schritt gibt. Aber noch scheint er nicht zu leiden. Er schläft halt viel, aber er schmust auch mit mir und schnurrt und wirkt so ganz friedlich. Wenn ich merke er fängt an sich zu quälen, werd ich ihm natürlich nicht zu muten. Aber muß sagen alleine jetzt daran zu denken und das zu schreiben tut so weh. Bin sowieso nur noch am heulen.

Benutzeravatar
MerleCat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1701
Registriert: 11.12.2011 20:40
Geschlecht: weiblich

Re: chronische Niereninsuffizienz

Beitragvon MerleCat » 25.02.2012 19:17

Es tuht mir leid,ich wollte dich nicht noch trauriger machen,als Du sowiso schon bist.Hoffen wir,dass er zu fressen anfängt.Ich weiss wie Du dich fühlst,man kommt sich so hilflos vor.Kopf hoch,er spürt wie traurig Du bist.Ich drück die Daumen


Benutzeravatar
Venezia
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9719
Registriert: 11.01.2009 18:40
Vorname: Iris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)

Re: chronische Niereninsuffizienz

Beitragvon Venezia » 25.02.2012 19:22

Hey das wird schon wieder.....nicht aufgeben!!! *dichmaldrück*

Unser Micky hatte auch solche Phasen...war u.a. auch Nierenkrank...
Infusionen sind schonmal sehr gut.....
es dauert auch bis de Medikamente wirken...was mußt Du ihm denn genau geben an Medis?

Im Moment ist erstmal wichtig dass er frisst...egal was, hauptsache er tut es!
Versuche alles mögliche....gekochtes Hähnchenfleisch...etwas Brühe drüber geben..ganz klein schnippeln....das kommt doch immer an?
Hat er kein Lieblingsessen?

Wie heißt der Süße denn eigentlich?

Die andern haben dir auch schon Tipps gegen die Übelkeit gegeben....Nux Vomica hilft bei uns auch!

Ich drück Dir die Daumen das er schnell wieder auf die Beine kommt... :s1958: :s1958:
Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern Bild

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)
Bild

Benutzeravatar
katzenmama_77
Junior
Junior
Beiträge: 23
Registriert: 01.07.2011 11:26
Geschlecht: weiblich

Re: chronische Niereninsuffizienz

Beitragvon katzenmama_77 » 25.02.2012 19:30

Mein Süßer heißt Garfield.
Das mit der selbstgekochten Hühnerbrühe hab ich auch versucht, aber mag er auch nicht. Lieblingsfutter direkt hat er nicht. Hat früher gefressen was ich ihm vorgesetzt hab. Hatte die letzten Jahre immer Seniorenfutter von verschiedenen Anbietern.
An Medikamenten hat er jetzt das Paspertin gegen Übelkeit und Fortekor Tabletten. Das sind Blutdrucktabletten die speziell für nierenkranke Katzen sind. War heute auch noch bei einer Apotheke der sich super mit Homöopathie auskennt. Hab da noch Bachblüten Notfalltropfen bekommen, die hab ich auch in den Wassernapf getan und der meinte auch man könnte für die Akutphase auch ein wenig Traubenzucker ins Wasser mischen, damit er wenigstens ein wenig Energie bekommt.
Ich hoffe sehr daß er es schafft, aber langsm wirds kritisch, lange hält er mit dem wenigen Futter nicht mehr durch :-(

Benutzeravatar
Venezia
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9719
Registriert: 11.01.2009 18:40
Vorname: Iris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)

Re: chronische Niereninsuffizienz

Beitragvon Venezia » 25.02.2012 19:36

Ich meinte selbstgekochtes Hühnerfleisch und darüber etwas Brühe geben, damit es einfach feuchter ist :wink:
Hast Hühnerfleisch auch schon versucht?

Paspertin sagt mir nun gar nichts....versuchs doch mal Nux Vomica.....ist was homöopatisches :wink:

Toi Toi Toi für Garfield!! :s1958: :s1958:
Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern Bild

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)
Bild

Benutzeravatar
Mrs Spock
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3145
Registriert: 04.04.2008 14:16
Vorname: Silke
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen

Re: chronische Niereninsuffizienz

Beitragvon Mrs Spock » 25.02.2012 19:38

Mein Tierarzt hat mir Omeprazol gegen die Übelkeit empfohlen. Es ist ein Humanmedikament und die Dosierung muss an das Körpergewicht der Katzen angepasst werden. Könntest du deinem Kater in die Leberwurst schmuggeln (aus der Kapsel geholt sind es gaaaanz kleine Kügelchen).

War die hochkalorische Paste "Calo-Pet"? Falls nicht, wäre das auch noch ein Versuch, meine mochten sie immer ganz gerne.

Das Fortekor kannst du mörsern und deinem Garfield gut unters Futter mixen. So merkt er es gar nicht. Mache ich bei meinem Kater auch.

Bei totaler Verweigerung des Nierenfutters gibt es noch Ipakitine-Pulver, welches mit dem normalen Futter vermengt wird. Es ist ein Phosphat-Binder. Du bekommst es beim Tierarzt oder übers Internet.

Mein Kater Röschen hat auch CNI und frisst seit mehren Wochen kein Nierenfutter mehr. Das einzige (!) Futter was er anrührt ist Sheba Pute in
heller Soße :roll: . Das vermische ich mit dem Ipakitine-Pulver. Ist alles andere als ideal aber er ist ein kleiner Hungerhaken und braucht jedes Gramm.

Versuch mal verschiedene Futterkonsistenzen - Bröckchen, Pate, mit oder ohne Soße....

Dann gibt es noch Hills a/d http://www.petmeds.de/p-3426-hills-prescription-diet-ad-caninefeline.aspx?gclid=CLLshb3gua4CFYK-zAodfhvXAg&.

Es ist ein Aufbaufutter und hat eine ähnliche Konsistenz wie Leberwurst.

Ich drücke dir und deinem Schatz beide Daumen.

Hoffentlich frisst der Süße bald wieder.
Zuletzt geändert von Mrs Spock am 25.02.2012 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Liebe Grüße von Silke mit Opi Linus und den Sternchen Robbie, Pebbles, Röschen

Benutzeravatar
katzenmama_77
Junior
Junior
Beiträge: 23
Registriert: 01.07.2011 11:26
Geschlecht: weiblich

Re: chronische Niereninsuffizienz

Beitragvon katzenmama_77 » 25.02.2012 19:39

Papertin heißt in Deutschland MCP vielleicht sagt dir das was? Werd das mit dem Hühnerfleisch versuchen, aber geht dann halt erst nächste Woche, jetzt am Wochenende bekomm ich ja keins her.
Hab Putenfleisch zu hause, kann ich ihm das auch geben?

Benutzeravatar
katzenmama_77
Junior
Junior
Beiträge: 23
Registriert: 01.07.2011 11:26
Geschlecht: weiblich

Re: chronische Niereninsuffizienz

Beitragvon katzenmama_77 » 25.02.2012 19:43

Ja, die Paste die ich bekommen hab heißt Calopet. Aber mag er leider eben auch nicht.
So ein Aufbaufutter hab ich auch schon bekommen. Das ist so ein Pulver das mit Wasser vermischt wird, ist dann so breeig, aber mag er auch nicht.
Futter hab ich auch schon alles durch. Mit Soße, ohne Soße, Pastete, Stückchen,... Hab hier glaub inzwischen 10 offene Futtersäckchen und Schälchen rumstehen. Meine andere Mietze freut sich, die schlemmt sich quer durch.

Benutzeravatar
Venezia
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9719
Registriert: 11.01.2009 18:40
Vorname: Iris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)

Re: chronische Niereninsuffizienz

Beitragvon Venezia » 25.02.2012 19:44

ja kannste auch geben...bekommen meine auch immer...Pute oder Hühnchen :wink:

Wo lebst Du denn......also nicht in Deutschland nehme ich mal an....?
Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern Bild

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)
Bild

Benutzeravatar
MerleCat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1701
Registriert: 11.12.2011 20:40
Geschlecht: weiblich

Re: chronische Niereninsuffizienz

Beitragvon MerleCat » 25.02.2012 19:47

Versuchen kannst Du alles.hauptsache er nimmt irgendwas. :s1958: :s1958:

Benutzeravatar
Mrs Spock
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3145
Registriert: 04.04.2008 14:16
Vorname: Silke
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen

Re: chronische Niereninsuffizienz

Beitragvon Mrs Spock » 25.02.2012 19:47

Das Hills a/d ist schon "fertig" aus der Dose. Ich dachte es wäre eine gute Möglichkeit, da Garfield ja wenigstens ein bissle Leberwurst gegessen hat.

Mein Röschen hatte mal 3 Tage an denen er nichts gefressen hat außer Babybrei den er mir vom Finger schleckte. Da verzweifelt man wirklich :( .

Drück dich mal ganz lieb und wünsche dir eine große Portion Kraft Bild
Bild
Liebe Grüße von Silke mit Opi Linus und den Sternchen Robbie, Pebbles, Röschen

Benutzeravatar
katzenmama_77
Junior
Junior
Beiträge: 23
Registriert: 01.07.2011 11:26
Geschlecht: weiblich

Re: chronische Niereninsuffizienz

Beitragvon katzenmama_77 » 25.02.2012 19:52

Ich komme aus Österreich (Tirol)

Das Fleisch kochst du dann in Wasser?



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste