Seite 1 von 7

Bitte um Rat- Robby hat erhöhte Nierenwerte

Verfasst: 26.10.2009 21:53
von Gipsy66
Hallo,
ich möchte Euch um Rat bitten: unser Robby ( 15 1/2) hat seit ca. 2 Wochen immer ca. 2 x am Tag flüssig gebrochen, letzte Woche wurde die helle Flüssigkeit dann gelblich, schaumig. Bei Menschen würde ich Galle sagen. So hatte Robby aber keine Auffälligkeiten, bis auf etwas erhöhtes Trinkverhalten.
Wir sind daraufhin zur TÄ und haben Blut abnehmen lassen. Die Werte waren Creatinin 2.9+, soll bis 1.6, und harnstoff 167+, soll 30-68.
Robby ist seit der Blutabnahme am Freitag total schlapp. Ich muss Ihm jetzt 2x tägl. 1 Tablette rubenal geben und Diätfutter Royal canin. Er frisst aber seit Freitag nicht und schläft nur. Die TÄ meint, die Werte wären nicht schlimm und in den Griff zu kriegen.
Aber warum ist der kleine Kerl denn so schlapp nach der Blutabnahme. Kann es der Stress gewesen sein?
Könnt Ihr mit Rat geben?!

Verfasst: 26.10.2009 22:28
von vilica65
hallo
diätfutter muss sein..und fressen muss auch sein...
unser bimbo hatte noch fortekor (herz medi)...endlastet aber nieren.
wie sieht das weiters BB aus ?
natrium, kalium, kalzim...usw.
ist das auch erhöht?
vielleicht sollte man auch Phosphatbinder geben.
nierenkranken katzen ist am morgen oft übel...man sollte auch schauen das sie noch spät am abend etwas zum essen bekommen.
diese seite ist nur zum empfehlen...lies das bitte durch !!!!!!!


HIER

alles gute für dein spatz :kiss:

Verfasst: 26.10.2009 22:32
von Gipsy66
Natrium, Kalium und calcium sind in Ordnung!

Verfasst: 26.10.2009 22:35
von vilica65
OK...lese das was ich dir geschickt habe, es hilft einem schon...momentan ist etwas verwirend, aber bei zweitem lessen, versteht man schon mehrt davon :wink:
es sind sehr gute tipps dabei...wegen AB, wegen nahrung, wegen allen möglichen...

Verfasst: 26.10.2009 23:07
von Gipsy66
Vielen dank für den Tipp. Habe gerade schon gelesen und bin ziemlich traurig aber auch ermutigt worden. Habe Robby erstmal etwas gefüttert.
Fahre morgen mit Ihm nochmal zur Ärztin!

Verfasst: 27.10.2009 08:42
von vilica65
toi toi toi :wink:

Verfasst: 27.10.2009 08:48
von Gipsy66
hast Du mal auf die Blutwerte geschaut, welche ich Dir als pn gemailt habe.

Verfasst: 27.10.2009 08:52
von vilica65
habe aber keine PN !!!!

Verfasst: 27.10.2009 09:04
von Gipsy66
habe gerade nochmal geschickt, oder kann ich Sie Dir mal mailen oder faxen?

Verfasst: 27.10.2009 09:23
von Gipsy66
sind die referenzwerte eigentlich vom katzenalter abhängig? Die arzthelferin hat sich nämlich mit Robbys Alter vertan und 10 jahre statt 15 jahre fürs Labor angegeben.

Verfasst: 27.10.2009 09:35
von vilica65
Gipsy66 hat geschrieben:sind die referenzwerte eigentlich vom katzenalter abhängig? Die arzthelferin hat sich nämlich mit Robbys Alter vertan und 10 jahre statt 15 jahre fürs Labor angegeben.


eigentlich schon..

Verfasst: 27.10.2009 11:52
von Mozart
Guck mal hier zum Thema "Referenzwerte und Alter"!

Wichtig ist die Ernährung und eigentlich auch die Gabe eines
Phosphatbinders. Vesna hatte es Dir ja schon geschrieben. Würde
die Ärztin auf alle Fälle noch mal danach fragen. Auch wenn Dein
Katerchen eine Seniorenkatze ist, kann er mit dem richtigen Futter
und der Medikation noch sehr, sehr alt werden.

Vielleicht hilft auch ein biologisches Heilmittel (SUC von Heel),
hier ein interessanter Link

Verfasst: 27.10.2009 12:14
von user_1310
Hallo Gispy !

Das tut mir ja sehr leid um Deinen Robby :cry: .

Wir hatten auch einen Nierenkater und ich kann Dir aus Erfahrung sagen, daß Nierenkatzen allgemeinen einen sehr schlechten Appetit haben. Die Nierenwerte Deines Katers sind schon erhöht und wichtig ist es jetzt diese schnellstens zu entlasten - durch Nierenfutter und evtl. auch Phosphatbinders (Inpakitine-Pulever) Spreche Deinen TA bitte hierauf an, auch auf das Nierenfutter ! Nierenkatzen trinken viel und es sollte immer ausreichend Wasser zur Verfügung sein. Wenn man die Nieren gut unterstützt kann Dein Kater auch in diesem Alter noch ein langes "Renterleben" :wink: führen. Aber wichtig ist, daß Du Dich halt strikt an die Vorgaben hälst und die Nieren entlastest. Die Nieren sind leider Organe die man nicht heilen kann - der derzeitige Stand kann nur aufgehalten werden.

Halte uns auf dem Laufenden was Dein TA Dir da weiter rät.

Verfasst: 27.10.2009 12:25
von Gipsy66
Hallo Ihr Lieben,

komme gerade von einem anderen TA ( Holländer, super), welcher sofort geraten hat eine Transfusion zu legen. das haben wir auch gemacht. Die bekommt Robby jetzt auch morgen und übermorgen, danach testen wir die Werte nochmal.
Das schönste: als wir zu Hause angekommen sind, hat er direkt gefressen und ist gerade auf Toilette. Ich habe Tränen in den Augen, aber eine Garantie ist das ja noch nicht. Aber Robby ist direkt fiter. Frechheit der anderen TÄ zu sagen, die Werte sind nicht hoch.
Die sieht uns nicht mehr.

Verfasst: 27.10.2009 12:29
von user_1310
Schön, daß es ihm direkt besser geht.

Unser Linus hatte auch Flüssigkeit unter die Haut bekommen wenn er mal schlechter gefressen hatte. Diese "stupst" wieder den Appetiti und den Stoffwechsel an. Es kann gut sein, daß Euer Schatz solche Infusionen in Abständen brauchen wird.

Aber stimme bitte auch das Futter und den Phosphatbinder ab - es ist wichtig die Nieren schnellstens zu entlasen. Normales futter sollte von nun an nicht mehr gegeben werden.