Nierenproblem, Cholesterin und matter stumpfes Fell?

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
mchemmer
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 02.09.2009 10:34

Nierenproblem, Cholesterin und matter stumpfes Fell?

Beitragvon mchemmer » 02.09.2009 10:40

Mein Kater (8 Jahre alt, British Kurzhaar, Wohnungskater) haart seit einigen Monaten sehr stark und nun habe ich ein Blutbild machen lassen weil mir das sehr komisch vorkam, da das Fell immer stumpfer wurde.
Mein TA meinte dann, er hat ein Niereproblem und muss auf Diätfutter RENAL von Royal Canin umgestellt werden.
Angeblich gibt es auch homöopathische Tropfen die man geben kann.

Kann mir da jemand helfen?

Hier die Werte die erhöht sind:
Hämatokrit 49% (28-47)
Erythrozyten 11,5 T/l (5,5 - 10,0)
Gesamtprotein 9,7 g/dl (6,1-8,0)
Creatinin 1,7 mg/dl (-1,6)
ALP 45 U/l (-40)
Cholesterin 392 mg/dl (70-150)
Phospor 1,7 mmol/l (0,8-1,6)


Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 02.09.2009 11:08

Frag mal Räubertochter...sie kennt sich super aus mit Homöopathie...

Gute Besserung deinem Schatz!
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 02.09.2009 14:28

hallo....ist das alles was dein TA am BB gemacht hat ?
und meines wissens sehen nierenwerte bei einer CNI ganz anders aus.
Hämatokrit 49% (28-47) - das können katze bei aufregung haben (TA, autofahrt)...das ist minimal
Creatinin 1,7 mg/dl (-1,6) crea ist am referenzwert
Phospor 1,7 mmol/l (0,8-1,6)...das auch...
und Cholesterin kannst du schon mal vergessen...das ist nicht wie bei hunden...katzen haben bei stress auch erhöte chol.
Gesamtprotein 9,7 g/dl (6,1-8,0) ...das ist schon was erhöt...
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

mchemmer
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 02.09.2009 10:34

Beitragvon mchemmer » 04.09.2009 15:44

er hat sonst nichts gemacht...nur diese wert die ihr hierher geschrieben habe.
ist mein kater jetzt krank oder doch nicht?

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 04.09.2009 16:14

Vielleicht solltest du dir mal eine 2. Meinung einholen ?

Vesna kennt sich da nämlich eigentlich recht gut aus mit den Daten...
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.


Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Räubertochter » 04.09.2009 16:41

teufelchentf hat geschrieben:Frag mal Räubertochter...sie kennt sich super aus mit Homöopathie...

Gute Besserung deinem Schatz!


Ich wurde gerufen :D und hier bin ich.
Da muss ich aber noch viel mehr wissen:
-
Gesamtverhalten gibts da Veränderungen
Fressverhalten- was fütterst Du bisher und was für ein Esser??
Trinkt er? Viel oder eher wenig?
Wie oft aufs Klo? Kannst Du beurteilen wie der Urin aussieht oder riecht?


Geht er einmal und adnn ist viel Pipi da oder eher mehrmals kleine Mengen? Hat der TA Urinprob genommen und überprüft?
Das BB finde ich auch nicht grad aussagekräftig- Vesna kennt sich da besser aus, aber ich seh da auch nüscht.

Mein Rat wäre auch eine zweite Meinung einholen, viell. TK die haben die besseren Geräte und Spezialisten ggf. falls nötig.

Homöopatisch kann man nur was machen, wenn genauer Eingrenzen kann wo die Beschwerden liegen. Es gibt sicher Phytotherapeutische Möglichkeiten der Niere auf die Sprünge zu Helfen, aber dazu muss es eine klare Diagnostik geben.
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 04.09.2009 17:25

sorry, aber das sind viel zu wenige werte...die sagen nix aus...
niereprobleme...und wo ist UREA...
ich kann dir nur rat geben zu einem anderem TA zu gehen und grosses BB zu machen :wink:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 04.09.2009 17:36

Naja - also die Werteangabe reichen schon einmal aus um zu sehen , daß die Niere grenzwertig erhöht ist. Den Urea-Wert zu wissen wäre auch gut , wichtiger ist aber der Crea-Wert.

Nierenfutter zu geben ist derzeit schon gut und das würde ich auch ausnahmslos machen um die Nieren zu entlasten ! Es ist wichtig, daß Du nach einer Zeit dann die Werte wieder prüfen lässt. Es ist wichtig die Nieren zu kontrollieren da die Niere ein Organ ist welches nicht wieder geheilt werden kann. Es kann nur der aktuelle Zustand aufgehalten werden !

Erhöht sind die Werte schon leicht - also auf alle Fälle im Auge behalten ! Es ist schon erst einmal ernst zu nehmen !



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste