15j. Senior mit Nieren- und Blasenstein und Herzleiden

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Plüschi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2009 13:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg

15j. Senior mit Nieren- und Blasenstein und Herzleiden

Beitragvon Plüschi » 09.07.2009 14:41

Hallo,

ich bin neu hier und brauche Hilfe, habe 2 Kater einer 15 Jahre der andere 13 Jahre. Vor 4 Tagen wollte ich Felix 15 J. alt auf den Arm nehmen, aufeinmal ein herzzereissendes geschrei, auch danach fauchte er noch wenn man ihn an die Hinterläufe kam. Bin nächsten Tag zum TA brauchte eine Stunde bis ich ihn in den Korb gelockt hatte, denn mit reinschieben war nichts immer gefauche. Beim TA nix mit gefauche, er wurde dann geröngt. Diagnose Wasser im Brustkorb, Herz nicht in Ordnung eine Niere verkümmert die andere vergrössert mit Nierenstein und Blasenstein. Er bekam eine Schmerzspritzte heute ist er wieder der Alte :D TA meinte als ich ihn auf den Arm nehmen wollte hat sich wohl der Nierenstein bewegt, auf die Frage hin wie es denn jetzt weiter geht kam Axelzuckung. Ich möchte an ihm auch keine großen Untersuchungen mehr vornehmen lassen. OP kommt auch nicht in Frage, denn dazu ist er zu alt und ich möchte auf keinen Fall das er leidet. Mensch, er war immer Kerngesund.
Auf der Rückfahrt habe ich nur geheult, denn wer weis wie lange ich ihn noch habe. Ich soll Urin abgeben, denn es sol wohl ein Stein geben den man mit Med. zerkleinern kann. Aber wie bekomme ich Urin? TA meinte lapiedar ich soll das Streu rausnehmen und dann den Urin mit der Spritze aufsaugen Ha Ha morgen nehme ich das Streu raus und Abend tue ich es wieder rein weil keiner der beiden aufs Klo geht.
Würde mich über Antworten freuen.
Ausserdem was mache ich wenn die Steine sich in bewegung setzten z. B. der Blasenstein,und wenn er sich in den Harnleiter setzt und steckenbleibt was macht man dann???

LG
Andrea

edit Cuilfaen: ich habe deinen Titel geändert, damit man gleich weiß, worum es geht.
ein Leben ohne Katzen ist kein Leben.


Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 09.07.2009 14:59

hallo und herzlich willkommen
..was heisst, wasser in der bruskorb, herz nicht OK ?
nieren nicht OK ?
habt ihr ein grosses BB gemacht ?
Hast du medis zum entwässern, hast du herz medis (helfen auch bei nieren)?

was es urin angeht....ein kleines tellerchen runter stellen wenn er pipi macht.
bei unserem bimbo hat das funktioniert.
über "steinen" kann ich dir nicht viel sagen...kenne mich nicht aus :oops:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Plüschi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2009 13:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Plüschi » 09.07.2009 15:10

für das Herz bekommt er jetzt fortekor 2,5 mg und er hat jetzt für 4 Tage Entwässerungstabletten bekommen, das ist es ja,hab eigentlich keine vernünftige Aussage bekommen. Ist eigentlich ein guter TA aber gestern war er echt daneben.
ein Leben ohne Katzen ist kein Leben.

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 09.07.2009 15:14

Hallo Andrea,

oweh der Arme Kerl!
Aber ich finde auch der TA macht es sich zu leicht. Deine Bedenken sind richtig, wenn der Stein die Harnröhre verstopft - dann bleibt bloß eine Not-OP, sofern man den Stein nicht durch eine Blasenspülung mittels Katheter rausbekommt.

Als erstes würde ich den TA wechseln, das was der da von sich gibt, kann man ja wohl vergessen :? Normalerweise macht man einen Ultraschall, um nach Steinen zu schauen, zumindest in der Blase. Ob das mit dem Röntgen gesehen werden kann - keine Ahnung. Bei meinen Katzen wurde für sowas nie geröntgt, immer der Schall. Mein vorheriger TA hatte bei meinem Bobbi auch mal geröntgt, weil er hustete und hat dann auch auf dem Bild Wasser in der Lunge festgestellt und ich bekam Herztabletten mit. Ich bin dann zum Kardiologen und der hat genau dieses Bild angefordert und der sah kein Wasser auf der Lunge. Also ich verlasse mich da nicht auf TÄ, die nicht speziell für solche Sachen ausgebildet sind.
Ich rate Dir dringend eine Klinik, die Fachärzte für solche Sachen hat.

Soweit ich weiß, kann man Struvitsteine mit speziellem Futter auflösen, aber Oxalatsteine nicht. Und welche Steine es sind, muß erstmal durch eine Urinprobe im Labor festgestellt werden. Der TA hätte eine sterile Urinprobe durch eine Blasenpunktion nehmen können. Denn der Urin, den Du selbst einsammeln sollst, darf auch nicht älter als ein paar Stunden sein. Also wenn Du das Glück hast, dass am WE Du Urin bekommst, bringt das gar nichts. Irgendwie war der TA nicht wirklich kompetent, oder?

Dann gibt es Streu - auch vom TA oder im Handel - wo den Urin nicht aufsaugt. Ansonsten kannst Du wie es Vilica gesagt hat, was unter den Strahl halten, z.B. auch eine Suppenkelle.

Ansonsten finde ich das alles ziemlich schwammig und mir würde das nicht ausreichen.
Zuletzt geändert von waldi1 am 09.07.2009 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Lg
Waldi und Fellnasen

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 09.07.2009 15:14

Erst mal herzlich Willkommen
Diagnose Wasser im Brustkorb, Herz nicht in Ordnung eine Niere verkümmert die andere vergrössert mit Nierenstein und Blasenstein


Wasser im Brustkorb kann von einer Herzerkrankung kommen
Wichtig ist, dass das Wasser weg kommt
Dafür gibt es Medikamente
DAS ist das erste was gemacht werden sollte.

Herz "nicht in Ordnung" ist etwas "vage" - gibt es da eine genauere Diagnose?

Eine geschädigte Niere erholt sich nicht
Man kann nur versuchen den gegenwärtigen Stand zu halten
Hat der TA dazu etwas gesagt?
Diätfutter oder Ähnliches?

Um die Steine "bekämpfen" zu können, muss man wissen WELCHE Steine es sind.
Dazu ist eine Urinuntersuchung notwendig.


Wenn dein TA das so, wie du geschrieben hast gesagt hat, wäre das mein letzter Besuch dort gewesen.
Ich würde mir einen TA suchen, der versucht zu behandeln
und nicht
auf die Frage hin wie es denn jetzt weiter geht kam Axelzuckung


Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 09.07.2009 15:26

sorry...ich noch mal....
ich glaube, du hast da "eine gross baustelle"
es sollte unbedingt geschaut wie nieren werte sind, dann ein US zum schauen, welcher problem beim herzen vorliegt.
und habe ich das gefühl das man auf dauer medis zum entwässer braucht...
allo dem, sicher nierendiätfutter...usw.

aber es melden sich sicher noch "spezialisten" :wink:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Plüschi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2009 13:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Plüschi » 09.07.2009 15:28

ja ich bin bei Ihm schon 15 Jahre und eigentlich immer zufrieden gewesen. Aber gestern war der Hammer, ich habe beschlossen noch einmal hinzugehen und er möchte mir jetzt sagen wie es weiter gehen soll. Ich möchte auch wissen wie gross die Steine sind ob sie vieleicht so durchrutschen können. Ansonsten war es das bei Ihm. Wie gesagt grosse Untesuchungen ops möche ich ihm ersparen dazu ist er auch schon zu alt, ist auch ein ganz dünner. Aber leiden soll er auch nicht. Jeder fragt nach dieser Diagnose und wann wird er eingeschläfert :evil: Er hat so grosse wache Augen, da denke ich jetzt gar nicht drann. Er frisst gut geht gut aufs klo, er pieht immer wie eine Kuh :D
ein Leben ohne Katzen ist kein Leben.

Benutzeravatar
sabina
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 7361
Registriert: 12.10.2006 19:34
Geschlecht: weiblich
Wohnort: schweiz

Beitragvon sabina » 09.07.2009 16:29

also das mit nur 4 tage entwässern kannste gleich vergessen :evil:
er hat wasser auf der lunge und das bedeutet, ab sofort regelmässig am besten 2 mal pro tag entwässert werden! das beste mittel heisst da dimazon, das gibts als tablette oder flüssig. das herzmedikament, das fortekor, solltest du möglichst immer zum gleichen zeitpunkt des tages eingeben. also z.b. immer um 8.00 uhr morgens oder so, den zeitpunkt kannst du ja bestimmen.
den ta in den mülleimer kicken und nen kompetenten ta suchen. am besten wäre ein kardiologe. die verkümmerte niere kann eine folge dieser herzerkrankung sein.
am besten sofort das trofu, falls du das fütterst, weglassen wegen nieren und den steinen. nafu am besten mit 3-4 EL warmem wasser anreichern, dass er viel pipi gehen muss.
konkret zu nieren und steinen kann ich nichts beitragen.
ein herzultraschall wäre schon angesagt, da kann man auch gleich wegen den nieren und der steine gucken :wink: . diese untersuchung ist nicht invasiv und tut nicht weh. du kannst ja beim ihm bleiben und innert 20 minuten hat man eine kompetente diagnose.
ich halte fest die daumen!
Liebe Grüsse Sabina mit Morpheus und Aragon
und Cosmo und Victoria immer im Herzen

Ohne Katzen hört meine Welt auf, sich zu drehen

Benutzeravatar
Venezia
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9719
Registriert: 11.01.2009 18:40
Vorname: Iris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)

Beitragvon Venezia » 09.07.2009 16:32

Herzlich Willkommen, :s2445:

wenngleich es auch kein schöner Anlaß ist der dich hierherführt.
Ohweh...was du schilderst klingt nicht gut....
Finde auch das der TA irgendwie etwas oberflächlich klingt...hm....magst dir nicht lieber noch ne andere konkretere Meinung einholen?

Ich denke schon das es da Behandlungsbedarf gibt...und zwar schnell....würd da nicht allzulange rummachen...

Unser Micky ist grade auch nicht so gut beieinander (siehe mein Posting unter Senioren).
Hat ähnliche Symptome....und wir sind auch noch dran.... :?

Drück euch feste die Daumen das du eine konkretere Aussage bekommst und deinem Süßen geholfen werden kann. :s1958:
Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern Bild

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)
Bild

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 09.07.2009 16:39

Ich kann mich da Sabina nur anschließen...
Entwässerung für 4 Tage kannste gleich mal in die Tonne kloppen :O)
Das musst du immer machen da er ja auch ein Herzprobem hat...

Vielleicht solltest du ma den TA wechseln wenn der nur mit den Achseln zuckt! :evil:
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

waldi1
Experte
Experte
Beiträge: 321
Registriert: 12.04.2008 09:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon waldi1 » 09.07.2009 17:28

Plüschi hat geschrieben: Ich möchte auch wissen wie gross die Steine sind ob sie vieleicht so durchrutschen können.


Auch wenn die Steine winzig sind, können sie nicht mehr durchrutschen, wenn zuviele auf einmal durch die Harnröhre gehen und so zusammenklumpen.

Ansonsten war es das bei Ihm. Wie gesagt grosse Untesuchungen ops möche ich ihm ersparen dazu ist er auch schon zu alt, ist auch ein ganz dünner. Aber leiden soll er auch nicht. Jeder fragt nach dieser Diagnose und wann wird er eingeschläfert :evil: Er hat so grosse wache Augen, da denke ich jetzt gar nicht drann. Er frisst gut geht gut aufs klo, er pieht immer wie eine Kuh :D


Also ans Einschläfern würde ich als letztes denken :? Wie gesagt, eine Harnröhre kann auch durchgespült werden, wenn sie verstopft ist - zumindest versucht ein TA das. Wenn er es durch das Spülen alleine nicht freibekommt, ja eigentlich wäre dann die Not-OP dran. Wobei bei einer Katze, die schon nierenkrank ist, eine Narkose ein größeres Risiko darstellt als bei einer gesunden.
Aber so wie ich das aus Deinem Post heraushöre, hast Du eh nicht vor, hier größere Aktionen zu starten.
Lg

Waldi und Fellnasen

Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Beitragvon Katzelotte » 09.07.2009 18:15

Mein Lucky bekam mit 11 Jahren Wasser in der Lunge. Wir bekamen vom TA Furosomid zum Entwässern verschrieben. Dieses Mittel bekommen auch Menschen (Katzen natürlich dementsprechend gequotelt). Das hat ihm sehr gut geholfen und er hat noch lange damit gelebt.

Ich wünsche Euch viel Glück :)
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli

Plüschi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2009 13:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Plüschi » 09.07.2009 20:15

Danke für Eure an Antworten,

ich war noch einmal beim TA, da mein anderer Kater seine Spritze brauchte, er hat Artrose, ein zu grosses Herz und Wasser in der Lunge.
Er ist mit Furosomed und Fortekor 2,5 mg gut eingestellt.
Er sagte dass er eben den Urin haben muss, dann kann er auch sehen wie das Futter umgestellt werden muss, und eben ob der Stein mit Med. zerkleinert werden kann, er wollt noch einmal Ultraschall von den Nieren machen. Er sagte auch dass er das alles schon länger hat. Er soll jetzt Fortekor ewig nehmen da es auch für die Nieren gut ist, und Wassertabletten auch jeden Tag. Wenn der Stein sich in die Harnleiter setzen sollte muss ich inerhalb 12 Std. beim TA sein weil sonst die Blase reisst, es muss dann ein Katheter gelegt werden. Oder dann eine Op.
Mir war ganz schlecht.
ein Leben ohne Katzen ist kein Leben.

Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8227
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 09.07.2009 21:26

Hallo und herzlich willkommen.

Meine Susi (11) bekommt auch Fortekor.

Leider ist das Tückische an Nierenleiden, dass auch die anderen Organe angegriffen werden.

Um an eine Urinprobe zu kommen: versuche ihn mal eine alte Suppenkelle unter den Schwanz zu halten, wenn er im Kistl ist. :oops:

Drücke euch jedenfalls ganz fest die Daumen, dass sich alles einpendelt.
Christine mit Flauschis Cindy, Max, Wilbur und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi und Leo.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)

Milenniummaus
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 09.07.2009 23:22

Beitragvon Milenniummaus » 10.07.2009 00:09

Hallo,

um an Urin zu kommen besteht die Möglichkeit Frischhaltefolie über das Katzenstreu zu legen, so dass evtl etwas davon aufgefangen wird (vorausgesetzt Deine Katzen scharren nicht wie blöde)...

Was den Blasenstein angeht...
Man bekommt Harngries (also keinen kompletten Stein) mit Urinary von Royal Canin oder s/d von Hills ganz gut in den Griff.
Bei Nierenproblemen solltet Ihr aber lieber auf das k/d von Hill´s umsteigen. Da habe ich mit meinem Dicken sehr gute Erfahrungen gemacht.
Den Tierarzt solltest Du wechseln. Anhand eines Rö-Bildes kann man zwar einen Stein erkennen, aber weder Harngries sehen, noch eine endgültige Diagnose über die Nierengröße machen.

Angeraten ist in so einem Fall IMMER ein US.
Beim US können die Organe durchgecheckt und ausgemessen werden. Harngries kann festgestellt und Urin direkt via Punktion (is nich schlimmer wie ne Impfung) gewonnen werden.

Dann sollte man weiter entscheiden.
Zudem solltest Du eine Blutuntersuchung machen lassen um die Nierenwerte zu kontrollieren(wie gesagt, bei hohen Nierenwerten habe ich gute Erfahrungen mit Hill´s gemacht).

Eine Op würde ich selbst in dem Alter nicht gänzlich ablehenen, solange der Kater noch fit ist und die Blutwerte entsprechend gut.
Besser im guten Zustand Operieren, als an einem Harnverschluss sterben...
Ich habe meinen Kater jetzt mit 16Jahren noch einmal operieren lassen, weil der einen Bauchbruch hatte (eine alte Op Narbe hat wohl den Geist aufgegeben).
Er hat die Op prima überstanden und ist wieder (dem alter entsprechend) fidel.

Soviel erstmal von mir.
Ih wünsche Euch alles Gute



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste