Blasenprobleme

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Silvermoon
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 20.01.2009 13:48
Geschlecht: weiblich

Blasenprobleme

Beitragvon Silvermoon » 22.01.2009 18:02

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und hoffe auf eure Hilfe und Erfahrung. Mein Kater hat seit einem halben Jahr Probleme mit der Blase. Er hatte Struvitkristalle die sind aber mittlerweile aufgelöst, aber das Blut im Urin geht nicht weg. Im Dezember hatte er das letzte mal Antibiotika bekommen mit dem Ergebnis das immer noch Blut im Urin ist. :? Seit einem Monat bekommt er zusätzlich Astroin Flutd Tabletten, seit Sommer letzten Jahres füttere ich R/C Urinary. Er zeigt jedoch keinerlei Anzeichen für eine Blasenentzündung. Geht wie gewohnt auf´s Klo und hat keine Probleme beim Urin absetzen.

Eine kulturelle Untersuchung des Harns wurde noch nicht gemacht. Diese sollte nun aber doch endlich erfolgen und jetzt kommt das was mich stutzig macht. Ich soll den Urin dafür selbst ins Labor schicken und dieses sitzt am anderen Ende von Deutschland von mir aus gesehen. :shock: Als Laie kann ich mir doch schon denken, dass da kein brauchbares Ergebnis mehr bei rumkommen kann. Leider hab ich nicht die große Auswahl an Tierärzten. Bin momentan ratlos.

Vielleicht hat jemand noch einen Tipp für mich und hat bei seiner Katze ähnliches erlebt?

Liebe Grüße

Silvermoon


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 22.01.2009 19:03

:s2445: Herzlich Willkommen hier in Cattalk. Wünsche Dir viel
Spaß im Forum mit Suchtgefahr! :wink:

Tja, zu Deinem Problem: ist schon etwas eigenartig, dass Du selbst den
Urin in das Labor schicken sollst. Das habe ich noch nie gehört, und
soweit ich weiß ist das mehr als ungewöhnlich. :roll:

Also ich kann Dir nur den Rat geben zu einem anderen Tierarzt zu gehen.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
spike
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 29.09.2005 08:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bedburg-Hau
Kontaktdaten:

Beitragvon spike » 22.01.2009 19:47

Möglicherweise liegt es daran das dein Tierarzt den Test in einem Labor machen läßt mit dem er sonst nicht zusammen arbeitet.
Sonst könnte ich mir das auch nicht erklären.

Ich habe aber auch schon Blutproben selbst ins Labor verschickt, weil ein bestimmter Test nicht in Deutschland gemacht werden konnte und so habe ich das Blut nach Holland verschickt.

Vielleicht ist es mit der Urinprobe ähnlich.. :!: :?:

lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.


http://www.bkh-von-krohne-kleve.de

Silvermoon
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 20.01.2009 13:48
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Silvermoon » 22.01.2009 21:12

Hallo ihr Lieben,

also mich stört nicht, dass ich die Probe selbst abschicken soll, sondern ich glaub nicht das die Untersuchung noch aussagekräftig ist. Denn bis der Brief da ankommt vergeht mit Sicherheit mehr als 1 Tag. Ich denke sowas muß doch relativ zeitnah untersucht werden und ich hab eben keine Lust das Geld zum Fenster rauszuschmeißen, weil es ja doch ein paar Euros kostet. :?

Wie steril muß denn eine Urin Probe sein für eine kulturelle Untersuchung? Geht dafür überhaupt eine Probe ohne Katheterentnahme. Das wollte ich nämlich vermeiden.

Liebe Grüße

Silvermoon

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 22.01.2009 22:00

Silvermoon hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

also mich stört nicht, dass ich die Probe selbst abschicken soll, sondern ich glaub nicht das die Untersuchung noch aussagekräftig ist. Denn bis der Brief da ankommt vergeht mit Sicherheit mehr als 1 Tag. Ich denke sowas muß doch relativ zeitnah untersucht werden und ich hab eben keine Lust das Geld zum Fenster rauszuschmeißen, weil es ja doch ein paar Euros kostet. :?

Wie steril muß denn eine Urin Probe sein für eine kulturelle Untersuchung? Geht dafür überhaupt eine Probe ohne Katheterentnahme. Das wollte ich nämlich vermeiden.

Liebe Grüße

Silvermoon


hallo
wieviell ich weiss, man kann blase auch ausdrucken (bin dagegen) :(
und ich glaube das urin schon TA nehmen soll !
also, ich würde dir raten dein schatz einem anderem TA zu zeigen, auf jeden fall !!!!
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna


Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 22.01.2009 22:08

Hallo,
also eine Urinentnahme beim TA ist nicht zwingend nötig.
Man kann beim TA (oder auch online, soweit ich weiß) ein spezielles "Katzenstreu" erhalten, das NICHT saugfähig ist. Vorher desinfiziert man das Katzenklo und füllt dann (ich empfehle:) 2 der kleinen Beutelchen von diesem Spezialstreu ein. In der Packung des Streus enthalten ist auch noch eine Pipette und ein Probenröhrchen, was luftdicht verschlossen werden kann. So kann man die Urinprobe relativ einfach zu Hause erhalten (natürlich muss man verhindern, dass die Katze z.B. in das Streu kotet, etc.!)

Allerdings gehe ich dann schon davon aus, dass es per Express oder ähnliches verschickt werden müsste, denn der normale Postweg ist sicherlich zu lange für eine bakteriologische Untersuchung.
Aber vielleicht kann man sich auf der HP des jeweiligen Labors (da stehen ja verschiedene zur Verfügung) schlau machen?

Einen Test würde ich auf jeden Fall machen lassen. Schon alleine, damit (falls Bakterien die Ursache sind) ein Antibiogramm erstellt werden kann und dann ganz spezifisch gegen die Erreger vorgegangen werden kann.

Gute Besserung für deinen Schatz!
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 23.01.2009 12:34

Guck mal hier steht etwas zu den Laboruntersuchungen. Vielleicht hilft es Dir weiter,
und ansonsten würde ich wie Annika schrieb das Labor anrufen.

Denn ein rascher und richtiger Transport muss sichergestellt sein, sonst
gibt das ja verfälschte Befunde.

Aber ich verstehe nach wie vor nicht, dass der Doc das nicht selbst macht,
denn eine normale Analyse des Urins, das müsste er doch machen können.
Ist ja nicht die Suche nach etwas "Besonderem" :roll:

Und ein Katheter-Urin ist sicherlich die bessere Maßnahme für ein richtiges
Ergebnis, auch wenn uns Dosis das schon "weh tut". Verstehe, dass Du es
vermeiden möchtest, aber bei der Vorgeschichte wäre es vielleicht doch
der beste Weg.

Drücke die Daumen, dass Du ganz schnell zu einem Ergebnis kommst.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Silvermoon
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 20.01.2009 13:48
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Silvermoon » 23.01.2009 15:34

Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe und Tipps. Der Urin wurde bis jetzt immer ganz normal mit den Teststäbchen untersucht, wo man nur Blut, Eiweiß usw. sieht. Da aber bis jetzt keine Behandlung gefruchtet hat, will ich eben genau wissen was los ist, bevor wieder Antibiotika gegeben werden. Das kann doch auf Dauer auch nicht gut sein für das Tier. :roll:

Der Urin soll zu Laboklin geschickt werden. Ich sollte ihn selbst abschicken, weil ich die Urinprobe frisch nehmen sollte und dann gleich zur Post bringen. Mein Kater macht da zum Glück auch keine großen Schwierigkeiten er ist schon dran gewöhnt, dass ich ihm etwas unter dem Popo halte. Nur wie gesagt sitzt das Labor von mir aus gesehen am anderen Ende von Deutschland. Per Express schicken wär natürlich auch eine Möglichkeit. Am besten ich rufe da Montag mal an.

Ist es denn eigentlich normal das die Katze keinerlei Anzeichen einer Blasenentzündung zeigt, aber trotzdem ständig Blut im Urin hat? Was könnte denn da dahinterstecken? Die Struvitkristalle sind aufgelöst, das wurde unter dem Mirkoskop mehrmals untersucht.

Ratlose Grüße :roll:

Silvermoon

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 23.01.2009 15:58

Katzen sind sehr leidensfähig, wir merken das nicht so schnell,
als es ihnen nicht gut geht. Es kann also sein, dass die Schmerzen
gerade noch so für sie im aushaltbaren Bereich sind.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Silvermoon
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 20.01.2009 13:48
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Silvermoon » 25.01.2009 13:43

Kurzer Zwischenbericht von mir. Ich habe den Tierarzt gewechselt, morgen habe ich einen Termin zur Blutabnahme, röntgen usw. somit kommt jetzt endlich Bewegung in die Angelegenheit und ich hoffe dort findet man heraus, was genau nun los ist.

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 25.01.2009 17:16

Silvermoon hat geschrieben:Kurzer Zwischenbericht von mir. Ich habe den Tierarzt gewechselt, morgen habe ich einen Termin zur Blutabnahme, röntgen usw. somit kommt jetzt endlich Bewegung in die Angelegenheit und ich hoffe dort findet man heraus, was genau nun los ist.


super, das ist gut
drucke euch daumen :s1958:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 25.01.2009 20:26

Ich drücke Euch auch die Daumen. Bin gespannt, wie die Ergebnisse aussehen.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Räubertochter » 25.01.2009 23:42

Silvermoon hat geschrieben:Kurzer Zwischenbericht von mir. Ich habe den Tierarzt gewechselt, morgen habe ich einen Termin zur Blutabnahme, röntgen usw. somit kommt jetzt endlich Bewegung in die Angelegenheit und ich hoffe dort findet man heraus, was genau nun los ist.


das klingt gut, drücke Euch die Daumen.
Wenn es endlich vernünftige Ergebnisse gibt, kannst Du endlich gut behanden.
GGF melde ich mich bei Dir nochmal per pn :s1958: :s1958:
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli

Silvermoon
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 20.01.2009 13:48
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Silvermoon » 27.01.2009 12:36

Hallo,

vielen Dank für´s Daumen drücken. Mein Dicker hat alles ganz tapfer über sich ergehen lassen. Leider sieht es nicht gut aus. Sein Herz ist vergrößert und die eine Niere sieht auch nicht gut aus. :( Die Blase dagegen war unauffällig keine Steine, kein Gries. Nun warte ich auf die Blutergebnisse.

Liebe Grüße

Silvermoon

Benutzeravatar
Räubertochter
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 22094
Registriert: 17.05.2007 17:58
Vorname: Stefanie
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Räubertochter » 27.01.2009 12:50

Silvermoon hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank für´s Daumen drücken. Mein Dicker hat alles ganz tapfer über sich ergehen lassen. Leider sieht es nicht gut aus. Sein Herz ist vergrößert und die eine Niere sieht auch nicht gut aus. :( Die Blase dagegen war unauffällig keine Steine, kein Gries. Nun warte ich auf die Blutergebnisse.

Liebe Grüße

Silvermoon


Ohje, aber warte mal ab, gegen die meisten Dinge gibt es Medis und wenn er gut eingestellt wird und wenn Du genaueres weisst gucken wir mal, ob ich Dich homöopatisch unterstützen kann zusätzlichn zur Schulmedizin.
Daumen drück :s1958:
Bild
Unvergessen meine Sternchen Raffi-Ronja-Trudi & Pauli



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste