Seite 1 von 2

Wie erkennt man eine Blasenentzündung?

Verfasst: 10.01.2009 15:17
von janinee
hallo, unser eddy pinkelt seit 2 tagen fast überall hin und das auch noch sehr oft...fast alle viertel stunde höre ich ihn im katzenklo oder sehe wie er irgendwo hinmacht (couch, geliebtes katzenbett, ecken), vorher mauzt er immer kurz auf, sodass ich ihn noch schnell zum katzenklo tragen konnte, dann hat er auch darein gemacht....
am katzenklo kanns nicht liegen, da ich es immer 1-2 mal pro tag sauber mache und die letzten 2 tage sogar noch öfter, da ich dachte es wäre ihm zu dreckig...
kann es eine blasenentzündung sein? oder habt ihr ne andere idee?

Verfasst: 10.01.2009 15:20
von user_1228
kann sein. auf jeden fall zum tierarzt gehen. das is ja für die katze auch eine qual. normal ist das auf jeden fall nicht.

Verfasst: 10.01.2009 15:21
von Mackica
Ich würd sofort zum Tierarzt fahren! Wenn er so oft macht und dann auch noch woanders als ins Katzenklo ist das schon ein ziemlich deutli hes Zeichen dass was nciht stimmt... besonders noch wenn er vorher maunzt, kenn das von einem meiner Kater der das auch immer macht wenn es bei ihm wieder losgeht (er hat das chronisch).

Verfasst: 10.01.2009 15:32
von janinee
ok dann werd ich mal mit ihm zum tierarzt.... danke schonmal!

Verfasst: 10.01.2009 15:33
von user_1228
besser ist es. sag mal bescheid wenn du wieder da bist.

Verfasst: 10.01.2009 15:35
von Mackica
Genau, halt uns auf dem Laufenden, und gute Besserung an den Tiger! :kiss:

Verfasst: 10.01.2009 18:38
von Cuilfaen
nimm am besten, wenn es irgendwie geht, direkt eine Urinprobe mit zum TA (kannst du z.B. mit einer Spritze aufziehen, wenn er in irgendeine Ecke gemacht hat).
Diese kann dann zumindest schonmal auf Blut und Leukozyten getestet werden (für eine bakteriologische Untersuchung ist sie dann leider zu verunreinigt, da braucht man sterilere Bedingungen) und gibt so einen ersten Eindruck.
Vielleicht gewinnt dein TA selbst bereits eine "saubere" Urinprobe, ansonsten kann man die mit einem Spezialstreu auch zu Hause nehmen.
Diese "saubere" Probe sollte dann bakteriologisch und auf Sedimente untersucht werden. Denn vielleicht hat er auch Probleme mit Kristallen, die die Blasenwand/Harnleiterwand reizen und so das Urinieren schmerzhaft werden lassen.

Gute Besserung für den Schatz!!!

Verfasst: 10.01.2009 23:12
von BKH-Katzenmama
Hi, ja ich wäre auch sofort mit Katerchen zum TA gefahren. Man weiß ja nie
was wirklich hinter so etwas steckt!

Warst du denn da? Was ist heraus gekommen?

Verfasst: 15.01.2009 17:10
von janinee
hallo ihr lieben...
nachdem ich hier geschrieben hatte, war wieder alles normal....er ist wieder aufs klo gegangen und auch nicht mehr so oft...
heute dann plötzlich wieder auf die couch! und diesmal rot!
bin dann sofort mit ihm zum tierarzt und er konnte durch ultraschall kleine steine in der blase sehen...hatte auch eine kleine urinprobe dabei, aber es war zu wenig, um den stein zu bestimmen...
er hat jetzt antibiotika bekommen und ne krampflösende spritze...
ich soll ihm soviel wie möglich zu trinken anbieten und aufpassen, dass immer urin rauskommt (wegen harnverschluss) und bis samstag probieren eine größere urinprobe zu bekommen, damit der stein bestimmt werden kann...hab dann samstag wieder termin...
ich ärgere mich so, dass ich nicht schon früher zum TA bin...hätte er bloß noch weiter auf die couch gemacht =(

Verfasst: 15.01.2009 17:12
von user_1228
janinee hat geschrieben:hallo ihr lieben...
nachdem ich hier geschrieben hatte, war wieder alles normal....er ist wieder aufs klo gegangen und auch nicht mehr so oft...
heute dann plötzlich wieder auf die couch! und diesmal rot!
bin dann sofort mit ihm zum tierarzt und er konnte durch ultraschall kleine steine in der blase sehen...hatte auch eine kleine urinprobe dabei, aber es war zu wenig, um den stein zu bestimmen...
er hat jetzt antibiotika bekommen und ne krampflösende spritze...
ich soll ihm soviel wie möglich zu trinken anbieten und aufpassen, dass immer urin rauskommt (wegen harnverschluss) und bis samstag probieren eine größere urinprobe zu bekommen, damit der stein bestimmt werden kann...hab dann samstag wieder termin...
ich ärgere mich so, dass ich nicht schon früher zum TA bin...hätte er bloß noch weiter auf die couch gemacht =(


blasensteine also harngrieß?

Verfasst: 15.01.2009 17:21
von janinee
also er hat glaube ich was von steinen gesagt und/oder kristallen... im ultraschall hat man sonen hellen streifen gesehn und er meinte das wären die mineralien die reflektieren... gibts da nen unterschied? oder gibts gar keine steine? dann hab ich mich vertan...

Verfasst: 15.01.2009 17:26
von user_1228
doch es gibt steine. in der blase... harngrieß heißt das. gibt aber da unterscheidliche arten von blasensteinen. glaub manhe gehen von alleine weg und andere muss man eben operativ rausholen.

Verfasst: 15.01.2009 18:12
von Katzenfan08
Meine Polly hatte das auch. Sie hat auch außerhalb der Katzentoilette gemacht, aber da sie dies zuvor schon aus irgendwelchen Ärgernissen gemacht hat, habe ich dem ganzen nicht so große Bedeutung beigemessen. Als sie mir dann aber auf einen weißen Putzlappen gemacht hat und dieser anschließend rot war, habe ich sofort geschnappt und konnte direkt zum TA kommen. Bekam dann auch erst einmal eine Spritze, aber Urinprobe musste auch sein. Was ein Akt. Habe es dann auch so gemacht und den Urin mit der Spritze aufgezogen und zum TA gebracht. Sie bekam dann Spezialfutter vom TA und Antibiotikum. Das ganze zog sich sehr lange hin.

Verfasst: 15.01.2009 18:27
von Mozart
janinee hat geschrieben:heute dann plötzlich wieder auf die couch! und diesmal rot!
bin dann sofort mit ihm zum tierarzt und er konnte durch ultraschall kleine steine in der blase sehen...hatte auch eine kleine urinprobe dabei, aber es war zu wenig, um den stein zu bestimmen...
er hat jetzt antibiotika bekommen und ne krampflösende spritze...
ich soll ihm soviel wie möglich zu trinken anbieten und aufpassen, dass immer urin rauskommt (wegen harnverschluss) und bis samstag probieren eine größere urinprobe zu bekommen, damit der stein bestimmt werden kann...hab dann samstag wieder termin...
ich ärgere mich so, dass ich nicht schon früher zum TA bin...hätte er bloß noch weiter auf die couch gemacht =(


Das ist ja wirklich Mist. Aber: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
Ist zwar eine blöde Diagnose, aber man kann etwas dagegen tun.
Und es sieht ja so aus, als wenn es keine Steine sondern Grieß ist.

Der TA könnte eigentlich auch Harn mit dem Katheter oder Punktion der Harnblase
gewinnen. Sprich ihn mal darauf an.
Zu Harnsteinen guck auch mal hier. Guck Dir auch mal die Links an, da stehen
sehr gute Informationen drin.
Eddy wird wahrscheinlich ein Spezialfutter benötigen, das den Grieß auflöst.
Wichtig ist, dass der Racker viel trinkt und dass Pieselklumpen im Kaklo
zu finden sind. Nicht dass die Harnröhre verstopft wird.

Gute Besserung und halte uns auf dem Laufenden.

Verfasst: 15.01.2009 20:19
von Gino
och mensch, das tut mir leid! Ich weiß so in etwa, wovon du redest - wir haben das auch durch. Mach dir nicht so große Vorwürfe dass du nicht gleich gefahren bist! Wir sind gleich gefahren als Herr Nachbar seine "Pinkelprobleme" hatte, haben das volle Paket (Tabletten, Spritzen, Antibiotikum, Futterumstellung etc) erhalten. War auch alles fast gut - für 10 Tage oder so. Da hat er dann auch rot gepinkelt. Die Tortur ging weiter - anderes Antibiotikum, noch mehr Spritzen etc.

Wie schon geschrieben, es ist wichtig um welche Art von Kristallen/Steinen es sich handelt. Warum wurde nicht gleich eine Urinprobe genommen um das festzustellen?

Ich wünsche euch alles Gute, gute Besserung für Eddy - wird schon wieder! :)

Wegen dem Futter: Bei Struvitkristallen ist es wohl so, dass diese sich nicht auflösen (bei anderen weiß ichs nicht - aber vermutlich lösen die sich auch nicht vom alleine?) - auch nicht durchs Futter. Die müssen rausgespült werden und dann mit Futterumstellung dafür sorgen, dass sich keine mehr bilden!