Seite 1 von 1

3 Rückfälle in einem Monat :(

Verfasst: 12.12.2008 23:53
von Aristocrat-Doll
Hallo an alle ,

Ich habe folgendes Problem :

Filou hat seit einem Monat eine nicht endende wollende Blasenentzündung, laut Meinung meines TA.
Sie hatte bereits 4x eine Blasenentzündung, die aber alle nach einmaliger Gabe von Antibiotika verschwanden.
Bei ihrer jetztigen Entzündung tritt einfach keine Besserung ein. Sie hat bereits 2x eine Antibiotikaspritze für 4 Tage (4x2) bekommen, danach ein Depotantibiotika für 14 Tage und als auch danach keine Besserung eintrat , bekommt sie jetzt seit 10 Tagen zusätzliche ein Antibiotikum (Clavaseptin) per Tabletteneinahme. Zunächst sah es so aus, als würde es endlich besser werden doch seit gestern läuft sie wieder alle 45 min auf ihre Katzentoilette und hat erneut Blut im Urin.
Sie isst normal, trinkt für Katzenverhältnisse genug und scheint etwas zu agil zu sein,aber besser als apathisch in der Ecke zu liegen :?

Sie wurde bereits geröngt und mein TA meinte, dass keine Anzeichen von Steinen oder Gries zu sehen seien. Was mich etwas stutzig macht, ist dass er bisher keine Blutabnahme oder Urinprobe genommen hat. Ist das normal? Oder gibt er einfach nur auf Verdacht die ganzen Medikamente?
Zudem war meine Mutter heute bei meinem TA, da sie glaubt es sei psychisch bedingt und der TA meinte auch, dass dies durchaus eine Möglichkeit für ihr ständiges Laufen sei.

Ich bin wirklich verzweifelt, weil ich langsam nicht mehr weiß ,wass ich mit ihr machen soll :s2023:

Hat irgendwer einen Rat?

Liebe Grüße
Filou und Nora

Verfasst: 13.12.2008 00:03
von Räubertochter
Was hälst Du von Homöopthie??
Lnnst Dich gerne per pn melden, wenn Du magst!

Verfasst: 13.12.2008 00:11
von user_2177
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum :s2445:

Unser TA hat uns für Morli damals dies hier KLICK empfohlen. Sie hatte eine chronische Blasenentzündung und das Mittel hat ihr ganz gut geholfen.

Aber es werden sich sicherlich noch einige zu diesem Problemchen melden und Tipps beisteuern ... :wink:

Verfasst: 13.12.2008 10:07
von Cuilfaen
Also mich macht es ebenfalls sehr stutzig, dass dein TA noch keine Urinprobe haben wollte.
Ich würde darauf bestehen.
Diese Urinprobe sollte möglichst steril genommen werden entweder direkt aus der Blase oder aber mit Hilfe eines speziellen, nicht saugfähigen Katzenstreus aus einer desinfizierten Toilette (das Streu gibts beim TA).
Dann wird diese Urinprobe eingeschickt und kann im Labor sowohl auf Sedimente (also Kristalle aller Art) als auch bakteriologisch untersucht werden. Und besonders den bakteriologischen Aspekt finde ich enorm wichtig, weil dabei dann auch ein Antibiogramm erstellt werden kann und so gesehen werden kann, WELCHES Antibiotikum überhaupt noch wirksam ist.

Im Übrigen hat mir meine TÄ erklärt, dass weder Kristalle noch Steine auf einem Röntgenbild erkennbar wären :?
Merry wurde (nach der Labor-Diagnose "Kalziumoxalatkristalle im Urin") geschallt (also ein Ultraschall gemacht) und auch da hätte man nur größere Kristalle oder eine große Menge Kristalle oder eben Steine erkennen können - sein Ultraschall-Befund war negativ, obwohl der Urintest positiv war. Das also zu Genauigkeit bildgebender Verfahren (die eben wirklich in der Hauptsache zum Ausschließen von Blasensteinen verwendet werden!)!

Also bitte verlange eine genauere Untersuchung, damit man wenigstens den "genauen Feind" kennt!
Und ich würde auch empfehlen, die Heilung homöopathisch zu unterstützen.

Gute Besserung für deine Maus!

Verfasst: 13.12.2008 13:06
von Lillette
...ich finde auch ,daß eine Urinprobe wichtig ist.
Seppi hatte damals auch Blut im Urin.Das AB hat nicht gewirkt ,da das Blut von Struvitkristallen kam und somit die Blase immer wieder gereitzt
wurde.Wir haben es durch Spezialfutter jetzt gut im Griff.

Verfasst: 13.12.2008 13:14
von Mackica
Ich würd mal einen andern TA aufsuchen. Denn eine Urinprobe sollte schon weggehen. :?
Kann nur von mir selber sagen dass bei *mir* früher auch keinerlei Tests gemacht wurden bei meinen ständigen (auch richtig heftigen) Blasenentzündungen, und als dann mal endlich jemand ne Probe untersucht hatte war da nix. :shock: Bei mir wars in dem Fall stressbedingt, also ne psychische Sache, was man nicht mit ABs behandeln konnte.

Ich würd also wirklich mal eine Probe untersuchen lassen, von einem andern Doc, und schreib Stefanie (Räubertochter) auch echt mal wegen der Homöopathie an, war bei *mir* damals das einzige was dann endlich geholfen hat (obwohl ich diesen "Blödsinn" vorher als Spinnerei abgetan hab ;) ) nach jahrelanger Ärzterennerei - und ich wage mal zu behaupten dass man hier ohne Probleme von Menschen auf Tiere schließen kann. ;)


Gute Besserung an deine Süße! :kiss:

Verfasst: 13.12.2008 13:17
von Cuilfaen
Hatschmann hat geschrieben:Unser TA hat uns für Morli damals dies hier KLICK empfohlen. Sie hatte eine chronische Blasenentzündung und das Mittel hat ihr ganz gut geholfen.


Das Mittel hatte Merry auch mitbekommen (als Tabletten allerdings).
Das Mittel säuert den Harn an (wichtig zur Auflösung von Struvitsteinen) und enthält Stoffe, die die Schleimhautauskleidung der Blasenwand stärken. Außerdem wird die Elastizität der Blasenwand unterstützt und Omega-Fettsäuren sollen bei entzündlichen Prozessen unterstützend wirken.

ABER: auch dieses Mittel nur nach Absprache mit dem TA geben UND wie ich finde, erst nach einer vernünftigen Diagnostik!

Verfasst: 13.12.2008 13:59
von user_2177
Cuilfaen hat geschrieben:
Hatschmann hat geschrieben:Unser TA hat uns für Morli damals dies hier KLICK empfohlen. Sie hatte eine chronische Blasenentzündung und das Mittel hat ihr ganz gut geholfen.


Das Mittel hatte Merry auch mitbekommen (als Tabletten allerdings).
Das Mittel säuert den Harn an (wichtig zur Auflösung von Struvitsteinen) und enthält Stoffe, die die Schleimhautauskleidung der Blasenwand stärken. Außerdem wird die Elastizität der Blasenwand unterstützt und Omega-Fettsäuren sollen bei entzündlichen Prozessen unterstützend wirken.

ABER: auch dieses Mittel nur nach Absprache mit dem TA geben UND wie ich finde, erst nach einer vernünftigen Diagnostik!


Oh ja... da möchte ich mich anschließen! Erst geben, wenn vernünftig untersucht wurde :wink:

Verfasst: 13.12.2008 21:13
von Aristocrat-Doll
Erst einmal vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten. :s1986:

ich werde meinen TA am Montag damit konfrontieren, dass er endlich ein Antibiogramm erstellen soll, anhand einer Blutanalyse und Urinprobe.
Und ihn vorallem mal auf das Astorin FLUTD-Aid ansprechen, da es ja wirklich hilfreich klingt.

Heute hatte sie zwar deutlich weniger bis gar kein Blut im Urin, aber die Zeitabstände sind geblieben, alle 45 min zum Klo rennen und drücken, obwohl nichts kommt :katze1: Heute hat sie allerdings wieder angefangen zu jaulen und zu miauen wenn sie vom Katzenklo kommt :/

Mal sehen, wie es morgen wird

Allen ein erholsames restliches Wochenende

Filou und Nora :s2431:

Verfasst: 14.12.2008 10:47
von Moana
manchmal nervt mich das man tas immer auf die spur bringen muss...grr... man hat doch kein studium der tiermedizin abgeschlossen. ich würde auch mal urin und blut untersuchen lassen. nierenwerte usw.

kann ja nicht sein. allerdings weiß ich auch aus erfahrung das blasenentzündungen auch sehr langwierig sein können. sie kommen häufig wieder in kurzen abständen. bei der katze kommen auch manchmal stressfaktoren dazu. umzug, veränderungen im tagesablauf usw.

Verfasst: 18.12.2008 10:19
von Aristocrat-Doll
Also heute war ihre Komplettuntersuchung,nachdem ich Montag ebenfalls da war und es eine Cortison Spritze gab.
Die Cortison Spritze hat in sofern gewirkt, als dass sie weniger auf ihre Toilette rennt ,dafür allerdings sehr weichen bis flüßigen Kot absetzte.
Heute hatte sie dann US, BB und Urinuntersuchung
Ergebnis : Idiopathische Zystitis
Sie hatte viel zu viele Leukos und Eiweiß im Urin, und natürlich auch Erythrozyten (Blut).
US wurde ohne Narkose durchgeführt und ergab eine massive Verdickung der Blasenwand, aber GsD keine Steine ,Tumore o.ä.

Sie hat heute wieder Cortison bekommen und eine Aufbauspritze für die Blasenwand und Dienstag gehts nochmal hin für eine Cortison Spritze und Urinuntersuchung.
Jetzt liegt mein armes Baby in der Ecke,putzt sich ausgiebig das US-Gel und Desinfektionsspray vom Fell :s2024:
Ich bete einfach darum, dass es jetzt endlich besser wird und sie richtig therapiert wird :s2436:


Liebe Grüße
von Filou und Nora

Verfasst: 18.12.2008 10:43
von user_2177
Aristocrat-Doll hat geschrieben:Ich bete einfach darum, dass es jetzt endlich besser wird und sie richtig therapiert wird :s2436:


Jap! Dafür drücke ich ganz kräftig die Daumen!!! Bild

Verfasst: 18.12.2008 10:52
von camithecat
Ich drück euch die Daumen, dass endlich ein bisschen "Ruhe einkehrt" und dein Schatz bald wieder richtig gesund ist. :s1958:

Verfasst: 18.12.2008 11:31
von Moana
Gut das du die komplett untersuchung gemacht hast. :D
es ist doch schon mal gut das man so einiges auschliessen kann. ist doch super.

gib der maus mal nen knuddler von mir. sie wird schon wieder...mach dir keine gedanken... :D :D