Pebbles gehts besser - neue Werte bekommen

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
Mrs Spock
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3145
Registriert: 04.04.2008 14:16
Vorname: Silke
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen

Pebbles gehts besser - neue Werte bekommen

Beitragvon Mrs Spock » 01.11.2008 11:25

Hallo, ich habe gestern leider erfahren müssen, dass Pebbles`Nierenwerte nicht in Ordnung sind. Sie wird im Frühjahr 15 Jahre und hatte bisher keine nennenswerten Gesundheitsprobleme.

Mir fiel nun seit mehren Wochen auf, dass sie viel trinkt und als sie auch nicht mehr mit der sonstigen Begeiserung gefressen hat bin ich am Donnerstag mit ihr zur Tierärztin.

Gestern kam dann per Telefon von einer Mitarbeiterin die Nachricht, dass die Nierenwerte nicht in Ordnung sind und ich doch bitte gleich Futterproben zum Ausprobieren holen sollte. Und außerdem müsse ich ja auch noch die Herztabletten abholen :shock: .

Auf meine Nachfrage konnte sie zunächst nichts genaues sagen, aber ich war doch geschockt, dass meine Maus jetzt auch noch ein Herzleiden haben soll. In der Praxis wurde ich dann auf nochmalige Nachfrage aufgeklärt, dass die Tabletten zur Unterstützung der Nierenfunktion dienen sollen. Müssen diese jetzt auf Dauer gegeben werden? Die Frage konnte mir die Mitarbeiter leider nicht beantworten.

Ich bekam die Tabletten und ein paar Futterproben und soll am Montag nochmal mit Pebbles zur Ärztin kommen. Sie soll ein Homöopatisches Mittel gespritzt bekommen und ich könnte dann noch ein paar Fragen stellen.

Allerdings habe ich jetzt schon etliche Fragen und bin auch verunsichert.

Ich füttere seit fast 9-10 Jahren Trockenfutter (Feuchtfutter gab es ab und an als Leckerli). Die TÄ meinte am Donnerstag, sie halte nichts vom Trockenfutter (aus den uns wohl allen bekannten Grund - zu wenig trinken). Damit hatte ich bei meinen beiden allerdings nie Probleme.

Bei den Futterproben waren jetzt aber auch Trockenfutterproben dabei. Um die Herztabletten zu verabreichen ist Feuchtfutter sicher besser. Zum "Frühstück" habe ich Pebbles heute vom Trockenfutter gegeben, welches sie auch gut angenommen hat.

Ich würde gerne 50/50 füttern. Allerdings bin ich mir jetzt schon ziemlich sicher, dass die Ärztin dagegen sprechen wird und auf das Feuchtfutter bestehen wird. Da ich aber mit Trockenfutter allgemein gute Erfahrungen gemacht habe würde ich nicht allzugern ganz davon ablassen.

Habt ihr Erfahrungen mit der "idealen" Fütterung? In einem anderen Beitrag hier habe ich gelesen, dass bei Nierenproblemen keine Jogurt bzw. allgemein Eiweißprodukte zu füttern sind. Gibt es Alternativen? Pebbles liebt Jogurt und Käse über alles. Die Tierärztin meinte schon am Donnerstag, dass Pebbles nicht mehr abnehmen dürfte, die Fettreserven wären aufgebraucht. Das hat mich ein wenig überrascht, sie war schon immer sehr probber und ich musste über mehrere Jahre wirklich darauf achten, dass sie nicht zu fett wurde. Sie hatte abgenommen aber ich finde sie persönlich nicht zu dünn (sie ist eine EKH und wiegt momentan 4,1 kg).

Sorry für meinen wohl etwas wirren Beitrag. Aber ich habe bisher überhaupt keine Erfahrungen mit Nierenerkrankungen und will auch nichts falsch machen.
Die TÄ wird mir am Montag sicher das eine oder andere sagen, aber ich bin auch an der Meinung von betroffenen und erfahrenen Katzenbesitzern interessiert.

Danke schonmal im vorauss.

Silke mit Pebbles
Zuletzt geändert von Mrs Spock am 28.01.2009 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Liebe Grüße von Silke mit Opi Linus und den Sternchen Robbie, Pebbles, Röschen


user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 01.11.2008 11:51

Hallo Silke !!

Als erstes möchte ich Dir beruhigen .... mit einem Nierenleiden , und der richtigen Ernährung , kann Deine Katze weiterhin ein gutes Katzenleben führen und uralt werden.

Mein Linus hat ein Nierenleiden seit Geburt an , eine Niereninsuffizienz. Ich war anfangs auch sehr schockiert und dachte , daß es nicht weitergehen wird .... Der Prof. in der TK sagte mir, daß Linus mit seinen Nieren (nicht ausgebildet) niemals wird gute Werte erreichen können .... Heute hat Linus , dank des Nierenfutters, Werte einer gesunden Katze :) .... besser könnten sie gar nicht sein !

Es ist wichtig , daß Du strickt - ohne Ausnahmen ! - ausschließlich nur Nierenfutter fütterst ! Jede Ausnahme , ob Katzenleckerchen, Joghurt , Fleisch etc. ist Gift für seine Niere ! Eine Niere ist ein Organ welches nicht geheilt werden kann , es kann nur der derzeitige Stand aufgehalten bzw. das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt werden. Deswegen ist es wirklich wichtig keine Ausnahmen zu machen. Das Nierenfutter enthält ein hochwertigeres Protein , welches für die Nieren weniger schädlich ist.

Du kannst gut TroFu und auch NaFu füttern , aber Nierenfutter ! Wenn Du gerne auch TroFu geben möchtest , dann tue das. Mein Linus bekommt auch TroFu und Nafu , Hills k/d und RC renal - beide Futtersorten bekommst Du üßber Deinen TA zu kaufen. Hills und RC haben ziemlich viel Auswahl an Futtersorten , sogar in verschiedenen Geschacksrichtungen .. mit Soße oder ohne. Frage Deinen TA mal danach , ich kann es Dir gut empfehlen.

Ansonsten kannst Du noch nach dem Ipakitine-Pulver fragen. Das kannst Du zusätzlich zu dem Futter dazugeben , dieses neutralisiert nochmals die Giftstoffe.

Vielleicht kannst Du auch noch einmal die Nierenwerte hier einmal reinschreiben.

Benutzeravatar
Mrs Spock
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3145
Registriert: 04.04.2008 14:16
Vorname: Silke
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen

Beitragvon Mrs Spock » 01.11.2008 12:11

Danke für deine schnelle Antwort :) .

Die Nierenwerte habe ich noch nicht bekommen, wird hoffentlich am Montag nachgeholt.

Fand es auch schade, dass die TÄ mich nicht persönlich angerufen hat. Ich habe extra meine Handy-Nr. hinterlassen. Ich könnte mir sicher manche Sorgen sparen, wenn ich die Ärztin gleich hätte "ausquetschen" können.

Gibt es keine "Nierenfutterleckerlis"? Ich finde es schrecklich, wenn ich meinen Kater verwöhne und Pebbles geht leer aus. Heimlich den Kater versorgen wird schwierig. Ich wohne ich einer 60 qm Wohnung und Pebbles hört noch sehr gut :wink: .

Die Futterproben sind von Vet-Concept. Im Wartezimmer gab es auch eine ziemlich große Auswahl von Geschmacksrichtungen. Ich werde die TÄ am Montag mal fragen, ob ich evt. auch von anderen Herstellern das Futter über sie beziehen kann.
Bild
Liebe Grüße von Silke mit Opi Linus und den Sternchen Robbie, Pebbles, Röschen

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 01.11.2008 12:22

Nein, leider gibt es keine Leckerchen für nierenkranke Katzen ... die hätte ich sonst auch schon :wink: .... Du kannst aber auch das TroFu spielerisch zu einem Leckerchen machen ... so geht es bei uns auch gut.

Es ist wirklich wichtig im Futter keine Ausnahmen zu machen .... das Wichtigste eigentlich im Leben einer Nierenkatze.

Es gibt aber wirklich eine große Auswahl an Futter .... da kannst Du sicher gut was zu einem Leckerchen machen.


Du solltest auch schauen, daß wenn Du entwurmst , Du dann lieber auf ein Mittel zurückgreifst welches weniger schädlich ist und nicht so auf die Nieren geht ( .... komm jetzt nicht auf den Namen :oops: :roll: ... Paste in der Sptitze) ... und auch nur entwurmst wenn es wirklich nötig ist (Kotprobe vorher).

Benutzeravatar
Mrs Spock
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3145
Registriert: 04.04.2008 14:16
Vorname: Silke
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen

Beitragvon Mrs Spock » 01.11.2008 12:43

Dank dir für die "Entwurmungs-Tipps". Montag wird meine Tierärztin von mir mit Fragen zugebomt :wink: .

Was die "Ersatz-Leckerlis" angeht muss ich dann mal schauen, was der Nierenfuttermarkt so zu bieten hat, irgendwas wird sich da schon umfunktionieren lassen :) .

Aber jetzt mache ich mir auf jeden Fall schon etwas weniger Sorgen. Ich muss halt eine konsequente Katzenmama sein und vor allem meinen Männe beibringen beim Frühstück keine Käsestückchen mehr "fallen zu lassen" :roll: .

Pebbles ist Gott sei Dank nicht wählerisch was Futter angeht, die Umstellung dürfte für sie kein großes Problem darstellen.
Bild
Liebe Grüße von Silke mit Opi Linus und den Sternchen Robbie, Pebbles, Röschen


Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8231
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 01.11.2008 13:33

Hallo,

Susi hat auch erhöhte Nierenwerte.
Sie bekommt RC renal, Animonda Integra Nieren und beaphar Nierendiät.
Von Animonda und beaphar gibt es auch spezielles Trockenfutter.
Beaphar hat zwar auch eigene Leckerlies für Nierenkatzen, aber sie enthalten Zucker. (also auch nicht ideal).
Das einzige was Susi an "Leckerlie" bekommt, sind ab und zu ein paar Butterflöckchen.
Christine mit Flauschis Cindy, Wilbur, Leni und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi, Leo und Max.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 01.11.2008 18:13

http://www.animal-life-web.com/

Hier bekommst Du viele Nierenfutter, auch das beliebte TROVET nebst Leckerlis aus Holland.
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
Mrs Spock
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3145
Registriert: 04.04.2008 14:16
Vorname: Silke
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen

Beitragvon Mrs Spock » 02.11.2008 09:05

@ Scrat - auch dir lieben Dank für deinen Tipp :D .

@ lulu39- auf der Website werde ich mich mal umschauen, Danke :D .

Ich hatte gestern Abend noch mit meiner besten Freundin telefoniert und schwärmte von der Problemlosikgkeit der Futterumstellung. Und was ist heute? Das Trockenfutter, das Pebbles gestern noch mit Begeisterung gegessen hat wurde heute fast gänzlich verschmäht. Nur 3 oder 4 Stückchen fanden den Weg ihrer Bestimmung. Ich habe meine Katze noch nie so lustlos essen sehen :( . Sie war von jeher eine begeisterte Fresserin. Ich musste sehr aufpassen, konnte mich nicht mal für einen Augenblick wegdrehen - schon war mein kleines Monster da und fiel über alles essbare her.

Vielleicht liegt es an der Trennung der beiden Katzen bei der Fütterung; das bringt natürlich etwas Unruhe. Gestern war das allerdings kein Problem. Und auch vor vielen Jahren, als ich Pebbles Diätfutter geben musste, da sie doch deutlich zuviel auf den Rippen hatte, ging das bei beiden reibungslos vonstatten. Mein Kater wird nun aus der Küche verbannt. Es gefällt ihm nicht aber er frisst wenigstens.

Ach Mensch, die Tierärztin hat gesagt, dass Pebbles nicht mehr abnehmen darf und jetzt das. Ich habe zwar noch etwas Nassfutter. Ich hoffe mal, dass sie das besser annehmen wird, einfach weil sie es ja sonst nur als Leckerlie bekommen hat. Gestern hat sie es aufgegessen. Gott sei Dank, denn das ist der einziger Weg ihr die Herztablette ohne Zwang zu verabreichen. Aber damit komme ich nicht bis Montagfrüh aus. Die Mitarbeiterin von der TÄ hat mir im Grunde genommen genausoviel mitgegeben, wie ich für das Wochenende brauche, aber wenn sie nunmal das eine nicht annimmt? Ich kann ja erst Montag nach der Arbeit zur Tierärztin. Und was ist, wenn sie das Nassfutter auch ablehnt :( ?

Ich weiß ja, dass Pebbles nicht verhungert wenn sie jetzt mal 1 oder zwei Tage etwas weniger frisst aber ich mache mir halt Gedanken wegen später. Was ist, wenn sie weiter zu wenig isst?
Bild
Liebe Grüße von Silke mit Opi Linus und den Sternchen Robbie, Pebbles, Röschen

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 02.11.2008 09:19

Ich kann gut verstehen , daß es Dir leid tut , Deine Maus unzufrieden zu sehen , auch weil sie nicht fressen mag. Aber sie wird lernen, daß es nichts anderes geben wird. Bei einer nierenkranken Katze ist die Nierendiät nunmal das Wichtigste , da muss man hart bleiben.

Ich mache es mit dem Fressen immer so, daß ich mich dann neben die Katzen setze und warte bis beide fertig sind , bei jeder Mahlzeit .... dann muss keiner in einen extra Raum. Wenn der eine versucht beim anderen was zu klauen , gehe ich dazwischen und nach langer Zeit haben sie gelernt , daß keiner was am anderen Napf zu suchen hat ... aber das dauert halt.

Benutzeravatar
Mrs Spock
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3145
Registriert: 04.04.2008 14:16
Vorname: Silke
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen

Beitragvon Mrs Spock » 02.11.2008 09:25

Wonnie hat geschrieben:
Ich mache es mit dem Fressen immer so, daß ich mich dann neben die Katzen setze und warte bis beide fertig sind , bei jeder Mahlzeit .... dann muss keiner in einen extra Raum. Wenn der eine versucht beim anderen was zu klauen , gehe ich dazwischen und nach langer Zeit haben sie gelernt , daß keiner was am anderen Napf zu suchen hat ... aber das dauert halt.


Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Probiere ich bei der nächsten Fütterung gleich mal aus. Normalerweise blieben sie ja sonst auch immer bei ihren Napf. Aber seit ein paar Wochen hat sich bei meinem Kater die Unsitte eingestellt doch auch mal im fremden Napf zu stöbern. Aber ich werde es definitv austesten, bringt sicher weniger Stress. Muss ich nur 30 Minuten früher aufstehen, damit ich meinen Bus zur Arbeit noch kriege :lol: .

Danke für deine Unterstützung :s2445:
Bild
Liebe Grüße von Silke mit Opi Linus und den Sternchen Robbie, Pebbles, Röschen

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 02.11.2008 09:30

Mrs Spock hat geschrieben:Danke für deine Unterstützung :s2445:


Gerne .... ich weiss ja selber wie verzweifelt man ist wenn man diese Diagnose gestellt bekommt. Aber Du wirst sehen, alles pendelt sich irgendwie ein ! :)

Benutzeravatar
Mrs Spock
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3145
Registriert: 04.04.2008 14:16
Vorname: Silke
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen

Beitragvon Mrs Spock » 02.11.2008 19:20

Bin erleichtert - Pebbles hat ihr Frühstück (Trockenfutter) über den Tag verteilt bis zum Nachmittag fast aufgegessen. Ich habe es ihr immer wieder angeboten; stehenlassen ging nicht. Dann wäre mein Katerchen aktiv geworden :wink: .

Das Nassfutter heute Abend hat sie gut angenommen :) . Und dadurch auch die Herztablette ohne Probleme geschluckt :D . Ich habe beide Katzen zusammen gefüttert und bin als "Puffer" in der Mitte stehengeblieben - hat gut geklappt :) . Vielleicht finde ich ja noch ein Trockenfutter was sie besser annimmt.

Mal schauen, was die TÄ morgen sagen wird.
Bild
Liebe Grüße von Silke mit Opi Linus und den Sternchen Robbie, Pebbles, Röschen

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 02.11.2008 19:22

Na :) das hört sich doch super an !! Ich freu mich sehr ! Knuddel den lieben Schatz mal von mir ! :kiss:

Benutzeravatar
Mrs Spock
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3145
Registriert: 04.04.2008 14:16
Vorname: Silke
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen

Beitragvon Mrs Spock » 02.11.2008 19:24

*Knuddel* - erledigt :D .
Bild
Liebe Grüße von Silke mit Opi Linus und den Sternchen Robbie, Pebbles, Röschen

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 02.11.2008 21:43

unser bimbo hat auch erhöhte nierenwerte (im janur die erste kontrolle)...mein welt ist am anfang auch zusammen gebrochen :( ....bimbo bekommt RC renal TroFu und NaFu....am morgen TroFu am abend NaFu....in letzte zeit will es NaFu nicht so....aber TroFu...
bimbo bekommt noch fortekor tabletten....am morgen, wenn er sein TroFu bekommt, bekommt er auch die tablette in napf rein gesetzt....er nimmt es mit dem futter auf....habe auch ander katzen....kiki isst manchmal mit bimbo zusammen auch das diätfutter (der TA meine das es ihr ab und an geben dürften, es schadet nicht, sie ist schon 10 jahre)
gina bekommt ihr "babybrei" paste :D ....und das will bimbo nicht, aber wenn die zwei etwas anderes bekommen, dann muss man aufpassen....aber wie wonni sagte, wir sind da bis sie gegessen haben :D
alles gute für dein schatz :kiss:

ach ja....bimbo bekommt wirklich nichts anderes als diätfutter !!!!
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste