Seite 1 von 2
Narbenbruch
Verfasst: 18.10.2008 10:59
von user_1257
Ich wusste nicht, in welche Kategorie der Beitrag jetzt passt, bitte gegebenenfalls verschieben...
Also, Andi kam grad mit Cleo, bei der wir einen Knubbel zwischen den Hinterläufen ertastet haben, vom TA zurück.
Sie hat wohl einen Narbenbruch an der Kastrationsnarbe, aus der dann innerlich Fettgewebe raus"quoll".
Wir sollen es jetzt beobachten, und wenn es sich verschlimmert, muss Cleo noch mal unters Messer.
Allerdings hat Andi mit dem TA schon einen "Spezialpreis" für eine mögliche OP vereinbart.
Ich hoffe, das können wir unserer Süßen echt ersparen.
(Meine Arbeitskollegin ist 10 Jahre lang mit einem Narbenbruch rumgelaufen
)
Hat irgendjemand von Euch Erfahrungen mit dem Thema? Hab hier im Forum irgendwie nix bzw. nur zwei Beiträge dazu gefunden.
Verfasst: 18.10.2008 11:03
von user_2530

Oh Dani
also doch nicht nur "so" ein Knubbel
Das sind ja gar keine tollen Neuigkeiten

...
Cleo Mäuschen ich drück dich mal
ganz lieb

Verfasst: 18.10.2008 16:31
von Lea-Coonie
Oje Dani,das ist ja bitter
Ich würde mich genau informieren ob es Komplikationen geben könnte ,falls ja würde ich die Op machen lassen.
Immer diese Aufregungen!

Verfasst: 18.10.2008 16:34
von user_1228
pasiert sowas nicht direkt oder ein paar wochen nach der kastra? cleos kastra ist schon einige zeit her oder?
ich habe sowas nur einmal im tv gesehen... glaub, es macht den katzen nichts aus, sie können damit leben, aber wenn dann das loch größer wird und immer mehr von innen nach außen komt, ises schlecht.
ich hoffe das cleo nicht unters messer muss.
Verfasst: 18.10.2008 18:15
von user_1257
Keine Ahnung, wann das passiert ist.
Der Knubbel war ungefähr kirschgroß, nachdem der Doc das Fett wieder zurückgedrückt hat

, ists nur noch so groß wie eine Erbse.
Also es darf maximal wieder so groß werden, wie es war, ohne dass es gefährlich wird. Falls das Loch größer wird, kann halt passieren, dass sich Darmschlingen durch das Loch wurschteln
Naja, werden wir wohl mal schauen müssen, wie es weiter geht.
Immerhin war er bereit, uns beim OP-Preis dann entgegen zu kommen, weil es evtl. auch daran lag, dass nicht einwandfrei bei der Kastra vernäht wurde...
Verfasst: 18.10.2008 18:21
von Biene
Ohje.....
Nen wirklichen Rat hab ich leider nicht für dich,
aber ich drück dir die Däumchen, das Cleo keine OP braucht.
lg
Biene
Verfasst: 18.10.2008 18:22
von user_1257
Danke, das ist lieb.
Scheint hier im Forum ja - Gott sei Dank - nicht häufig aufzutreten bzw. aufgetreten zu sein.
Nabelbrüche sind wohl häufiger, aber auch eher bei Kitten.
Verfasst: 18.10.2008 19:46
von BKH-Katzenmama
Ach herje, die arme süße Maus

so plötzlich?
Die Kastra ist doch schon langer her, oder?
Ich drück dich mal ganz lieb Dani

und bitte gib Cleo ein dickes Küsschen

Verfasst: 19.10.2008 14:37
von Skadi
Huhu,
wenn deine Kleine Maus Freigang hat, könnte sie mit dem Nabelbruch irgendwo hängen bleiben und sich das aufreissen. Ich würde sie auf jedenfall noch einmal nachoperieren lassen. Wie du ja auch schon sagtest, können sich dort Darmschlingen hineintun.
Der Tierarzt macht dir sicher einen guten Preis.
Liebe Grüße
Verfasst: 19.10.2008 16:56
von user_1257
Cleo ist eine reine Wohnungskatze.
Wir werden jetzt erstmal beobachten und dann entscheiden.
Verfasst: 19.10.2009 20:30
von user_1257
Huhu!
Ein Jahr später scheint der Narbenbruch von allein verheilt zu sein.
Zumindest konnte die TÄ nix mehr ertasten, und bestätigte damit auch unser Empfinden. Wir haben nämlich auch immer mal wieder nachgefühlt, aber keinen Knubbel mehr tasten können.

Verfasst: 19.10.2009 20:35
von BKH-Katzenmama
Das sind gute Nachrichten Dani, schön

Verfasst: 19.10.2009 21:42
von Cuilfaen

super!
Verfasst: 20.10.2009 06:09
von Lea-Coonie
Das ist ja ein Ding

Selbstheilung
Prima Dani,dann bleibt Cleomaus die Op erspart

Verfasst: 20.10.2009 08:29
von teufelchentf
Klasse!
Ich glaub ich hab das mal bei Hund Katze Maus gesehen, das sie sowas operiert haben...