Seite 1 von 7
Blut im Urin
Verfasst: 15.07.2008 08:59
von szilvia1
Hallo an Alle aus Wien.
Meine Emily ist jetzt knapp 11 Monate alt und hat seit ca. Anfang Juni (wurde da bemerkt) Blut im Urin.
Sie hat dann ein Depot-Antibiotika für 14 Tage, Aspirin und Blasenunterstützdende pflanzliche Tabletten bekommen. Dann war es weg. Vor 10 Tagen war Kontrolle und sie hat die gleiche Antibiotika-Spritze zur Vorbeugung und damit es wirklich weg ist bekommen. Zur zeit hat sie also aktuellen Antibiotika Schutz. Seit ca. 3 Tagen hat sie wieder Harn im Blut. Was könnte es noch sein? Die Ärztin meint es könnte ev. psychisch sein..ich weiß nicht, sie ist quitschfidel und frißt normal, trinkt brav. Kann bei der Kastration im April was schiefgangen sein? Oder doch die Psyche? Die Blase kann es wohl nciht sein, da sie grad aktuell ja Antibiotika hat und es wieder da ist..ich bin ratlos...kann wer mir helfen? Hat wer Rat?
Danke, Eure Silvia

Verfasst: 15.07.2008 14:32
von Mozart
Hallo Sylvia,
richtigen Rat weiß ich leider auch keinen. Ich gehe ja davon aus, dass der
Urin auch untersucht wurde. Was ergab denn die mikroskopische und bakterielle Harnuntersuchung.
Ist ausgeschlossen worden, dass vielleicht
Harngrieß oder Steine die Ursache für die Entzündung und Blutung sind?
Ist ein Ultraschall gemacht werden.
Klar, Katzen können genau wie Menschen an psychosomatischen
Beschwerden leiden, aber doch kein Blut im Urin

.
Möglicherweise ist das Antibiotikum nicht richtig.
Würde das alles noch mal mit der Ärztin besprechen. Irgendwelche
Tipps für homöopathische Mittel möchte ich Dir nicht geben; erst einmal
muss die Ursache festgestellt werden.

Verfasst: 15.07.2008 14:37
von szilvia1
Hallo Christa,
also ihr Urin ist noch nicht untersucht worden, ich kriege keine Urinprobe von ihr.(die Kleine ist zu sauber).
Das erste mal, am 23.6. wie sie das Antibiotika gespritzt bekommen hat, hat es nach ca. 3 Tagen gewirkt, Blut war weg, auch bei der Kontrolle am 5.7. Da wurde Ihr das gleiche nochmals gespritzt, damit es ja nicht zu wenig war und es wiederkommt. Jetzt ist das Blut wieder da.
Habe jetzt ein Ultraschalltermin für Morgen Abend bekommen, ich glaube dem Doc ist das auch nicht ganz koscher, er will nachsehen, ob "da nicht was wächst in der Blase".Ich bin sehr gespannt, mache mir Sorgen um meine Kleine Emily.

Verfasst: 15.07.2008 14:53
von Mozart
Hallo Silvia,
ja, ich verstehe nur zu gut, wie Du Dich sorgst. Aber ich würde jetzt
nicht daran denken, dass ein Tumor in Blase wächst. Blasenentzündungen
werden bei Katzen meist durch Blasengrieß oder Blasensteine und
durch bakterielle Infektionen verursacht. Und das lässt sich gut
behandeln.
Also erstmal weitere Diagnostik - Kopf hoch, das wird schon.

Verfasst: 15.07.2008 20:57
von vilica65
psyche spielt auch eine grosse rolle....
unsere kiki machte auch zeit lang immer wider blasenenzündungen....bekam auch AB, spühlung, urin wurde untersucht - nichts...
wir haben kiki sogar auf AB resistenz getestet
dann sagte unser TA, er macht das nicht mehr mit....die katze ist gesund und ihr problem wäre nur psyche...
da unser TA mit bachblüten arbeitet, mischte er für kiki 'ne richtige mischung.
das ist jetzt über zwei jahre heer....unsere kiki hatte gott sei dank, keine probleme mehr mit der blase.
du kannst eine TP oder THP ausuchen und probleme deine katze schildern.
bitte nichts einfach so kaufen (tierfachgeschäfte)...lieber eine richtige misching machen lasen die auf bedürfnise deine katze abgestimmt ist.
ABER zuerst abkleren ob etwas organisches vorliegt.
alles gute für dein schatz

Verfasst: 16.07.2008 08:16
von Elfchen
wie bemerkt oder besser gesagt wie sieht man denn Blut im Urin. Es wird doch alles verscharrt in der Streu?
Verfasst: 16.07.2008 09:49
von szilvia1
Wir hatten bis jetzt immer Klumpstreu, und da sieht man definitiv nix.
Da wir Emily zu meiner Freundin brachten als wir auf Urlaub fuhren, und sie aber ein Silikatstreu (rein weiß) nimmt, sieht man da echt alles...Blut natürlich sehr gut.
Seit dem Tag weiß ich daß sie Blut im Urin hat, kann natürlich sein daß sie es noch länger hat und wir es nicht bemerkt haben,da sie sich komplett normal verhält und normal frißt und trinkt.
Ich warte mal heute den Ultraschall ab und sehe dann weiter.
Verfasst: 17.07.2008 00:48
von danzig
bleib jedenfalls in kontakt mit deinem tierarzt!
und wenn du ihm nicht so ganz vertraust, kann ich dir eventuell via pn gute adressen hier nennen!
liebe grüße aus wien!
astrid
Verfasst: 17.07.2008 07:22
von szilvia1
Hallo,
also meinem Tierarzt Dr.Harra vertraue ich blind, er ist suuuper.
Die Kleine hat (lt.Ultraschall) eine ausgewachsene Blasenentzündung und eine Nierenbeckenentzündung. Die Keime dürften so resistent sein, daß sie trotz Antibiotika einen Rückfall hatte. Sie bekommt jetzt ein neues Antibiotikum, alle 4 Tage, insgesamt 4 Spritzen und Aspirin dazu. Weiters stelle ich auf "Urinary-Futter" um. Der Doc meint, falls das alles nicht hilft, muß er Ihr Harn aus der Blase entnehmen (mit Narkose) und eine Keimkulur anlegen lassen..aber zuerst machen wir die Antibiotikakur.
Ich hoffe daß mein Wutzerl bald wieder ganz gesund ist (auch wenn man ihr so nichts ansieht)
Liebe Grüße
Silvia
Verfasst: 17.07.2008 07:35
von MiziJunkie
Hallo
als meine Lolle letztes jahr im Sommer ständig aufs Klo maschierte habe ich sie beobachtet und dann sah ich, dass sie beim Versuch Pipi zu machen ein paar Tropfen Blut rausdrückte........
Ich habe überlegt wie fange ich es auf um eine Probe mit zum arzt zu nehmen........
Ich habe mir einen alten Teller genommen, steriliesiert und es einfach ihr unter nen Po gehalten, dann mit einer Spritze aufgefangen und es in einen sauberen Behälter getan. Immer wieder die gleiche Prozedur und irgendwann hatte ich ca. 4 ml zusammen. Und als sie ihren Mittagsschlaf beendet hatte bekam ich sogar etwas mehr als ein paar tropfen Blut.
Meine TÄ meinte auch, es gibt extra Streu für sowas.
Als ich 4 Tage später wieder eine Probe einreichen sollte, habe ich es genauso gemacht und es hat perfekt geklappt.
hat der Ta sonst schon mal über katetherurin nachgedacht?? das wäre bei Lolle sonst der Fall gewesen, da sie bis aufs ständige zum Klo rennen keine Anzeichen gezweigt hatte.
Verfasst: 17.07.2008 08:54
von szilvia1
Ja, hat er. Er hat gestern gesagt, wenn die Antibiotikakur nichts bringt dann müssen wir das machen..Urin direkt aus der Blase entnehmen mit einer leichten Betäubung..aber das ist wieder eine Prozedur für sie, also zuerst mal Antibiotikum. Ich hoffe es greift diesmal nachhaltig.

Verfasst: 17.07.2008 11:18
von Zugvogel
Bei Urin per Katheter zu entnehmen, ist zu bedenken, daß es eine sehr unangenehme Prozedur ist. Erstens wird der Katheter sicher in Betäbubung gesetzt, und das wäre vielleicht noch vertretbar, wenn es diagnostisch absolut angebracht ist. Aber nach dem Katheterziehen gibts solche Schmerzen und Brennen im Harnleiter, daß ich diese Methode als letzte Möglichkeit meiner Miez zumuten würde.
Dann noch lieber sach- und fachgerecht punktieren.
Zugvogel
Verfasst: 17.07.2008 12:55
von szilvia1
Ja, das sehen der Doc und ich auch so..als letzte Möglichkeit wird Harn per Katheter entnommen und ins Labor geschickt damit eine Keimkultur angelegt werden kann.
Ist wohl eine blöde "Keimmischung" hat der Doc gesagt..

Verfasst: 17.07.2008 14:01
von Mozart
Hallo Silvia,
die arme Kleine. Hoffe, dass Du keine weitere Untersuchungen
erforderlich sind. Drücke die Daumen.
Und zum besseren Verständnis gucke Dir doch mal diese Seite
hier an:
http://www.vetkom.de/download/nickel_harnwege.pdf
Schon mal gut, dass Emily eine "Sie" ist, ist bei uns Frauen doch
etwas einfacher

Verfasst: 17.07.2008 16:02
von szilvia1
Danke für den Link..da ich ja das erste mal "Katzenmami" bin, bin ich für alle Tips dankbar.