Herr Nachbar - was kann er haben - etwas ratlos
Verfasst: 06.04.2008 09:00
Hallo,
hier bei mir leben ja Bright, die seit 1,5 Jahren unsauber ist. Daneben Seymour und Herr Nachbar.
Vor knapp 2 Wochen fing es an, dass ich hier im Haus an verschiedenen Stellen, die u. a. auch untypisch für Bright waren, Urin fand. Ihr Rhytmus von 4 Tagen reduzierte sich auf jeden Tag. Dann gab es eine Urinlache, die viel zu groß war, als dass Missus dafür verantwortlich zeichnen konnte. NUR - sie wurde schon mehrfach inflagranti beim Pieseln ausserhalb des Klos erwischt, und somit war klar: Bright war die Verursacherin.
Nur hat Bright auch u. a. Harngries. So wurde sie schon am Vortag dieser Urinlache beim TA vorgestellt, der der Meinung war, Bright machte einen kerngesunden Eindruck. Dem musste ich mal beipflichten, obwohl der TA und ich da nicht immer einer Meinung sind, und meine Meinung dann meistens doch stimmte.
So brachte ich denn am Freitag morgen den am Donnerstag gesammelten Urin zum TA, der dann in der Probe Bakterien fand. Aber kein Blut.
Wer also von den 3 hatte nun Bakterien im Urin? Bright? Aber die war erst am Dienstag beim TA und machte einen kerngesunden Eindruck, der sich auch noch am Freitag fortsetzte. Seymour? Herr Nachbar.
Die TÄ sagte mir, man könnte bei einem Kater Urin bekommen mittels einer örtlichen Betäubung. So fiel die Entscheidung am Herrn Nachbarn, von dem wir dann wirklich Urin bekamen. Es fanden sich Bakterien im Urin. Seine Blase fühlte sich aber ok an, dafür hatte er leicht entzündete Augen (die müssen lt. TA nicht behandelt werden, die Entzündung ist zu gering), und seine Lymphknoten im Hals sind leicht geschwollen, aber kein Fieber. Er frisst sehr gut, spielt wie verrückt. Also auch von daher alles im grünen Bereich.
Auf meine Frage, was der Kater denn habe, ob es eine Blasenentzündung sei, bekam ich eigentlich keine rechte Antwort. Die TÄ schien etwas ratlos zu sein (kenne ich leider schon bei TÄ, wenn es sich nicht um normale Dinge handelt).
Er bekommt Metacalm und Baytiril.
Seit dieser Zeit habe ich keinen Urin mehr gefunden. Also am Freitag und gestern am Samstag nicht.
Herr Nachbar gehörte immer schon zu den Vieltrinkern unter den Katzen. Ich konnte ihn an manchen Tagen 3 x am Trinkbrunnen sehen, wo er lange und ausgiebig schlabberte. Also war ich mit ihm desswegen schon mal in der Tierklinik, als ich Bright von dort abholte. Er wurde untersucht, auch Blut. Er ist kerngesund.
Die Tierpsychologin erklärte mir dann, dass verfressene Tiere wie er, wenn ihr Magen nicht ganz gefüllt ist, diesen gerne mit Wasser auffüllen. Es wäre also psychisch, dass er noch so viel säuft.
Nun bekommen die 3 dank des Harngrieses von Missus verdünntes Naßfutter. Trotzdem säuft er immer noch mehr Wasser als Bright und Seymour, denen der Trinkbrunnen zwischenzeitlich so was von schnurps ist. Daneben geht dieser Kater an die 4 Mal am Tag aufs Katzenklo und pullert wie ein Weltmeister, was normalerweise gut für Blase und Niere wäre.
Mir geht nur dieser ganze Zusammenhang nicht aus dem Kopf. Seine zeitlich begrenzte Unsauberkeit, dann die Bakterien, die in seinem Urin gefunden wurden, seine leicht entzündeten Augen und die leicht geschwollenen Lymphknoten, dann das in meinen Augen sehr häufige Trinken, auch trotz mit Wasser verdünntem Naßfutter, und seine häufigen, langanhaltenden Klogänge.
Ich möchte ihn nicht wegen eines Hirngespinstes wieder zum TA oder in die Tierklinik schleifen (letztere ist 60 km von uns entfernt).
Mache ich mir nur leere Sorgen?
Danke für das Lesen.
Bright
hier bei mir leben ja Bright, die seit 1,5 Jahren unsauber ist. Daneben Seymour und Herr Nachbar.
Vor knapp 2 Wochen fing es an, dass ich hier im Haus an verschiedenen Stellen, die u. a. auch untypisch für Bright waren, Urin fand. Ihr Rhytmus von 4 Tagen reduzierte sich auf jeden Tag. Dann gab es eine Urinlache, die viel zu groß war, als dass Missus dafür verantwortlich zeichnen konnte. NUR - sie wurde schon mehrfach inflagranti beim Pieseln ausserhalb des Klos erwischt, und somit war klar: Bright war die Verursacherin.
Nur hat Bright auch u. a. Harngries. So wurde sie schon am Vortag dieser Urinlache beim TA vorgestellt, der der Meinung war, Bright machte einen kerngesunden Eindruck. Dem musste ich mal beipflichten, obwohl der TA und ich da nicht immer einer Meinung sind, und meine Meinung dann meistens doch stimmte.
So brachte ich denn am Freitag morgen den am Donnerstag gesammelten Urin zum TA, der dann in der Probe Bakterien fand. Aber kein Blut.
Wer also von den 3 hatte nun Bakterien im Urin? Bright? Aber die war erst am Dienstag beim TA und machte einen kerngesunden Eindruck, der sich auch noch am Freitag fortsetzte. Seymour? Herr Nachbar.
Die TÄ sagte mir, man könnte bei einem Kater Urin bekommen mittels einer örtlichen Betäubung. So fiel die Entscheidung am Herrn Nachbarn, von dem wir dann wirklich Urin bekamen. Es fanden sich Bakterien im Urin. Seine Blase fühlte sich aber ok an, dafür hatte er leicht entzündete Augen (die müssen lt. TA nicht behandelt werden, die Entzündung ist zu gering), und seine Lymphknoten im Hals sind leicht geschwollen, aber kein Fieber. Er frisst sehr gut, spielt wie verrückt. Also auch von daher alles im grünen Bereich.
Auf meine Frage, was der Kater denn habe, ob es eine Blasenentzündung sei, bekam ich eigentlich keine rechte Antwort. Die TÄ schien etwas ratlos zu sein (kenne ich leider schon bei TÄ, wenn es sich nicht um normale Dinge handelt).
Er bekommt Metacalm und Baytiril.
Seit dieser Zeit habe ich keinen Urin mehr gefunden. Also am Freitag und gestern am Samstag nicht.
Herr Nachbar gehörte immer schon zu den Vieltrinkern unter den Katzen. Ich konnte ihn an manchen Tagen 3 x am Trinkbrunnen sehen, wo er lange und ausgiebig schlabberte. Also war ich mit ihm desswegen schon mal in der Tierklinik, als ich Bright von dort abholte. Er wurde untersucht, auch Blut. Er ist kerngesund.
Die Tierpsychologin erklärte mir dann, dass verfressene Tiere wie er, wenn ihr Magen nicht ganz gefüllt ist, diesen gerne mit Wasser auffüllen. Es wäre also psychisch, dass er noch so viel säuft.
Nun bekommen die 3 dank des Harngrieses von Missus verdünntes Naßfutter. Trotzdem säuft er immer noch mehr Wasser als Bright und Seymour, denen der Trinkbrunnen zwischenzeitlich so was von schnurps ist. Daneben geht dieser Kater an die 4 Mal am Tag aufs Katzenklo und pullert wie ein Weltmeister, was normalerweise gut für Blase und Niere wäre.
Mir geht nur dieser ganze Zusammenhang nicht aus dem Kopf. Seine zeitlich begrenzte Unsauberkeit, dann die Bakterien, die in seinem Urin gefunden wurden, seine leicht entzündeten Augen und die leicht geschwollenen Lymphknoten, dann das in meinen Augen sehr häufige Trinken, auch trotz mit Wasser verdünntem Naßfutter, und seine häufigen, langanhaltenden Klogänge.
Ich möchte ihn nicht wegen eines Hirngespinstes wieder zum TA oder in die Tierklinik schleifen (letztere ist 60 km von uns entfernt).
Mache ich mir nur leere Sorgen?
Danke für das Lesen.
Bright