Seite 1 von 4

Gebrochenes Rückgrat

Verfasst: 27.02.2008 19:16
von Holgi
Hallo

Unser Kater Gustav (haben ihn vor 3 Wochen aus dem Tierheim geholt) hatte mal einen Unfall und seit dem ist der Schwanz taub, was ansich auch nicht das problem ist, er ist 8 Jahre alt und ziemlich verspielt. Seit kurzem haben wir festgestellt das der Bauch immer härter und runder wird.
Heute beim tA mussten wir erfahren das er eine Blasen überdehnung hat, ausgelöst durch die behinderung die er durch den Unfall hat. Der Ta sagte nur das wir die Blase leer Massieren sollen das es für ein Medikamentöse behandlung schon längst zu spät sei, der Unfall soll ca 3-4 Monate her sein da er kurz danach im Tierheim abgegben wurde. Noch dazu soll es nicht mehr viel bringen :-(

Gibt es alternativ Methoden das ich mein Kater wieder zum Pinkeln bringen kann?? Eine art Katheter oder einen Künstlichen Blasenausgang?

Wäre schön wen einer sowas wüsste und uns ein paar Tips geben kann

Danke

Verfasst: 27.02.2008 19:50
von vilica65
hallo
habe leider gar keine ahnung :( ....es tut mir so leid für den schatz.
hoffe das sich jemand meldet, der etwas mehr ahnung hat.
und für dein schatz wünsche ich alles gute.... :(

Verfasst: 27.02.2008 20:38
von lulu39
Da es sich vermutlich um Lähmungserscheinungen handelt, wirst Du nun die Blase 2 x täglich ausmassieren müssen.

Da wirst Du aber Profi drin und es wird Alltag wie Füttern.

Katheder o,ä. kann man bei Katzen nicht auf Dauer legen, den ziehen sie sich selber.

Ein guter TA wäre hilfreich, um die Lähmung zu beobachten.

Verfasst: 27.02.2008 20:55
von Holgi
Der TA bei dem wir waren hat die Blase nicht entleert...leider, was ich schon schade finde. Mit Tipps aus dem Internet hab ich schon versucht die Blase etwa zu entleeren, hat auch geklappt..nicht viel pipi aber viel kratzer. morgen fahren wir in die tierklinik. dort habe ich nur gute erfahrungen gemacht, leider ist diese 50 km entfernt, deswegen auch der besuch beim ansässigen TA :-( nett, aber meines erachtens nicht kompetent... ich musste auch auf geschwollene lymphdrüsen am hals hinweisen.... als laie darauf aufmerksam zu machen finde ich schon schwach vom TA , dass er es nicht bemerkt hat
trotzdem würde ich mich über weitere Hilfestellungen freuen

danke

Verfasst: 27.02.2008 20:57
von user_2177
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum :s2445:

Ist es denn wirklich dauerhaft erforderlich, dass er massiert wird? Wie wurde das denn z.B. die letzten Monate im Tierheim gehandhabt... wurde er dort auch täglich massiert? Oder liegt aktuell noch eine andere Krankheit bei Gustav vor?

Liebe Grüße
Hatschmann

edit: hab gerade gelesen, dass ihr mit ihm in die TK fahren wollt. Das halte ich für eine gute Idee. Eine zweite Meinung ist immer ganz gut und in einer TK gibt es in der Regel auch Spezialisten. Dann drück ich mal die Daumen, dass es nicht so schlimm ist, wie befürchtet. :pfote:

Verfasst: 27.02.2008 21:03
von Holgi
Im Tierheim ist es wohl garnicht aufgefallen, auch das er einen bzw. zwei brüche hat. Auf Nachfragen wurde uns gesagt, er wäre etwas faul und träge geworden und er würde den schwanz schon heben. (zu wenig auslauf)
er geht sehr oft aufs klo. aber unsere katze macht natürlich auch ins klo. deswegen ist uns bezüglich des wasserlassens nicht viel aufgefallen.
ich habe halt bemerkt, das der bauch immer fester und kugeliger wurde, meine erste vermutung waren ja würmer, er hat auch eine wurmkur bekommen, es ist halt so schlimm geworden, dass jetzt der TA Besuch anstand. eigentlich mit der hoffnung das es nur würmer sind.... das röntgenbild haben wir auch. uns wurde gesagt im tierheim wurde er geröngt, wenn ich mir das bild anschaue, dann sehe ich (wieder das Wort) als Laie deutlich die Bruchstellen. Steine hat er nicht, die würde man sehen (arzt ist in der Familie)

ps: danke für die liebe begrüßung

Verfasst: 27.02.2008 21:20
von user_2177
Wenn die Lymphknoten geschwollen sind und er häufig Urin absetzt, kann es ja auch sein, dass er eine Entzündung im Körper hat. Ein wenig seltsam find ich es nämlich schon, dass in den letzten 4 Monaten nix massiert und gedrückt werden mußte und jetzt auf einmal der Bauch so extrem anschwillt. Das hätte ja auch schon vor Monaten vorkommen müssen. Vielleicht liegt ganz akut doch noch etwas anderes vor. Nach eurem Besuch in der TK Morgen wißt ihr mehr.

Liebe Grüße und dem Gustav Gute Besserung!
Hatschmann

Verfasst: 28.02.2008 07:27
von Bright
Hallo,

es gibt eine Forum, wo sich viele Menschen mit behinderten Tieren treffen und es dort viel Erfahrungen gibt. Die Seite heisst:

http://www.luna-cat.de/phpkit/index.php

Melde Dich am Besten dort an. Man wird Dir sicherlich noch Sachen sagen können, die Du in der TK erfragen solltest, worauf Du achten solltest usw.

Halte uns aber auch auf dem Laufenden, wie es dem Kleinen geht. Ich drücke euch die Daumen, dass ihm geholfen werden kann.

Bright

Verfasst: 28.02.2008 09:21
von teufelchentf
Ich kenne mich da leider auch nich aus...
Drücke aber feste die Daumen und alle Pfoten das ihr raus findet was der Maus fehlt und das man ihr schnell helfen kann...

Verfasst: 28.02.2008 10:07
von ChrisSu
Hallo,

wenn die Blasenlähmung solang nicht erkannt und die Blase nicht entleert wurde besteht die Gefahr einer Blasenentzündung bzw. das Keime in die Nieren aufsteigen. Ich denke auch das ihr dringend einen kompetenten TA suchen und finden müßt, Tierklinik ist da auf jeden Fall der richtige Weg !

Ich kann dir auch nur, wie Bright, das LUNA-Forum ans Herz legen

http://forum.luna-cat.de/index.php

da findest du viele Fellchen mit Blasenlähmungen und die entsprechenden Erfahrungen der Dosi's :wink:

Verfasst: 28.02.2008 18:29
von Holgi
Hallo ihr Lieben,

also, heute waren wir in der Tierklinik, der TA hat erst mal die Blase entleert, er meinte das es zu diesem Zeitpunkt echt kritisch war sie zu entleeren, weil sie so voll war (Platzgefahr) und das deswegen der TA gestern dieses nicht gemacht hat, aus Sorge. Es wurde auf jedenfall gestern ein sehr gutes Antibiotikum gespritzt das zwei Wochen hält. Gustav hat wohl durch diese Überdehnung noch eine Entzündung bekommen.
Die Rute muss nicht amputiert werden, da nichts offen ist und sich nicht noch mehr entzünden kann.

Da er sehr fit ist, er spielt mit unserer anderen Katze, putzt sich und frisst, meinte der Arzt, das er nicht eingeschläfert werden muss. Wir haben jetzt noch ein Medikament bekommen, dass sich der Muskel zum Pipi machen wieder öffnen und er WWasser ablassen kann. Sollte es keine Verbesserung geben müssen wir halt immer seine Blase entleeren (was für uns dann auch selbstverständlich ist, dass wir das machen!!!)
Der Arzt hat uns eine 30 % Chance eingeräumt, aber wir sind ganz optimistisch das wir es schaffen.

:wink: außerdem vermuten wir, dass er auch ganz dankbar ist, das wir ihn aus dem Tierheim geholt haben und ein kleiner Kämpfer ist.

Danke für die Tipps und dem Link zu dem Forum!!
Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.

Liebe Grüße auch von unserem Gustel :)

Verfasst: 28.02.2008 18:47
von user_2177
Klingt doch alles gar nicht so schlecht... und da räumt der TA nur eine 30 %-Chance ein? :roll:
Wenn er spielt und das AB anschlägt, dann wird das schon werden. Und wenn er eh eine Kämpfernatur ist, dann packt er das auch. :wink:

Gute Besserung dem Süssen! Liebe Grüße
Hatschmann

Verfasst: 28.02.2008 18:54
von Cuilfaen
der Schatz wird das packen! Daumen sind hier fest gedrückt!

Verfasst: 28.02.2008 19:53
von ChrisSu
Na das hört sich doch schon etwas besser an.

Fahrt ihr dann jetzt noch täglich mit ihm in die Tierklinik ?

Bekommt er auch Vitamin B ?
Das ist ja ganz wichtig für die Nerven und die können sich noch Monate nach einem Unfall regenerieren, brauchen dafür alleridngs Vit.B :wink:

Verfasst: 28.02.2008 21:37
von Holgi
Jeden Tag in die Klink wird etwas weit, sind immer 1,5St. fahrt das wäre etwas zu stressig für den kleinen ^^
Vit.B werden wir ihm ab morgen auch geben, gibt es da etwas Spezielles für Katzen oder kann man herkömmliche Vit.B in sein Futter mischen?
Aber er wirkt sehr viel Fiter und frecher seit dem Klink aufenthalt, was uns sehr freut ^^