So ein Mist...

Das ist in Sachen Harnkristalle so ziemlich die Höchststrafe.
O.k., bei Struvit hat man zumindest die Möglichkeit, dass sich die Kristalle unterhalb eines bestimmten ph-Wertes des Urins auflösen. Calcium-Oxalat hingegen löst sich nicht auf. Die Kristalle oder Steine kann man nur Ausspülen oder operativ entfernen.
Erschwerend kommt hinzu, dass sich Struvit bei einem ph-Wert von etwa unter 6,5 beginnt aufzulösen, aber bei einem ph-Wert von unter 6,3 die Bildung von Calcium-Oxalat gefördert wird. Wobei - wenn man sowieso grad dabei ist, die Oxalate auszuspülen werden die Struvitkristalle ja auch mit weggespült, dann braucht man sie nicht auflösen.
Das Blasespülen funktioniert, in dem man die Katze trinken trinken trinken lässt, damit sie möglichst oft und viel pieselt. Manchmal reicht das nicht, z.B. wenn sich schon Steinchen gebildet haben, die beim normalen Harnabsatz nicht mit abgehen. Dann kann man über eine Blasenspülung mittels 3-Wege-Katheter nachhelfen. Wenn jedoch bereits zu große Steine in der Blase sind, gehen diese auch nicht mehr durch den Katheter und können nur operativ entfernt werden.
Darum halte ich den Ultraschall für enorm wichtig, damit der TA
sehen kann, was in der Blase ist.
Zum Futter: Annika (Cuilfaen) hat auch einen Kater, der sowohl zu Struvit, als auch zu Oxalaten neigt. Hier habe ich auf die Schnelle einen Beitrag herausgesucht, wie sie fütterungstechnisch damit umgeht
KLICK .
Auch sie verzichtet weitestgehend auf Trockenfutter, einfach, damit dem Harntrakt dadurch nicht noch zusätzlich Flüssigkeit verloren geht. Keinesfalls darfst du jetzt z.B. mit Uro-Pet Paste zusätzlich ansäuern. Ich wäre auch mit den Guardacid-Tabletten vorsichtig. Frag' lieber noch mal den TA.
SFR hat geschrieben:Paul macht jetzt auch einen ziemlich panischen Eindruck, rennt von einer Ecke zur nächsten und versucht überall einen Tropfen zu lassen.
Der Arme...

Ich nehme mal an, er hat Schmerzen und womöglich hat er inzwischen auch schon wieder eine Blasenentzündung. Ich hatte ja in dem Info-Thread zur Blasenentzündung erläutert, dass Harnkristalle und Blasenentzündung gerne Hand in Hand gehen. Hast du Medikamente (Schmerzmittel, entkrampfendes Mittel)?
Bitte achte darauf, dass Paul - wenn auch in kleinen Mengen - weiter Urin absetzt. Wenn kein Urin mehr kommt, ist dein Katerchen in großer Gefahr. Dann ab zum TA mit ihm!