Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
SFR
Experte
Experte
Beiträge: 322
Registriert: 18.09.2010 00:27
Vorname: Sascha
Geschlecht: männlich

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon SFR » 08.01.2014 12:36

Das auf jeden Fall, der 5 kilo Beutel sollte auch gut einen Monat oder länger halten. Zumindest kam ich mit einem 4 kilo Happy Cat Beutel immer über einen Monat hin. Aber da bekamen sie zusätzlich auch noch Dreamies über den Tag.

Wenn der verbraucht ist werde ich noch mal einen kaufen, danach schaue ich weiter. Wenn alle Stricke reißen und er nur noch das Hills bekommen darf, wird halt Huhn normal verfüttert, und Rind kommt für das Leckerlie Schälchen dazu. :wink:

Aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass es auch eines Tages mit Sanabelle Urinary gut gehen wird.


SFR
Experte
Experte
Beiträge: 322
Registriert: 18.09.2010 00:27
Vorname: Sascha
Geschlecht: männlich

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon SFR » 09.01.2014 10:26

Oh man.. gerade kam der Anruf vom TA, er hat neben Struvit nun auch massig Calcium Oxalat Steine im Urin, und da versagt dann auch das Hills Trockenfutter.

Jetzt weiss ich auch nicht mehr weiter. Er muss viel trinken, mag aber keine Milch. Heißt ich bin so gesehen darauf angewiesen was er an Wasser trinkt.

Und er muss nun so viel Nassfutter wie möglich fressen, und eher wenig Trockenfutter.

Leichter gesagt als getan.

Wieso muss das denn nur so kompliziert sein. :( :( :(

Darf Paul das Hills c/d nun überhaupt noch fressen?

SFR
Experte
Experte
Beiträge: 322
Registriert: 18.09.2010 00:27
Vorname: Sascha
Geschlecht: männlich

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon SFR » 09.01.2014 10:45

http://mobiles-futter.shopgate.com/item/36373830

Das werde ich mal kaufen, da Paul es sehr mag und da viel Sauce bei ist. Was anderes fällt mir momentan auch nicht mehr ein. Dass er nun beiderlei Steine hat macht mich echt fertig. :?

Paul macht jetzt auch einen ziemlich panischen Eindruck, rennt von einer Ecke zur nächsten und versucht überall einen Tropfen zu lassen.

Benutzeravatar
mary1katze
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2061
Registriert: 17.03.2011 10:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Deutschland

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon mary1katze » 09.01.2014 11:35

Habe den Thread erst gelesen :( Der arme Paul, er wird jetzt sicherlich arge Schmerzen haben, wenn er so rumrennt und zu Pieseln versucht :( Ich würde das TF jetzt mal ganz weg lassen, wenn es irgendwie geht und nur Nassfutter verfüttern. Welche Marken da für diese Krankheit gut sind, weiss ich leider nicht.

Ich drück Euch fest die Daumen, dass ihr das in den Griff bekommt.
Liebe Grüsse

Marion mit Minka (und Luna für immer im Herzen, gest. 19.02.2015)

SFR
Experte
Experte
Beiträge: 322
Registriert: 18.09.2010 00:27
Vorname: Sascha
Geschlecht: männlich

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon SFR » 09.01.2014 11:59

Ich habe jetzt mal einen anderen TA angerufen, zu dem geht die Familie seit nun mehr 20 Jahren, und am Montag soll ich mit Paul mal vorbei kommen wegen eines Ultraschalls.

Im Moment bin ich einfach etwas ratlos, ich kaufe nur noch Futter Futter Futter, und weiss mittlerweile gar nicht mehr was ihm hilft, und was ihm schadet.

Einer gesunden Katze wie Paula dieses ganz spezielle Struvit-auflösende TroFu zu geben scheint auch falsch zu sein, denn das säuert ihren Urin so sehr an, dass sie dann auch Probleme bekommen könnte.

Ich werde jetzt erst mal nur Nassfutter geben, der Paula dann hin und wieder getrennt vom Paul ein bisschen Trocken, da die Katze überhaupt nicht weiss was los ist.

Am besten wäre beide ausschließlich auf Nassfutter umzustellen, aber das ist schwer.


Benutzeravatar
Agapi mou
Experte
Experte
Beiträge: 344
Registriert: 21.11.2013 20:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Afandou / Rhodos

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon Agapi mou » 09.01.2014 12:11

Unser Schlecki hatte auch mit Steinen zu kämpfen.
Die liessen sich leider nur mit Hilfe eines Katheters beseitigen.
Zusätzlich zu seinem Urinary-Trofu bekommt er Uro-Pet, welches
ich ihm unter das Dosenfutter mische.
Ihm geht es damit recht gut, hatte auch Bedenken das er es nicht frisst, weil
er sehr wählerisch ist was sein Futter angeht.

Er ist übrigens zum pieseln immer in die Blumenkübel geklettert :roll:
das ist nun auch vorbei.
Gruß von der Sonneninsel

Bild

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon hildchen » 09.01.2014 16:46

Das ist gut, dass Ihr einen Ultraschall machen lassen wollt. Vielleicht hilft ihm dann auch ein Katheter?
Tut mir so leid, was das arme Kerlchen durchmachen muss! Was gut gegen die einen Steine ist, ist wieder schlecht für die anderen, eine ganz blöde Situation! Leider kann ich Dir da jetzt auch keinen Rat geben, aber die Steine müssen weg!
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon LaLotte » 09.01.2014 17:04

So ein Mist... :? Das ist in Sachen Harnkristalle so ziemlich die Höchststrafe.

O.k., bei Struvit hat man zumindest die Möglichkeit, dass sich die Kristalle unterhalb eines bestimmten ph-Wertes des Urins auflösen. Calcium-Oxalat hingegen löst sich nicht auf. Die Kristalle oder Steine kann man nur Ausspülen oder operativ entfernen.
Erschwerend kommt hinzu, dass sich Struvit bei einem ph-Wert von etwa unter 6,5 beginnt aufzulösen, aber bei einem ph-Wert von unter 6,3 die Bildung von Calcium-Oxalat gefördert wird. Wobei - wenn man sowieso grad dabei ist, die Oxalate auszuspülen werden die Struvitkristalle ja auch mit weggespült, dann braucht man sie nicht auflösen.

Das Blasespülen funktioniert, in dem man die Katze trinken trinken trinken lässt, damit sie möglichst oft und viel pieselt. Manchmal reicht das nicht, z.B. wenn sich schon Steinchen gebildet haben, die beim normalen Harnabsatz nicht mit abgehen. Dann kann man über eine Blasenspülung mittels 3-Wege-Katheter nachhelfen. Wenn jedoch bereits zu große Steine in der Blase sind, gehen diese auch nicht mehr durch den Katheter und können nur operativ entfernt werden.
Darum halte ich den Ultraschall für enorm wichtig, damit der TA sehen kann, was in der Blase ist.

Zum Futter: Annika (Cuilfaen) hat auch einen Kater, der sowohl zu Struvit, als auch zu Oxalaten neigt. Hier habe ich auf die Schnelle einen Beitrag herausgesucht, wie sie fütterungstechnisch damit umgeht KLICK .
Auch sie verzichtet weitestgehend auf Trockenfutter, einfach, damit dem Harntrakt dadurch nicht noch zusätzlich Flüssigkeit verloren geht. Keinesfalls darfst du jetzt z.B. mit Uro-Pet Paste zusätzlich ansäuern. Ich wäre auch mit den Guardacid-Tabletten vorsichtig. Frag' lieber noch mal den TA.

SFR hat geschrieben:Paul macht jetzt auch einen ziemlich panischen Eindruck, rennt von einer Ecke zur nächsten und versucht überall einen Tropfen zu lassen.
Der Arme... :( Ich nehme mal an, er hat Schmerzen und womöglich hat er inzwischen auch schon wieder eine Blasenentzündung. Ich hatte ja in dem Info-Thread zur Blasenentzündung erläutert, dass Harnkristalle und Blasenentzündung gerne Hand in Hand gehen. Hast du Medikamente (Schmerzmittel, entkrampfendes Mittel)?
Bitte achte darauf, dass Paul - wenn auch in kleinen Mengen - weiter Urin absetzt. Wenn kein Urin mehr kommt, ist dein Katerchen in großer Gefahr. Dann ab zum TA mit ihm!
Liebe Grüße
Dagmar

SFR
Experte
Experte
Beiträge: 322
Registriert: 18.09.2010 00:27
Vorname: Sascha
Geschlecht: männlich

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon SFR » 09.01.2014 17:16

Im Moment frage ich mich nur wie ich dieses Problem dauerhaft in den Griff bekommen soll. Da scheint es wirklich keine sichere Methode zu geben. Beiderlei Steine ist das schlimmste was passieren konnte. Hoffentlich muss er nicht operiert werden.

Und ich kann immer nur wieder erwähnen, dass ich zwei Katzen habe. Paula hat keinerlei Probleme, und die muss ja auch gefüttert werden. Derzeit steht hier kein TroFu Napf mehr, und die Kleine guckt dauernd ganz traurig. :(

Ach mensch ist das eine doofe Situation. Ich kann doch jetzt nicht das Theater alle 2-3 Monate mitmachen, das geht psychisch und finanziell gar nicht. Schon jetzt muss ich sparen ohne Ende, weil die TA Rechnungen und der ganze Futterkauf mich langsam aber sicher pleite machen.

Meine Nicki hatte Anfang der 90er mal einen Blasenstein der operiert werden musste. Da kam nur noch reines Blut aus dem Penis. Und der TA der Nicki damals operierte ist nun derselbe, zu dem ich am Montag gehe. Nach der damaligen OP hatte Nicki bis zu ihrer Einschläferung im Jahr 2000 keine Sorgen mehr, allerdings fraß er auch ausschließlich Nassfutter. Paul schätze ich ein bei 80/20 oder sogar 90/10 im Verhältnis Trocken/Nass.

Naja, mal sehen was der Ultraschall bringen wird. Der wird schon allein 55€ kosten. Und auf dem 40€ teuren Hills Beutel sitze ich nun auch und darfs nicht füttern, weil das den ph Wert doch noch weiter sinkt?!

Ich verliere wahrlich den Überblick.

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon LaLotte » 09.01.2014 18:31

Ich bin mir nicht sicher, ob du das Hill's gar nicht mehr geben darfst. Z.B. das Royal Canin Urinary kann man bei Struvit und Calcium-Oxalat geben.
Im Netz werde ich diesbezüglich nicht eindeutig fündig, aber vielleicht steht was auf der Packung. Zumindest steht dort sicher eine Service-Nummer, so dass du dort anrufen könntest.
Das Problem ist meiner Meinung nach eher, dass es ein Trockenfutter ist, also im Sinne von "Blase immer gut spülen" eher ungeeignet. Aber so nach und nach als Leckerli kannst du es sicher geben.
Paula ist natürlich echt ein bisschen gekniffen :? Knuddel die Süße mal von mir!
Vielleicht schaffst du es ja, ihre Akzeptanz für NaFu etwas zu erhöhen und dann gibst du ihr nur ab und zu mal eine kleine handvoll TroFu hinter verschlossener Tür, wärend du mit Paul spielst.
Liebe Grüße
Dagmar

SFR
Experte
Experte
Beiträge: 322
Registriert: 18.09.2010 00:27
Vorname: Sascha
Geschlecht: männlich

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon SFR » 09.01.2014 18:45

Morgen ab 9 Uhr kann man mir bei der Hills Hotline helfen, die Kollegen die sich damit auskennen sind jetzt nicht mehr zu sprechen.

Es wäre ha schon gut wenn ich wenigstens etwas geben dürfte. Und ansonsten nur Nassfutter. Habe ja heute extra noch einen Haufen Animonda bestellt mit Sauce.

Heute niest Paul auch ab und zu, nicht dass er auch noch erkältet ist. Zumindest spielt er und ist aufmerksam, ich weiss dass sich Katzen oft nichts anmerken lassen, aber ich habe bei meinen Katzen eigentlich immer sofort bemerkt wenn mal etwas nicht stimmte. Paul ist sicherlich nicht so happy wie sonst, aber es ist nicht beängstigend.

Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden. Auch wenn ich gehofft habe dass das Thema weit weit nach unten rutschen würde.

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon LaLotte » 09.01.2014 18:48

Ich drück' die Daumen, dass er nicht auch noch erkältet ist und dass ihr endlich bald ein Packende bei den Harnkristallen habt :s1958:
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon hildchen » 09.01.2014 18:51

Es steht auf der Packung nicht explizit drauf, dass man es bei Calcium Oxalat-Steinen nicht geben darf, nur dass es den Harn ansäuert gegen Struvitsteine.
Hier ist die Service-Nummer: 0800 44 55 773
(Ich hab ja auch ne Tüte davon hier).
Edit: Du warst schneller.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

SFR
Experte
Experte
Beiträge: 322
Registriert: 18.09.2010 00:27
Vorname: Sascha
Geschlecht: männlich

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon SFR » 09.01.2014 20:41

Habe ja bereits angerufen.

Ich habe irgendwie auch richtig Schiss um Paul. Bis zum Ultraschall sind es noch vier Tage. Ich habe Angst dass es irgendwie richtig gefährlich sein könnte. :?

Wie soll man so was als Laie ausschließen.

SFR
Experte
Experte
Beiträge: 322
Registriert: 18.09.2010 00:27
Vorname: Sascha
Geschlecht: männlich

Re: Paul lässt das Pinkeln in Ecken einfach nicht sein

Beitragvon SFR » 10.01.2014 05:38

Morgen.

Ich war mit Paul eben mal in der Tierklinik, weil mir das keine Ruhe gelassen hat. Bekam jetzt noch mal ein Schmerzmi. gespritzt, leider können sie um die Zeit keinen Ultraschall machen, weshalb ich nun um 15 Uhr noch mal hin soll.

Die TÄ hat mich dann auch mal aufgeklärt, das es seeehr kompliziert wird mit Paul. Der Kater ist chronisch krank, und kann das immer wieder bekommen.

Eine Katheterisierung kostet mal eben schlanke 600€ mit 3-Tage Beobachtung, eine OP wäre noch teurer.

Und trotz Steinchenentfernung kann das immer wieder auftreten, weswegen viele Katzenbesitzer irgendwann verzweifelt das Handtuch werfen, und ihre Katze einschläfern lassen. Finanziell geht das nicht. Und jetzt bekomme ich Paul leider auch nirgends mehr krankenversichert. :?

Er darf jetzt wirklich nur noch das spezielle Futter von RC oder Hills bekommen, egal ob Nass oder Trocken. Und überall in der Wohnung sollte Wasser stehen.

Fieber hatte er auch leicht, aber das war nicht so schlimm meinte sie. Die Blase war sehr klein, was erst mal gut ist. Aber sie sagte auch gleich, Katzen mit Harnkristallen schweben ständig in Lebensgefahr, weil aus Kristallen immer Steine werden können.

Jetzt muss ich beide dann auch getrennt füttern, heißt weg vom ständigen herumstehen des Napfes, hin zu festen Tageszeiten. Paula bekommt dann normales Futter, und Paul im anderen Raum sein Spezialfutter. Leckerlies darf er gar nichts mehr bekommen, auch nichts vom Tisch, keine Chips, keine Milch.

Heftig, bin jetzt echt platt. Hätte nie gedacht dass das solch eine schlimme Sache ist.

Hat denn hier niemand solch eine chronisch kranke Katze, der mir etwas Mut machen kann, dass es doch in den Griff zu bekommen sein könnte?

Mein armer Paul. Der Gedanke ihn langfristig irgendwann gezwungenermaßen einschläfern zu lassen macht mich gerade tief traurig und ängstlich. Aber wer kann schon dauernd 600€ auf den Tisch legen. :(



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste