blut im urin ...

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
Kater-Leo
Junior
Junior
Beiträge: 14
Registriert: 31.07.2006 13:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kater-Leo » 31.07.2006 14:16

Hallo forum,

ich hoffe, ich darf ich diesen thread benutzen.

es geht um meinen roten schnurrer (ca.12)
ich bin fix und fertig...waren wir am samstag in der Klinik, weil der kaum laufen konnte. nach 30 min war er scheinbar normal und freute sich über leckerlies. dann konnte ich beobachten wie er von der toilette kam, wieder kaum gehend, vor schmerz fauchend ohne pipi gemacht zu haben.
also wir mitten in der nacht los auf in die klinik. naja jedenfalls wurde er geröntgt und die TÄ sagte in seiner blase sei ein großer stein plus gries oder kristalle.
er müsse dort bleiben, sie werden ihn am sonntag es genauer untersuchen (ultraschall und so).
nun ist er schon bis heute dort und meine freundin rief mich eben auf arbeit an, dass es nicht gut aussieht.
der TA habe festgestellt, dass sogar die harnröhre zu ist und es eingewachsen sei. er soll sogar von der gefahr gesprochen haben, dass der penis amputiert werden muss (wenn überhaupt weitergemacht werden soll/kann).
ich kann gar nicht klar denken, was ich machen soll.
nach feierabend werde ich erstmal hinfahren und mit dem TA reden.
soll ich lieber noch in die uni-klinik oder ist er schon in bester hand?
was wenn der TA nachher sagt, der penis muss ab? so kann doch ein kater nicht weiterleben?
oh je ich will gar nicht dran denken. schei**e. was mach ich bloß

ich hoffe ihr könnt mir folgen, ich etwas neben der spur.
was würdet ihr machen?

gruß david


Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 31.07.2006 14:45

Hallo David,

erst einmal herzlich Willkommen hier!

Erfahrung habe ich keine, aber ich würde Dir raten, heute abend mal mit dem TA ganz offen über die Chancen zu reden, die er Deinem Katerle einräumt. Auch darüber, wie hoch er die eventuellen Schmerzen einschätzt, die das Tier auszustehen hätte.

Zur Penisamputation. Erstens muss das ja nun nicht wirklich eintreten, dass es gemacht werden muss. Vielleicht hat der Arzt ja nur alle Eventualitäten angesprochen, um Euch auf alles vorzubereiten. Zweitens habe ich vor ein paar Tagen irgendwo von einem Kater gelesen, der mit amputierten Penis lebt - und dies wohl recht gut. Kann mich aber nicht mehr erinnern wo...

Also noch mal: Erst mal offen mit dem TA über alles reden. Im Zweifelsfall kannst Du Dir bestimmt auch die Nacht Bedenkzeit geben. Heute abend wird bestimmt nichts mehr gemacht werden. Kannst ja dann hier erzählen, was der TA gesagt hat - und Dir dann hier auch noch mal Rat holen.

Ich wünsche Euch und Deinem Kater alles Gute!

Ach ja, zu der Frage, ob Du noch in die Uni-Klinik sollst. Vertraust Du denn Deinem TA?
Man kann im Leben auf vieles verzichten,
aber nicht auf Katzen und Literatur!

Bild

Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 31.07.2006 14:45

Hallo David,

versuch dich jetzt nicht verrückt zu machen sondern warte mal ab was der Arzt dir sagt und wenn er ohne Penis nicht weiterleben könnte hätte der Arzt nicht von der Möglichkeit der Op gesprochen

Drücke alle Daumen und Pfoten für deinen Kleinen
Liebe Grüsse Bild
Jasmin
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 31.07.2006 15:30

Hey David,

ich habe mal gegoogelt und folgende Seite einer Tier-Klinik gefunden:

www.tierklinik.de/medizin.php?content=00140

Eine Peniusamputation bei Harngrieß scheint nicht selten zu sein - und stellt für den kastrierten Kater keine Beeinträchtigung dar.
Man kann im Leben auf vieles verzichten,

aber nicht auf Katzen und Literatur!



Bild

Benutzeravatar
Kater-Leo
Junior
Junior
Beiträge: 14
Registriert: 31.07.2006 13:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kater-Leo » 31.07.2006 19:32

hallo ihr lieben,

tausend dank, ihr habt mir den weg zur klinik sehr erleichtert.
ich hatte echt angst mit der TÄ zu reden.

kurzer bericht, ich bin noch ganz benommen:

wir müssen nicht das schlimmste erwarten, aber die gefahr besteht halt immer,
er wird morgen operiert, dabei versuchen sie den harnleiter zu befreien, notfalls penis amputiert und evtl. ein stück der blase entfernt.
sie sagten auch, er könne gut ohne schniedel leben, da er kastriert ist und es dann wie bei ner katze ist.
der schniedel ist nicht zum harn ablassen da, das macht der schließmuskel der blase.

phooo erstmal aufartmen und hoffnung geschöpft
wenn mich morgen keiner aufn handy anruft, ist alles gut verlaufen und wir sollen morgen abend anrufen und können dann übermorgen hin ihn zu besuchen.

wir versuchen erstmal ruhiger zu werden und die nacht zu schlafen.
und hoffentlich geht alles gut und ein kleiner schatten auf dem ultraschallbild ist nur die entzündung. krebs wäre das aus.

aber wir sind guter hoffnung und danke euch nochmal für die schnelle unterstützung, die ich kurz vor abfahrt mir schnell durchgelesen hatte.

gruß andrea und david


Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 31.07.2006 19:42

Hallo!

Hier werden Daumen und :pfote: gedrückt, dass morgen alles gut geht! Euer Leo, der schafft das schon!

Liebe Grüße
M.M.
:mond:
Man kann im Leben auf vieles verzichten,

aber nicht auf Katzen und Literatur!



Bild

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 31.07.2006 20:14

viel glück auch von uns!
das wird schon
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley

Bild

Benutzeravatar
Kater-Leo
Junior
Junior
Beiträge: 14
Registriert: 31.07.2006 13:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kater-Leo » 01.08.2006 20:31

Hallo, es gibt recht gute Neuigkeiten.

Es geht ihm ganz gut :jump:

Die OP hat er wohl gut überstanden und das Beste, der Schniedel ist noch dran.
Sie hatten ganz schön zu kämpfen den Harnleiter frei zu bekommen und sie denken das alles raus ist.
Morgen können wir ihn besuchen und reden dann intensiver mit der TÄ.
Wenn nach 2 Tagen der Katheter raus ist und er von selbst Urin ablässt, bleibt er ein Kater und darf Heim, wenn das nich klappt muss der Schnuller ab und wir bekommen eine Leoline.
Aber sie ist guter Dinge und glaubt nicht, dass es dazu kommt.

Das war ein Tag...dieses warten...wir sind total gebügelt.
Aber glücklich!!!!!

Ich hab mal ein Avatar reingestellt, damit ihr unseren Schnurrer zu sehen bekommt. So könnt ihr Euch ein Bild vom Sofarowdy machen.

Für die nächsten Tage, ist erstmal die Suche nach nem neuen TA/TÄ, da der jetzige nicht so gut ist.
Zum Glück gibt es diese Klinik, sonst hätten wir ihn sicher verloren.
Ich glaube es gab vor nem Jahr schon erste Anzeichen, die wir damals leider nicht deuten konnten, da er ja auch normal Urin abgelassen hatte.
Da lies er für mehrere Tage den Schwanz völlig lasch hängen.
Der Besuch beim TA brachte nichts gewisses, nur das wir es beobachten sollen.
Naja ein röntgen hätte bestimmt was zum Vorschein gebracht.
Wir wussten echt nicht, das Sofarowdy´s so anfällig für Blasensteine sind.

Nun hoffen wir, dass er sich schnell erholt und nicht so lang Schmerzen haben muss.
Und dann müssen wir uns intensiv mit der Ernährung befassen.
So unwissend gehts nicht weiter.

Viele Grüße von
Andrea & David

Benutzeravatar
Martha Musselmink
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4322
Registriert: 02.03.2006 11:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Martha Musselmink » 01.08.2006 20:36

Na, das hört sich doch echt schon gut an!

Gute Besserung für den Kleinen!!!

Haben wir das übrigens falsch verstanden, dass der Kater Leo heißt?
Man kann im Leben auf vieles verzichten,

aber nicht auf Katzen und Literatur!



Bild

Benutzeravatar
Bigi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1476
Registriert: 11.09.2005 16:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Jenseits vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitragvon Bigi » 01.08.2006 21:36

Hallo Ihr beiden,

das sind ja supergute Nachrichten. Dann wünsche ich Eurem Leo, dass er den Rest auch noch gut übersteht und bald wieder gesund und munter bei Euch ist. Ist übrigens ein ganz süßer, die Roten haben´s mir sowieso angetan :lol:

Meine Maus hat heute auch gute Nachrichten vom TA bekommen: Nach überstandener Blasenentzündung und ganz schlechten Urinwerten ist jetzt wieder alles im grünen Bereich. Was bin ich froh !

LG

Bigi
Vielleicht wäre es gut, wenn die Welt von Katzen regiert würde. Dann gäbe es in den höchsten Ämtern endlich ausreichend Klugheit, Instinkt, Einfühlungsvermögen, Beharrlichkeit und Energie ! (Anna Magnani)

Benutzeravatar
Filou
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9320
Registriert: 28.08.2005 22:33
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitragvon Filou » 01.08.2006 22:22

hauptsache erstmal er kam da gut durch.
alles andere wird sich klären.
ich freue mich :D
Das letzte, was ich einer Katze nachsagen würde, ist Harmlosigkeit...von Edward Paley



Bild

Benutzeravatar
Kater-Leo
Junior
Junior
Beiträge: 14
Registriert: 31.07.2006 13:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kater-Leo » 05.08.2006 16:01

Wir haben Leo seit gestern Abend wieder zu Hause. :putzen:

Leider wissen wir nicht um was für Steine es sich gehandelt hat.
Wir hatten bei jedem TA-Gespräch immer nachgefragt, aber sie haben es noch nicht untersucht.
Die Antwort bekamen wir jedes mal und nun haben wir ihn so zu Haus.
Meine Freundin meinte, wir hätten es der TÄ extra sagen müssen, aber muss ich denen sagen was sie tun müssen?
Wir hätten ohne Euch (Forum) ja überhaupt erst gar nicht gewusst, dass es wichtig ist zu wissen, welche Art Steine er hatte.

Der arme bleibt fast überall mit der Krause hängen und erschreckt sich immer, wenns nicht weitergeht.
In seine Toilette kommt er auch nicht rein, erbleibt immer davor stehen und puscht davor.
So konnte ich auch 10ml Urin mit einer Spritze aufsaugen. Die werden wir morgen mit zur Klinik nehmen, da soll er morgen zur Nachuntersuchung hin.
Leider trinkt und isst er gar nichts und muss trotzdem dauernd puschen, aber es kommt immer nur ein kleiner Tropfen der auch noch etwas rötlich blutig ist.

Aber es scheint ihm besser zu gefallen bei uns zu sein, als in der Klinik.
Wenn wir ihn streicheln schnurrt er sogar wieder.

Vorhin hab ich versucht ihn eine 1/4 Tablette zu geben, was mir nicht gelungen ist.
Weder pur noch mit Futter oder in lauwarmes Wasser gelöst mit einer Spritze.
Er sperrt sich völlig. Dann versuchte ich ihn die Tablette nochmal pur zu geben und versuchte sein Schnäuzchen zuzuhalten bis er schluckt.
Aber nix zu wollen...flupp war sie wieder draussen.
Die Tablette wurde dabei immer weicher, so dass er sie zu Schluß nicht mehr ausspucken konnte und es wie Brei kleben blieb.
Ich glaube dann hat er es weggeleckt.
Wir müssten sonst heute wieder zur Klinik, denn das Medikament muss er unbedingt bekommen und das wollen wir ihn nicht antun.

So viel erstmal für heute, morgen nach der Nachuntersuchung melde ich mich wieder.

Miau Andrea und David

Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 06.08.2006 04:12

Hallo Andrea und David,

schön dass er wieder zuhause ist.

Und für euch etwas zur Aufmunterung (Ist ja auch aktuell bei euch :lol: )
http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?t=353&highlight=tablette
Liebe Grüsse Bild

Jasmin

BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Kater-Leo
Junior
Junior
Beiträge: 14
Registriert: 31.07.2006 13:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kater-Leo » 06.08.2006 10:06

Hallo eis, die Haube war natürlich sofort weg, da er ja keine Möglichkeit hat mit der riesen Krause durch den Einstieg zu kommen.
Er bleibt immer unten mit der Krause am Toilettenrand hängen, guckt rein und glaubt drin zu sein und versucht und versucht und versucht zu schniedeln, aber es kommt wenn überhaupft nur ein Tröpfchen.

Der Tablettenthread ist ja lustig, habs gleich mal probiert.
Tabletten rein und bevor ich die Schnute zu halten konnte flupp war sie schon wieder draussen.
Das ging ein paar mal so, habe es dann geschaft sie zuzuhalten, aber glaub ihr er schluckt.
Er stellt sich stur und schluckt kein bissl...minutenlang.
Dann haben wir ihm Wasser ins Schnäuzchen getan, das hat dann den Leck-Schluckeffekt ausgelöst und wech war das "RIESENTABLETTENMONSTER".
Die Aktion glich einer Mund zu Mund beatmung, aber hauptsache er hat sein Medikament und wir müssen ihn nachher nicht spritzen lassen.

Zum Mittag geht wieder in die Klinik zur Nachuntersuchung.
Bis dann
LG Andrea & David

Benutzeravatar
Kater-Leo
Junior
Junior
Beiträge: 14
Registriert: 31.07.2006 13:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kater-Leo » 07.08.2006 23:13

Hallo leute,

wir mussten Leo in der Klinik zur Penisamputation da lassen :cry:

Er hat bei uns die 2 Tage nur Tröpchen gepullert und nachher gar nix mehr.
Die Nachuntersuchung hat ergeben, dass die Blase wieder groß ist und sicher wieder Steinchen den Weg versperren.
Die OP war heute Abend und er ist immo in der Aufwachphase.
Morgen Abend fahren wir ihn besuchen und dann bleibt nur hoffen, dass er das alles übersteht und alles verheilt und er eingenständig pullern kann.
Dann ist erstmal sparen angesagt, denn die Kosten müssen wir sofort aufbringen.

Och menno, dem dicken wird auch gar nix erspart.
Gruß Andrea & David



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste