Jain, natürlich senkt Stress die Immunabwehr, und wenn die entsprechenden Bakterien da sind, haben sie ein leichteres Spiel.
Aber das ist in dem Fall nicht der Auslöser der Entzündung. Durch den Stress wird irgendein Stoff im Körper freigesetzt, der die Schleimhaut dazu bringt, sich zu entzünden. Die Schmerzen bringen dann wieder neuen Stress, so dass sich die Entzündung quasi selbst nährt. In den seltensten Fällen sind Bakterien beteiligt. Das ist übrigens analog zur idiopathischen Zystitis bei Frauen (Männer haben die i.d.R. nicht

) Ich habe einen interessanten Artikel dazu gelesen und muss ihn dringend noch mal wieder finden...

sabina hat geschrieben:ist aber schon heftig, wenn man soviel blut im urin sieht...ich wüsste nicht, ob ich jetzt bei einem fremden katzi den mut gehabt hätte, dem AB zu widersprechen, zumal besi voll arbeitet und dann keine zeit für nochmaligen ta hat
Das ist in der Tat ein wichtiger Punkt. Die Menge an Blut sieht gewaltig aus und man ist erstmal alarmiert. Und ich denke, bei einem Betreuungskatzi willst du sicher auch kein Risiko eingehen. Das AB wird oft, z.B. auch wenn Harnkristalle der Auslöser sind, prophylaktisch gegeben. Bei Kristallen macht das ja noch ein bisschen Sinn, aber bei einer stressbedingten Blasenentzündung nicht.
Insofern befindet sich die TÄ in guter Gesellschaft. Ich würde sie deshalb nicht als überdurchschnittlich schlecht einschätzen
