Niereninsuffizienz,

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8227
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 31.08.2008 21:22

Wonnie hat geschrieben:Warum hatte Dein TA eigentlich dazu geraten das Futter und die Medis wieder wegzulassen ?


Letztes Jahr waren die Werte wieder im Normalbereich.

RC habe ich auch noch mit Huhn. Fisch habe ich allerdings noch nie gesehen.
Das Nierenfutter von Hill's mag Susi nicht.

Bei Zooplus habe ich noch Animonda Integra Nieren und Futter von Beaphar bestellt, das frisst sich auch recht gerne.
Christine mit Flauschis Cindy, Max, Wilbur und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi und Leo.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)


Benutzeravatar
sira70
Experte
Experte
Beiträge: 101
Registriert: 13.04.2008 12:49
Geschlecht: weiblich

Beitragvon sira70 » 01.09.2008 10:47

Hallo Ihr!
Genau das gleiche hatte ich mit Herta auch!Anfang des Jahres erhöhte Nierenwerte..Diätfutter gegeben...Blut wieder besser...sollte dann wieder Normal Füttern...sie hat dann RC Obesity bekommen..sie sollte abnehmen!
Jetzt wieder schlechtere Werte...wieder Renal und Medis geben! :?
Ich hoffe sooo sehr das die Werte wieder besser werden.Habe auch noch das Problem das sie Bauchweh hat!Habe ihr SEB bestellt...sie frisst es!!! :D Und ich habe das Gefühl das es langsam besser wird!
Nun muss ich MICH bald mal versorgen.....ich bin im moment ein NERVLICHES Wrack!!! :(
Liebe Grüße an alle!

Benutzeravatar
Serafina
Experte
Experte
Beiträge: 114
Registriert: 05.03.2008 07:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Serafina » 01.09.2008 12:06

Hallo Silke!

Bitte mach Dich doch nicht selber verrückt wegen Eurem CNIchen! Wie Astrid (danzig) schon schreibt - CNI ist doch erstmal kein Todesurteil! Wenn man ein Auge drauf hat, und zwar auf Blutwerte und den Allgemeinzustand, dann können CNI-Katzen noch relativ lange relativ gut leben.

Meine Gina (9 Jahre alt) lebt seit 7,5 Jahren mit erhöhten Werten. Agefangen hat es mit leicht erhöhtem Crea von 2.3 mg/dl und etwas erhöhtem Harnstoff (ich weiß den Wert nicht mehr), die anderen Werte waren in Ordnung. Sie hat natürlich schon damal sehr viel getrunken und Harn abgesetzt, und so ist es bis heute geblieben. Allerdings läuft Gina seit ca. 2 Jahren mit einem Crea um die 5 mg/dl und Harnstoff um die 100 mg/dl rum und es geht ihr immer noch leidlich gut, dank SUC. Sie hatte auch zwischendurch immer mal wieder Probleme mit dem Magen und auch so einige Blasenentzündungen, weil Madame ja durchaus bei jedem Wetter draußen sein muss!

Natürlich kann es auch sehr viel schneller gehen - es spielen immer viele Faktoren mit. Aber der Körper kann sich an langsam steigende Konzentrationen von Schadstoffen gewöhnen. Ich habe selber CNI und hab mich daher intensiv mit dieser Krankheit bei Mensch und Tier befasst. Ausserdem hat mir ein guter Tierarzt dasgleiche gesagt, allerdings mit der Einschränkung, daß es natürlich nicht allen Katzen so geht.

Es hängt natürlich immer das Damoklesschwert über unseren Katzen, daß es ihnen dann doch schnell schlechter gehen kann. Aber gerade deshalb sollten wir doch jeden Tag mit unsere Fellnasen genießen, anstatt uns vor Sorgen halb zu zerfressen. Unsere CNIchen bekommen es meiner Meinung nach schon mit, daß es ihren Menschen irgendwie schlecht geht und das tut ihnen auch nicht gut! Ausserdem verplempert Ihr die schönen, gemeinsamen Tage mit Sorgen um Dinge, von denen Ihr gar nicht wisst, wann sie eintreten werden.

Darum passt gut auf Euer CNIchen auf, gebt ihnen die notwendige medizinische und sonstige Versorgung, aber ansonsten macht Euch und die Tiere nicht verrückt!

Bis dann
Kerstin
mit Finchen & Ayla


**Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.**
Mary E. Wilkins Freeman

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 01.09.2008 12:20

Scrat hat geschrieben:
Wonnie hat geschrieben:Warum hatte Dein TA eigentlich dazu geraten das Futter und die Medis wieder wegzulassen ?


Letztes Jahr waren die Werte wieder im Normalbereich.



Ja, verstehe ich trotzdem nicht :? .... Linus hat derzeit auch Werte einer gesunden Katze - eben durch die Nierendiät ! Die Werte gehen natürlich über kurz oder lang wieder in den Keller wenn ich die Nierendiät absetze. Ehrlich gesagt find ich es bisschen gewagt von Deinem TA :? ....

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 01.09.2008 12:28

Wonnie hat geschrieben:

Ja, verstehe ich trotzdem nicht :? .... Linus hat derzeit auch Werte einer gesunden Katze - eben durch die Nierendiät ! Die Werte gehen natürlich über kurz oder lang wieder in den Keller wenn ich die Nierendiät absetze. Ehrlich gesagt find ich es bisschen gewagt von Deinem TA :? ....


Das ist ja auch richtig, denn: eine Nierenschädigung ist irreversibel ,
das heißt nicht rückkehrbar.
Nur mit einer Diät und ggf. auch/und Medis kann man ein Fortschreiten
verzögern. Beim Menschen ist da ja auch so! :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee


Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8227
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 01.09.2008 18:09

Mozart hat geschrieben:
Wonnie hat geschrieben:

Ja, verstehe ich trotzdem nicht :? .... Linus hat derzeit auch Werte einer gesunden Katze - eben durch die Nierendiät ! Die Werte gehen natürlich über kurz oder lang wieder in den Keller wenn ich die Nierendiät absetze. Ehrlich gesagt find ich es bisschen gewagt von Deinem TA :? ....


Das ist ja auch richtig, denn: eine Nierenschädigung ist irreversibel ,
das heißt nicht rückkehrbar.
Nur mit einer Diät und ggf. auch/und Medis kann man ein Fortschreiten
verzögern. Beim Menschen ist da ja auch so! :wink:


Leider war ich so dumm.
Von nun an nur mehr Nierenfutter und Medi.
Zum Glück ist Susi nicht übergewichtig (ca. 4 kg), hat aber ein geschächtes Immunsystem. Ich überlege, ob ich sie gegen Leukose impfen soll, da ich mit Freigängern in Kontakt komme. Sonst erhält sie jede Menge Streicheleinheiten von uns und wir spielen auch mit ihr (wenn SIE Lust hat) :wink:
Christine mit Flauschis Cindy, Max, Wilbur und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi und Leo.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 01.09.2008 18:16

Scrat hat geschrieben:
Mozart hat geschrieben:
Wonnie hat geschrieben:

Ja, verstehe ich trotzdem nicht :? .... Linus hat derzeit auch Werte einer gesunden Katze - eben durch die Nierendiät ! Die Werte gehen natürlich über kurz oder lang wieder in den Keller wenn ich die Nierendiät absetze. Ehrlich gesagt find ich es bisschen gewagt von Deinem TA :? ....


Das ist ja auch richtig, denn: eine Nierenschädigung ist irreversibel ,
das heißt nicht rückkehrbar.
Nur mit einer Diät und ggf. auch/und Medis kann man ein Fortschreiten
verzögern. Beim Menschen ist da ja auch so! :wink:


Leider war ich so dumm.
Von nun an nur mehr Nierenfutter und Medi.
Zum Glück ist Susi nicht übergewichtig (ca. 4 kg), hat aber ein geschächtes Immunsystem. Ich überlege, ob ich sie gegen Leukose impfen soll, da ich mit Freigängern in Kontakt komme. Sonst erhält sie jede Menge Streicheleinheiten von uns und wir spielen auch mit ihr (wenn SIE Lust hat) :wink:


Ich verstehe nur nicht, daß Dein TA Dir geraten bzw. gesagt hat, daß Du die Nierendiät und Medis absetzen kannst ... dann ist es ja nur eine Frage der Zeit bis die Werte wieder höher sind :? ... was sicherlich nicht gut für die Nieren ist - wie Chrisa schon schreibt , Nieren sind Organe die nicht geheilt werden können !

Also ich weiß nicht ob ich gegen Leukose impfen würden wenn es eine reine Hauskatze ist - wohl eher nicht. Leukose wird ja durch Tröfpcheninfektion übertragen d.h. Du müsstest schon frische "Tröpchen" (Speichel etc.) an Dir tragen um Deine Katzen zu infizieren - das ist eher unwahrscheinlich.

Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8227
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 01.09.2008 20:55

Wonnie hat geschrieben:
Ich verstehe nur nicht, daß Dein TA Dir geraten bzw. gesagt hat, daß Du die Nierendiät und Medis absetzen kannst ... dann ist es ja nur eine Frage der Zeit bis die Werte wieder höher sind :? ... was sicherlich nicht gut für die Nieren ist - wie Chrisa schon schreibt , Nieren sind Organe die nicht geheilt werden können !



Dabei ist es ein sehr guter und sehr erfahrener TA. Ich bin schon mit Billie (1990) bei ihm gewesen.
Wartezeiten von 1 Stunde und länger sind normal.

Wonnie, wie oft lässt du die Nierenwerte bei Linus überprüfen?
Christine mit Flauschis Cindy, Max, Wilbur und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi und Leo.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 01.09.2008 20:59

Scrat hat geschrieben:Wonnie, wie oft lässt du die Nierenwerte bei Linus überprüfen?


Ich muss alle 3 Monate kommen. Wenn was zwischendrin war , wie letztens das Übergeben von Linus, musste ich immer sofort zwischendrin kommen. Meine TÄ sieht es sehr streng mit Linus und will ihn gut beobachtet haben - und da bin ich auch sehr froh. Meine TÄ hatte selber bis vor 1 Jahr eine nierenkranke Katze die 22 Jahre alt wurde :) .

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 01.09.2008 21:03

hat linus auch etwas abgenommen :?: ....mein bimbo hat jetzt mit diätfutter 300 g abgenommen...
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 01.09.2008 21:07

vilica65 hat geschrieben:hat linus auch etwas abgenommen :?: ....mein bimbo hat jetzt mit diätfutter 300 g abgenommen...


Hallo Vesna !

Also Linus hat nichts abgenommen , vielleicht aber auch weil er ja ein angeborenes Nierenleiden hat und er gar nicht erst viel gewachsen ist - er wiegt nur 3,7 Kilo , was für einen BKH ja nicht viel ist. Er ist nur halb so groß und schwer :oops: wie Kasimir.

Nierenkatzen haben aber allgemein einen eher schlechten Appetit.

Frisst Dein Bimbo denn die Diät jetzt gut ??

Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8227
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 01.09.2008 21:12

Wonnie hat geschrieben: Meine TÄ hatte selber bis vor 1 Jahr eine nierenkranke Katze die 22 Jahre alt wurde :) .


Das ist ja super. Da hat Susi gute Chance alt zu werden.
Christine mit Flauschis Cindy, Max, Wilbur und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi und Leo.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)

Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8227
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 01.09.2008 21:15

Wonnie hat geschrieben:
Nierenkatzen haben aber allgemein einen eher schlechten Appetit.



Kann ich bei Susi eigentlich nicht behaupten. Ich muss immer aufpassen und ihr nur kleine Portionen füttern, sonst schlingt sie alles rein und muss sich nachher übergeben und das ist sicherlich auch nicht das Beste für die Süsse.
Christine mit Flauschis Cindy, Max, Wilbur und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi und Leo.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 01.09.2008 21:20

Scrat hat geschrieben:
Wonnie hat geschrieben: Meine TÄ hatte selber bis vor 1 Jahr eine nierenkranke Katze die 22 Jahre alt wurde :) .


Das ist ja super. Da hat Susi gute Chance alt zu werden.


Ohhh ja :D


Scrat hat geschrieben:
Wonnie hat geschrieben:
Nierenkatzen haben aber allgemein einen eher schlechten Appetit.



Kann ich bei Susi eigentlich nicht behaupten. Ich muss immer aufpassen und ihr nur kleine Portionen füttern, sonst schlingt sie alles rein und muss sich nachher übergeben und das ist sicherlich auch nicht das Beste für die Süsse.


Muss nicht zwingend so sein , sie neigen aber eher dazu. Mein Linus ist ein schlechter Fresser - manchmal frage ich mich wovon er eigentlich lebt :roll: . Meine TÄ sagte mir, daß es von den Diäten ja eigentlich gar nicht so viele verschiedene Futtersorten gibt , nur von der Nierendiät gibt es die meiste Auswahl, weil eben die Katzen meistens schlecht fressen- da lassen sich die Hersteller dann mehr einfallen.

Ich freue mich aber , daß Deine Maus gut frisst :D - das ist toll !

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 01.09.2008 21:38

Wonnie hat geschrieben:
vilica65 hat geschrieben:hat linus auch etwas abgenommen :?: ....mein bimbo hat jetzt mit diätfutter 300 g abgenommen...


Hallo Vesna !

Also Linus hat nichts abgenommen , vielleicht aber auch weil er ja ein angeborenes Nierenleiden hat und er gar nicht erst viel gewachsen ist - er wiegt nur 3,7 Kilo , was für einen BKH ja nicht viel ist. Er ist nur halb so groß und schwer :oops: wie Kasimir.

Nierenkatzen haben aber allgemein einen eher schlechten Appetit.

Frisst Dein Bimbo denn die Diät jetzt gut ??



GsD Wonnie, jetzt isst er sehr gut :D ....wir haben die tägliche dosis jetzt etwas rauf geschrubt :wink:
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste