Welches Antibiotikum bei Blasenentzündung??

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Jeanneline
Junior
Junior
Beiträge: 48
Registriert: 24.01.2008 20:57
Geschlecht: weiblich

Welches Antibiotikum bei Blasenentzündung??

Beitragvon Jeanneline » 26.09.2008 23:37

Hallöchen an alle!
Mein Kater ist an einer Blasenentzündung erkrankt und wurde zuerst mit Baytril behandelt (7 Tage lang subkutan) und hatte 2 Tage nach Absetzen des ABs einen bösen Rückfall. Also wieder hin mit Urinprobe, Struvitkristalle wurden ausgeschlossen, nochmal Baytril für 14 Tage.
Nach 4 Tagen keinerlei Besserung und TA im Urlaub. Bin ich also woanders hin, dort hat mein Kater ein AB gespritzt bekommen, daß eine 14tägige Depotwirkung hat ( hab den Namen vergessen :( ) und da sich nach 2 Tagen nix getan hat, bin ich mit Urinprobe wieder hin. TA diagnostiziert Unmengen von Struvitkristallen :shock: und hat mich sofort mit Hill´s s/d Trofu versorgt. Braucht nochmal Urin, um Bakterien zu züchten und das richtige AB zu finden, aber zuerst mal Diät um die Struvitkristalle aufzulösen.

ARGH! Warum kannte mein "alter" TA dieses Antibiotkum mit Depotwirkung nicht? Kater und ich hatten die Schnauze vom Spritzen echt voll... und warum hat er die Kristalle nicht gesehen?? :s2011:
Nebenbei ist mein anderer Kater letzte Woche so gemein gebissen worden :evil: , daß wir die Wunde mehrmals spülen mussten und er auch eine antibiotische Behandlung braucht.
Also wenn jemand einen guten Tip für die Blasengeschichte hat, immer her damit :s1957: würde mich mal interessieren, mit welchem Medis euer TA behandelt hat.
Weiß auch gar nicht, wie ich nochmal Urin kriegt, denn mein Kater findet es nicht mehr witzig, daß ich ihm bei jedem Klogang die Suppenkelle drunterhalt :roll:

Liebe Grüße
Jeanneline


Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Welches Antibiotikum bei Blasenentzündung??

Beitragvon Biene » 27.09.2008 11:34

Hallo Jeanneline,

Kirstalle sieht man in manchen Urinproben nicht, da sie nicht
immer mit "rausgeschwemmt" werden.
Deswegen gibt man am besten immer zwei verschiedene Proben ab.
Sei froh das es nur Stuvit sind, das bekommt ihr schon wieder in
den Griff.

Wegen der Urinprobe hab ich aber einen Tipp für dich.
Klick Hier Das ist Perlstreu, das du einfach nur als Ersatz für das
übliche in die Toilette streust.
Es ist nicht saugfähig und sobald er sein Geschäft verrichtet hat,
saugst dus einfach mit der Pipette auf gibst es in das Plastikgefäß.
Is super einfach....

Urinproben sollte man aber immer so früh wie möglich zum TA bringen,
da sich die Bakterien schnell vermehren und dann hat man ein ungenaues
Ergebnis.
Kürzere Wartezeiten kannst du mit dem Kühlschrank überbrücken.

Jeanneline hat geschrieben:dort hat mein Kater ein AB gespritzt bekommen, daß eine 14tägige Depotwirkung hat ( hab den Namen vergessen :( )


Convenia?

lg

Biene
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
Kyrill
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 537
Registriert: 11.03.2007 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Frankfurt/Oder
Kontaktdaten:

Beitragvon Kyrill » 27.09.2008 13:18

Mein Kater hat wegen einer hartnäckigen Zahnfleischentzündung auch ein AB mit Depotwirkung (Convenia) bekommen. Aber es hat sich lange Zeit nichts gebessert.
Sei froh, dass es dein Tierarzt nicht kannte.
Ich habe dann mal gegoogelt und bin auf folgende Seite gestoßen:

http://blog.poose.de/index.php?/archives/114-Convenia-Warnung-vor-dem-Wunderantibiotikum.html

Also eines weiß ich genau. Da fahre ich lieber ein mal mehr zum Spritzen, als das ich dieses Risiko noch einmal eingehe.

Seine Zahnfleischentzündung habe ich übrigens homöopatisch behandelt. Und mit mercurius solubilis D4 (3xtgl. 5 Globuli) ist es schon viel besser geworden. Er frisst wieder und putzt sich, also alles OK.

Zur Blasenentzündung kann ich (Gott sei Dank) nicht aus Erfahrung sprechen. Meine Bücher sagen aber so viele verschiedene Dinge, dass man die hier schlecht alle aufführen kann.
Wer sich hier informieren möchte da kann ich dieses Buch nur sehr empfehlen:
http://www.amazon.de/Hom%C3%B6opathie-f%C3%BCr-Katzen-erfolgreiche-Heilmethode/dp/3833811722/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1222514270&sr=8-2
Zuletzt geändert von Kyrill am 29.09.2008 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Anke mit Kira und Kyrill
http://wolleundkatzen.blogspot.com/

KATZEN SIND DIE RÜCKSICHTSVOLLSTEN UND AUFMERKSAMSTEN GESELLSCHAFTER; DIE MAN SICH WÜNSCHEN KANN. (Pablo Picasso)

Jeanneline
Junior
Junior
Beiträge: 48
Registriert: 24.01.2008 20:57
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Jeanneline » 27.09.2008 21:07

@Biene
ja, Convenia wars. Ich bilde mir ein heute wärs schon besser, ob die Diät schon Wirkung zeigt? Wär ja super. Das mit dem "Plastikstreu" hab ich schon probiert, hat aber nicht geklappt. Mein Kater gräbt sehr gerne und ich müßte wohl 10 Beutel kaufen, um ihn zu überzeugen. Hatte 2 Beutel gekauft, den Blick hättest du mal sehen müssen :s2005:. Die Suppenkelle hat ja auch ne zeitlang ganz gut funktioniert....
Vielen Dank für deine Hilfe :s1999:

@Anke
okay, diese Seite über Convenia stimmt einen sehr nachdenklich. Vermutlich sollte man (solange das Tier nicht lebensgefährlich erkrankt ist) immer erst ein Autobiogramm erstellen lassen.... Ich werde meine TA auf jeden Fall darauf ansprechen. In unserem Fall war es ja das Reserveantibiotikum, aber dennoch....
Homöopathisch wurde der Kater behandelt, leider ohne Erfolg.
:s1942: Danke Dir für Deine Antwort!!

Ich hoffe es geht nun aufwärts. Und mal noch so am Rande: 2kg s/d Trofu von Hill`s kosten 23,95 Euro und dann steht Getreide an 1. Stelle gefolgt von Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen.....
Da versuch ich meine Katzen gut zu ernähren und wenn sie krank sind gibts diesen Mist? Muß ich auch nochmal mit TA besprechen

Liebe Grüße
Jeanneline



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste