Kristalle im Urin :(

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
Bigi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1476
Registriert: 11.09.2005 16:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Jenseits vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitragvon Bigi » 14.10.2006 07:16

rica hat geschrieben: Alle Kristalle sind verschwunden, selbst die oxalatkristalle. Kann es noch garnicht so richtig glauben. Ich hoffe mal ganz stark, dass es Stimmt.


Na siehste, und ich konnte es nicht glauben, als Du geschrieben hast, dass man die Dinger nicht wegbekommt. Meine Maus hatte nämlich bei ihrer Blasenentzündung auch brutal viel davon und bei der zweiten Untersuchung waren sie so gut wie weg. Das ist jetzt drei Monate her und ich werde jetzt vorsichtshalber wieder eine Urinprobe abgeben. Hoffe mal, dass alles o.k. ist. Freu mich mit Dir, ich war auch so froh, als ich das Ergebnis hatte.

Liebe Grüsse

Bigi
Vielleicht wäre es gut, wenn die Welt von Katzen regiert würde. Dann gäbe es in den höchsten Ämtern endlich ausreichend Klugheit, Instinkt, Einfühlungsvermögen, Beharrlichkeit und Energie ! (Anna Magnani)


Benutzeravatar
rica
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 17.09.2006 22:27
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon rica » 24.12.2006 07:40

Hallo ihr lieben,

mir ist die lust auf Weihnachten so richtig vergangen

Mussten am Freitag wieder zum TA ,weil Pauline wieder probleme mit der Blase hat. Sie hat wieder zwei Spritzen bekommen und 3 x AB für sechs Tage.

Der TA hat ihr auch noch in das Maul gesehen und gesagt das sie sehr viel Zahnstein hat, das Zahnfleisch ist entzündet. Im Januar soll ich hinkommen und dann will er ein Blutbild machen um zu sehen ob die Nieren ok sind und der Zahnstein soll dann auch entfernt werden.

Er hat gesagt das problem mit der Blase kann auch vom Zahnstein kommen

Leider frisst sie nun seit Freitag kaum noch etwas. Das Diätfutter "Royal Canin Urinary s/o" rührt sie garnicht mehr an. Habe ihr Hühnchen gekocht ,davon hat sie anfangs etwas gefressen und danach auch nichts mehr. Habe Diätfutter und normales Futter gemischt, frissst sie leider auch nicht.

Da sie nun die ganze Nacht nicht gefressen hat, habe ich ihr vor lauter verzweiflung heute früh normales Katzenfutter gegeben, davon hat sie etwas gefressen, aber auch nicht viel.

Gibt es denn noch eine andere Sorte Diätfutter außer das "Royal Canin Urinary s/o", das man bei Oxalat und Struvit füttern kann. Kann ihr doch kein normales Futter geben wegen der Kristalle. :roll:

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll :cry:

Benutzeravatar
rica
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 17.09.2006 22:27
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon rica » 29.12.2006 13:42

Habe gestern die Befunde vom Urin und Blut bekommen.

Das Blut ist ok und mit der Niere ist zum Glück alles in Ordnung

Im Urin haben sie etwas Struvit gefunden. Der Arzt hat gesagt ich darf sie mit normalen Futter füttern und muß ihr dazu aber URO - PET Paste geben, damit der Urin angesäuert wird. Übernächste Woche soll dann der Zahnstein entfernt werden.

großekatzenaugen
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 07.11.2006 19:58
Geschlecht: weiblich

Beitragvon großekatzenaugen » 29.12.2006 20:12

Hallo rica.....
Auch wir haben vor etwa 2 Monaten Struvit kristalle bei unserem Katerle Feststellen lassen müssen.
Es sagt sich immer leicht aber meine Ärtztin fing gleich an mir zu erzählen er sei eine tickende Zeitbombee...... man darf sich vorstellen wie mein Blick war.

Du hast hier eigentlich schon recht gute Tipps bekommen, wie du dieses Futter anwenden kannst. Mein kleines Schlemmermäulchen muss nun ganz auf Leckerlis und Sheba verzichten.

Nachdem ich mich aber belesen habe muss man schon feststellen das daß Futter von Rayal Canin s/o vielversprechend klingt. Er hasste und verschmähte es.....schaute mich beleidigt an und legte Hungerstreik ein.
ich habe das Futter ca 7 Tage lang heimlich mit untergemischt. Angefangen mit ganz wenig... heute mische ich die 2 Sorten ab und zu und biete dis Trockn futter davon auch noch an. Jetzt frisst er es bis er satt ist . (bettelt trotzdem noch nach leberwurst)...
Wichtig ist das du konseQuent bleibst auch wenn du die Uro Pet Paste benutzt. Solange es Struvit ist (kein Oxalat) und die harnröhre nicht verstopft kriegst du das hin. Es ist nicht so extrem gefährlich wie du vielleicht denkst wenn dein andere Kater es mit frisst. (hab auch zwei)
Ich habe so begonnen das ich die gesunde Katze allein gefüttert hab...dann hab ich die Portion für Unsern Struvitchen gemacht, da wollte die andere nicht mehr ran weil sie satt ist. Zudem hatt diese Futter nicht die Wirkung wenn du anderes zufutterst für den gesunden... :milch:

Die Paste soll sehr gut sein!!!! Habe sie aber nicht bekommen weil man die Behandlung kontroliieren lassen soll. Jetzt ist bei uns bis Februar noch Urinary angesagt und dann sehen wir weiter... Aber meistens haben struvitchen immer struvitchen........AJA versuch mal in irgendwelchen ecken kleine Trinknäpfe aufzustellen....Ich war selbst erschrocken wie viel Katzen eigentlich trinken wenn man sie austrickst. Das spült die Blase durch und fördert eine niedere Konzentration des Urins , welches zur Auflösung beiträgt..........Jetzt hab ich dich aber vollgequatscht.....uups :oops:

Benutzeravatar
rica
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 17.09.2006 22:27
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon rica » 31.12.2006 11:32

........AJA versuch mal in irgendwelchen ecken kleine Trinknäpfe aufzustellen


Würde ich ja gern machen, habe aber einen zwei Jahre alten Sohn. Der macht leider zur Zeit immer das Gegenteil von dem was man ihn sagt.

Mische jetzt immer etwas Wasser mit unters Katzenfutter.

Werde es mal mit der Paste und Normalen futter versuchen. Royal Canin Urinary hat sie ja bekommen bevor es wieder mit den Steinen los ging. Ich glaube das es wieder angefangen hat ,weil sie das Futter kaum noch gefressen hat und dadurch ist dann wohl der Urin zu Basig geworden und deshalb konnten sich wohl wieder diese Steine bilden. Habe schon von anderen gehört das sie mit der Paste ganz gute erfahrungen gemacht haben.
Bin froh das es diesmal kein Oxalat ist.

Jetzt hab ich dich aber vollgequatscht.....uups


Bin immer froh wenn jemand antwortet :D


Benutzeravatar
Samtpfote
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1368
Registriert: 31.12.2006 10:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hannover/Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitragvon Samtpfote » 31.12.2006 11:56

Ähm... gehört zwar jetzt nicht dazu aber mit dem Nafu und Trofu...


Royal Canin und Eukanuba machen Tierversuche (stand zumindest in der zeitung DER HUND)

LG Julia
Liebe Grüße von Julia und Tiggi



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste