chronische Blasenentzündung - TA-Besuch am 9.12.11 S.2

Nieren, Blase, Harnwege, Harnröhre, Struvitsteine, Niereninsuffizienz, Gebärmutter, Prostata

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Harnwege und der Geschlechtsorgane bei Katzen
Benutzeravatar
tatze
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 07.03.2010 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: chronische Blasenentzündung - TA-Besuch am 9.12.11

Beitragvon tatze » 10.12.2011 09:06

guten morgen an alle!!
also, ich habe mich gestern leider nicht melden können und bericht geben, weil wir einen interessanten, aber leider auch schlimmen tag hatten.
in der früh hat es ihn wieder sehr gequält und dann wollte ich einfach nicht mehr abwarten, ob die gekauften globulis helfen und bin am vormittag zu einem neuen arzt gefahren, der mir empfohlen wurde (der nämlich auch hömöopathie anbietet). er hat ihn dann abgetastet und dann umgedreht und seinen penis angeschaut, und dann gings los. er hat ihm einen katheter gesetzt, aber leider ist er mit der ersten kanüle nicht durchgekommen und weil mein schatz, da nicht ganz so angetan war, von dieser sache hat er ihn in narkose versetzt :cry: . ich hab fast geheult wie der kleine stinker da vor mir gelegen ist - aber ich habe ihn immer zu gestreichelt und er war nie alleine!. jedenfalls hat er dann eine größere Kanüle genommen und konnte nach einigen versuchen auch ganz hinein. dann wurde harn entnommen und die blase gespült. der harn wurde dann untersucht und mit hilfe von zentrifugieren konnte der grieß erkannt werden und ich konnte mir das dann auch im mikroskop anschauen. man hat so kristalle gesehen, die wir kleine glassplitter aussahen. :(
ich habe jetzt globuli bekommen und zwar cantheris D6, berberis D& und lucopanum D6. das soll ich ihm jetzt 3x am tag geben und zwischen weihnachten und neujahr muss ich nochmal hin und er wird nochmal spülen und da hoffen wir, dass das ganze schon so verbessert ist, dass er keine narkose mehr braucht. zusätzlich war entsetzt, dass der vorherige arzt mir urinary von rc und uro-pet-paste so lange verschrieben hat, weil er sagt, dass das ganze dadurch nur schlimmer geworden ist! Jetzt soll er ganz normal essen, aber eben kein trockenfutter und natürlich viel trinken.

zuhause ist der tag dann weiter gegangen und zwar hat er die narkose so gegen 11:30 Uhr bekommen und der arzt meinte, dass er so gegen 15-16 uhr aufwachen wird und erst dann aus dem kisterl darf, wenn er komplett wach ist. dann hat er sich im halbschlaf auch noch übergeben und sein schatzi unsere kleine maus hat ihn auch noch angepfaucht. so gegen 17 uhr habe ich ihn dann rausgelassen und er war noch recht taumelig unterwegs, aber da ich immer bei ihm war, konnte nichts passieren.
die nacht war recht ruhig, aber heute hat er beim pinkeln weh (was uns der arzt vorhergesagt hat, wegen dem katheter), das problem ist nur, dass er nicht ins klo pinkelt, sondern überall anders hin. das wird jetzt laut TA aber noch das ganze wochenende so sein und danach könnte es besser werden.
aber die kleine pfaucht und knurrt ihn noch immer an - jetzt habe ich ihn schon mit trockenschampo angerubbelt und dann mit einem t-shirt von mir nachgerubbelt- aber sie pfaucht noch immer!
Soll ich das einfach so lassen, oder kann ich was tun, damit sie wieder "zueinander finden", weil eigentlich sind die zwei ein herz und eine seele und er versteht das ganze auch nicht wirklich, weil er versucht immer wieder zu ihr in die nähe zu gehen, aber sie zischt sofort los!


Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: chronische Blasenentzündung - TA-Besuch am 9.12.11 S.2

Beitragvon Cuilfaen » 10.12.2011 10:43

bitte bestehe darauf, dass die Kristalle genauer untersucht werden - das ist ganz wichtig für die richtige Behandlung.
Am Häufigsten sind Struvitkristalle, aber auch Calciumoxalate sind sehr häufig. Und alleine diese beiden Sorten bilden sich in komplett unterschiedlichem Harnmilieu. Da man das ja zumindest ein wenig beeinflussen kann, wäre es wichtig, zu wissen, um welche Kristalle es sich handelt.

Ich bin nicht ganz glücklich mit den Cantharis-Globuli.
Hast du dem TA gesagt, dass du die bereits über einen Zeitraum x (du hattest noch nicht geschrieben, wie lange du sie gegeben hast) verwendet hast, ohne dass sich ein Effekt zeigte?
Ich mache mir da wirklich Sorgen, ob ihr nicht eine Arzneimittelprüfung provoziert + eigentlich gibt man nicht mehrere homöopathische Mittel auf einmal.
Aber das liegt sicherlich auch an meiner generellen Vorsicht bei TA & Homöopathie - oft wurde da nur eine kleine Weiterbildung gemacht und das reicht für das komplexe Feld der Homöopathie leider gar nicht aus, so dass einfach das wirklich umfassende Wissen fehlt. Ich persönlich würde da immer noch eher Kontakt zu einer THP suchen und den TA bei kleineren homöopathischen Fragen und bei medizinischen Fragen nutzen.

Was wurde beim TA selbst medikamentös gemacht?

Zum Futter schrieb ich dir ja schon, am Besten reicherst du das NaFu noch mit ein wenig Wasser an. So nimmt er auf jeden Fall reichlich Flüssigkeit zu sich und die Blase wird natürlich gespült.

Zum Spülen beim TA selbst: bitte macht das nicht zu häufig. Das Spülen greift die Blasenschleimhaut extrem. Das sollte also wirklich nur in dringenden Fällen gemacht werden. Aber das weiß dein TA sicher und im Moment ist es ja offensichtlich nötig gewesen.

Jetzt zum Geruch: bring keinen weiteren "Fremdgeruch" mehr mit ein (wie z.B. Trockenshampoo).
Wenn du weiter ein wenig unterstützen willst, kannst du beide mit noch ein paar Mal sanft einem getragenen T-Shirt abrubbeln - das riecht dann nur nach euch.
Und ansonsten braucht das einfach ein bisschen Zeit. Ein Punkt bessert sich schon, wenn dein Kater sich wieder normal bewegt, der andere, wenn der Geruch sich angleicht und wieder "normaler" wird. Das braucht ein wenig. Im Moment stinkt er ihr einfach und das auch noch nach Krankheit und nach bösem TA...

Ich drücke auf jeden Fall weiter die Daumen, dass es sich jetzt endlich wieder bessert und die beiden sich auch schnell wieder verstehen!
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
tatze
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 07.03.2010 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: chronische Blasenentzündung - TA-Besuch am 9.12.11 S.2

Beitragvon tatze » 10.12.2011 20:39

Cuilfaen hat geschrieben:bitte bestehe darauf, dass die Kristalle genauer untersucht werden - das ist ganz wichtig für die richtige Behandlung.
Am Häufigsten sind Struvitkristalle, aber auch Calciumoxalate sind sehr häufig.

@ culifaen: der TA hat mir das auch genau erklärt, aber meine auffassungsgabe war etwas gehandicaped, weil ich so fertig war, wegen meinem schatz. er hat mir aber alles im mikroskop gezeigt und er hatte auch eine "Schautafel" wo die unetrschiedlichen arten drauf waren. es gibt ja kristalle, die aussehen wie sargteckel, die waren es auf jedenfall nicht, sondern die, die aussehen wie glassplitter. und als ich jetzt im internet nachgeschaut habe, kann ich mich erinnern, dass es auf gar keinen fall struvitkristalle waren (von der optik).
zu den globuli muss ich sagen, dass ich diese wirklich nur ganz kurz eingesetzt habe (max. 2 tage) und da aber nicht die spur einer verbesserung eingetreten ist, habe ich dann wieder gewechselt.
beim TA selbst wurde nicht medikamentös gemacht, er bekam nur den katheter und die spülung und dabei hatte er probleme durchzukommen, weil er immer wieder hängen geblieben ist, weil die harnöhre auch schon etwas zu war anscheinend.
futter bekommt er jetzt eben wie gesagt normales futter und dass reichere ich auch noch mit wasser an und trofu ist ganz weg. wasser hat er immer ausreichend stehen.
was mir jetzt aber noch sorgen macht, ist das urin absetzen. klar ist, dass er momentan schmerzen hat beim absetzen, blut ist aber kaum noch drinnen, aber ioch weiß nicht wie oft, genug ist. bis jetzt hat er seit 6 uhr morgens ca. 4x gepinkelt. ist das ausreichend? seit dem nachmittag war nämlich gar nichts mehr, obwohl ich dazusagen muss, dass er da auch zur "normalen" zeit nicht gepinkelt hat, weil er nachmittags immer gerne schlaft, aber momentan höre ich natürlich jede fliege husten und mache mir nur sorgen!!!

wegen dem gepfauche, soll ich die beiden dann zusammenlassen, oder eher nicht?
danke auf jeden fall einmal für die vielen tipps! :s2445:

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: chronische Blasenentzündung - TA-Besuch am 9.12.11 S.2

Beitragvon LaLotte » 11.12.2011 09:44

Hier hat sich ja was getan, und zwar zum Teil im Positiven, wie ich meine, denn anscheinend bist du nun an einen TA gelangt, der genau hinguckt.
Wenn die Harnröhre schon z.T. verlegt war, wurde es wirklich Zeit, das was passiert! Glück gehabt, kleines Katerle.
Wenn es wirklich keine Struvitkristalle, sondern womöglich Calcium-oxalate sein sollten, war die Gabe von Uropet-Paste kontraproduktiv, denn Calcium-Oxalate entstehen in saurem Harnmilieu und die Paste säuert den Urin an...

Kannst du in der Klinik noch mal anrufen und fragen, welche Kristalle es sind (zum Absichern)? TroFu weglassen und mit dem Futter zusätzlich Wasser verabreichend ist mit Sicherheit richtig, aber evtl. kannst du beim NaFu auch noch auf andere Kleinigkeiten achten, die das richtige Harnmilieu unterstützen. Lotte hat eine Struvitvergangenheit und ich habe vom TA ein paar Parameter genannt bekommen, auf die ich beim Futterkauf achten soll. Wir sind nun seit zwei Jahren struvitfrei *aufHolzklopf* ohne jegliches Diätfutter.

Zu den Globulis kann ich nichts sagen, denn dafür kenne ich mich nicht gut genug aus. Was mich aber wirklich wundert, ist, dass du 3 Mittel gleichzeitig geben sollst. Das hört sich für mich so ein bisschen nach dem Fischen in trüben Wasser an, nach dem Motto: eins wird schon helfen. Hm...


Ich würde deine Beiden noch einmal z.B. mit deinem Schlafanzug :wink: abreiben und sie dann zusammen lassen. Das Gefauche wird sich legen, wenn dein Stinker sich wieder normal verhält und wieder normal riecht.
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
tatze
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 07.03.2010 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: chronische Blasenentzündung - TA-Besuch am 9.12.11 S.2

Beitragvon tatze » 11.12.2011 13:38

hallo, ja es hat sich wirklich was getan und zum teil auch durchaus positiv. in der nacht hatte er noch schmerzen beim pinkeln aber heute morgen ist er plötzlich ins ka-klo gegangen (wo er nämlich die letzten 2 tage einfach auf den boden gemacht hat- somit gleich zwei fortschritte) und hat NICHT geschimpft :s1954: . und das hat sich bis jetzt auch nicht verändert- er geht brav aufs ka-klo UND er schimpft nicht!!!!! er hat zwar noch ein wenig blut im urin, aber laut TA ist das normal und kommt von der spülung.
LaLotte hat geschrieben:war die Gabe von Uropet-Paste kontraproduktiv, denn Calcium-Oxalate entstehen in saurem Harnmilieu und die Paste säuert den Urin an...
- ja das hat der TA auch gesagt, dass war absolut das schlimmste, was ich machen konnte. ich bin deshalb ja auch total fertig, weil vielleicht, wenn ich vorher den TA gewechselt hätte, dann ... :( . ich hoffe nur, dass es wieder wird, das verzeih' ich mir sonst nie!! Aber ich werde morgen sowieso anrufen und nochmal nachfragen, dann kann ich genau sagen, was es war.
LaLotte hat geschrieben:ich habe vom TA ein paar Parameter genannt bekommen, auf die ich beim Futterkauf achten soll
was genau war das? vielleicht kann ich mir da was abschauen :wink:

was die beiden betrifft, wir sind schon so weit, dass wir ein wenig miteinander gespielt haben, und sich auch "hinten" angerochen haben, aber dann ist sie plötzlich wieder draufgekommen, das er ja komisch riecht und hat wieder geknurrt, aber er läuft ihr nach und ist realtiv unbeeindruckt 8) von ihrem gepfauche. ich glaube und hoffe das wir auf einem guten weg sind.


Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: chronische Blasenentzündung - TA-Besuch am 9.12.11 S.2

Beitragvon Khitomer » 11.12.2011 14:29

tatze hat geschrieben:
LaLotte hat geschrieben:ich habe vom TA ein paar Parameter genannt bekommen, auf die ich beim Futterkauf achten soll


was genau war das? vielleicht kann ich mir da was abschauen :wink:


Nein, kannst du nicht, da Lotte ja Struvitkristalle hatte und dein Katerchen mit Sicherheit andere als Struvit hat. Drum musst du dich ja bei deinem TA nach der Kristallsorte erkundigen und auf was du beim Futter achten sollst.

Schön, dass keterchen so Frotschritte macht. Weiterhin gute Besserung! :D
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
tatze
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 07.03.2010 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: chronische Blasenentzündung - TA-Besuch am 9.12.11 S.2

Beitragvon tatze » 11.12.2011 15:03

ja, sie sind sich mittlerweile auch schon näher gekommen :love:
wahre liebe vergeht doch nicht!!

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: chronische Blasenentzündung - TA-Besuch am 9.12.11 S.2

Beitragvon LaLotte » 11.12.2011 19:25

Khitomer hat geschrieben:Nein, kannst du nicht, da Lotte ja Struvitkristalle hatte und dein Katerchen mit Sicherheit andere als Struvit hat. Drum musst du dich ja bei deinem TA nach der Kristallsorte erkundigen und auf was du beim Futter achten sollst.
Richtig :wink:
Calcium-Oxalate entstehen in saurem Harnmilieu, Struvitkristalle im basischen Harnmilieu, also genau umgekehrt. Evtl. kann Annika dir noch was sagen, aber frag' auf jeden Fall auch den TA.
tatze hat geschrieben:wahre liebe vergeht doch nicht!!
Na siehste :s1942:
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
tatze
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 07.03.2010 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: chronische Blasenentzündung - TA-Besuch am 9.12.11 S.2

Beitragvon tatze » 12.12.2011 17:51

hallo,
also nach nochmaligem nachfragen beim TA: es sind leider Calcium-Oxalat-Steine :(
Im Punkto Futter, kann ich da laut TA leider nichts machen, aber er soll all das essen, was ihm schmeckt.

Er hat heute leider wieder etwas Blut im Urin, aber der TA meinte, dass ist bei ihm "normal", weil wir ja jetzt versuchen duch die normale Fütterung wieder alles halbwegs ins Lot zu bringen. Auch wegen der Spülung habe ich nachgefragt, weil ich dachte, wenn ich eine Harnprobe mitbringe, könnte ich ihm die erneute Spülung vielleicht ersparen und der TA meinte, versuchen kann man es ja - vielleicht gehts ja ohne *hoff*

und das gepfauche und geknurre hat heute komplett aufgehört - sie lieben sich wieder, zwar noch nicht so innig wie zuvor, aber ich bin zuversichtlich, dass das was wird :s2261:

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: chronische Blasenentzündung - TA-Besuch am 9.12.11 S.2

Beitragvon LaLotte » 12.12.2011 18:36

tatze hat geschrieben:es sind leider Calcium-Oxalat-Steine :(
Ach komm, lass den Kopf nicht hängen. Auch damit kann man umgehen, wenn man weiß, dass sie da sind.
Ich muss mal meine meine tonnenweise Lesezeichen überprüfen. Denn bei meinen Recherchen über Sruvit bin ich natürlich zwangsläufig auch über Calcium-Oxalate gestolpert. Vielleicht finde ich noch den ein- oder anderen nützlichen Tipp für dich.
Jetzt ist erstmal wichtig, dass die Entzündung raus geht, die Harnröhre nicht verlegt wird und die Blase gut gespült wird. Das heißt trinken, trinken, trinken... Dein Lütter muss pieseln wie'n Elch :wink: ...natürlich ins KaKlo, aber auch das wird wieder klappen, wenn es ihm nicht mehr weh tut :s1958:

Schön, dass deine Beiden sich wieder lieb haben :D
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: chronische Blasenentzündung - TA-Besuch am 9.12.11 S.2

Beitragvon Cuilfaen » 12.12.2011 19:28

Merry hat auch Calcium-Oxalate - allerdings pendelt er manchmal zwischen den Oxalatkristallen und den Struvitkristallen. Er hatte auch schon beides gleichzeitig.
Stimmt schon, dass man da futtertechnisch nicht wirklich was drehen kann (dazu fand ich diese Dissertation sehr interessant).
Was ich hier mache: so gut wie kein Trockenfutter, stattdessen hochwertiges Nassfutter, was zusätzlich mit Wasser angereichtert wird.
Quasi als Leckerlis gibt es ab und an TroFu für ihn und da z.Z. ausschließlich das Urinary von RC (hab ich halt jetzt gerade einen Sack von da - wenn der leer ist, gibts vielleicht wieder das unten genannte TroFu als Leckerli).
Bevor jetzt geschrieen wird "das ist aber gegen Struvit und säuert den Harn an" - ja, aber das kommt auch auf die Menge an. Was es aber auch tut: es erhöht das Harnvolumen, d.h. es wird schlichtweg mehr an "Dreck" ausgeschieden. Es gibt da aber auch andere Futtersorten (spezielle Sorten gegen Calcium-Oxalat-Kristalle) z.B. das hier,. die man statt des Urinarys geben kann. Ich hatte da keinen Unterschied feststellen können (vermutlich eben aufgrund der geringen Menge, die ich füttere).

Ab und an haben wir mal wieder eine Pinkelphase (dann weiß ich, dass wieder mehr Kristalle da sind und ich passe die Fütterung an), aber seit ich so wie oben füttere, sind wir ohne TA ausgekommen.
Allerdings hatte Merry auch noch keine Blasenentzündung dabei.

D.h. in eurem Fall fände ich es weiterhin am allerwichtigsten, die Blasenentzündung gut auszukurieren, die Blase durch eine entsprechende Fütterung gut zu spülen und letztlich die Blasenschleimhaut zu stärken.
Vielleicht ändert sich dadurch das Milieu in der Blase schon von alleine so, dass die Calcium-Oxalatkristalle verschwinden (man weiß ja oft nicht, was die Henne und was das Ei ist bei Kristallen und Blasenentzündungen).

Ich drücke auf jeden Fall weiter die Daumen.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
tatze
Experte
Experte
Beiträge: 160
Registriert: 07.03.2010 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: chronische Blasenentzündung - TA-Besuch am 9.12.11 S.2

Beitragvon tatze » 12.12.2011 19:46

danke euch für die infos und das daumendrücken :s2445:

also mit dem füttern mache ich das so ähnlich, er bekommt momentan NUR NaFu und das reichere ich mit Wasser an, damit noch mehr Flüssigkeit zusammenkommt. zusätzlich hat mit der TA empfohlen, wenn er katzenmilch mag, dann soll ich wasser mit einem teelöffel schlagrahm mischen und dann hat es die gleiche geschmacksrichtung und er trinkt noch mehr.
LaLotte hat geschrieben:Dein Lütter muss pieseln wie'n Elch ...natürlich ins KaKlo, aber auch das wird wieder klappen, wenn es ihm nicht mehr weh tut
- das macht er :D und auch ins kaklo, aber eben momentan leider rot, aber das wird schon.

LaLotte hat geschrieben:Ach komm, lass den Kopf nicht hängen. Auch damit kann man umgehen, wenn man weiß, dass sie da sind.
Ich muss mal meine meine tonnenweise Lesezeichen überprüfen. Denn bei meinen Recherchen über Sruvit bin ich natürlich zwangsläufig auch über Calcium-Oxalate gestolpert. Vielleicht finde ich noch den ein- oder anderen nützlichen Tipp für dich.

vielen, vielen Dank LaLotte :s2082: wäre toll, wenn du was findest!!

Cuilfaen hat geschrieben:Was ich hier mache: so gut wie kein Trockenfutter, stattdessen hochwertiges Nassfutter, was zusätzlich mit Wasser angereichtert wird.
Quasi als Leckerlis gibt es ab und an TroFu für ihn und da z.Z. ausschließlich das Urinary von RC (hab ich halt jetzt gerade einen Sack von da - wenn der leer ist, gibts vielleicht wieder das unten genannte TroFu als Leckerli).

ja ich habe am freitag (an dem tag als ich beim TA war) vorher noch RC Urinary im Großpack gekauft (tolles Timing :D ), jedenfalls kann ich einen Teil zurückgeben, aber den 2,5kg sack TroFu hab ich schon geöffnet, deshalb kann ich ihn nicht zurückbringen. soll/kann ich ihm da als leckerlis was geben, wenn er es mag? oder momentan eher nicht?

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: chronische Blasenentzündung - TA-Besuch am 9.12.11 S.2

Beitragvon LaLotte » 04.01.2012 01:02

Ich war mit meiner Lesezeichenrecherche leider nicht erfolgreich :(

Wie geht es Stinky denn inzwischen? Ich hoffe, besser! Das wünsche ich ihm sehr, denn er hat nun schon so lange Probleme mit der Blase, das muss endlich mal gut werden :s1958:
Liebe Grüße
Dagmar



Zurück zu „Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste